Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
2 Bilder

ein unscheinbares Geschenk

....und wie es sich später präsentierte im Frühjahr brachte ein Freund statt Blumen Mohnkapseln mit. Dieses originelle Geschenk 'versenkte' ich dann im Garten. Meine Geduld wurde mit dieser Blütenpracht belohnt. Ich dachte zunächst an die klassische Mohnblüte aber sie entpuppte sich als eine besondere Form, wahrscheinlich eine Züchtung. Im nachhinein fand ich die Idee Blumensamen zu verschenken gar nicht mehr so übel.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.07.14
  • 4
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Regenbremse

Ich muss da nicht von gestochen werden, aber schöne Augen haben sie trotzdem :-)

  • Unna
  • 18.07.14
  • 51
  • 18
Natur + Garten
3 Bilder

Warum wird mein Kirschbaum schon gelb?

Seit einigen Tagen beobachten wir, wie unser Kirschbaum, aber auch der des Nachbarn von unten her gelbe werden und auch das Laub abwerfen. Hat da jemand eine Erklärung für mich?

  • Unna
  • 18.07.14
  • 19
  • 2
Kultur
Wasserkunst mit Blüten
4 Bilder

Morgen Gartenkunst in der Färbergasse in Menden

Das ist eine Einladung zu den offenen Gärten im Ruhrbogen am 13. Juli 2014 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr an alle Freunde der Gartenkunst und an die die nur mal kieken wollen. Nach einem Jahr gegönnter Ruhe nimmt die Fachwerkgalerie Max unter dem Motto "Blütenpracht und Pinselstriche" wieder an den offenen Gärten teil. Mit kleinen Erfrischungen für zwischendruch, ist bestens gesorgt und im Nachbars Garten gegenüber ist auch etwas los, bei Hannelore Heimann Motto "Wo unser Herz zu Hause ist". Also...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.14
  • 2
Natur + Garten
Die Fotos der Zistrose entstanden in meinem Garten.
3 Bilder

Zistrose

Die Zistrose ist überwiegend im Mittelmeerraum beheimatet. Aus diesem Grund ist sie in unseren Breitengraden nur bedingt winterhart. Feuer ist tatsächlich auch ein wichtiger Teil der mediterranen Natur - manche Pflanzen sind sogar essenziell darauf angewiesen. Die ätherischen Öle die in der Zistrose enthalten sind, verursachen, dass die Pflanzen bei Hitze (ab 32 Grad) in Flammen aufgehen können. Die Mutterpflanze und die umstehenden Pflanzen werden durch den Brand vernichtet. Zistrosen...

  • Essen-Süd
  • 11.07.14
  • 15
  • 25
Natur + Garten
weiß: Hortensie Schneeball, blau: Early Blue
11 Bilder

Hortensienpracht in Blau-Weiß

In meinem Garten beherberge ich 36 Hortensien, davon 34 verschiedene Sorten. 27 Sortennamen sind mir bekannt. Die meisten sind in diesem Jahr bereits in voller Blüte. Die späteren Sorten sind erst im Anfangsstadium des Erblühens. Einige Blau-Weiß-Kombinationen zeige ich heute. Es lohnt sich, die Bilder in Vollgröße anzusehen, um die verschieden Blüten und Blätter besser zu erkennen.

  • Essen-Süd
  • 08.07.14
  • 31
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

Buntspecht Junior

Seit einigen Wochen kommt ein junger Buntspecht in den Garten. Als er flügge wurde, zeigten seine Eltern ihm wo man bequem an Futter kommt :-)

  • Unna
  • 07.07.14
  • 18
  • 18
Überregionales
21 Bilder

Fußball-Weltmeisterschaft in unserem Garten

Die FIFA und der Schiedsrichter schauen besser nicht hin. Ohne Regeln wird gekickt auf dem grünen Teppich. Einfach nur weil´s Spaß macht, das Spiel mit dem Ball. "Fair Play! Respekt vor dem Anderen. Keine miesen Fouls, so wie im Spiel gegen Brasilien", gibt Jule ( 9 ) die Parole vor dem Anpfiff aus. Alle Drei nicken. "Klar doch, das war echt blöd und gemein!" Jule zieht einen Zettel aus der Hosentasche, mit dem Text der deutschen Nationalhymne. Diese hat sie gerade erst in der 3. Klasse...

  • Arnsberg
  • 06.07.14
  • 4
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Girlitz

Kuck mal Uwe, wer von unserer Dachantenne gesungen hat :-) Gerade beim Blumen giessen hörte ich doch jemanden vom Dach singen. Durch die Kamera konnte ich ihn dann erkennen. Ich weiß die Ornithologen hätten ihn schon am Gesang erkannt :-)

  • Unna
  • 04.07.14
  • 22
  • 16
Natur + Garten
8 Bilder

Hungriger Rabenkrähen-Nachwuchs

Gestern landete mit viel Radau eine Rabenkrähenfamilie gegenüber auf Nachbars Dach. Dies ist nun schon die 2. Rabenkrähenfamilie die in meinen Garten kommt. Schaut selber, wie ausgehungert eines der Jungen sein muss :-)))

  • Unna
  • 26.06.14
  • 18
  • 16
Natur + Garten
Garten Schmitz, Teilbereich
4 Bilder

Einladung zur Offenen Gartenpforte ‚Gärten an der Ruhr‘

Samstag 28.06. und Sonntag 29.06.2014, 11.00 – 17.00 Uhr In England ist es schon seit langer Zeit Tradition, die privaten Gärten für einen guten Zweck zu bestimmten Terminen für Interessierte zu öffnen. Seit 11 Jahren veranstaltet Gärten an der Ruhr dies auch in unserer Region. Der Erlös aus Eintritt 1,50 € p.P. und Garten, Spenden und Bewirtung wird an karitative Einrichtungen weitergegeben. Nichts ist inspirierender, als der Blick über Nachbars Gartenzaun! Hinter Mauern und Jägerzaun können...

  • Essen-Süd
  • 25.06.14
  • 22
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Rundreise eines neugierigen Frosches

Dieser Frosch erkundet mehrmals täglich seine Umgebung, indem er aus dem Teich in meinen Garten wandert und nach einigen Minuten nach einer Art Kreis durch die Rasenlandschaft in den Teich zurückkehrt.

  • Gelsenkirchen
  • 18.06.14
  • 14
  • 10
Natur + Garten
blühende Lauch
28 Bilder

DER ALTE BAUERNGARTEN

„Die alten Germanen lieferten den Zaun, von den Römern stammt das Obst, die Mönche des Mittelalters sorgten für Heilkräuter und kreuzförmige Wege, und der Adel steuerte den Buchsbaum bei – fertig war er.“ DER ALTE BAUERNGARTEN So beschreibt ihn Hermann Kaiser. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts steht der Begriff Bauerngarten ganz allgemein für Gärten, die von Bauern angelegt und bewirtschaftet wurden. Entsprechend dem sozialen bzw. wirtschaftlichen Stand der Bauern fanden so genannte Nutzpflanzen...

  • Arnsberg
  • 13.06.14
  • 6
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Lerchensporn

Eine umfangreiche Gattung mit über 400 Arten, deren Vertreter hübsches, farnartiges Laub aufweisen und vor allem für Gehölzgärten und -beete eine passende Ergänzung darstellen. Die Blüten bezaubern durch ihre charakteristische Form mit auffälligem Sporn und einer großen Farbpalette. Der botanische Name leitet sich aus dem griechischen Wort für Haubenlerche ab, da die Blütenform den gespornten Zehen dieses Vogels ähnelt. Das in den Knollen enthaltene Alkaloid Bulbocapnin wirkt stark beruhigend...

  • Essen-Süd
  • 12.06.14
  • 14
  • 15
Natur + Garten
Mein Freund, der Baum
2 Bilder

Mein Freund, der Baum.

Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu meinem Lieblingsbaum. Jeden Tag fasziniert er mich aufs Neue. Ich liebe das Rauschen seiner Blätter im Sommer. Er begleitet mich durchs Leben. Er trägt geduldig meine Schaukel, die ich nicht nur als Kind so geliebt habe. Er war vor mir da, hat bereits meine Eltern und Großeltern beglückt. Er wird auch nach mir noch da sein. Meine Kinder und Enkel erfreuen. Er hört mir geduldig zu, wenn ich ihm etwas erzähle. Er trotzt Wind und Wetter, Sturm und Hagel....

  • Arnsberg
  • 12.06.14
  • 7
  • 7
Natur + Garten
14 Bilder

Pünktlich zu Pfingsten blüht meine Pfingstrosen-Vielfalt im Garten

Die Edelpfingstrosen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und langlebigsten Stauden. Vielleicht gelten sie deshalb in China als Symbol für Reichtum und Glück. Oft findet man sie gemeinsam mit dem Schicksalsknoten auf Webstücken, Vasen und Malereien abgebildet. Viele Pfingstrosen-Sorten sind schon seit über 100 Jahren in der Kultur. Mit ihrer üppigen Blüte im Frühling und der schönen rötlichen Herbstfärbung machen sie zweimal im Jahr auf sich aufmerksam. Den Namen haben diese Pflanzen...

  • Essen-Süd
  • 03.06.14
  • 11
  • 11
Natur + Garten
8 Bilder

Fotosafari durch meinen Garten

Vor einigen Tagen, noch vor der deutschen Mai-Regenzeit, fand ich die Gelegenheit, in meinem Garten die frisch aufblühenden Blumen und Sträucher zu fotografieren. Hier einige Beispiele!

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.14
  • 9
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

'Was blüht denn da...'

Diese Frage ist ernst gemeint! Ich hoffe, dass irgendein Botaniker unter unseren Lesern mir eine Antwort geben kann. Ich habe bisher nur eine Vermutung, die ich logischerweise zum Abgleich eventueller Aussagen noch nicht nennen kann. Diese sehr schöne Pflanze hat sich in meinem kleinen Biotop ausgesät. 'Weiß der Kuckuck' welcher Vogel den Samen von werweißwoher angeschleppt hat.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.