Gaststätte

Beiträge zum Thema Gaststätte

Überregionales

Pils schmeckt auch ohne Kippe: Prophezeites Kneipensterben ist trotz Rauchverbot ausgeblieben

Ein massives Kneipensterben, weil die Gäste ausbleiben würden, wurde von vielen prognostiziert, als vor vier Jahren mit dem Rauchverbot in Gaststätten das Nichtraucherschutzgesetz NRW umgesetzt wurde. Aber in der Castroper Altstadt haben die Gastwirte durchaus andere Erfahrungen gemacht. „Es ist nicht so schlimm, wie ich es befürchtet habe“, sagt Karin Wischermann, die seit 1993 die Gaststätte „Kulisse“ betreibt, über die Entwicklung der Besucher- und Umsatzzahlen in den vergangenen vier...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.02.17
Ratgeber

Verwaltungsgericht Köln: E-Zigaretten in Gaststätten nicht verboten

Laut einer Pressemitteilung des Verwaltungsgerichtes Köln vom 25. Februar sind E-Zigaretten in Gaststätten nicht verboten. "Mit einem heute verkündeten Urteil hat das Verwaltungsgericht Köln der Klage eines Kölner Gastwirts stattgegeben, der seinen Gästen erlauben will, E-Zigaretten zu konsumieren", heißt es in der offiziellen Mitteilung. Der Kläger betreibe in Köln eine Gaststätte und duldete dort den Gebrauch von E-Zigaretten. "Die beklagte Stadt Köln erfuhr davon und kündigte...

  • Duisburg
  • 26.02.14
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Weniger Qualm, weniger Gäste...

Das neue Nichtraucherschutzgesetz, nach dem in öffentlichen Lokalen gar nicht mehr geraucht werden darf, gilt seit genau drei Wochen. Eine kurze Zeit, in der sich bereits erste Veränderungen bemerkbar gemacht haben. „Die Gemütlichkeit ist ein Stück weit verloren gegangen“, bemerkt Stefan Kiss, Inhaber des Lokals „Jedermann“ in Velbert. „Unsere Gäste müssen schließlich aufstehen und vor die Tür gehen, um eine Zigarette zu rauchen.“ Und es würde eben Unruhe bringen, wenn bei einer festen Gruppe...

  • Velbert
  • 22.05.13
  • 1
Politik
Bessere Luft, schlechtere Umsätze? Das drohende Nichtrauchergesetz bereitet so manchem Gastwirt Kopfzerbrechen. Foto: Gerd Kaemper

Striktes Rauchverbot spaltet Nordrhein-Westfalen

Im Streit um ein striktes Rauchverbot in NRW scheint die SPD dem Aufschrei von Kneipiers und der CDU etwas nachkommen zu wollen. Nach ersten hitzigen Debatten im Düsseldorfer Landtag warf die Opposition der rot-grünen Landesregierung Bevormundung vor. Diese scheint nun für Ausnahmen im Nichtraucherschutzgesetz etwas überraschend offen zu sein. Der bisherige Gesetzesentwurf, den Hannelore Kraft (SPD) und Sylvia Löhrmann (Grüne) im Koalitionsvertrag bis Mitte Juni beschlossen hatten, sieht ein...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.12
  • 5
Überregionales

Neue Hoffnung für Raucher

Die SPD in Dortmund lehnt die von der grünen Gesundheitsministerin Barbara Steffens geplante Verschärfung des Rauchverbots für nordrhein-westfälischen Gasstätten ab. Das teilte Dr. Marita Hetmeier in einer Pressemitteilung mit. In einem Beschluss auf ihrem Parteitag am 25. Februar sprachen sich die Dortmunder Sozialdemokraten mit breiter Mehrheit dafür aus, dass auch in Zukunft das Rauchen in Kneipen und Teestuben erlaubt sein soll. Staatliches Handeln dürfe sich nicht zum Ziel setzen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.12
  • 3
Ratgeber
Wer rauchen will, soll rauchen - aber am richtigen Platz. Foto: Archiv

Polit-Posse Rauchverbot

Den Rauchern bleibt die Luft weg: Die rot-grüne Landesregierung hat tatsächlich das Thema Rauchverbot wieder aus der Kiste geholt und pünktlich zu Karneval frischen Wind in den blauen Dunst geblasen. Ein Thema, zu dem nun wirklich jeder was sagen kann - egal ob Pro oder Contra. Soviel steht fest: Das bisherige „Rauchverbot“ der früheren Landesregierung war nichts, was diesen Titel nur annähernd verdient hätte. Ein Verbot, für das es mehr Ausnahmen als Regeln gibt, ist eine Lachnummer. Bislang...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.01.12
  • 5
Ratgeber
Nichtraucher können aufatmen: Bald können sie wieder alle Gaststätten aufsuchen - oder nicht...? Foto: Hannes Kirchner

Viel Rauch um nichts

Unsere Nachbarstadt Duisburg macht mobil: Ein neuer Beschluss des OVG Münster könnte weitreichende Folgen für die Kneipenlandschaft an Rhein und Ruhr haben. Danach ist das Betreiben einer Gaststätte als Raucherclub grundsätzlich verboten. Das Duisburger Ordnungsamt will nun verstärkt kontrollieren, ob sich die Gastwirte auch daran halten. Wie sieht es am Niederrhein und in anderen Ruhrgebietsstädten aus? In einem kürzlich ergangenen Beschluss stellte das Oberverwaltungsgericht Münster klar,...

  • Moers
  • 09.06.11
Überregionales
Foto: Hannes Kirchner

Raucherclubs auf der Kippe

In einem kürzlich ergangenen Beschluss stellte das Oberverwaltungsgericht Münster klar, dass das Betreiben einer Gaststätte als Raucherclub grundsätzlich unerlaubt ist. Die Stadtverwaltung Mülheim kennt den aktuellen Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichtes Münster, der den Betrieb einer Gaststätte als Raucherclub untersagt, geht mit dem Thema zurzeit aber entspannt um. „Wir wissen nicht, wieviele Raucherclubs es in Mülheim gibt, weil Vereine ja nicht meldepflichtig sind. Wir haben auch kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.