Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Politik
Wilhelm Distelrath - rechts eingereist - als Gardeschütze mit seinen Kameraden.  | Foto: Uwe Klein
3 Bilder

Krieg in der Ukraine
"Mein Oppa sein Krieg"

Wenn Oppa über den Krieg erzählt. Richtig gelesen. Oppa mit zwei P, und ich habe nicht den Finger zu lange auf der Tastatur oben rechts gehalten. So spricht man den Begriff im Ruhrgebiet aus. Das langgezogene O schmerzt in unseren Ohren. Genug der Vorrede. Krieg. Dieses Wort begleitet uns nachrichtlich durch den Tag. Denn vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Ich erinnere mich an die Geschichten meines Oppas. Oppa erlebte und überlebte zwei Weltkriege. Von seinem Krieg erfuhr ich als...

  • Essen-Süd
  • 24.02.23
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian, Thomas Diederichs und Jens Holthoff, haben jetzt das Programm für die diesjährige Ikibu 2022 vorgestellt. Erneut ist die Vielfalt des Angebots kaum zu überbieten.
Foto: Stadtbibliothek

IkiBu gibt wieder den Kindern das Kommando
Erfolgsgeschichte mit Geschichte

Die Internationale Kinderbuchausstellung (IkiBu) geht nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr in die 51. Runde. Das allererste bundesdeutsche Lesefestival für Kinder und Jugendliche ist eine Erfolgsgeschichte geworden, die selbst Geschichte geschrieben hat und weiter schreiben wird. In fünf Jahrzehnten sind Kinder aller sozialen Schichten der Welt begegnet, haben sich mit ihr lesend, hörend und spielend mit ihr auseinandergesetzt. Als die IkiBU 1971 in der Mercatorhalle erstmals stattfand, war...

  • Duisburg
  • 23.10.22
Kultur
Das Foto zeigt Friedrich Brand als Elfjährigen mit seinen Schwestern beim Kartenspiel im Urlaub.
Fotos: Archiv Brand
3 Bilder

Lesenswerte Familiengeschichten des Duisburger Pfarrers Friedrich Brand
Erfahrungen der Vorfahren haben Mut gemacht

Friedrich Brand ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, dessen Wurzeln auch nach Schlesien reichen. In seinem Buch „Tief im Westen, wo der Osten nicht weit ist“ zeigt der ehemalige Gemeindepfarrer aus Wanheim durch Gedanken zu Aufzeichnungen und Fotos seiner Eltern und Großeltern, was diese ihm bewusst und unbewusst mit auf den Weg gegeben haben. Pfarrer Brand, 1952 in Bochum geboren, wuchs in Essen auf, trat seine erste Stelle als Pfarrer in Oberhausen an und kam 1994 nach Duisburg. Der zweite...

  • Duisburg
  • 20.03.21
LK-Gemeinschaft
Luzie-Lotta erzählt den Kindern morgen Interessantes rund um das Osterfest.
Foto: Stephan Blank

Luzie-Lotta und Pfarrer Stephan Blank laden zur Oster-Kinder-Kirche ins Netz ein
Lampenfieber und Vorfreude

Luzie-Lotta hat jetzt schon Lampenfieber, denn in normalen Zeiten ist sie mit Stephan Blank in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt zu finden. Doch jetzt, wo Groß und Klein auch in Kirchen nicht zusammen kommen können, geht Luzie-Lotta mit dem Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg im Netz live auf Sendung, zum ersten Mal. Denn beide möchten Ostern für die Kinder nicht ausfallen lassen und feiern deswegen am morgigen Ostersonntag, 12. April, um 12 Uhr einen kleinen...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Überregionales

Wie der Vater, so die Tochter :-)

Heute habe ich mich sehr gefreut. Sind meiner Mutter doch Texte und Gedichte meines lange verstorbenen Vaters in die Hände gefallen. Sie zu lesen ist Eintauchen in eine ganz andere Welt. Geschichten aus seiner Kindheit, Erinnerungen an die Kriegszeiten und Beschreibungen seiner Heimat Griethausen. Auf einmal fühle ich mich ihm wieder ganz nah, fünfundzwanzig Jahre schrumpfen zusammen als wäre es nichts. Und dann ist da dieser Zeitungsausschnitt aus dem Jahre 1980. Seitdem ich beim LK schreibe,...

  • Kleve
  • 03.08.16
  • 17
  • 24
LK-Gemeinschaft

Glosse: Ü30 und kaum weise

Es ist wahrscheinlich an jedem Arbeitsplatz dieser Welt üblich am Montagmorgen: Das Erzählen von Wochenendgeschichten. Am vergangenen Montag habe ich mal wieder gemerkt, dass zwischen meinen Kollegen und mir eine ziemliche Lücke klafft. Während die beiden (beide sind verheiratet und haben Kinder) beispielsweise am Sonntag Zeit mit der Familie verbracht haben, war ich mit dem Neheimer Jägerverein zur Brauereibesichtigung bei Krombacher. Während die beiden also ein erwachsenes und vernünftiges...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.10.15
Kultur
2 Bilder

Theater-Tipp: "Die Kartoffelsuppe" ist für die ganze Familie!

Für Kinder (ab 6 Jahre), für Eltern, für Großeltern - nein, für alle Theaterfans, die humorvolle, berührende und vor allem nachdenklich stimmende Szenen lieben, ist „Die Kartoffelsuppe“ gemacht. Das Werk von Marcel Kremer und Helga Schaus feierte am Sonntagvormittag umjubelte Premiere in der Studio-Bühne Essen. Blendend aufgelegt präsentierte sich Kerstin Plewa-Brodam, die mit ihrem ersten Solo-Schauspiel einfach für grandiose Unterhaltung sorgt. Gesunde Unterhaltung Sie schlüpft in die Rolle...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.