Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Regenwasser sinnvoll nutzen

Wetterextreme durch die Klimaveränderung sind längst auch bei uns angekommen. Für die Sommermonate gehen Fachleute von vermehrten Starkregentagen oder längeren Trockenperioden aus. Es wird also Zeiten geben mit zu viel Wasser und Phasen mit zu wenig Wasser. Da Pflanzen, Gärten und Teiche aber gerade in Trockenzeiten gewässert werden müssen, bietet es sich an, Regenwasser zu sammeln, um es während der trockenen Phasen nutzen zu können. Hanna Vitz, Expertin für Regenwasserbewirtschaftung bei der...

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: Magalski

Jetzt Herbstblätter loswerden
Kostenlose Laubannahme in Wetter

Der Stadtbetrieb hat am Samstag, 5. November, mit der kostenlosen Laubannahme begonnen. Die Aktion findet jeweils samstags, von 8 bis 14 Uhr, auf dem Betriebsgelände in der Wasserstraße 18 statt. Die Zufahrt erfolgt rückseitig über die Remestraße. Der Stadtbetrieb weist darauf hin, dass nur sortenreines Laub kostenlos abgeben werden kann. Grünabfälle, wie Äste, Grün- und Rasenschnitt, nimmt weiterhin das Wertstoffland gegen Gebühr an. Weitere Infos erteilt das Servicebüro unter Tel. 840-600...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.11.22
Fotografie
17 Bilder

Lebenselixier Wasser
Alles Gute kommt von oben!

Regen besteht aus Wasser, das als Dampf in Wolken gespeichert war und nach dem Kondensieren in Tropfen zur Erdoberfläche herunter fällt. Es soll Menschen in Deutschland geben, die haben schon wochenlang keine Wolke mehr am Himmel gesehen. Für diese Leute habe ich die Bilder eingestellt. So sehen Wassertropfen aus!

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Die neu gestaltete nachhaltige Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße sucht noch Baum/Gießpaten.  | Foto: Stadt Wetter

Nachhaltige Farbenpracht
Neues Staudenbeet in Wetter sucht Gießpaten

Es blüht, es sieht gut aus und es ist noch dazu bienenfreundlich: Der Stadtbetrieb hat die Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße umgestaltet. Ein neues Staudenbeet soll für Farbenpracht sorgen. Die Bepflanzung besteht aus Stauden, die mit den sonnigen Begebenheiten vor Ort zurechtkommen und zudem bienenfreundlich sind. Ferner haben Mitarbeitende des Stadtbetriebes im Frühjahr an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet 15 Bäume und über 150 Sträucher (Vogel-Nährgehölze und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.22
Natur + Garten
Enspannung im Garten bei Sonja und Bruno Homberg in Menden.
8 Bilder

Offene Gärten im Ruhrbogen
Gartenbesitzer gewähren Einblicke in ihre grünen Oasen

In diesem Jahr ist die Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" im doppelten Sinne etwas Besonderes: Es ist eine Veranstaltung, die unter Hygienebedingungen im Corona-Jahr stattfindet und zum anderen stellt sie nach den heftigen Regenschauern der vergangenen Tage eine echte Herausforderung für die Teilnehmer dar. Sonja und Bruno Homberg aus Menden machen zum dritten oder vierten Mal bei der Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" mit. In Spitzenzeiten kamen an einem Samstag über hundert Leute, die sich...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.21
Natur + Garten
Foto: RVR / Dirk Friedrich

Ruhrstädte arbeiten zusammen
Gemeinsames Konzept für Internationale Gartenausstellung 2027

Die vier Ruhrstädte Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten entwickeln seit 2017 gemeinsam Projektideen für das Mittlere Ruhrtal. Die Ergebnisse wurden in der Entwicklungsstudie „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ zusammengefasst. Ziel ist es, die "Perlenkette von Projekten" entlang der Ruhr im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA Metropole Ruhr 2027) zum Glänzen zu bringen. Am Montag, 1. April, übergaben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der vier Städte zusammen mit dem...

  • Herdecke
  • 03.04.19
Natur + Garten
Kräftig gebuddelt wurde in der letzten Saison in der Grundschule Grundschöttel. Im kommenden Frühjahr erhalten fünf weitere Kindereinrichtungen ein eigenes Gemüsebeet, wo die Kids gemeinsam mit den Klimabotschaftern Kräuter und Salate anbauen können. | Foto: Stadt Wetter

Mehr Grün im Kindergarten
Fünf Kitas bekommen eigenes Gemüsebeet

„Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat.“ Ein schönes Zitat unbekannten Ursprungs, das treffend beschreibt, was in insgesamt fünf Wetteraner Bildungseinrichtungen mithilfe der Klimabotschafter der Stadt ab dem Frühjahr zu beobachten sein wird. Im September informierte Bürgermeister Hasenberg die städtischen KiTas und Grundschulen über das Vorhaben der Klimabotschafter, jedem Kind den Zugang zu einem eigenen kleinen Gemüsebeet zu ermöglichen. Nach dem großen Erfolg des Hochbeet-Baus Ende...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.11.18
Kultur
Foto: privat

Wein, Witz und Gesang in Wetter

Im Garten von Rosi Wolf-Laberenz, Poststraße 8, in Wetter, bleibt am 15. Juni, um 20 Uhr kein Auge trocken, wenn der Kabarettist und Preisträger des Salzburger Stiers Thomas C. Breuer sein Programm präsentiert, mit eigenen Texten zum Schunkeln und Mitdenken. Er schaut dabei ganz tief ins Glas des Zeitgeschehens. Über den Tellerrand hinaus, lotet er bis zum Grund der Fässer die relevanten Themen aus, schaut hin, öffnet manches Fläschchen, steckt vorwitzig seine Nase hinein, und gibt seine...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.06.18
Überregionales
Die Kids der Kita Schöntal bei der Herstellung der Saatbomben. | Foto: Stadt Wetter

Saatbomben für mehr Blumen

„Wisst Ihr, was das Klima ist?“ Jaaa kommt es sofort vielstimmig von den „Vorschulkrokodilen“ der Kita Tausendfüßler zurück. Die nächste Frage von Klimabotschafter Alexander Wieczorek ist schon schwieriger: „Wodurch kann man das Klima ändern?“ Nach einem Blick in die gespannte Runde gibt er selbst die Antwort: „Durch Pflanzen, Gräser, Bäume, Blumen. Der Weg dahin geht über das Matschen und damit fangen wir jetzt an.“ Der lautstarke Jubel der Vorschulkinder zeigt, dass das neueste Projekt der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.18
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

La vie en rose

Jeder hat es schon einmal erlebt. Man kommt nach einem Regentag in den Garten und die Lieblingsrose ist nicht mehr weiß, sondern rosa, blau oder grau. Verwaschene Rosen zu entfärben ist nicht immer so einfach. Man kann die Rose abschneiden und wegwerfen oder eine sie einer Kur mit bleichmittelfreiem Entfärber unterziehen. Natürlich können sie auch Zahnreinigungstabs, die normalerweise für ihre Dritten gute Dienste leisten, in Wasser auflösen und in mondloser Nacht über die Blüte gießen. Wenn...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 12
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten
12 Bilder

Wasser marsch!

Pflanzen nicht jeden Tag ein bisschen gießen, dafür ein- oder zweimal in der Woche dafür reichlich? Da hat jeder Blumenfreund seine eigene Philisophie. Wichtig ist nicht die Pflanze mit Wasser zu überschütten, sondern das Nass dem Boden zuzuführen. Feuchte Rosenblätter sind kranheitsanfällig. Und damit sie auch morgen noch edel aussieht, heißt es beim Gießzyklus weniger ist mehr. Das Nachfolgende wäre allerdings Gift für die Rosen: Ab Freitagabend ( 12.06.2015 ) bis weit in die Nacht zum...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.15
  • 6
  • 9
LK-Gemeinschaft

Katzenliteratur

Wetterbericht: Heute, am Mittwoch, scheint den ganzen Tag die Sonne, heute Morgen hat es nicht gefroren, die Dächer sind schwarz, nicht weiß. Irgendwo steigen die Temperaturen bis auf 18 Grad Celsius. Ob das auf deiner Terrasse so ist, kann ich nicht sagen. Bis zum Wochenende bleibt es schön, ,, arbeitende Bevölkerung, mal wieder Pech gehabt", aber wir Frösche können nichts dafür. Ideales Wetter für die Vorgartenpflege oder zum Sonnetanken, Man kann auch das Haus ausgraben, wenn die Wände über...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 18.03.15
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Lange nicht gesehen - Eisblumen

Langsam setzt sich der Hochdruckeinfluss durch. Nach einem holprigen Start heute am Veilchendienstag wird der Aschermittwoch für große Teile in NRW doch noch ganz schön.

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.14
  • 21
  • 17
LK-Gemeinschaft
Froschfamilie in Nachbars Garten.                                Das Foto stammt noch vom Sommer 2007 :-)

Seltsame Wetterfrösche ?

Bei uns in Heiligenhaus-Hetterscheidt gibt es andere Dinge wie den Wetterfrosch, welche in etwa das Wetter voraussagen. Zum einen hört man hier den „Regenpfeifer“ und zum anderen die verschiedenen Linienflüge. Aber was ist ein „Regenpfeifer“, etwa ein Vogel? Nein, völlig falsche Richtung! Man sagt sich in Hetterscheidt, wenn man die Züge von den Rheinkalkwerken in Wülfrath sehr laut aber vor allem klar und deutlich ertönen hört: „Da ist er wieder, unser Regenpfeifer!“. Sobald diese Züge die bei...

  • Heiligenhaus
  • 24.01.14
  • 12
  • 15
LK-Gemeinschaft

Frühlingsgefühle

Juchhu, ich habe den Frühling gesehn, er kam um die Ecke um viertel vor Zehn. Im nuh´ zog die Jacke aus, und legte mich im Stuhl. Auf einmal ging die Sonne aus, ich sprang aus meinem Stuhl heraus. Dann zog ich meine Jacke an, und fing mit meiner Arbeit an. Und die Moral von der Geschicht` verlass dich auf den Frühling nicht

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.13
Natur + Garten
21 Bilder

Impressionen aus dem Juligarten

Wenn der Sommer nicht weiß was er will, muss man eben versuchen, wenigstens ein paar sommerliche Momente im Bild festzuhalten, bevor der nächste Schauer kommt. Immerhin einen Vorteil hat dieser Zick-zack-Sommer ja: Man kann beruhigt in den Urlaub fahren, ohne seine daheimgebliebenen Nachbarn zu überfordern. Petrus hält alles schön feucht. Und gemütlich im Garten Platz nehmen? Kein Problem, das ist alles nur eine Frage der richtigen Kleidung. Aber ein paar Halsbonbons sollte man schon in der...

  • Monheim am Rhein
  • 18.07.11
Natur + Garten

"Pfeffers Grüner Daumen" / Heute: Endlich Regen!

Bin ich Ende April schon mal mit der Gießkanne durch den Garten gegangen? Ich kann mich nicht erinnern. Jetzt aber mache ich es schon seit Tagen, denn der Hobbygärtner klagt über dasselbe wie der Landwirt: die Trockenheit. So angenehm die teils sommerlichen Temperaturen sind, so sehr fehlte zuletzt der Regen. Das normale Aprilwetter bedeutet ständigen Wechsel, und spätestens im Mai wächst es gerade im Staudengarten explosionsartig. Nun aber scheinen viele Pflanzen innezuhalten. Solche, die noch...

  • Wesel
  • 29.04.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.