Geschäfte

Beiträge zum Thema Geschäfte

Kultur
Düsseldorf: Da in diesem Jahr erneut die meisten Karnevalsumzüge nicht wie gewohnt stattfinden, bedeutet dies auch Änderungen für viele Einzelhändler in den kleinen und großen Karnevalshochburgen in Nordrhein-Westfalen.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Shoppen statt Schunkeln
Händler wollen Karneval Türen öffnen

Da in diesem Jahr erneut die meisten Karnevalsumzüge nicht wie gewohnt stattfinden, bedeutet dies auch Änderungen für viele Einzelhändler in den kleinen und großen Karnevalshochburgen in Nordrhein-Westfalen. Der Handelsverband NRW hat eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt, mit dem Ergebnis: Geschäfte in den Karnevalshochburgen gaben zu zwei Drittel (67 Prozent) an, eine Öffnung an Rosenmontag zu planen, 81Prozent planen die Öffnung an Weiberfastnacht. „Auch dieses Jahr stehen die...

  • Düsseldorf
  • 17.02.22
  • 1
Wirtschaft
Ungefähr so werden die shop loCALENDER-Türchen aussehen. | Foto: pst

Posting checken, in die City fahren und Rabatte sichern
„shop loCALENDER“ sorgt für Überraschungen

Weihnachten – das Fest der Besinnlichkeit und Ruhe. „Hoffentlich nicht in der kompletten Adventszeit“, bangen die Moerser Einzelhändler. Um ihre Sorgen etwas zu mindern, haben sich die Immobilien- und Standortgemeinschaft Moers (ISG) und die Stadt eine besondere Adventsaktion überlegt. Mit dem „shop loCALENDER“ wollen sie die Kauflaune der Bürgerinnen und Bürger anregen. Hinter dem englischen Wortspiel aus ‚shop local‘ und ‚calender‘ verbirgt sich ein Social Media-Adventskalender. Auf Facebook,...

  • Moers
  • 01.12.20
Ratgeber
Die Geschäfte sind am Sonntag in der Moerser Innenstadt geöffnet. | Foto: Archivfoto Hartmut Gansauge

Erinnerungen an die Deutsche Einheit und ein abwechslungsreichen Kulturprogramm
Einzelhandel öffnet am Sonntag in der Innenstadt

Wer am kommenden Sonntag shoppen gehen möchte, findet dafür am 4. Oktober in der Moerser Innenstadt ausreichend Gelegenheit. Von 13 bis 18 Uhr dürfen dort die Läden öffnen. Dies hatte der Rat für die Veranstaltung „Tag der Einheit und des Zusammenhalts in Corona-Zeiten“ beschlossen. Neben einem abwechslungsreichen Kulturprogramm gibt es auch Beiträge zur Erinnerung die Deutsche Einheit und zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Stadt Seelow in Brandenburg.

  • Moers
  • 02.10.20
Wirtschaft
In die Städte im Südkreis kehrt ab Montag, 20. April, langsam das leben zurück. Auf der Mittelstraße in Gevelsberg öffen fast wieder alle Geschäfte und auch in Schwelm und Ennepetal bleiben die wenigsten Ladentüren verschlossen. | Foto: Anja Pielorz

Ab Montag dürfen viele Geschäfte im Südkreis wieder öffnen
Wiederbelebung der Städte

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es am Mittwoch verkündet: Ab Montag dürfen Geschäfte wieder öffnen. Wer im Südkreis die Ladentür wieder aufschließen darf und unter welchen Bedingungen, hat die WAP recherchiert. von Nina Sikora In Gevelsberg kann man ganz konkrete Zahlen nennen, 84 Geschäfte dürfen ab Montag wieder Kunden einlassen. 46 Geschäfte wie Friseure und Nagelstudios bleiben zunächst geschlossen. Zudem auch die 82 Gaststätten und Imbisse in Gevelsberg. Bei Letzteren ist aber nach wie...

  • Schwelm
  • 19.04.20
Wirtschaft
Ein Tisch versperrte in den letzten Wochen den Weg in die Buchhandlung Appelt an der Mittelstraße 76. Inhaberin Susanne Schumacher verlagerte den Verkauf an den Eingang und rettete sich so ganz gut über die Corona-Krise. Ab Montag ist der Tisch Vergangenheit, da öffnet auch die Buchhandlung Appelt wieder die Tür für Kunden. | Foto: Dr. Anja Pielorz

Buchhandlungs Appelt aus Gevelsberg und Co.
So gehen die Unternehmer in NRW mit der Corona-Krise um

Ab Montag, 20. April, dürfen viele Läden wieder öffnen. Friseure und Gastronomen zählen nicht dazu. Dagegen läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter und auch Buchläden können wieder Kunden einlassen. Von Normalität kann aber noch keine Rede sein. Wir hörten uns bei Unternehmen in NRW um, wie sie die Corona-Krise meistern. Von Nina Sikora Susanne Schumacher hatte die Buchhandlung Appelt in der Mittelstraße 76 in Gevelsberg nur wenige Tage geschlossen, nachdem am 23. März die...

  • Schwelm
  • 19.04.20
Wirtschaft
Die teilnehmenden Einzelhändler der Moerser Altstadt freuen sich auf das Late-Night-Shopping am 11. Dezember.  | Foto: MoersMarketing GmbH

Lange shoppen vor den Feiertagen
Moerser Altstadt lädt zum romantischen Late-Night-Lichter-Shopping

Vergessen sind Black Friday oder Yellow Week, am Mittwoch, 11. Dezember, lädt eine Vielzahl von Händlern der Moerser Altstadt zu einem Late-Night-Shopping ein. Bis 21 Uhr sind die Türen der vor allem inhabergeführten Geschäfte für Kunden geöffnet. Zudem schmücken die Moerser Altstadthändler die kleinen Straßen und Gassen passend zum diesjährigen Kerzenabend auf dem Moerser Weihnachtsmarkt mit Kerzen und idyllischen Lichtern. So wird der abendliche Bummel durch die Kirch-, Pfeffer oder...

  • Moers
  • 10.12.19
Überregionales

Shoppen trotz Baustelle

Die Geschäftsleute haben sich einiges einfallen lassen, um ihre Kunden trotz der Umbaumaßnahme der Fußgängerzone nördlich der Lippebrücke bei Laune zu halten. So startete am Freitag die erste Baustellenparty mit Live Musik ( die Steeldrum-Band der Heinrich-Bußmann-Schule), Bierstand und was Leckerem zu essen. Die Kaufleute möchten mit den Kunden ins Gespräch kommen,so Carola Deinhart-Auferoth vom Hotel Persiluhr und das scheint auch zu funktionieren. Die Kaufleute nutzen diese Phase der...

  • Lünen
  • 02.07.16
Ratgeber
Zum Familienshopping lädt die City im Rahmen des Pfefferpotthastfestes am Sonntag ein. | Foto: Archiv

Dortmund ist Sonntag verkaufsoffen

Sonntag öffnen die City-Geschäfte zum Einkaufsbummel. Und ein Berliner Designer bringt Steampunk in die Brücktraße. Am verkaufsoffenen Sonntag (6.10.) öffnen die Läden der Dortmunder Brückstraße von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten für ein besonderes Programm: Mit Musik, Film, Tanz und „Steampunk“-Schmuck zum selber Basteln.

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.