geld

Beiträge zum Thema geld

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Mettmann

Betrugsmasche "Falscher Polizist"
Seniorin um Geld und Schmuck im Wert von 50.000 Euro gebracht

Eine 84-jährige Seniorin aus Heiligenhaus bekommt einen Anruf eines falschen Polizeibeamten, der sie mit einer für sie glaubhaften Geschichte unter Druck setzt. Am Ende übergibt sie Bargeld und Schmuck in einem Gesamtwert von über 50.000 Euro. Der FallGegen 11.30 Uhr am Freitagvormittag erhält die Rentnerin den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Noch ist sie misstrauisch, bemerkt den Betrugsversuch und informiert ihre Tochter. Zusammen mit dieser wird der Betrugsversuch bei der echten...

  • Heiligenhaus
  • 23.05.22
Blaulicht
Im Kreis Wesel kam es zu mehreren Betrugsmaschen. Deshalb warnt die Polizei erneut. Foto: Polizei

Polizei warnt erneut
Trickbetrüger waren erfolgreich

Im Laufe des gestrigen Tages, 18. Mai, erhielt die Polizei im Kreis Wesel Kenntnis von zahlreichen Betrugsdelikten. Ob es der falsche Polizeibeamte war, der falsche Bankmitarbeiter, die Aussicht auf einen Gewinn oder der WhatsApp-Betrug, die Betrüger schöpften alle Mittel aus. Besonders tragisch dabei ist ein Fall aus Dinslaken: Eine 66-Jährige erhielt eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter über den Messenger Dienst WhatsApp. Diese gab an, ihr Handy sei beschädigt und sie wäre in einer...

  • Dinslaken
  • 19.05.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor Anrufen von unbekannten Nummern. Foto: Polizei

Dinslaken: Polizei erklärt die Masche
Ehepaar fällt auf WhatsApp-Nachricht rein

In Dinslaken war ein Betrug per WhatsApp leider erfolgreich. Die Polizei erklärt die Masche: "Über WhatsApp erhalten Sie eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Jemand gibt sich als ihre enge Verwandte aus und untermalt die Nachricht mit entsprechenden Herzchen oder Emojis. Die Story ist auch immer gleich, denn die angebliche Verwandte hat ihr Handy entweder verloren, es fallen lassen oder es ist generell kaputt. "Dringende Überweisung"Dann kommt die Bitte, eine dringende Überweisung für...

  • Dinslaken
  • 02.03.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Seniorin (84) betrogen
Falsche Handwerker stehlen goldenes Armband - Hinweise erbeten!

Falsche Handwerker haben eine Seniorin (84) in Witten-Stockum um ihren Schmuck gebracht. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor der dreisten Masche. Gegen 12.30 Uhr am Mittwoch, 6. Januar, klingelte es an der Tür der 84-Jährigen. Ein angeblicher Handwerker erzählte ihr, er habe soeben die Dachrinne der Nachbarn gereinigt und dabei gesehen, dass mit ihrem Kamin etwas nicht in Ordnung sei. Während die beiden ins Dachgeschoss gingen, klingelte es erneut. Ein zweiter Mann stand vor der Tür...

  • Witten
  • 07.01.21
Blaulicht

Frau fällt auf "falschen Polizisten" rein
77-jährige Xantenerin durchschaut die Betrugsmasche nicht

Wie die Polizei mitteilt, ist eine 77-jährige Xantenerin auf die Betrugsmasche "falsche Polizisten" hereingefallen.  Ein angeblicher Polizist rief abends gegen 22.30 Uhr bei der älteren Dame an.Der Mann erzählte dann folgende Geschichte: In dem Wohnviertel sei es zu mehreren Einbrüchen gekommen. Die Polizei habe einen Täter auf frischer Tat erwischt. Der Einbrecher solle einen Zettel mit Name und Anschrift der 77-Jährigen dabei gehabt haben. Polizeinummer "110" Ein vorgetäuschtes Gespräch per...

  • Xanten
  • 16.06.20
Überregionales
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Die Opfer sind vor allem Senioren. | Foto: privat

Neue Betrugsmasche - Täter gab sich als Zivilbeamter aus

Achtung: Es gibt Menschen, die schrecken vor wirklich gar nichts zurück. Diese bittere Erfahrung musste am Dienstagmittag eine 80 Jahre alte Rentnerin machen. Als die ältere Dame gegen 13 Uhr mit zwei Tüten in den Händen, vom Einkaufen heimkehrte, wurde sie vor der Haustür von einem ihr fremden Mann freundlich angesprochen. Dieser Mann gab sich als ziviler Polizeibeamter aus, zeigte ihr einen Dienstausweis und bot ihr anschließend an, die schweren Einkaufstüten nach oben in ihrer Wohnung zu...

  • Kamen
  • 02.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.