Gemälde

Beiträge zum Thema Gemälde

Kultur
ean le Clerc (1586-1633) „L‘adoration des bergers“, zwischen 1622 und 1633. Museum Langres

Anbetung der Hirten

In Träumen komme ich IHM nah / dem König dieser Welt Mit Hirten in Bewunderung / zu knien mir gefällt Und aufzuwachen mag ich nicht / ich stell‘ mich einfach taub! Was soll ich wach sein, wo nichts bleibt / von meinem süßen Held? => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 13.11.23
  • 1
  • 1
Kultur
Vor einem Gemälde von Jules Claude Ziegler (1804-1856).

Auf ein Gemälde, ein Gedicht

Sehr lange kannst du warten bis / der goldne Herbst einkehrt Und just das Blatt verwehen wird / das dir den Blick verwehrt Auf diese Frau die ewig jung / die Lebenswasser gießt Jedoch auf dich kein Topfen fällt / es wäre nicht verkehrt! => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 29.10.23
  • 1
Ratgeber
Eva Ehlers-Kolsch, Tochter der Künstlerin, überreicht die Werke ihrer Mutter an den Leiter des Märkischen Museums, Christoph Kohl. | Foto:  Barbara Zabka

Kunst kehrt zurück
Kolsch-Gemälde als Schenkung zurück in Witten

Insgesamt 20 Zeichnungen, Grafiken und Holzschnitte der im Jahr 2009 ver­storbenen Wittener Künstlerin Irmgard Kolsch-Krüger überreichte jetzt deren Tochter, Eva Ehlers-Kolsch, dem Leiter des Märkischen Museums, Christoph Kohl. Kohl freute sich über diese Schenkung, erweitern die Werke doch die Sammlung von Künstlerinnen aus der Ruhrstadt. Außerdem bemerkenswert: Das Museum befindet sich in der Huse-mannstraße in direkter Nachbarschaft zum alten Wohnsitz der Familie Kolsch-Krüger, in dem viele...

  • Witten
  • 09.09.22
Kultur

Alte Meister
Heilige Familie mit Engeln - aus dem Jahr 1645

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.22
Kultur
"Die Wahrsagerin" von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio. Pressefoto: Alte Pinakothek München.
5 Bilder

Alte Pinakothek München: „Utrecht, Caravaggio und Europa“
Ins Hell-Dunkel des Frühbarocks

In Münchens Alter Pinakothek erweist sich die Kunstausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ als Publikumsmagnet: - bis aus NRW und verständlicherweise Holland reisen die Fans der „Caravaggisti“ an, auf den Spuren dieser zunächst niederländischen Adepten und eigenen Meister, deren Bilder in Nachfolge Caravaggios diese Spezial-Ausstellung zeigt, drei holländische Maler lernten bei Italienreise dessen neue Art der Lichtsetzung kennen, die sie weiter verbreiteten. Literarische Zeitreise: An...

  • Essen-Werden
  • 04.05.19
Kultur
Georges Mathieu, Pacte de Saint Jean d'Angély, 1951, Öl auf Leinwand, 130 x 162 cm, Sammlung Haniel, Foto: Heinz Jokisch / VG Bild-Kunst, Bonn
3 Bilder

Informel international – Auszüge aus der Sammlung Haniel

Erstmalig präsentiert die Franz Haniel & Cie. GmbH in Zusammenarbeit mit dem Märkischen Museum Witten einen Teilbereich ihrer Kunstsammlung. Zum Thema „Informel international“ tragen das Museum und das Duisburger Unternehmen als Hauptleihgeber bedeutende Werke der informellen Kunst zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 16. September 2018 im Märkischen Museum Witten zu sehen. Anlass für das Ausstellungsprojekt ist die Schließung der Zeche Prosper Haniel Ende dieses Jahres: Mit dieser Zeche,...

  • Witten
  • 17.08.18
  • 1
  • 1
Kultur
Das Osthaus Museum Hagen präsentiert vom 18. März bis 27. Mai die Ausstellung "Von Beckmann bis Wols". | Foto: privat

"Von Beckmann bis Wols": Neue Ausstellung im Osthaus Museum Hagen

Das Osthaus Museum Hagen präsentiert vom 18. März bis 27. Mai die Ausstellung "Von Beckmann bis Wols" aus der Sammlung des Osthaus Museums. In den umfassenden Sammlungen des Osthaus Museums befinden sich zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung werden rund 130 Gemälde, plastische und grafische Arbeiten präsentiert, die einen Querschnitt durch die Kunstsammlung zeigen. Von Expressionismus über die Neue Sachlichkeit bis hin zu verschiedenen Positionen nach 1945 wie dem abstrakten...

  • Hagen
  • 16.03.18
Kultur
Koekkoek Haus - Kleve
3 Bilder

Koekkoek Maler im Koekkoek Haus

Am kommenden Sonntag, dem 28.5.2017 werden die Koekkoek-Maler Peter Kempf und Rainer Hillebrand wieder vor Publikum die traditionelle Malweise vorführen wie sie zu Zeiten der alten Meister gepflegt wurde. Zur Ausstellung des Vorjahres finden Sie hier einen kurzen Film. In diesem Jahr ist in dem Museum gleichzeitig die Sonderausstellung von einem der Zeitgenossen und Bewunderer Koekkoeks, Johannes Warnardus Bilders (Utrecht 1811-1890 Oosterbeek) zu sehen. Die Koekkoek Maler bieten Reproduktionen...

  • Kleve
  • 23.05.17
Überregionales
Foto: Beate Olmer

Neuer Hingucker in der Vereinsausstellung im Hellweg-Museum

Eines der auffälligsten Objekte in der aktuellen Sonderausstellung „Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933“ ist nur noch kurze Zeit zu sehen: Am Freitag, 17. Februar, wird nach Schließung des Museums das großformatige Gemälde, das Mitglieder der 1792 gegründeten Gesellschaft „Societät“ zeigt, ausgetauscht. An seine Stelle tritt dann ein in Format und Machart ähnliches Gegenstück. Die beiden um 1925 entstandenen Gemälde hingen bis zum Jahr 1983 auf der Kegelbahn des...

  • Unna
  • 20.02.17
Kultur
Monsieur Renard (Michel Raifura) nimmt die Ermittlungen auf. Wer steckt hinter dem brutalen Mord und wohin ist das wertvolle Gemälde verschwunden? | Foto: Veranstalter

Monsieur Renard ermittelt - Premiere für neues Raifura-Stück im Theater Extra

Das Jahr hat gerade erst begonnen, doch im Theater-Extra in Essen Borbeck laufen die letzten Proben vor der großen Premiere auf Hochtouren. Am Samstag, 28. Januar, um 19 Uhr heißt es erstmalig „Vorhang auf“ für die neue Krimikomödie aus der Feder des Essener Autoren Daniel Raifura „Monsieur Renard & der Mord im Museum“. Nach seiner Erfolgskomödie „Mord & Pfefferminz“ werden die Zuschauer in ein kleines und wenig feines Museum mitten in die Stadt der Liebe und Kunst- Paris entführt. Die Bühne...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.17
Kultur
Kunstkenner Heinz Janssen (rechts) bewertete gestern im Reeser Museum wieder einmal Gemälde. Foto: Ralf Beyer

Geschulter Blick und ein schnelles Urteil

Rees. Die einen waren en täuscht, die anderen ernüchtert oder einfach nur dankbar für einen guten Tipp, den sie kostenlos von einem Fachmann erhielten. Einen solchen Andrang, wie bei der gestrigen Gemäldebewertung hatte das Koenraad-Bosman-Museum schon lange nicht mehr erlebt. Immer wieder kamen Menschen, meist älterer Natur mit großen, von Decken oder Papier verhüllten Gegenständen in das Museum, nahmen artig Platz und warteten, bis auch sie endlich an der Reihe waren. Mit ihrem verhüllten...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.