Gelsenkirchener Bürgerreporter Berichten

Beiträge zum Thema Gelsenkirchener Bürgerreporter Berichten

Kultur
112 Bilder

90er LIVE PARTYTOUR
90er-Party 2023 in der Veltins Arena Gelsenkirchen

Gelsenkirchen Am Samstag, den 25. März 2023 wurde zum dritten Mal die größte 90er Party der Welt mit 45.000 Fans gefeiert! Die Besucher erlebten einen unvergesslichen Tag bei der Zeitreise durch die 90er in der Veltins Arena Gelsenkirchen. DJ Christian Schall und Mola Adebisi heizten das Publikum ein und führten fast 9 Stunden durch das Programm. Mit Pyrotechnik, Konfetti Kanonen und grandiosen Lichteffekten ergab sich eine beeindruckenden und Klasse Atmosphäre. Im Laufe der Show zeigte sich...

  • Gelsenkirchen
  • 28.03.23
Kultur
Foto: Andre Makus
Video 3 Bilder

ANDRE MAKUS – Das Leben geht weiter
Schlagersänger hat doppelt Grund zum Feiern

2020 meldet sich Schlagersänger Andre Makus ((kein Schreibfehler!)) nach einer kurzen kreativen Pause musikalisch wieder zurück. Nach „Gefällt mir gut“ (2018) zählt der ursprünglich aus Gelsenkirchen-Buer stammende beliebte Künstler mit seinem nunmehr 9. eigenen Song zu den konstanten Größen der Schlagerbranche. „Das Leben geht weiter“ heißt nun seine neue, hitverdächtige Single. Refrain versprüht wieder Zuversicht und EnergieErfolgsproduzent Jörg Lamster hat den Titel eigens für den...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.20
  • 1
Kultur
Das 1912 eingeweihte Rathaus Buer im Gelsenkirchener Stadtnorden. Es entstanden über 100 Räume und 4 Sitzungssäle. Als erster Bürgermeister der einst noch eigenständigen Stadt "Buer in Westfalen" zog Dr. Carl Russell ein. 
1952/53 wurde der östliche Anbau hergestellt. 1988 wurde das westliche, alte Rathaus samt Turm unter Denkmalschutz gestellt. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
Video 2 Bilder

Rathaus Buer: „Schönstes NRWs“!?
Voten für Gelsenkirchen

Das schönste Rathaus Nordrheins-Westfalens befindet sich natürlich in Gelsenkirchen-Buer – zumindest steht das für heimatverbundene Bueranerinnen und Bueraner ganz klar ausser Frage.   Nach der Vereinigung 1928 von Buer, Horst und Gelsenkirchen tagte zwar noch der Rat der Stadt bis 1961 überwiegend im Rathaus Buer. Mit der Stadt wuchs zudem auch das Rathaus, weshalb es in den 1950er Jahren sogar einen Anbau erhielt. Doch zum Sitz des Oberbürgermeisters wurde bereits das Hans-Sachs-Haus im Süden...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.20
Kultur
8 Bilder

Nikosia von oben

Die Stadt Nikosia im Zentrum der Mittelmeerinsel Zypern hat knapp 280 000 Einwohner. Seit 1974 verläuft durch Nikosia die Grenze zwischen dem griechisch-zypriotischen und dem türkisch-zypriotischen Teilstaat. Nikosia ist in seiner Gesamtheit völkerrechtlich die Hauptstadt der Republik Zypern. Der Nordteil ist jedoch zudem de facto Hauptstadt der Türkischen Republik Nordzypern. Hier leben etwa 55 500 der Einwohner. Nikosia ist eine Erzdiözese. In der Stadt gibt es mehrere Universitäten....

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.18
  • 4
  • 7
Kultur
14 Bilder

Impressionen von einem Rundgang durch den türkischen Stadtteil von Nikosia

Nikosia (griechisch Lefkosía, türkisch Lefkoşa) ist eine geteilte Stadt im Zentrum der Mittelmeerinsel Zypern und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes. Nikosia ist die Hauptstadt der Republik Zypern, der Nordteil zudem de-facto-Hauptstadt der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern. Die Stadt gehört völkerrechtlich in ihrer Gesamtheit zur Republik Zypern, die jedoch seit der Besetzung des Norden Zyperns durch türkische Streitkräfte und der Proklamation der Türkischen...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.18
  • 8
  • 11
Kultur
8 Bilder

Der Bremer Ratskeller

Der Bremer Ratskeller ist eine traditionelle Gaststätte und gleichzeitig ein Weinhandel im Keller des Bremer Rathauses. Er steht seit 1973 unter Denkmalschutz.. Seit seiner Erbauung im Jahre 1405 werden dort deutsche Weine gelagert und verkauft. Mit seinem über 600-jährigen Bestehen gehört der Bremer Ratskeller zu den ältesten Weinkellern Deutschlands, darüber hinaus lagert hier der älteste Fasswein Deutschlands, ein Rüdesheimer Wein aus dem Jahre 1653.

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.18
  • 3
  • 7
Kultur
8 Bilder

Erste Impressionen von der Bremer Innenstadt

Die Geschichte der Freien Hansestadt Bremen ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt. Wie wir bei unserem Besuch und sofort bei einer ersten Führung durch die Innenstadt Bremens erfuhren, stößt man noch heute an jeder Ecke auf zeugen dieser Geschichte.

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.18
  • 3
  • 7
Kultur
10 Bilder

Das Wasserschloss in Herten

Ein seltenes Beispiel der Spätgotik ist Schloss Herten, das von einem englischen Landschaftspark umgeben wird. Zwischen 1974 und 1982 konnte die rund 30 Hektar große Grünanlage nahezu vollständig wiederhergestellt werden. Viel weiter in die Vergangenheit reicht die Geschichte von Schloss Herten: Nachdem schon im 11. Jahrhundert der Hertener Hof erwähnt wurde, entstand das Schloss im Jahr 1520 auf den Resten einer alten Wehranlage. Auf jeweils einer Insel lagen die Vor- und Hauptburg. Sie wurden...

  • Herten
  • 23.07.18
  • 4
  • 12
Kultur
Die Akropolis in der Abendsonne
8 Bilder

Die Akropolis in Athen

Die Akropolis von Athen ist der große, der Stadtgöttin Athene geweihte Burgberg im Herzen von Athen. Siedlungsspuren weisen bis in die Jungsteinzeit zurück. In mykenischer Zeit war sie ab dem 14. Jahrhundert v. Chr. Sitz des Königs. Im 13. Jahrhundert v. Chr. wurde die später Pelargikon oder Pelasgische Mauer genannte zyklopische Wehrmauer errichtet, die auch einen Zugang zu einer Quelle mit einschloss, so dass die Wasserversorgung im Fall einer Belagerung aufrechterhalten werden konnte....

  • Gelsenkirchen
  • 08.07.18
  • 4
  • 12
Kultur
14 Bilder

Eindrücke von der Prager Innenstadt - eine Auswahl meiner Fotos

Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Mit über 1,2 Millionen Einwohnern belegt Prag den vierzehnten Rang der größten Städte der Europäischen Union. Die Hauptstadt Prag ist auch eine von 14 Regionen Tschechiens. Prag ist eine der reichsten Regionen Europas.

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.18
  • 8
  • 9
Kultur
5 Bilder

Kapelle St. Vitus in Bokeloh bei Meppen

St. Vitus ist eine katholische Kirche in der niedersächsischen Kreisstadt Meppen im Landkreis Emsland. Sie geht auf das 10. Jahrhundert zurück. Die Kirche, gelegen Am Kirchberg 1, steht unter Denkmalschutz. Ihr Patron ist der Heilige Veit, Mitpatronin ist Heilige Katharina. Die Kirche St. Vitus steht am Ufer des Flusses Hase im Ortsteil Bokeloh. Sie wurde mehrfach umgebaut und renoviert.

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.18
  • 8
Kultur
5 Bilder

St. Antonius Kapelle in Bückelte

Bei unserer Tadtour durch das Emsland besuchten wir auch die St. Antonius Kapelle in Bückelte bei Meppen. Sie ist über 500 Jahre, die Kapelle von Bückelte im Emsland. Im Jahre 1505 begann man mit den Bauarbeiten, die drei Jahre später abgeschlossen waren. Angeblich wurde die Kapelle aus den Trümmern des ehemaligen Klosters in Klosterholte errichtet. 1963 wurden bei einer Renovierung äußerst wertvolle spätgotische Malereien im Chorraum freigelegt, welche die Kapelle auch überregional bekannt...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.18
  • 8
Kultur
8 Bilder

Burg Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Die Burg Hohnstein befindet sich im gleichnamigen Ort Hohnstein in der Sächsischen Schweiz im Freistaat Sachsen. Von den ehemals zahlreichen rechtselbischen Burgen in der Sächsischen Schweiz ist Hohnstein die einzige erhaltene. Die Burg Hohnstein wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als böhmische Grenzfeste zur Markgrafschaft Meißen und somit gegen Sachsen errichtet. 1353 erhält der böhmische Adlige Hinko Berka von Dubá, dessen Wappen mit gekreuzten Eichenästen den Durchgang zum zweiten Hof...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.18
  • 4
  • 10
Kultur
5 Bilder

Kirche St. Vitus in Meppen-Bokeloh

Bei unserer 4-tägigen Radtour durch das Emsland lernten wir die katholische Kirche in Meppen-Bokeloh kennen. Dazu erfuhren wir Folgendes: St. Vitus ist eine katholische Kirche in der niedersächsischen Kreisstadt Meppen im Landkreis Emsland. Sie geht auf das 10. Jahrhundert zurück. Die Kirche, gelegen Am Kirchberg 1, steht unter Denkmalschutz. Ihr Patron ist der Heilige Veit, Mitpatronin ist Heilige Katharina. Die Kirche St. Vitus steht am Ufer des Flusses Hase im Ortsteil Bokeloh. Sie wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.18
  • 2
  • 9
Kultur
10 Bilder

Der Zwinger in Dresden

Der Zwinger in Dresden ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen mitten in der Stadt. Das Gesamtkunstwerk aus Architektur, Plastik und Malerei gehört zu den bedeutenden Bauwerken des Barocks und ist neben der Frauenkirche das bekannteste Baudenkmal Dresdens. Der Zwinger liegt unweit der Elbe und nimmt ein Areal am nordwestlichen Rand der Inneren Altstadt ein, das zum historischen Stadtkern Dresdens gehört. Er befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft weiterer bekannter Sehenswürdigkeiten,...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.18
  • 6
  • 13
Kultur
3 Bilder

Die Frauenkirche in Dresden

Seit 2005 ist die rekonstruierte Frauenkirche wieder fester Bestandteil des Dresdner Stadtbildes. 2015 feiert sie ihr zehntes Kirchweihfest. Jahrzehntelang stand ihre Ruine inmitten eines gewaltigen Trümmerberges und erinnerte schmerzlich an die Schicksalsnacht Dresdens im Februar 1945. Den unnachgiebigen Bemühungen engagierter Dresdner und Spenden aus aller Welt ist es zu verdanken, dass die Frauenkirche getreu ihrem Vorbild wieder aufgebaut wurde. Nächte der Zerstörung im Februar 1945: In der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.05.18
  • 17
  • 9
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch der Kreuzkirche in Dresden

Die Kreuzkirche am Altmarkt in Dresden ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Neben dem Dom in Meißen ist sie gleichzeitig die Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Mit mehr als 3000 Sitzplätzen ist die Kreuzkirche der größte Kirchenbau in Sachsen. Als Wirkungsstätte des Dresdner Kreuzchores und der Kreuzorganisten ist sie zugleich das kirchenmusikalische Zentrum der Stadt. Der Kirchbau wurde in seiner Geschichte mehrfach zerstört, zuletzt im...

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.18
  • 13
  • 9
Kultur
2 Bilder

Kunst oder Schmiererei?

Bei einer meiner zahlreichen Streifzüge durch die Natur kam ich in den letzten Tagen in den Lippeniederungen bei Datteln an eine Brücke, wo der Dortmuns-Ems-Kanal über die Lippe geführt wird. Ursprünglich wollte ich das interessante Brückenbauwerk fotografieren. Aber ich entdeckte die hier präsentierte Grafittimalerei und musste sie einfachim Bild festhalten. Ich bin in Kunstangelegenheiten nicht besonders bewandert. Aber hier muss ich mich fragen: Ist das bereits Kunst oder ist das einfach nur...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.18
  • 15
  • 6
Kultur
8 Bilder

Impressionen vom 21. Bismarcker Weihnachtsmarkt am 9. Dezember 2017

Der 21. Bismarcker Weihnachtsmarkt fand am vergangenen Samstag in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr schon traditionell auf dem roten Ziegelplatz zwischen dem ConsolTheater und dem Musikprobenzentrum statt. Auf der Bühne gab es ein unterhaltsames vorweihnachtliches Programm, dass von den Stadtteilakteuren selbst zusammengestellt wurde. Hier einige Fotos von dieser stimmungsvollen Veranstaltung! Weitere Informationen hier:  https://www.forum2000-gelsenkirchen.de/aktuelles/weihnachtsmarkt-2017/

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.17
  • 5
Kultur
21 Bilder

Impressionen von einem Maastricht-Besuch am Pfingstwochenende

Maastricht ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande. Der Name der Stadt ist aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „Maasübergang“, der wahrscheinlich auf die von den Römern errichtete Brücke zurückgeht. Maastricht ist ein bevorzugter Ort für Bildung, Kultur, Erholung und Einkaufen. Die Universitätsstadt weist einen großen Anteil internationaler Studenten auf. (Nach: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Maastricht) Meine...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.17
  • 9
  • 8
Kultur
Krusty Moors
3 Bilder

Irish Night auf dem Hof Holz in Gelsenkirchen-Beckhausen

Krusty Moors spielten gestern Abend traditionelle Folksongs aus Irland, England, Schottland und Amerika. Vor ihnen eröffneten FolkLaw das Konzert. Sie zeigte sich als eine energiegeladene Folk-Rock-Band aus Großbritannien. Die Celtic Feet aus Duisburg rundeten die Irish Night mit ihrer begeisternden Tanzperformance prächtig ab. Fazit: Ein unterhaltsamer Abend, der Hoffnung macht auf weitere Veranstaltungen dieser Art! (Text nach dem Veranstalter: https://hofholz.com/veranstaltungen/)

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.17
  • 2
  • 3
Kultur
Hauptgebäude, Pavillon mit Mensa und Schulhof der Mulvany Realschule
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Mulvany Realschule

Am gestrigen Freitag (22.Januar 2016) fand an der Mulvany Realschule in Gelsenkirchen-Bismarck der diesjährige Tag der offenen Tür für alle Grundschüler, Eltern und alle Interessierten statt. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule präsentierten u. a. die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche. Schulleiterin Melzer informierte die erschienen Eltern über das Bildungsangebot der Mulvany Realschule und über die demnächst anstehende Aufnahme in die 5. Klasse der Realschule....

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.16
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.