Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Die Straßenbahnlinien 8 und 9 zu Beginn der 1970er Jahre auf dem Kaiser-Otto-Platz. Foto: Sammlung Steeler Archiv.
15 Bilder

Ein historischer Rückblick
Buchvorstellung und Ausstellung "Straßenbahn in Steele"

80 Jahre lang – von 1897 bis 1977 – durchfuhren verschiedene Straßenbahnlinien die Steeler Innenstadt. Noch heute haben die Linien 103 und 109 ihren Endhaltepunkt am S-Bahnhof Steele, so dass der Stadtteil in diesem Jahr auf eine 125-jährige Straßenbahngeschichte zurückblicken kann. In der Ausstellung des Steeler Archivs vom 26. September bis 16 Oktober im LaurentiusQuartier, Laurentiusweg 49, wird dies in Fotografien umfangreich dokumentiert. Besucher können Wagenmodelle in Miniaturausführung...

  • Essen-Steele
  • 17.09.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Technische Zeichnung der ersten Borsig Dampflokomotive 1840 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Borsig.jpg) | Foto: Wikipedia / Lizenz gemeinfrei
3 Bilder

Eröffnung der 'Cöln-Mindener-Eisenbahn' 15.12.1845
175 Jahre Eisenbahn in Langenfeld

Zur Zeit wird für den Rhein-Ruhr-Express RRX wieder an der Strecke gearbeitet, welche vor 175 Jahren für den Eisenbahnverkehr freigegeben wurde. 10 Jahre nach der ersten Fahrt einer Dampfeisenbahn in Deutschland, die 40-PS-Lok 'Adler' fuhr am 07. Dezember 1835 auf der Strecke Nürnberg-Fürth, Eröffnung der 'Cöln-Mindener-Eisenbahn' zwischen (Köln-)Deutz und Düsseldorf am 15. Dezember 1845. Der Festzug aus Düsseldorf hält an allen neuen Bahnhöfen: (Düsseldorf-)Benrath, Langenfeld,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Einband des neuen Buchs | Foto: privat
7 Bilder

Steeler Archiv veröffentlicht neues Buch von Harald Vogelsang
Entwicklung der Eisenbahn in Steele und seiner Umgebung

Das neue Eisenbahn-Buch von Harald Vogelsang ist wieder lieferbar! Nachdem die erste Auflage in knapp einer Woche ausverkauft war liegt nun die zweite vor. "Die Eisenbahn in Steele in historischenAnsichten. Ein Kapitel Essener Eisenbahngeschichte" wurde herausgegeben vom Steeler Archiv und umfasst 176 Seiten als Hardcover. Zu sehen sind über 250 schwarz-weiß Fotografien, eine gefaltete farbige Beilage mit einer Übersichtskarte der Eisenbahnstrecken  und einem Plan des historischen...

  • Essen-Steele
  • 23.11.20
Kultur
5 Bilder

Damals am Herner Bahnhof

Wenn man heute ein Einschreiben aufgeben oder ein Paket abholen möchte, erledigt man das häufig auf der Post an der Bebelstraße, die für viele Hernerinnen und Herner noch als Hauptpostamt gilt. Das war vor mehr als 100 Jahren noch ganz anders. Von Gerd Biedermann Wer damals seine Postangelegenheiten erledigen wollte, ging zu dem am 1. Juli 1895 bezogenen Kaiserlichen Postamt an der Bahnhofstraße, Ecke Fabrikstraße, ganz in der Nähe des Herner Bahnhofs. Davor befand sich ein paar Häuser weiter,...

  • Herne
  • 03.06.16
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Eine historische Geschichte zum Schienenbus

Eine historische Geschichte zum Schienenbus von Burkhard Wendel Die Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. hatten um Einsendung von selbst erlebten Schienenbusgeschichten aus der planmäßigen Einsatzzeit 1954 bis 1984 gebeten. Der EFH-Vorstand als Jury prämierte das höchst amüsante Erlebnis von Heinrich Gosewinkel aus Schwerte mit dem 1.Preis. Der Gewinner darf sich über eine Freifahrt für zwei Personen im Weihnachtsmarktsonderzug am 29.11.2014 nach Paderborn freuen. Wir möchten Ihren Lesern diese...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.06.14
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Susanne Schmengler
2 Bilder

Eine weihnachtliche Geschichte: Erstes Fest im eignen Nest! (20. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das 20. Adventskalender-Türchen bestückte heute unsere Bürgerreporterin Roswitha Dudek aus Kamp-Lintfort für uns: Birgit und Klaus waren seit einem halben Jahr glücklich verheiratet. Nun stand Weihnachten vor der Tür, das erste Weihnachten ihrer taufrischen Ehe, und es ergab sich für beide die zwingende Frage: " Was soll ich ihm beziehungsweise ihr am besten schenken? Als Birgit deshalb einmal schüchtern bei Klaus antippte, erntete sie nur eine resignierende Handbrewegung. "Ach, diese...

  • Moers
  • 20.12.11
  • 4
Kultur
3 Bilder

Geschichte der Schiene am Hellweg: Ausstellung Eisenbahn noch bis Ende Oktober

Die anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 11. September entstandene Ausstellung zum Eisenbahnwesen in Unna wird auf vielfachen Wunsch für die Öffentlichkeit nun noch einmal geöffnet. Text-Bildcollagen geben den Besuchern einen Einblick in die Frühphase der Eisenbahnzeit und führen die städtebauliche Entwicklung des Bahnhofsumfeldes bis zum heutigen Zustand vor Augen. Wer Lust hat, ein wenig in der Unnaer Eisenbahn-Geschichte zu stöbern, hat dazu bis 30. Oktober während der Öffnungszeiten...

  • Unna
  • 12.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.