Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

LK-Gemeinschaft
Stimmung im Asssindia-Bereich des Stadions: Thomas Kufen, Oberbürgermeister und Schirmherr Essener Chancen, RWE-Musiker Thomas „Sandy“ Sandgathe sowie Prof. Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender Rot-Weiss Essen und Essener Chancen, singen gemeinsam Weihnachtslieder. Fotos: Müller/EC
14 Bilder

500 Herzenswünsche werden wahr!

Zum inzwischen sechsten Mal konnten Essener Chancen, Rot-Weiss Essen, STADTSPIEGEL, zahlreiche Unterstützer sowie Bürger der Stadt Essen und Fans des Bergeborbecker Traditionsklubs am Mittwoch auf der großen Bescherung der „Herzenswünsche“ rund 470 Kindern ein besonderes Weihnachtsfest schenken. Der schöne Abend markiert gleichzeitig einen kleinen Abschied vom langjährigen RWE- und Essener-Chancen-Vorsitzenden Michael Welling. „Wer möchte später einmal Oberbürgermeister werden?“, fragt...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.17
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Große Bescherung mit Mitarbeitern der Firma Lowell im VKJ-Familienzentrum Zauberstern im Südostviertel. | Foto: VKJ
5 Bilder

Lowell-Mitarbeiter sorgten für große Bescherung im VKJ-Kinderhaus Zauberstern

Wenn eine Aktion zur Tradition eines Unternehmens wird, dann muss sie schon gewaltigen Eindruck hinterlassen. Bei der Firma Lowell ist das der Fall. Alljähr-lich wird - und das nun schon seit 11 (!) Jahren - in der Firmenzentrale des Un-ternehmens, Am Europa-Center, der große Weihnachtsbaum aufgestellt und mit selbstgebastelten Sternschnuppen mit Weihnachtswünschen und Fotos der Kinder aus dem VKJ-Kinderhaus Zauberstern geschmückt. Ruckzuck sind die Wünsche auch geplündert und dann steht - kurz...

  • Essen-Nord
  • 21.12.17
Kultur
8 Bilder

Nikolaus on Tour

Hunderte von Besuchern warten auf dem Hagener Weihnachtsmarkt auf den Nikolaus. Der Polar-Express sucht einen Weg durch die Menge vor der Bühne im Volkspark. Dann ist er da. Eine freundliche Ansprache an die Wartenden und es geht los. Mit der Unterstützung von Dirk Wagner und vielen fleissigen Helfern werden Geschenke an die zahlreichen Kinder verteilt. Jedes Kind darf auf die Bühne und bekommt eine Tüte leckerer Leckereien. Ein großer Tag für die Kleinen und auch die Großen haben eine Menge...

  • Hagen
  • 07.12.17
  • 5
  • 4
Überregionales
Im großen goldenen Buch stehen all die Geheimnisse. | Foto: Marie Hilterhaus
4 Bilder

Ein halbes Leben Nikolaus: Martin Schoebel spielt seit 27 Jahren den Nikolaus - Knecht Ruprecht muss draußen bleiben

von Dunja Vogel Sein halbes Leben zieht Martin Schoebel in der Vorweihnachtszeit als Nikolaus los und hat schon so manches dabei erlebt. Dinslaken/Oberhausen. Seit mittlerweile 27 Jahren schlüpft Martin Schoebel um den 6. Dezember herum in sein Kostüm und setzt sich die Mütze samt Perücke auf den Kopf, zieht die großen schwarzen Stiefel an und umschließt den rot-weißen Anzug mit einem breiten schwarzen Ledergürtel mit goldener Schnalle, um nicht nur Kinder, sondern auch junge und ältere...

  • Dinslaken
  • 06.12.17
Ratgeber
Mit Spannung erwartet: Zum Auftakt der Herzenswünsche ist Rot-Weiss Essen in der Kita Grillostraße zu Gast. Fotos: Capitain/EC
2 Bilder

Herzenswünsche: Hier sind die Baumstandorte!

Ab sofort kann man im Rahmen der Aktion „Herzenswünsche“ von Rot-Weiss Essen, Essener Chancen und STADTSPIEGEL wieder 500 Kinderträume wahrmachen. Im ganzen Stadtgebiet finden sich nun Bäume mit den rot-weissen Wunschkugeln, darunter die der 35 Minis und Maxis aus der AWO-Kita Grillostraße. Doch nicht nur die Kinder haben dem traditionellen Auftaktsbesuch entgegengefiebert. Dirk „Putsche“ Helmig war in den vergangenen beiden Jahren auch zu Gast in der Grillostraße und fragte schon vor Wochen,...

  • Essen-Borbeck
  • 29.11.17
Überregionales
Das Team um Petra Lemper-Balint (hinten rechts) verabschiedet sich mit der diesjährigen Sammlung nach 18 Jahren aus der Aktion. | Foto: Privat

Monheim: Spenden für Kinder in Not

Zum 22. Mal haben sich hunderttausende Menschen in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz für die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ engagiert. Auch hier vor Ort wurden Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder gepackt. Die Abgabestelle von Petra Lemper-Balint konnte 1199 Kartons auf die Reise schicken. Monheim am Rhein. „Zahlreiche Spender haben sich auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich an der Geschenkaktion beteiligt und liebevoll...

  • Monheim am Rhein
  • 28.11.17
Überregionales
Kinderträume werden wahr: Zum fünften Mal erfüllen STADTSPIEGEL, Essener Chancen und Rot-Weiss Essen 500 Herzenswünsche. Archivfoto: Capitain/EC
3 Bilder

Ab Mittwoch 500 Herzenswünsche erfüllen!

Manche Kinder müssen ohne Bescherung und ohne Weihnachtsgeschenk auskommen. Im Rahmen der Aktion „Herzenswünsche“ erfüllen Essener Chancen und Rot-Weiss Essen mit Unterstützung des STADTSPIEGELS sowie von Bürgern der Stadt Essen und RWE-Fans 500 dieser Kinderträume. Schon am kommenden Mittwoch, 29. November, gibt der STADTSPIEGEL die Standorte der Wunschbäume bekannt. „Der Jahresabschluss sollte für alle Kinder und Familien eine schöne und besinnliche Zeit sein“, findet Tani Capitain,...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.17
  • 3
Überregionales
Eva Walgenbach (Redaktion) und Jörg Lentes (Objektleitung) vom Wochen-Magazin freuen sich zusammen mit Michael Passon (Klartext für Kinder) über den gelungenen Start der Wunschbaumaktion. | Foto: Karsten Schubert

Weihnachtswunschbaumaktion: Kindern eine Freude bereiten

Die mittlerweile elfte Wunschbaum-Aktion des Vereins "Klartext für Kinder - Aktiv gegen Kinderarmut" für über 1500 Kinder in drei Städten an 13 Orten ist diese Woche gestartet. Klartext-Vorsitzender Hans-Dieter Wichert verrät: „Die ersten Anfragen erreichten uns schon vor den Herbstferien. Diese mittlerweile elfte Aktion ist eine Institution, ein riesiges Mitmach-Projekt, das niemand, der es gut findet, gern verpassen möchte.“ Von daher, alles beim Alten, oder besser: beim Bewährten. Es gibt...

  • Moers
  • 23.11.17
Überregionales

Weihnachts-Umfrage 2017: Weseler geben im Schnitt 421 Euro für Weihnachtsgeschenke aus

Die Menschen in Wesel geben in diesem Winter weniger Geld für Weihnachtsgeschenke aus als in anderen Regionen. 421 Euro investieren die Weseler im Schnitt, 465 Euro sind es bundesweit. Außerdem zeigt die aktuelle Umfrage der FOM Hochschule, dass den meisten der rund 900 befragten Bürgerinnen und Bürgern mehr frei gestaltbare Zeit wichtiger wäre als Geschenke (über 60 Prozent). Frauen in Wesel besorgen die Weihnachtsgeschenke mehrheitlich in der ersten Dezemberhälfte. Männer lassen sich da...

  • Wesel
  • 23.11.17
Kultur
3 Bilder

Franz Sales Haus lädt zum Weihnachtsmarkt

Es weihnachtet sehr: Am ersten Adventswochenende (2. und 3. Dezember 2017) findet wieder der traditionsreiche Weihnachtsmarkt des Franz Sales Hauses statt. Am Samstag von 11-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr kann man hier zauberhafte Weihnachtsgeschenke einkaufen, sich mit hausgemachten Leckereien verwöhnen lassen oder die historische Modelleisenbahn bestaunen. Besucher schätzen die gemütliche und besondere Atmosphäre seit Jahrzehnten: Duftendes Gebäck, Adventkränze und -gestecke, nette Leute...

  • Essen-Werden
  • 22.11.17
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Eichhörnchen Kalender für einen guten Zweck

Auch in diesem Jahr hat die Auffangstation für verwaiste und verletzte Eichhörnchen in Dorsten wieder einen Kalender mit deren Topmodells herausgebracht. Die Saison ist abgeschlossen. Alle Hörnchen sind wieder in der Freiheit und bauen jetzt fleißig an ihren Winterquartieren. Zeit für uns auch diese Saison in Bildern festzuhalten. Der neue Kalender 2018 ist jetzt fertig. Mit dem Kauf dieses brillianten Kalenders können Sie direkt die Hörnchen in der neuen Saison unterstützen. Der gesamte...

  • Dorsten
  • 09.11.17
  • 1
Überregionales

Weihnachten Im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton 2017, 24.-27.10.17, und 7. - 10. 11.17 von 9.00 Uhr-12.00 Uhr und Samstag 11.11. von 10.-13.00 Uhr Auch 2017 organisiert Zug um Zug e.V. wieder Weihnachtsfreude in einem Schuhkarton!   Ein Schuhkarton beklebt mit weihnachtlichem Geschenkpapier, gefüllt mit sorgfältig ausgesuchten kleinen Geschenken sollen Kindern, die auf der Schattenseite dieser Welt leben, Freude und Hoffnung schenken. Auch in diesem Jahr können Borbecker Bürger wieder Geschenke in einen Schuhkarton...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.17
Überregionales
Umtausch und Reklamation unerwünschter Gaben. Bild: privat

Wenn das Geschenk kein Volltreffer war!

Kamen. Das Smartphone tritt seinen multimedialen Dienst erst gar nicht an, das heiß begehrte Tablet liegt doppelt unterm Tannenbaum, SOS-Päckchen mit Schlips, Oberhemd und Socken erfreuen nur scheinbar: Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen gibt rund um Reklamation und Umtausch unliebsamer Gaben nach dem Weihnachtsfest folgende Tipps: Umtausch: Trifft das Geschenk partout nicht den Geschmack oder lag es gleich zweimal unter dem Weihnachtsbaum, haben Käufer keineswegs automatisch ein...

  • Kamen
  • 27.12.16
Überregionales
3 Bilder

Gerscheder Grundschüler bereiten bedürftigen Kindern schöne Weihnachten

Peer und Marie haben eine Menge Spielzeug. Die Auswahl ist groß in ihren Zimmern. "Und mit vielen Sachen spielen wir eigentlich gar nicht mehr", erzählen die Schüler der Grundschule Gerschede. Was die Kids von der Ackerstraße nicht mehr ganz so oft aus ihren Regalen und Schränken kramen, kann für andere Kinder zum echten Lieblingsstück werden. Die Botschaft ist bei den Grundschülern angekommen. Sie haben in ihre Zimmern Spielzeug-Inventur gemacht und eine Menge ihrer eigenen Sachen für andere...

  • Essen-Borbeck
  • 21.12.16
Politik
Oberbürgermeister Bernd Tischler gibt sich gern volksnah (im Bild beim Bottroper Karneval 2016). Auch beim Werbestand seiner SPD bei der Ausgabe der Weihnachtsgeschenke der Tafel stand er hinterm Grill. | Foto: Stadt Bottrop

Instrumentalisierung der „Tafel“ einstellen

Die Instrumentalisierung der Weihnachtsaktion der „Tafel“ für Parteiwerbung durch den Oberbürgermeister und die SPD kritisiert DIE LINKE. Bei der Ausgabe der von der Tafel gesammelten Weihnachtspäckchen an die Kunden am vergangenen Sonntag, 18. Dezember, hatten Bottrops Sozialdemokraten vor der Tafel einen Parteistand aufgebaut und u.a. Bratwurst und Getränke an die Wartenden ausgegeben. Mit dabei: der Oberbürgermeister. Der Stand war eindeutig als Werbestand der SPD gekennzeichnet. „Das zeigt:...

  • Bottrop
  • 21.12.16
Ratgeber
Dalmatiner Eddy gehört leider seit vier Jahren zu den Dauergästen im Kreistierheim. Weil er schon mal jemanden gebissen hat, wurde er als gefährlich eingestuft. Beim Fototermin gab er sich allerdings recht zurückhaltend und keineswegs aggressiv. Auch Eddy würde sich über ein neues Zuhause freuen.        Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Lebende Tiere sind kein Geschenk !

Wer kennt das Problem nicht? Kurz vor Weihnachten müssen noch schnell einige Geschenke besorgt werden. Für den Fall, dass es sich um „normale“ Gaben zum Fest handelt, haben die Händler bis kurz vor Heilig Abend ihre Läden geöffnet. Fällt die Entscheidung allerdings auf ein Haustier, sind die Tierheime leider immer noch erster Ansprechpartner in letzter Minute. Auch wenn dieser Trend rückläufig ist, möchte der Kreis Unna ein Signal an alle Bürger senden: Vom 19. Dezember bis zum 2. Januar bleibt...

  • Unna
  • 18.12.16
LK-Gemeinschaft
Der Pokal geht an die Hafenstraße! Als Dankeschön für Bescherung und Präsente hatten die Kita-Kinder einen Pott in petto. Fotos: Müller/EC
8 Bilder

Herzenswünsche: Pokal gegen Präsente!

Bevor am 21. Dezember im Stadion Essen für die 450 Kinder der Aktion „Herzenswünsche“ die große Bescherung steigt, sind STADTSPIEGEL Essen, Essener Chancen, Rot-Weiss Essen traditionell in der Kita Grillostraße zu Gast. Minis und Maxis aus Sonnen- und Pusteblumengruppe hatten ihrerseits sowohl für ifm electronic wie auch für die Essener Chancen eine ganz besondere Überraschung vorbereitet! Für die Kinder aus der AWO-Kita ist die große Bescherung am 21. Dezember im Assinda-Bereichs des Stadion...

  • Essen-Borbeck
  • 17.12.16
  • 2
Ratgeber
Astrid Lindner, Leiterin der Verbraucherzentrale Iserlohn, und Umweltberater Bernhard Oberle geben Tipps zum nachhaltigen Schenken. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Verbraucherzentrale Iserlohn gibt Tipps für nachhaltiges Schenken

Weihnachtszeit ist Zeit des Schenkens. Schenken und beschenkt zu werden gehört für viele zum Weihnachtsfest einfach dazu. Doch nicht immer sind Weihnachtsgeschenke auch gut für die Umwelt. Es ist eine echte Herausforderung, Präsente zu finden, über die sich der Beschenkte wirklich freut und die er gebrauchen kann. „Wenn Dinge schon kurz nach dem Fest in die Ecke oder gar in den Müll wandern, ist das nicht nur schade, sondern auch schädlich für Umwelt und Klima“, so Bernhard Oberle,...

  • Iserlohn
  • 16.12.16
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Tierische Weihnachten 2016: Geschenke mit einem guten Zweck

Noch nicht alle Geschenke beisammen? Der Verein Refugium für Tiere in Not bietet Anregungen für Natur- und Tierfreunde. Gequälte, verängstigte, ausgebeutete Hunde, Katzen, Enten, Hühner und Esel haben am Castroper Schellenberg endlich ein Zuhause gefunden, wo sie bis ins hohe Alter ein friedvolles, artgerechtes Leben führen können. Mit den einzigartigen Geschenken machen Sie kleinen und großen Tierliebhabern eine Freude und unterstützen gleichzeitig die Schützlinge des Refugiums: (1)...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.12.16
LK-Gemeinschaft
Ein leeres Schild

Fragen kostet nichts

Advent, Advent, die Börse brennt - oder zumindest sollte das Portemonnaie jetzt ordentlich glühen, denn es geht in den Weihnachts-Endspurt. Weihnachten, das ist auch die Zeit der Umfragen. Jeden Montag lässt uns der Handel wissen: War das vergangene Adventswochenende gut oder schlecht, umsatzstark oder -schwach? Mein eigener Geschenkeschrank erfreut sich beispielsweise noch gähnender Leere. Laut Umfrage bin ich damit aber total im Trend, zumindest bei meinen männlichen Mitstreitern: 33 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.12.16
Überregionales
2 Bilder

Meine Weihnachten 1963 und ich war so schlau!

Damals hielt ich mich schon für super schlau und damals war ich gerade 8 Jahre alt. Ich wusste, dass meine Eltern zwei Wochen vor Weihnachten im Spielzeugladen gewesen sind, wo ich mit meiner großen Schwester uns die Nasenspitzen an der vereisten Außenscheibe kühlten und staunend die Auslage mit den bunten Holz- und Blechspielzeug betrachteten. Was war das schön, Autos fuhren kreuz und quer, eine Eisenbahn drehte ihre Runden und überall lagen Baukästen herum. Noch nicht ganz sattgesehen, kamen...

  • Essen-Süd
  • 10.12.16
  • 22
  • 17
Kultur
Foto: Monika Hartmann - Danke!

Woher kommt ursprünglich "Nikolaus"?

Jedes Kind kennt und liebt ihn. Der Nikolaus ist bei uns dafür bekannt, dass er am 6. Dezember den Kindern etwas in die Stiefel steckt. Aber woher stammt er eigentlch? Der echte Sankt Nikolaus lebte 340 nach Christus als Bischof im türkischen Myra. Er galt als barmherzig und sehr mildtätig: Alles, was er besaß und darüber hinaus noch erbetteln konnte, verschenkte er an Arme und an Kinder. Ganze Kontinente, Asien, Europa und Amerika verehren den Bischof aus Myra. In den Ostländern tragen...

  • Alpen
  • 05.12.16
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.