Gift

Beiträge zum Thema Gift

Natur + Garten
In der Nähe verwelkter Blätter finden Sie die frisch geschlüpften Raupen. Sie sind jetzt etwa einen Zentimeter lang.
7 Bilder

Buchsbaumzünsler, die Fünfte: Nicht aufgeben, sondern stutzen und nochmal kälken!

Sie greifen wieder an - geben Sie trotzdem nicht auf! Die Raupen des Buchsbaumzünslers haben uns im vergangenen Jahr ordentlich zu schaffen gemacht. Und jetzt sind sie plötzlich wieder da. Kaum lässt der Sommer sich blicken, beginnen sie ihr zerstörerisches Tun im Blattwerk unseres geliebten Gartengrüns. Aber auch, wenn Sie zurzeit viele vergilbte, abgestorbene Blättern in den äußeren Bereichen Ihrer Buchsbäume finden: Sie sollten keinesfalls die Flinte ins Korn werfen. Vor einigen Wochen war...

  • Wesel
  • 24.04.18
  • 6
  • 5
Natur + Garten
Foto: Archiv
4 Bilder

Bekämpfung des Eichenprozessionspinners an Bundes- und Landesstraßen am Niederrhein

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein lässt in den kommenden Wochen an allen Bundes- und Landesstraße in den Kreisen Viersen, Kleve und Wesel die Raupen des Eichenprozessionsspinners an befallenen Bäumen bekämpfen. Ab Mitte April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen sind für den Menschen auf Grund ihrer giftigen Behaarung gefährlich. Bei Kontakt mit der Haut können starke Juckreize oder...

  • Wesel
  • 19.04.18
  • 1
Natur + Garten
Diese schmucken Tierchen flogen im Spätsommer 2017 durch befallene Gärten. | Foto: Günter van Meegen
4 Bilder

Zünsler-Wars, Episode IV: Die Rückkehr der verzweifelten Buchsbaumbesitzer (Algenkalk reloaded)

An den letzten lauen (und ersten kalten) Spätsommerabenden im vergangenen Jahr sah man sie fliegen: wunderschöne braun-weiße Falterchen. Sie wechselten nur den Standort, wenn sie gestört wurden. Zumeist saßen sie in Buchsbäumen oder den Büschen direkt daneben. Doch das attraktive Tierchen hat traurige Berühmtheit erlangt, denn es trägt tödliche Keimzellen in sich: Buchsbaumzünsler-Eier! Als ich im Mai 2017 den ersten Beitrag über Zünsler-Fraßschäden postete, war ich erstaunt ob des starken...

  • Hünxe-Drevenack
  • 25.03.18
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Foto: Bludau
8 Bilder

Algenblüte färbt Barkenberger See giftgrün

Barkenberg. Alles grün: In den letzten Tagen hat der Barkenberger See seine Farbe deutlich verändert. Aufgrund einer massenhaften Vermehrung von Algen schimmert die Wasseroberfläche in einem giftgrünen Farbton. Durch die Algenblüten wird das Licht bereits an der Oberfläche des Sees stark geschwächt, so dass nur noch bis zu geringen Tiefen ausreichend Licht für die Photosynthese im See vorhanden ist. Darunter wird sowohl durch die absinkenden Algen als auch durch die vermehrt wachsenden...

  • Dorsten
  • 30.08.17
Ratgeber
Der Riesen-Bärenklau trägt seine weißen Blüten in großen Dolden. | Foto: Magalski
9 Bilder

Vorsicht, diese Pflanze ist eine Gefahr!

Bienen fliegen auf die weißen Blüten, doch für den Menschen und manche Tiere ist diese Pflanze eine Gefahr! Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt, wächst an der Lippe. Der Kontakt mit der Pflanze verursacht im schlimmsten Fall heftige Reaktionen der Haut. Der Riesen-Bärenklau heißt nicht ohne Grund auch Herkulesstaude: Die Blätter der "erwachsenen " Pflanze sind riesig, der Stängel dicker als ein Besenstiel und die ganze Staude nicht selten höher als drei Meter. Im Aussehen der...

  • Lünen
  • 26.06.15
  • 3
  • 6
Ratgeber
12 Bilder

Kreis Wesel startet nächste Woche die Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner

Der Kreis Wesel lässt in den kommenden Wochen an allen Kreisstraßen und kreiseigenen Liegenschaften die Raupen des Eichenprozessionsspinners gezielt an den befallenen Bäumen bekämpfen. Ab Mitte April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen sind für den Menschen auf Grund ihrer giftigen Behaarung gefährlich. Bei Kontakt mit der Haut können starke Juckreize oder allergische Schockreaktionen auftreten. Werden Raupenhaare...

  • Wesel
  • 29.04.15
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Menschenschutz dank Bienenschutz in der EU und weltweit?

"Bye bye, bee/ Biene?" http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/nachrichten/artikel/mehrheit_der_eu_staaten_fuer_bienenschutz/ http://nachrichten.rp-online.de/wissen/eu-nimmt-giftige-und-krebserregende-pestizide-vom-markt-1.25123 BYE, BYE, PEOPLE/ MENSCHEN? Getreide/Brot, Raps/Öl, Heilpflanzen/Arzneimittel, Blumen, Gemüse, Obst, Grundwasser/Leitungswasser mit Pestiziden und anderen giftigen Chemikalien versetzt?...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.13
Ratgeber
8 Bilder

Melden Sie uns Eichenprozessionsspinner-Nester!

Nachdem in den Jahren zwischen 2005 und 2009 die Region zwischen Borken und Moers recht stark gebeutelt war, sah man in den letzten Jahren relativ wenig Befall durch den Eichenprozessionsspinner (EPS). Die Gifthärchen der Raupen, die diese vor dem Verpuppungsstadium zuhauf verlieren, können bei Kontakt unangenehme Hautreize auslösen, bei Asthmatikern schwere Atemnot bewirken und sogar lebensbedrohlich sein. Der ASG Wesel (Abfall-Straßen-Grün) meldet: Auch in diesem Jahr wird der...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 2
Kultur
4 Bilder

Abgesägter Baum...

Da stellt sich die Frage: War Gefahr im Verzug, eine Krankheit? Gift kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Oder gar eine Sachbestädigung, und der Baum wurde "nur so aus Spaß" oder Mutprobe abgesägt? Holzdiebe, kann ich mir auch nicht denken. Warum gibt es keinen Ersatzbaum? Fragen über Fragen. Der große Platz in Iserlohn sieht mit seinem Brunnen (nicht im Bild) sehr schön aus. Aber so ein Baumstumpf daneben stört doch das Bild.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.