Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Vereine + Ehrenamt
Das Stadtmarketing Heiligenhaus blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück (von links): Annelie Heinisch (Handel), Koordinator André G. Saar, Hans Lux und Siglinde Ottenjann (Natur und Umwelt), Ruth Ortlinghaus (Kultur und Gesellschaft), Tom Karrenberg (Gastronomie) und Isabel Fechner-Müller (Handwerk).  | Foto: Ulrich Bangert

Neuer Arbeitskreis in Heiligenhaus beschäftigt sich mit Natur und Umwelt
Der Erfolg begann vor 25 Jahren

Vor 25 Jahren ging das Stadtmarketing Heiligenhaus an den Start – eine nachhaltige Erfolgsgeschichte, die in diesem Jahr ausgiebig gefeiert wird.   „Beim ersten Arbeitskreis ,Kultur und Gesellschaft' gab es eigentlich nur mich“, erinnert sich Ruth Ortlinghaus, erstes aktives Mitglied, das seinerzeit das Konzept des Heiligenhauser Unternehmensberaters Hans-Otto Rasche mit Leben füllte. „Ich bin stolz auf die 25 Jahre, die Heiligenhaus liebenswerter und lebenswerter gemacht haben“, blickt die...

  • Heiligenhaus
  • 31.01.20
Kultur

Tanz auf dem Vulkan

Ich tanz auf dem Vulkan und der Countdown läuft. Ich schaue auf die Straße, wo der Hartzer säuft, wo das Kind trägt schlechte Schuhe, wo man niemals kann in Ruhe Richtung Hoffnung schaun. Ich tanz auf dem Vulkan und das Messer fliegt. Ich schau in tote Augen, seh, wie’s Böse siegt, seh, dass kaum mehr was verbindet, seh, dass Zuversicht verschwindet und es heißer wird. Ich tanz auf dem Vulkan und die Musik fehlt. Es tanzen alle Menschen, ich seh nichts, was zählt. Ich seh Unrecht, Macht und...

  • Essen-Nord
  • 17.07.19
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Glühwürmchenführung im Kaisergarten

Wie verhalten sich die Tiere bei Dämmerung und Nacht, wenn die Besuchertore des Tiergeheges verschlossen sind? Was gibt es alles zu entdecken und zu sehen, wenn es im Kaisergarten dunkel wird? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen hatte der Förderverein "Freunde des Tiergeheges im Kaisergarten" seine Mitgliederinnen und Mitglieder zu einer besonderen Führung am letzten Freitag, den 23.06.2017 eingeladen. Rund 60 neugierige Personen sind dieser Einladung gefolgt und wurden nicht...

  • Oberhausen
  • 25.06.17
  • 1
Kultur
Friedhöfe wie auf unserem Bild in Langendreer sind Orte der Erinnerung, aber auch grüne Oasen und Kulturstätten. Darauf will eine jetzt erschienene Broschüre hinweisen.

Gottesacker, grüne Oase, Kulturstätte

Broschüre stellt evangelische Friedhöfe in Bochum und Wattenscheid vor Die acht evangelischen Friedhofsgemeinden in Bochum und Wattenscheid haben eine gemeinsame informative und bebilderte Friedhofsbroschüre herausgebracht. Auf rund 30 Seiten werden nicht nur die elf evangelischen Friedhöfe in der Stadt vorgestellt, sondern auch Wissenswertes rund um den Trauerfall vermittelt. Ein Überblick über Grabarten und Formen der Bestattung, die zurzeit in Bochum möglich sind, soll die Wahl des passenden...

  • Wattenscheid
  • 04.12.15
Kultur
Friedhöfe wie auf unserem Bild in Langendreer sind Orte der Erinnerung, aber auch grüne Oasen und Kulturstätten. Darauf will eine jetzt erschienene Broschüre hinweisen.

Gottesacker, grüne Oase, Kulturstätte

Broschüre stellt evangelische Friedhöfe in Bochum und Wattenscheid vor Die acht evangelischen Friedhofsgemeinden in Bochum und Wattenscheid haben eine gemeinsame informative und bebilderte Friedhofsbroschüre herausgebracht. Auf rund 30 Seiten werden nicht nur die elf evangelischen Friedhöfe in der Stadt vorgestellt, sondern auch Wissenswertes rund um den Trauerfall vermittelt. Ein Überblick über Grabarten und Formen der Bestattung, die zurzeit in Bochum möglich sind, soll die Wahl des passenden...

  • Bochum
  • 04.12.15
Natur + Garten
17 Bilder

Etwas Gerstensaft + ein paar Snacks + einen Ausflug zum Niederrhein = ???

Was kommt da wohl raus? Purer Spaß! Den Spaß auf der Schiene erradelt man mit der Fahrrad -Club-Draisine von Groesbeek (NL) nach Kranenburg (D) und wieder zurück. Ein Mordsgaudi und mit Freunden ein Jux ohnegleichen! Eine Fahrt mit der Draisine ist für alle Altersgruppen geeignet, aber vor allem mit Radfahrern, die die diesjährige Tour de France, wie ich nicht, mitgemacht haben, können dabei ihre Kräfte antesten. Besser wäre es jedoch, mal die Frauenquote zu erhöhen!!!!

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.15
  • 8
  • 10
Politik
Auf einem Maisfeld von "Theos Biofarm" in Oer-Erkenschwick (NRW). Theo Schürmann war der erste Bauer im Kreis Recklinghausen, der seinen Hof auf Ökologie und Windkraft umgestellt hat.

Neu im Netz: Facebook »Ökologie am Wendepunkt«

Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage der Ökologie, die jetzt beantwortet werden muss. Wir stehen an einem ökologischen Wendepunkt, denn bald wird sich zeigen, ob der Planet ERDE für uns Menschen, für alle Lebewesen in absehbarer Zeit unbewohnbar sein wird. Da wir durch unser Verhalten, durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise für die Ausplünderung und Zerstörung des Planeten mit verantwortlich sind, ist es, unabhängig davon, wie wir unsere eigenen Überlebenschancen einschätzen, eine Frage...

  • Recklinghausen
  • 01.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.