Gerechtigkeit

Beiträge zum Thema Gerechtigkeit

Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

„Ritterschlag für Kultur der Ausbildung im Handwerk“

In einem Interview mit Handelsblatt online (21. Dezember 2012) zieht Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), eine kurze Jahresbilanz ZDH. Größter Erfolg, so Kentzler, ist die Klarstellung im DQR: Der Meisterbrief ist dem Bachelor gleichwertig. Was war politisch gesehen 2012 ihr größter Erfolg? Kentzler: „Das Handwerk hat die OECD über viele Jahre hinweg kritisiert, weil sie Deutschland ständig empfahl, die Zahl der Studenten zu erhöhen. In diesem Jahr wurde...

  • Düsseldorf
  • 15.01.13
Ratgeber

Tarot. Karten für Dortmund gelegt zum Frühlingsbeginn. Was bringt uns die Zukunft?

Als Bürger-Reporter wird man manchmal auch mit den skurrilsten Absurditäten konfrontiert. Beispielsweise Geister, Hexen, Wahrsager und Konzernvorstände. Hat man nicht leicht, die passenden absurditäten für seine Nachbarn fachgerecht aufzubereiten und gekonnt und Leserfreundlich umzusetzen, aber man gibt sich Mühe. Dieses Mal wurde das Tarot befragt, um Dortmunds Schicksal zu ermitteln. Als Bürger-Reporter eine spannende Sache! Der Teufel: Der Teufel steht für Versklavung und Abhängigkeit. Wenn...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Politik
Schweizer Steuerabkommen - gute, einträgliche Idee oder ungerechter Pauschalfreispruch für Steuersünder?

Das Steuerabkommen mit der Schweiz - gut oder nicht ?

Als Umfrage und Diskussionsthema: Die Bundesregierung ist gerade dabei mit der Schweiz ein Steuerabkommen zu schließen. Im Kern bedeutet dies, dass die über Jahrzehnte von deutschen Steuerflüchtlichen auf Schweizer Banken verbrachten Milliardensummen rückwirkend einmalig mit sehr günstigen 19-34 Prozent nachversteuert werden sollen. Zudem will die Regierung ab 2013 die Kapitalerträge deutscher Konteninhaber in der Schweiz für steuerpflichtig erklären, aber keinerlei Steuersünder-CDs mehr...

  • Wesel
  • 12.08.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.