Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
Kein Einlass.
5 Bilder

Wann dürfen wir wieder an den Tresen ?
Bochum : Kultkneipe im Bermuda immer noch dicht.

Das Zentrum für Tagträumer und Nachtschwärmer ruht noch immer: Die Wurzel des Bermuda3Ecks - seit 1977 . Immer wieder lesen wir: Liebe Gäste ! Bis auf Weiteres bleibt das Mandra leider geschlossen. Wir werden euch frühzeitig darüber informieren, wann wir wieder am Start sind. Glück auf und haltet euch wacker! Machen wir... Aber soooooooo lange? "Hexensud und Zaubertrank" versagen hier wohl gerade: Das Mandragora erhielt seinen wohlklingenden Namen von einer Zauberpflanze. Die gemeine Alraune,...

  • Bochum
  • 21.10.21
  • 11
  • 3
Politik
Die Verwaltungsspitze im Duisburger Rathaus um OB Sören Link hat jetzt die Aktion "Stadtgutscheine" auf den Weg gebracht.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg will Handel, Gastronomie und Kultur stärken
Stadtgutscheine als "Konsumimpuls"

Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt mit einem Dringlichkeitsbeschluss die Grundlage dafür geschaffen, dass in Duisburg „Stadtgutscheine“ mit einem Bonus von 20 Prozent angeboten werden. 500 000 Euro stellen die Stadt und Ihre Konzerntöchter dafür bis zum Jahresende insgesamt zur Verfügung. „Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen sind durch Corona schwer getroffen. Hinzu kommt, dass viele Kunden noch Vorbehalte haben, die stationären Angebote wieder in Anspruch zu nehmen. Mit dem...

  • Duisburg
  • 17.07.21
Kultur

Einzelhandel & Gastronomie im Corona-Check
Volle Cafés in Düsseldorf

Nach Monaten des Lockdowns haben Einkaufszentren, Restaurants und Cafés wieder geöffnet. Die Abstands- und Hygieneregeln bleiben trotzdem relevant, weshalb der Anbieter für Videomanagementsoftware Milestone Systems (www.milestonesys.com) analysiert hat, in welcher der zehn größten Städte Deutschlands Orte des öffentlichen Lebens am vollsten sind. Dafür wurde der Besucherandrang in Einkaufszentren und Gastronomie ermittelt und in Werte von eins (“Nicht stark besucht”) bis vier (“Am stärksten...

  • Dortmund-City
  • 08.07.21
Wirtschaft
Symbolfoto:
Pixabay

Wenn die Gastronomie stirbt
Bochumer Gastronomie dem Lockdown zum Opfer gefallen

Der Dauer - Lockdown sorgte für das endgültige aus für viele Gastronomie Betriebe. In Bochum ist bereits das ,,Jacks" am HBF dem Lockdown zum Opfer gefallen. Nun fordert Corona ein weiteres Opfer: Die ,,Nachtterrasse" hat den Kampf gegen die Pandemie verloren. Ein endgültiges aus für unsere Kult-Disko. Seit 2007 hatte die Disco als Apartment 45 an der Viktoriastraße 45 Kultstatus. Über den Dächern der Stadt ließ es sich bis zum frühen Morgen feiern. Ein Aufzug mit uniformierten Liftboy brachte...

  • Bochum
  • 14.03.21
  • 9
  • 3
Wirtschaft
Die RatingenApp hat neue Funktionen. | Foto: RMG

Neue Funktionen in der RatingenApp
RMG unterstützt Gastronomen

Auf Grund der aktuellen Umstände und deren Auswirkungen auf die Ratinger Gastronomie bietet die Ratingen Marketing GmbH (RMG) den Ratinger Gastronomen mit der über 22.000 App-User starken RatingenApp erneut eine Plattform, um die Ratinger Bürger schnell und einfach über ihre individuellen Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Über einen Premium-Eintrag in der neu gestalteten RatingenApp, der auch auf der Seite www.ratingen-entdecken.de dargestellt wird, können die Ratinger Gastronomen...

  • Ratingen
  • 06.11.20
Wirtschaft
Die RatingenApp hat neue Funktionen. | Foto: RMG

Neue Funktionen in der RatingenApp
RMG unterstützt Gastronomen

Auf Grund der aktuellen Umstände und deren Auswirkungen auf die Ratinger Gastronomie bietet die Ratingen Marketing GmbH (RMG) den Ratinger Gastronomen mit der über 22.000 App-User starken RatingenApp erneut eine Plattform, um die Ratinger Bürger schnell und einfach über ihre individuellen Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Über einen Premium-Eintrag in der neu gestalteten RatingenApp, der auch auf der Seite www.ratingen-entdecken.de dargestellt wird, können die Ratinger Gastronomen...

  • Ratingen
  • 06.11.20
Wirtschaft
Die gastronomischen Betriebe müssen für vier Wochen erneut die Stühle hochstellen. | Foto: Stephan Faber

Schnelle und unbürokratische Hilfen dringend nötig
SIHK-Blitzumfrage zum November-Lockdown:

Die verschärften Corona-Bedingungen für Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und viele Dienstleister machen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfen dringend erforderlich. „Sechs Prozent der Unternehmen, die sich seit Donnerstag an der aktuellen SIHK-Blitzumfrage beteiligt haben, befürchten, dass sie ihr Geschäft aufgeben müssen. Die angekündigte ‚außerordentliche Wirtschaftshilfe‘ kann vielen Betrieben über den vierwöchigen Lockdown hinweghelfen, wenn sie jetzt rasch an den Start kommt. Die...

  • Hagen
  • 30.10.20
Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Wirtschaft
Sergio Sirik vom Restaurant Walkmühle. | Foto: PR-Foto Köhring

Restaurants in der Corona-Pandemie
Klassische Gastronomie muss in der Krise neue Wege gehen

Die Gastronomie gehört zu den Branchen, die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen worden ist. Deshalb fragte die Mülheimer Woche bei Sergio Sirik nach. Der 44-jährige Gastronom, der aus der Ukraine stammt, betreibt mit seiner Frau Olga seit 15 Jahren das Restaurant Il Piccolo Principe an der Troststraße und seit drei Jahren das Restaurant an der Walkmühlenstraße. Die über 600 Jahre alte Walkmühle im Rumbachtal ist bereits seit 1826 ein beliebtes Lokal, in das Generationen von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.20
Wirtschaft
Marie Derks und Bürgermeister Harald Lenßen vor dem Eingang von „Coffee by Marie“. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Keine rosigen Zeiten: Einzelhandel und Gastronomen trotzen Corona
Mut der Unternehmen

Wie geht es der hiesigen Wirtschaft in Zeiten der Pandemie? Nicht nur in Gesprächen mit Unternehmern, sondern auch bei Besuchen im Einzelhandel und der Gastronomie fragen Bürgermeister und Stadtverwaltung nach. Finanzstarke Hilfsprogramme kann Neukirchen-Vluyn als Kommune in Haushaltssicherung nicht bieten, wohl aber kleine Unterstützungsmaßnahmen. Die Stundung von Gewerbesteuern, eine Förderung von digitalen Aktivitäten, ermöglicht aus Geldern von Sponsorenkreis und dem Werbering, oder Support...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.08.20
Reisen + Entdecken
Foto:
AP
Peter Dejong

Kurioses Dinner für Zwei
Corona: Abgeschirmt im Amsterdamer ,,Mediamatic"

Seit 1.Juni wird der Gast in der  Amsterdamer ,,Mediamatic" " wieder zu Tisch gebeten. Zehn Wochen dauerte der ,,gastronomische "Lockdown unserer Nachbarn in den Niederlanden. Staune: Aber was für eine Geschäftsidee ist das? Ehrlich? Eine die auffällig gut einschlägt. Gemüse essen da wo es sonst wächst, ist zur Zeit der Hit. Speisen in der gläsernen Lounge ? Dort wo sonst Kunst und Food -Forschung daheim sind, heißt es bitte Platz nehmen. Vegan natürlich und mit Abstand. Das würde ich gern in...

  • Bochum
  • 03.06.20
  • 9
  • 4
LK-Gemeinschaft
Hier ist man auf Zack...
3 Bilder

Bermuda3eck
Three Sixty Bochum : So muss es laufen

Vorbildlich: THREE SIXTY : Sicherheitsabstand Top. Überwacht: Durch kompetente Mitarbeiter. Kontakt - Liste im Eingangsbereich. Desinfektionsmittel: Im Eingang.  Zum Tisch begleiten. Stuhl und Tisch desinfiziert.  Maskenpflicht beim verlassen des Tisches . Maskenpflicht beim Toilettengang. Personal: Sehr gepflegt. Gepflegter Mund -Nasenschutz. Sehr Kundenfreundlich. Toilettenhygiene: Top. Getrennte Ein und Ausgänge. Getränke und Speisen vorzüglich. Corona hätte keine Chance wären alle...

  • Bochum
  • 31.05.20
  • 8
  • 3
Wirtschaft
Die SIHK fordert Unbürokratische Hilfen für die Gastronomie. | Foto: RitaE auf Pixabay

Platz für Außengastronomie
SIHK ruft Städte zu Augenmaß auf

Unbürokratische Hilfen für die Gastronomie in Südwestfalen fordert Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). „Dort wo Platz ist, sollten Wirte unter Wahrung der notwendigen Fluchtwege ihre Außengastronomie maßvoll erweitern dürfen – ohne bürokratische Antragsverfahren oder zusätzliche Gebühren. Hier müssen die Stadtverwaltungen in dieser Zeit Augenmaß wahren und die Gastronomen unterstützen“, so Geruschkat. Natürlich müssten die...

  • Schwelm
  • 29.05.20
LK-Gemeinschaft
Auch hier ...
8 Bilder

Dixi : Das Klo im Trend
Coronakrise : Bloß nicht müssen - müssen

Corona treibt seltsame Blüten.😷🍻 Dieses Gästeklo ist zur Zeit scheinbar voll im Trend. Oh, neee. Es steht an etlichen Gaststätten - die mit herrlichen Außenplätzen . Ernüchternd... Ein wenig stinkt mir das "Ganze".😳 Hygiene sehe ich anders. Das muss der Gast sich wohl erst schön Trinken.🍻 Nach einen Aufenthalt in der Gastronomie mit dieser Sicht - und kulinarisch etwas auf der Gabel - habe ich eine neue Angst. Und bei all den leckeren Sachen kreist die ganze Zeit etwas in meinen Kopf herum....

  • Bochum
  • 17.05.20
  • 12
  • 3
LK-Gemeinschaft
Mit Abstand.
2 Bilder

Im Ernst?
Bochum: Auch eine Lösung?

Die Gastronomie zeigt seltsame Blüten in der Bochumer City. Die Auflagen in Coronazeiten sind erheblich.  Wie man sich aus den Weg gehen kann um den nötigen Abstand zu gewährleisten sieht ja hoffentlich nicht so aus? Klo für alle die hier ab Mittwoch im Außenbereich sitzen möchten zum greifen nahe? Ich stelle mir gerade vor wie ein Gast völlig von der Rolle ist und der andere völlig aus dem Häuschen. Tür auf ,während der Gast zum Besteck greift ? Das würde uns das Restaurant - Fiege - Stamm und...

  • Bochum
  • 13.05.20
  • 39
  • 4
Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Kultur
Zur Zeit keine Rückreise nach Italien möglich. Das Clown-Ehepaar Elisa Pellegrini-Saly  und  Gyula Saly. Gemeinsam mit ihrem Sohn Victor ( Jonglage & Drums) leben sie derzeit im Winterquartier des Circus Probst
21 Bilder

Zwischen Bangen um die Existenz und Hoffen auf eine bessere Zukunft
Corona 2020 – unser längstes Gastspiel läuft derzeit im Winterquartier

Circus Probst:  Corona schafft uns nicht. Wir hoffen auf die Fortsetzung der Saison noch in diesem Jahr. Der Gelsenkirchener-und Krefelder- Weihnachtscircus ist einer der bekanntesten und beliebtesten Circus-Unternehmen in Deutschland. Auch im Ruhrgebiet erfreut er seit Jahrzehnten die großen und kleinen Zuschauer mit einem jährlich wechselnden Programm. Der Circus Probst steht für ‚Kultur pur‘ und einem Programm zwischen klassisch-traditionellen und modernen Circus-Darbietungen. Aufgrund der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.20
Politik
Prost:
Es läuft...
aber auch das Bier?

Corona : Stufe 2
11. Mai : Läuft der Zapfhahn oder nicht?

BOCHUM: Wenn der schon arg gebeutelte Gastronom in Bochum eine Anfrage an das Ordnungsamt richtet. Darf ich in der kommenden Woche öffnen oder darf ich nicht? Sicher wird er eine Antwort erhalten: Wir wissen es nicht. Rufen sie später an... Klare Ansage: Es läuft. 👍keiner weiß Bescheid. Im Restaurant läuft der Zapfhahn. Aber sonst ...

  • Bochum
  • 07.05.20
  • 21
  • 3
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Sondernutzungsgebühren temporär aussetzen
FDP-Fraktion Essen fordert Unterstützung für Gastronomien ein

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert die Essener Stadtverwaltung auf, im Rahmen der von Bund und Land gesetzten Möglichkeiten die Gastronomieunternehmen zu unterstützen und schlägt eine Aussetzung der Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie vor. „Die Bedeutung eines vielfältigen gastronomischen Angebots in unserer Stadt wird uns allen in dieser schwierigen Zeit verstärkt bewusst“, sagt Hans-Peter Schönweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Gastronomische Betriebe sind...

  • Essen
  • 05.05.20
Ratgeber
2 Bilder

NGG: Besonders betroffen sei das Gastgewerbe
Ob und wann die Gastronomie wieder öffnen kann

Nicht nur der Einzelhandel in Dinslaken, Voerde und Hünxe ist vor neue Herausforderungen gestellt. Das Gastgewerbe ist besonders betroffen. Denn schließlich ist hier noch keine Perspektive abzusehen, wann die Gastronomie wieder öffnen kann. Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Kreis Wesel hat seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (34 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste...

  • Dinslaken
  • 04.05.20
Politik
Bildzeile: Christoph Fleischhauer, Stipe Madzar (Extrablatt/Grafschafter Wirtshaus) und Boris Ce-rovic (Dubrovnik) zur Aktion „Leere Stühle“ auf dem Altmarkt (v. l.). | Foto: pst
2 Bilder

Gastronomen fürchten um ihre Existenz und machen auf sich aufmerksam
Leere Stühle auf dem Altmarkt und in den Restaurants

Leere Stühle, leere Kassen, keine Gäste, keine Einnahmen. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stühle haben die Moerser Gastronomen am Freitag, auf ihre Existenzangst aufmerksam gemacht. Sie haben sich somit der bundesweiten Initiative und Kunstaktion „Leere Stühle“ angeschlossen. Die Betriebe der Gastronomie-, Veranstalter- und Hotelleriebranche leiden besonders unter den anhaltenden Einschränkungen. Sie können größtenteils weder ihre An-gestellten bezahlen noch ihren Betrieb durch die Krise...

  • Moers
  • 24.04.20
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.