Galerien

Beiträge zum Thema Galerien

Kultur

Der-/oder die Diebe sollten sich was schämen

Tatort: Parkfriedhof Essen: Ich fasse es nicht: Seit nunmehr 33 Jahren stand die kleine Metall-Laterne auf unserem Familien-Grab. Nun ist sie weg. Gestohlen! Einfach so. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie bei einem Schrotthändler gelandet ist. Ich habe keine Ahnung wer es war, aber wenn ich den Halunken erwische, der das getan hat, der kriegt mächtigen Ärger.

  • Essen-Steele
  • 26.10.11
  • 18
Kultur

Senioren-Beköstigung

Bei einem kürzlichen Gaststättenbesuch fiel mir eine Seite der Speisekarte auf, die eine Reihe von "Senioren-Speisen" auflistete. Nun stellte sich bei mir die Frage, was es mit dem Senioren-Lamm oder dem Senioren-Rotbarschfilet auf sich hat. Handelt es sich hier um Gerichte für ältere Leute, oder werden hier besonders betagte Tiere zum Verzehr angeboten? Oder handelt es sich gar um Kannibalismus?

  • Essen-Süd
  • 23.10.11
  • 1
Kultur
40 Bilder

Das Freilichtmuseum in Hagen

Das Freilichtmuseum in Hagen ist eingebettet in das Mäckingerbach-Tal, das sicn einzigartig hierfür eignet. Es erstreckt in dem engen Tal über eine Länge von ca. 2 km und hat auch einige Anstiege zu bieten. Das Museum zeigt Zeugen der Handwerks- und Technikgeschichte Westfalens zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhunderts. Es ist das einzige Freilichtmuseum in Europa, das sich ausschließlich der Geschichte von Handwerk und Technik gewidmet hat. In zahlreichen Werkstätten werden historische...

  • Essen-Süd
  • 22.10.11
  • 1
Überregionales
Der Künstler Jörg Volmerig vor seinen Bildern
32 Bilder

Stille Beobachterin bei der Vernissage „Das zweite Gesicht“

Im Essener Traditionsunternehmen Overbeck menschelt es enorm. Ihre Mitarbeiter sind ihnen nicht egal, selbst wenn durch ein Handicap ihre Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt ist. Der beste Beweis hierfür, ist Jörg Volmerig Overbeck auf der Kettwiger Strasse in Essen, widmet seinem ehemaligen Mitarbeiter Jörg Volmerig eine Bilderschau, „Das zweite Gesicht“ die am 21.Oktober 2011 durch den Inhaber Eckhard Overbeck und Harald Stollmeier von der NOVITAS BKK eröffnet wurde. Die Ausstellung ist...

  • Essen-Steele
  • 22.10.11
  • 6
Überregionales
Hallo!
4 Bilder

In aller Munde - die Skulptur von Kardinal Hengsbach

Über die Skulptur kann man streiten wie man will, eines hat die Künstlerin jedoch damit erreicht, sie erregt Aufmerksamkeit bei den Bürgern und das nicht zu kanpp. "Ein bisschen ähnlich ist er dem verstorbenen Bischof schon", meinte heute morgen eine Frau zu ihrem Mann, nachem sie die Skulptur ausgiebig betrachtet hatte. Der zuckte nur gelangweilt die Schulter und ging weiter. Tja, da scheiden sich wirklich die Geister. Meistens erfährt die Skulptur Ablehnung. Manche nennen ihn sogar eine Posse...

  • Essen-Nord
  • 17.10.11
  • 10
Kultur
16 Bilder

Ohne Landwirtschaft geht gar nichts - Fotogalerie

An diesem Wochenende konnte man mal so richtig Landluft schnuppern beim Erntedank im Grugapark. Viele waren gekommen und haben sich informiert über Produkte und Arbeiten der regionalen Erzeuger. Die Kinder hatten beim Streicheln, Füttern und Anschauen den meisten Spaß. So viel Nähe zu Nutztieren ist selten.

  • Essen-Süd
  • 16.10.11
  • 6
Kultur
3 Bilder

CERATOSAURUS ist zurück...

... 206 Mio. Jahre vor unserer Zeit war er schon mal hier. Jetzt ist er wieder da auf dem Dach von KARSTADT RRZ-Mülheim. Hoffentlich mit guten Absichten. CERATOSAURUS bekam seinen Namen von einem kurzen Horn auf der Nase, mit dem die Männer vielleicht auch gegeneinander kämpften. Vier Klaufinger an jeder Hand und je drei zehen mit Klauen an den Füßen sowie große dolchartige Zähne weisen ihn als Fleischfresser aus.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.11
  • 6
Überregionales

Die Stressfalle und wie man ihr entgeht

Vor allem berufstätige Frauen tappen häufig in die Stressfalle. Ein teil von ihnen jagt im Dauerstress ständig durch den Alltag und macht sich das Leben selbst zur Hölle. Sie reiben sich durch Mehrfachbelastung oft völlig auf. Dabei ist es ein Trugschluss zu glauben, nur wenn sie sich allein sputen um alles unter einen Hut zu bringen, sei die Familie glücklich. Eher das Gegenteil ist der Fall. Lieber sollte sie sich als Familienmanagerin profilieren. Und sich mit dem Partner austauschen, wenn...

  • Essen-Süd
  • 22.09.11
  • 6
Kultur
rechtsrheinisch
11 Bilder

Remagen - Trauma eines Städtchens am Rhein

Historie – Friedensmuseum Brücke von Remagen In den Türmen der 1916-1918 erbauten Brücke ist seit 1980 das FRIEDENSMUSEUM Brücke von Remagen untergebracht, das die Geschichte der früheren Ludendorffbrücke und des Kriegsgefangenenlagers Remagen darstellt. Sie wurde am 7. März 1945 weltberühmt, als amerikanische Truppen hier unerwartet den Rhein überqueren konnten. Das Ende des zweiten Weltkrieges war damit in greifbare Nähe gerückt Am 17. März 1945 brach die beschädigte Brücke in sich zusammen...

  • Essen-Süd
  • 20.09.11
  • 1
Kultur
8 Bilder

„Unkel“ - die kleine Stadt am Rhein

Ich war zuletzt im Rahmen eines Betriebsausfluges in Unkel. Das war in den fünfziger Jahren. Damals wohnte Willy Brandt noch nicht hier. Er zog 1979 nach Unkel und lebte hier als „Bürger unter Bürgern“. Hier schrieb er seine „Erinnerungen“ und blickte zurück auf ein ereignisreiches Leben. Von hier aus engagierte er sich als „elder statesman“ weiterhin weltweit für die Verwirklichung seiner politischen Ideale. Willy Brandt starb am 8. Oktober 1992 in Unkel. Ihm ist eine Ausstellung gewidmet, die...

  • Essen-Süd
  • 19.09.11
  • 11
Kultur
6 Bilder

„Bunte Kuh“ – Rotweinwanderweg (2)

Der Schlenker zum Aussichtsturm „Bunte Kuh“, von wo aus wir eine schöne Aussicht über das untere Ahrtal genießen konnten, verdanken wir einer Wandergruppe, der wir uns spontan angeschlossen haben. Folgende Sage rankt sich um diesen Ort: Im Ahrtal lebte ein Ritter, der wegen seiner schlechten Lebensführung von den anderen Rittern gemieden wurde. Aber er nahm sich das keinesfalls zu Herzen, sondern trieb es immer noch ärger, bis er schließlich seinen Lebensunterhalt nur noch vom Straßenraub...

  • Essen-Süd
  • 18.09.11
  • 2
Kultur
7 Bilder

Auf den Spuren des Federweißen - Rotweinwanderweg Ahrtal (1)

Federweißer wird klassisch aus weißen Trauben gekeltert. Es gibt aber auch Roten mit etwas herberem und kraftvollerem Geschmack. Federweißer (Neuer Wein) gehört zum Herbst wie der leckere Zwiebelkuchen, den man traditionell zum Federweißen serviert. Den Namen verdankt er seiner milchig undurchsichtigen Farbe, die von der schwebenden, an Federchen erinnernden Hefe kommt. Je nach Gebiet wird der Federweiße auch Blitzler, Sauser oder auch *Rauscher genannt. * Weil während der Gärung durch die...

  • Essen-Süd
  • 18.09.11
  • 3
Überregionales
11 Bilder

"He brennt die Luft…" - Ein Abend mit den Höhnern

Es war ein gelungener Auftritt gestern Abend in der Philharmonie Essen: Die Höhner m. d. Orchester der „Jungen Sinfonie Köln“, die für eine wunderbare musikalische Untermalung sorgte und das überwiegend reife Publikum bestens unterhielt. Was man nicht alles erfuhr: Henning, der Frontmann von den Höhnern liebt Süßes. „Nachts muss auch schon mal ein Nutella-Glas herhalten. Honig ist ganz super“, verrät er uns. Dann verteilt er original Höhner-Schoko-Riegel an die Besucher in der ersten und...

  • Essen-Werden
  • 11.09.11
  • 3
Kultur

Äpfel und Birnen zum Nulltarif

Heute morgen sah ich mit Erstaunen, dass eine Frau mehrere Zierfrüchte von einem der städtisch geplanzten Bäume auf den Baumscheiben in unserer Straße pflückte und herzhaft hineinbiss. "Ja, kann man die denn ohne Gefahr essen?" fragte ich. "Natürlich", erwiderte sie, "das habe ich im vorigen Jahr auch schon gemacht und Sie sehen, ich lebe noch." In der Tat. Sie sah ganz gesund aus. "Ach wissen, Sie, fuhr sie fort, "Das Obst ist so teuer und hier bekomme ich es umsonst:" Das Argument kann man...

  • Essen-Süd
  • 09.09.11
  • 11
Kultur
35 Bilder

Schönheiten!

Jedes Jahr bin ich immer wieder von der Farbenpracht in der Dahlienarena überwältigt. In diesem Jahr ist es nicht anders. (Die Aufnahmen sind von heute morgen)

  • Essen-Süd
  • 03.09.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.