Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche Kräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler, die nach Bochum geflüchtet sind. | Foto: Plan B

Angebot von "Plan B" startet wieder
Kostenlose Hausaufgabenhilfe für Geflüchtete in Bochum

Regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag bietet  der Verein "Plan B Ruhr" in seinen Räumen an der  Alleestraße 46 in Bochum eine kostenlose Hausaufgabenhilfe für Geflüchtete an – in allen Fächern und für alle Schulformen. Nach den Sommerferien ist das Angebot jetzt wieder gestartet. Noch gibt es freie Plätze. "Dabei sind wir sicher, dass der Bedarf groß ist und wollen jetzt noch mal unser Angebot bekannt machen", so Georg Stankiewicz von "Plan B". Allein aus der Ukraine seien zuletzt über 800...

  • Bochum
  • 26.08.22
Kultur
400 Schüler der Walsumer Gesamtschule machten sich vor dem Start auf dem Schulgelände gemeinsam warm. | Foto: Ina Kanka

Beachtliche Spendensumme
Erfolgreicher Sponsorenlauf an der Gesamtschule Walsum

Über 400 Schüler der 5. und 6. Klassen der Gesamtschule Walsum liefen zahlreiche Runden durch den Driesenbusch und über das Schulgelände. Zugunsten der Kindernothilfe für ihr Projekt für Geflüchtete aus der Ukraine in Moldawien legten sich die Schüler auf der etwa 750 Meter langen Laufstrecke ins Zeug. Dabei hatten alle teilnehmenden Klassen und Kollegen nach einer gemeinsamen Einstimmung jeweils 90 Minuten Zeit, so viele Runden wie möglich zu laufen, um so von ihren zuvor gefundenen Sponsoren...

  • Duisburg
  • 25.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Nachwuchs der musical kids Rheinhausen sorgte auf der Benefizveranstaltung für die Flüchtlingsopfer der Ukraine für Gänsehautmoment auf der Bühne. | Foto: Ingo Geisendörfer

musical kids unterstützen Ukrainer
500 Besucher drückten beim Besuch des Konzertes ihre Solidarität aus

Unübersehbar waren die vielen blauen und gelben Luftballons im Rheinhauser Volkspark. Die “musical kids Rheinhausen“ hatten zum Ukraine-Tag Hoffnungsschimmer22 geladen. Sinn und Zweck der Veranstaltung war, ein Signal der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und der finanziellen Unterstützung zu senden. Eine durchsichtige Spendensäule wartete darauf, gefüllt zu werden. Auch der Erlös aus Getränkeverkauf und Speisen kamen sowohl notleidenden Menschen in der Ukraine als auch Geflüchteten zugute....

  • Duisburg
  • 20.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Agentur für Arbeit Duisburg

Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Sonder-Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine - Angebot auch im Kreis Mettmann

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch im Kreis Mettmann eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. "Die...

  • Velbert
  • 14.04.22
Kultur
Geflüchtete aus der Ukraine finden in der Vamed Klinik Hagen-Ambrock eine Bleibe. Foto: Vamed Klinik

Ambrock: Geflüchtete wohnen in Klinik
Ukrainer finden neue Bleibe In Hagen

Mitte März kamen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine in Hagen an. Die Vamed Klinikin Ambrock hatte sich sofort angeboten, diesen Menschen eine vorübergehende Bleibe zu bieten. Der Kontakt kam durch den Austausch mit dem Gesundheitsamt zustande. Inzwischen sind 24 Geflüchtete, darunter acht Kinder, in der Klinik untergekommen.

Die Klinik ist in der glücklichen Lage, voll ausgestattete Zimmer des früheren Schwesternwohnheims, inklusive einer Gemeinschaftsküche, zur Verfügung stellen zu...

  • Hagen
  • 08.04.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Ukraine-Krise
Aktuelle Zahlen und städtische Kapazitäten zur Unterbringung

Spricht man über Geflüchtete, denkt man dieser Tage natürlich als erstes an die Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen. Für eine Betrachtung der lokalen Kapazitäten veröffentlicht die Stadt Witten jeden Mittwoch das Gesamtbild: Wie viele Geflüchtete – egal woher – beherbergt die Kommune in ihren Unterkünften? Und wie viele freie Betten können noch belegt werden? Im Stadtgebiet leben in städtischen Unterkünften insgesamt 350 Geflüchtete. In der Unterkunft an der Brauckstraße wohnen 177...

  • Witten
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Carlotta hat allen Grund zur Freude. Ihre selbst bemalten Kerzen und gebastelten Filzeiern finden großen Anklang. Den Erlös lässt sie den in Kaiserswerth untergebrachten Waisenkindern aus der Ukraine zukommen.
Foto: www.obermeiderich.de

Duisburger Mädchen hilft ukrainischen Waisen
Bastelarbeiten am Rhein in Kaiserswerth verkauft

Carlotta ist erst acht Jahre jung, hat aber viel Gespür für das, was um sie herum so abläuft. Und sie hat ein Herz für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Und familiäre Bezugspunkte zu Kaiserswerth hat sie ebenfalls. Alles zusammen hat zu einer Idee geführt, die viel überregionale Beachtung gefunden hat. Das Mädchen aus dem Norden Duisburgs hat diese jetzt höchst erfolgreich in die Tat umgesetzt. Sie hat selbst bemalte Kerzen und gebastelten Filzeier verkauft und den Erlös geflüchteten...

  • Düsseldorf
  • 06.04.22
Politik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau
Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.03.22
Vereine + Ehrenamt
Helfen im neuen Büro des Projektes Geflüchteten und Helfern rund um das Thema Integration: das „lokal willkommen“-Team an der Elisabethstraße Alena Mörtl (l.) vom Projekt Ankommen, Ulrich Piechota und Christopher Strugholz vom Sozialamt  sowie Christian Krause vom Projekt Ankommen.  | Foto: Stadt Dortmund

Sechster Standort der Dortmunder Integrationshelfer an der Elisabethstraße ging an den Start
"Lokal Willkommen" in der City

Still, aber nicht unbemerkt ist der sechste „lokal willkommen“-Standort für die Innenstadt West und Ost gestartet. Das Büro an der Elisabethstraße 5 ist nun Anlaufstelle für Geflüchtete, aber auch für Dortmunder, die sich engagieren und Unterstützung anbieten wollen. Kooperationspartner der Stadt ist der Verein „Projekt Ankommen“. Er fördert aktives Ehrenamt im gesamten Stadtgebiet und war bis Ende 2019 in der Heinrichstraße ansässig. Nun teilt er sich die Räume nah am Südwall mit „lokal...

  • Dortmund-City
  • 30.09.20
Überregionales

Jugendliche ohne Grenzen - Initiativgruppe "Treff Alt Menden" lädt ein

Menden. Auf Einladung der Initiativgruppe "Treff Alt Menden" findet am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr eine Veranstaltung für jugendliche Geflüchtete und andere Interessierte im katholischen Pfarrheim in Bösperde, Heidestraße 68, statt. Die Referentin Avin Mahmoud, die selbst aus Syrien geflüchtet ist, arbeitet als Psychologin mit dem Schwerpunkt psychologische Beratung in Essen. Am Dienstag geht es um das Thema "Ermutigung im Kampf gegen Ausweglosigkeit", speziell im Hinblick auf die Situation...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.