Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Politik

Achtung Medien!!!
Falsche Wortwahl - immer wieder

Falsche Wortwahl – immer wieder 17.05.2021 Es ist nicht die Politik die uns die Grundrechte entzieht! Es ist das Virus das uns zwingt unsere sozialen Kontakte einzuschränken Und dann immer wieder dieser Eigensinn vom Hotel- und Gaststättengewerbe und einigen Soloselbstständigen u.a. aus dem weiten Bereich „Kultur“. „Wir wollen lieber Arbeiten, anstatt staatliche Almosen zu erhalten!“, Das klingt für mich immer so als würden sie sagen: „Lieber kriegen wir Covid19 als HartzIV zu beantragen!“ und...

  • Wesel
  • 17.05.21
  • 3
Politik
4 Bilder

Armut und Elend mitten in Deutschland

Als Peter 18 Jahre alt war, da war seine Welt noch halbwegs in Ordnung. Ein gut aussehender, junger Mann voll Energie und Lebenskraft und das obwohl es in seinem Leben eigentlich nie so richtig rund gelaufen ist. Es gab oft Ärger mit dem Stiefvater, unschönen Ärger, Ärger den man keinem Heranwachsenden wünschen will. Die Mutter war schon immer kränklich und lebt die meiste Zeit von Sozialhilfe. In der viel zu kleinen Wohnung war nicht genug Platz für ein eigenes Zimmer für Peter. Keine...

  • Wesel
  • 15.02.16
  • 25
  • 12
Politik
"Die Armut ist gewachsen seit Hartz IV", meint Jutta Reiter (DGB Dortmund) und ist für ein Umdenken in der Gesetzgebung und ihrer Praxis. | Foto: Archiv

„Es hat sich deutlich verschlechtert“ - Dortmunder DGB zieht Bilanz nach zehn Jahren Hartz IV

Die Gewerkschaft DBG blickt nach zehn Jahren Hartz-Gesetzen zurück und kritisiert die Sozialrechtsreform und ihre Auswirkungen aus den Arbeitsmarkt. „Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen hat sich deutlich verschlechtert. Die prekäre Beschäftigung und der Niedriglohnbereich sind stark angewachsen“, resümiert die Vorsitzende des DGB Dortmund Jutta Reiter. Die Auswirkungen der Gesetzgebung sein nicht nur in der Unterschicht zu spüren. Reiter führt aus: „Die Veränderungen der...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. Diskutieren Sie mit! | Foto: Magalski

Kommentar: Leben in Armut und Überfluss

Appetit auf eine Pizza oder ein Steak? Kein Problem oder reicht das Geld in diesem Monat nicht? Armut ist kein Thema, das nur in fernen Ländern aktuell ist. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Armut! Bilder schwirren bei diesem Wort durch den Kopf. Szenen von dünnen Kindern. Krankheiten. Traurigen Augen. In Afrika oder Asien, auf jeden Fall kein deutsches Thema. Im Supermarkt können wir Verbraucher aus dem Vollen schöpfen. Schokolade, Fleisch, Joghurt, Gemüse - alles landet im Einkaufswagen, ab...

  • Lünen
  • 22.11.13
Ratgeber

Kritik an neuen Rundfunkgebühren

Kritik an neuen Rundfunkgebühren: 17,98 Euro für Nicht-Fernsehen Sie sehen oder hören fast nichts - und sollen trotzdem für Fernsehen und Radio zahlen. Wenn ab Januar die Rundfunkgebühren für alle Haushalte gelten, sind Blinde und Gehörlose nicht mehr automatisch davon befreit. Sozialverbände protestieren gegen die Änderung. Demenzkranken und Pflegebedürftigen, die nicht mehr Fernsehen oder Radio hören können oder wollen, dürfe man nicht in die Tasche greifen. Bei den Gebühren muss...

  • Gladbeck
  • 23.01.13
  • 3
Politik

Armut ist überall - Kommentar zum Armutszeugnis unserer Gesellschaft

Und wieder wird ein Sozialkaufhaus eröffnet. Jetzt könnte man fragen, geschieht das aufgrund der ´Geiz ist geil`-Mentalität, tun wir alle nur so, als wenn wir kein Geld hätten oder gibt es in der Stadt Arnsberg tatsächlich soviel Armut? Ich bin von letzterem überzeugt. Die Preise steigen überall - an den Zapfsäulen, in den Supermärkten, Krankenkassenbeiträge wurden genauso erhöht wie der Strompreis - und ein Ende ist nicht in Sicht. Haben Sie eine Lohnerhöhung bekommen, um all diese...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.