Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Ratgeber

Aufräumarbeiten nach Sturmtief in Niederense: Waldgebiet und Parkplatz Himmelpforten werden zeitnah geräumt / „Kuhweg“ bleibt überwiegend gesperrt

Das Sturmtief „Friederike“ hat am 18. Januar die Wälder und Wege im Gemeindegebiet Ense teilweise so stark beschädigt, dass für die Wälder zunächst bis zum 28.02.2018 ein Betretungsverbot bestand. Im Bereich Himmelpforten ist es bis zum 31.03.2018 verlängert worden. Danach sind Waldbereiche mit erkennbaren Sturmschäden nach wie vor zu meiden. Für Laien ist das Risiko, das immer noch besteht, kaum erkennbar. In Bereichen, in denen das Holz aufgearbeitet wird, gilt nach wie vor absolutes...

  • Arnsberg
  • 14.03.18
Überregionales
Vom Postweg aus ging es am Donnerstag nur rechts herum; die Straßen rund um das Finanzamt mussten gesperrt werden. Nicht die einzige Stelle, an der mit weiß-rotem Flatterband abgesperrt werden musste. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

+++ Sturmtief "Friederike": Der Tag danach - FW zieht Bilanz - Wichtige Infos für Geschädigte +++

Voerde. Der angekündigte Sturm "Friederike" hinterließ am Donnerstag, 18. Januar, auch in Voerde deutliche Spuren. Um 10.30 Uhr erhielt die Feuerwehr Voerde ihren ersten sturmbedingten Einsatz. Wehrführer Dirk Bosserhoff ließ daraufhin alle fünf Voerder Löschzüge in Alarmbereitschaft versetzen. Innerhalb kurzer Zeit erreichten dann diverse Schadensmeldungen die lokale Leitstelle der Voerde Wehr. Bis 14 Uhr wurden 53 Einsätze registriert. Mit insgesamt sechs taktischen Einheiten wurden die...

  • Dinslaken
  • 19.01.18
Ratgeber
Sturmtief Friederike hat  viele Bäume in den Wäldern zum Umstürzen gebracht. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Kreis Unna: Betreten der Wälder verboten!

Sturmtief "Friederike" hat im Kreis Unna Spuren hinterlassen: Der Landesbetrieb "Wald und Holz" hat daher ab sofort die Wälder im gesamten Kreisgebiet gesperrt. Nach dem Sturm ist das Betreten der Wälder verboten – voraussichtlich bis zum 28. Januar. Eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Grund für die Sperrung sind Gefahren durch lose Äste in den Baumkronen, die herabstürzen können. Es droht auch weiterhin Gefahr durch umstürzende Bäume. Auch vor dem Betreten von Parks und anderen...

  • Kamen
  • 19.01.18
  • 2
Ratgeber
Sturmtief Friederike hat auch große Bäume wie hier in Haltern einfach umgeknickt. Foto: Stadt Haltern

Betreten der Wälder im Kreis RE und in Schwerte verboten!

Sturmtief Friederike hat in Wäldern des Ruhrgebietes ganz schön gewütet. Da die Gefahr weiterhin groß ist, dass Bäume umstürzen, hat der Landesbetrieb Wald und Holz NRW einige Waldgebiete im Ruhrgebiet komplett gesperrt. Dies betrifft alle Wälder im Kreis Recklinghausen (also in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop) sowie die Wälder in Schwerte. Gültig ist die Sperrung bis 28. Januar 2018. Wer dennoch...

  • Datteln
  • 19.01.18
  • 6
  • 1
Ratgeber
Auf dem Parkplatz vor der Redaktion steht der erste Feuerwehrwagen. Das bedeutet nichts Gutes ... | Foto: Lisa Peltzer

+++ Sturm "Friederike": Stau auf fast allen Autobahnen, Bahn und Brücke gesperrt - Schulen teils geschlossen - Bahnverkehr eingestellt - Schäden sofort der Versicherung melden +++

Der Haupteingang des Finanzamts Dinslaken bleibt bis auf Weiteres wegen eines Sturmschadens am Dach gesperrt. Besucher können den Personaleingang im Innenhof des Finanzamts nutzen. Der Eingang zum Innenhof befindet sich an der Bismarckstraße. Verkehrslage Auf allen Autobahnen gibt es derzeit lange Staus mit Verzögerungen von bis zu einer Stunde. Die A59 ist sowohl in Richtung Duisburg und in Richtung Dinslaken dicht, zudem ist wohl die Berliner Brücke in Duisburg gesperrt. Auch auf der A3 rollt...

  • Dinslaken
  • 18.01.18
Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.