Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Schüler der Sankt Michael Grundschule Reichswalde bei ihrer Stadtrallye durch Kleve mit vielen Hinweisen zur Geschichte der Stadt Kleve. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Grundschule Reichswalde
3 Bilder

Schüler der Sankt Michael Grundschule Reichswalde erfolgreich beim Kunstwettbewerb vom Museum B.C. Koekkoek Haus
Reichswalder Viertklässler auf den Spuren von Koekkoek und der Geschichte Kleves

In die Zeit des Distanz-Unterrichtes fiel der Kunstwettbewerb vom Museum B.C. Koekkoek Haus: "Male deinen Traumgarten". Dieser Herausforderung stellten sich die Schüler der Sankt Michael Grundschule Reichswalde und gestalteten fantasievolle und farbenprächtige Bilder. So hingen 170 Bilder von Kindern der Grundschule Reichswalde über mehrere Wochen in den Fenstern des Haus Koekkoek. Tatsächlich waren unter den Gewinnern des Wettbewerbes auch drei Schüler der St. Michael Grundschule, die als...

  • Kleve
  • 25.06.21
Kultur
Foto: Rose/ Bücherinsel Waltrop

Kurzgeschichten schreiben und Bilder malen für Groß und Klein
Kreatives Projekt „Waltrop schreibt Geschichte“

Die Resonanz zu dem Projekt „Waltrop schreibt Geschichte“ ist sehr positiv ausgefallen. Und es geht noch weiter. Wie Interessierte teilnehmen können, erfahren sie hier: Groß und Klein reichen Kurzgeschichten und Bilder in der Bücherinsel Waltrop ein, um das erste Buch mit Geschichten rund um die beiden quirligen Charaktere Anton und Ida zu füllen. Dabei ist es egal, zu wie vielen Kapiteln jemandem etwas einfällt, solange pro Überschrift höchstens eine Kurzgeschichte und/oder ein Bild pro Person...

  • Datteln
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber-Stiftung rufen gemeinsam mit Oliver Kaczmarek Kinder und Jugendliche im Kreis Unna zum Geschichtswettbeweb auf. Foto: Diana Ranke

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Oliver Kaczmarek ruft zur Teilnahme auf

"Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft" – so lautet das Thema der 27. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung, für den sich Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren bis zum 28. Februar 2021 bewerben können. Die Ausschreibung fordert junge Menschen dazu auf, die Bedeutung des Sports für den Alltag und die Gesellschaft in den Blick zu nehmen. Kreis Unna. Anhand historischer Beispiele können aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und...

  • Kamen
  • 05.10.20
Kultur
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Dagmar Freitag ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ruft zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf. Das Thema lautet: „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Körber Stiftung laden Kinder und Jugendliche ab dem 1. September 2020 dazu ein, sich zu dem Thema auf historische Spurensuche in ihrem Umfeld zu begeben. Anhand historischer Beispiele können aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Problemstellungen, etwa...

  • Iserlohn
  • 07.09.20
Ratgeber
Sie freuen sich auf die Beiträge (v. l.): Antje Deistler (Literaturbüro Ruhr), Artur Nickel (Herausgeber), Johannes Brackmann (Literatürk/Grend), Alfred Büngen (Geest-Verlag), Jessyka Staldeker und Louisa Otto. | Foto: J. Brackmann

Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Schreiben in Corona-Zeiten

Warum nicht die Zeit zuhause nutzen? Die Essener Anthologie lädt alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren aus dem Ruhrgebiet ein, Texte zum Thema „Auf-BRUCH in meine Zukunft“ zu verfassen. Egal, ob Geschichten, Gedichte, Slam-Texte, was auch immer. Es ist bereits die 16. Ausschreibung. Bei der Vorstellung des Projekts vor kurzem im Kulturzentrum Grend Essen äußerten sich zwei Jugendliche dazu, die schon einmal mitgeschrieben haben. „Über das Schreiben kann man sich besser...

  • Witten
  • 03.04.20
Überregionales
Die stolzen Gewinnerinnen mit Tutor Stephan Lätzel | Foto: Foto: privat

Schülerinnen des MGB setzen Zeichen gegen das Vergessen

Der bundesweite Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, initiiert durch die Körber-Stiftung, hat Tradition. Zum 40. Mal wurde er in diesem Jahr durchgeführt. Die Ausschreibung stand 2015 unter dem Motto „Anderssein. Außenseiter in der Geschichte“. Sechs Abiturientinnen des Mädchengymnasiums in Borbeck kamen mit ihrem Wettbewerbsbeitrag groß raus. Insgesamt waren über 1500 Beiträge eingereicht worden. Zusammen mit Tutor Stephan Lätzel erstellten die Schülerinnen des Zusatzkurses Geschichte...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.15
Kultur
Der polnische Konsul Dariusz Klaczko empfing die jungen Schüler Hendrik von Hagen (l.), Michelle Dewender und Jan Matuszak in der Stadtbücherei. Foto: privat

Junge Forscher: Schüler erkunden das Polenlager

Bald ist es 70 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg endete - eine lange Zeit. Die heutige Schülergeneration hat nicht einmal mehr den Fall der Mauer erlebt, können sie da mit der Zeit um 1945 überhaupt etwas anfangen? Drei Schüler der Gesamtschule Olfen tauchen in Haltern tief in die Geschichte ein - und wurden dafür sogar vom polnischen Konsul empfangen. Am Anfang war das große Fragezeichen. "Wir wollten uns mit unserer Schule am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligen", erklärt...

  • Haltern
  • 11.11.14
Vereine + Ehrenamt
Julia Gregori im Gespräch mit Theresia Stock, jüngste Schwester von Franz Stock

Julia Gregori für eine Arbeit über Franz Stock mit dem Förderpreis des ‚Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten’ ausgezeichnet

Die 14jährige Schülerin des Arnsberger Laurentianum, Julia Gregori, beteiligte sich erfolgreich mit Unterstützung des Franz-Stock-Komitees an dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der alle zwei Jahre von der Körberstiftung ausgelobt wird. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland und will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.07.13
Kultur

Jugendgeschichtspreise 2012 des Jüdischen Museum Westfalen verliehen

„Dieser Wettbewerb soll junge Menschen ermutigen sich mit Geschichte zu befassen und Lehrer bestätigen, packende Aufgaben mit forschendem Zugriff zu stellen“, fasste Dr. Norbert Reichling vom Jüdischen Museum in einem Satz treffend zusammen. Gemeint ist der Jugendgeschichtspreis, der in diesem Jahr zum vierten Male von einer Jury der Einrichtung verliehen wurde. Vergangene Woche wurden die Preisträger an der Julius-Ambrunn-Straße ausgezeichnet. Reinildis Hartmann, Thomas Ridder und Kurt Langer...

  • Dorsten
  • 17.12.12
Kultur

Duisburger Geschichtswettbewerb

Duisburgs Geschichte nach dem 2. Weltkrieg ist eine Geschichte der Zuwanderung. Die persönlichen Geschichten der zugewanderten Menschen sind jetzt Thema eines Wettbewerbs, den die Stadt Duisburg auslobt. Das Referat für Integration, das Referat zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA), die Volkshochschule und das Kultur- und Stadthistorische Museum haben den Geschichtswettbewerb inhaltlich vorbereitet. Marijo Terzic, stellvertretender Leiter des Referats für...

  • Duisburg
  • 11.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.