Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einen früheren Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Ein anderes Licht auf das Leben der Menschen

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am 1. Sonntag der Monate Juni bis September. Den Gottesdienst am 7. August 2022, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, beginnt um 10 Uhr und hat das Thema „Ihr seid das Licht der Welt - lebt als Kinder des Lichts“. Dazu nimmt Pfarrerin Almuth Seeger in ihrer Predigt eine Vision des...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Ratgeber
In der Huckinger Kirche am Vogelsangplatz finden jetzt auch Abendgottesdienste statt. Darin kommen Themen zur Sprache, die bewusst provozieren.
Foto: Auferstehungsgemeinde

Neue Abendgottesdienste in Huckingen
Ist die Welt wirklich schön?

Neben den gewohnten Sonntagsgottesdiensten, Jugend- und Familiengottesdiensten und weiteren Formaten gibt es in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd seit neuestem auch zwei- bis dreimal im Monat Abendgottesdienste Sie finden immer um 18 Uhr in der Huckinger Kirche, Angerhauser Str. 91 statt. Der nächste, der am 24. Juli gefeiert wird, steht unter der Überschrift „Die Welt ist schön“. Dass in diesen Zeiten zum Beispiel so eine Aussage gemacht werden kann, ist Konzept der...

  • Duisburg
  • 21.07.22
LK-Gemeinschaft
In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche findet im Oktober die Jubiläumskonfirmation der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis statt. Anmeldungen bis Ende Juli.
Foto: Trinitatis Duisburg

Jubiläumskonfirmation im Duisburger Süden
Anmeldungen bis Ende Juli

Wer vor 50 oder 60 oder 65 Jahren konfirmiert wurde, ist von der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis herzlich zur Feier der Jubiläumskonfirmation am 9. Oktober um 10.30 Uhr in der Bucholzer Jesus-Christus-Kirche eingeladen. Mitfeiern können natürlich auch die Gemeindemitglieder, die woanders als in den Duisburger Bezirken Buchholz, Wedau und Bissingheim konfirmiert wurden. Zur guten Planung sind alle gebeten sich bis Ende Juli unter Angabe der Kontaktdaten bei Pfarrer Dirk Sawatzki (0203...

  • Duisburg
  • 20.07.22
Kultur
Pfarrerin Sarah Süselbeck, auf dem Archivfoto vor der geöffneten Kirche an der Emilstraße, übernimmt am Sonntag die Ermittlerrolle.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ende der Themenreihe "Tatort Bibel"
Gottesdienst zu Herodes "Massaker von Bethlehem"

Zum Abschluss der „Sommerkirche - Tatort Bibel“ dreht sich am Sonntag, 24. Juli, in der Obermeidericher Kirche an der Emilstraße 27-29, um 11 Uhr alles um das „Massaker von Bethlehem“. Dem Geschehen geht Pfarrerin Sarah Süselbeck anhand der Bibelstelle Matthäus 2 auf den Grund. Die Textlesung soll in Form von aufgenommen „Verhör-Videos“ eingeblendet werden. So werden die Zeugen, dargestellt von Mitwirkenden am Gottesdienst, aus ihrer Sicht über den Kindermord des Herodes sprechen. Ihre Predigt,...

  • Duisburg
  • 19.07.22
LK-Gemeinschaft
Dankbare Erinnerungen und Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge: v.l. Superintendent Dr. Christoph Urban, Peter und Andrea Leuker, Pfarrer Rüdiger Klemm.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Altenhilfe Duisburg – Peter Leuker verabschiedet
Viel erreicht und auf den Weg gebracht

Peter Leuker wurde jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Fast ein Jahrzehnt hat er als Geschäftsführer die Evangelische Altenhilfe Duisburg geleitet und geprägt. In der Nähe von Ulm aufgewachsen, hat Leuker überwiegend in Tübingen studiert. Das soziale Engagement, das Miteinander und Füreinander von Menschen haben ihn im privaten und im beruflichen Bereich stets begleitet. Lange ist der Diplom-Pädagoge und Sozialwirt mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation seiner Heimat treu geblieben....

  • Duisburg
  • 15.07.22
Kultur
Mit diesem Plakat werben die beiden Kirchengemeinden für Ihre "Tatort Bibel-Gottesdienste". | Foto: Evangelische Kirche
2 Bilder

Tatort Bibel – Pfarrer ermitteln
Perfekter Mord ist Thema im Gottesdienst

Im nächsten Gottesdienst der „Sommerkirche Tatort Bibel“ der Evangelischen Kirchengemeinden Meiderich und Obermeiderich geht es am Sonntag, 17. Juli, in der Kirche an der Emilstraße 27-29 um 11 Uhr um den perfekten Mord. Pfarrerin Monika Gebhardt und Prädikant Yao Moto werden in ihrer Predigt als „Ermittler“ untersuchen, ob die Bibelstelle 2. Samuel 11 diesen Schluss zulässt und was diese Textpassage aus dem Buch der Bücher, den Menschen heute zu sagen hat. Der Gottesdienst ist Teil der...

  • Duisburg
  • 12.07.22
LK-Gemeinschaft
In der Evangelischen Kirche Obermeiderich finden die Sommer-Gottesdienste zum Themenkomplex "Tatort Bibel" statt.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Tatort Bibel
Raubüberfall ist Thema im Gottesdienst

Im nächsten Gottesdienst der „Sommerkirche Tatort Bibel“ geht es am 10. Juli 2022 in der Kirche an der Emilstraße 27 – 29 um 11 Uhr um einen Raubüberfall. Das Ermittlerteam Pfarrerin Esther Immer und Prädikant André Welters nehmen in ihrer Predigt das kriminelle Geschehen bei Jericho Anhand der Bibelstelle Lukas 10 unter die Lupe und prüfen, was der Bibeltext den Menschen heute zu sagen hat. Der Gottesdienst ist Teil der diesjährigen „Sommerkirche“ der evangelischen Kirchengemeinden Meiderich...

  • Duisburg
  • 05.07.22
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr wird die Reihe der monatlichen Waldgottesdienst fortgesetzt.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst in Neudorf
Taufen am „Heiligen Brunnen“

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdiensten am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag des Monats Juni bis September. Den Gottesdienst am morgigen Sonntag, 3. Juli, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, um 10 Uhr beginnt und in dem es auch Taufen geben wird, richtet die Gemeinde Neudorf-West aus. Es predigt Pfarrerin Stephanie Krüger, die zusammen mit...

  • Duisburg
  • 02.07.22
Kultur
Das Foto zeigt Anke Schmock am Klavier mit einem Ensemble im Gottesdienst am Pfingstmontag 2022 in der Ungelsheimer Auferstehungskirche. Jetzt bietet sie musikalische Ferien-Schnupperkurse an.
Foto: Holger Sandten
2 Bilder

Schnupperkurse und eine gemeinsame Jugendpastorin
Musik und Dankeschön

In der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd und in der Gemeinde Großenbaum-Rahm, die in naher Zukunft zu einer gemeinen Kirchengemeinde zusammenwachsen werden, gibt es Aktivitäten, die viel mit Dank, Anerkennung, Jugendarbeit und Musik zu tun haben. Anke Schmock, die schon seit zehn Jahren als Kirchenmusikerin in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd zum Beispiel in der Chorarbeit und auch als Organistin tätig ist, möchte in diesem Sommer kleinen und großen...

  • Duisburg
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Klaus Fleckner wird am morgigen Sonntag in der Beecker Kirche, in der dieses und die weiteren Fotos aufgenommen wurden, offiziell verabschiedet. Allerdings bleibt er im Gemeindegebiet wohnen und ist also „nicht aus der Welt“. | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Rückblick auf ein bewegtes Pfarrerleben
Klaus Fleckner geht und bleibt doch an Bord

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, sagt Klaus Fleckner. Wenn der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck im Gottesdienst in der Beecker Kirche am morgigen Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr, in den Ruhestand verabschiedet wird, steht für ihn eine Zäsur an, längst aber kein Ende. Superintendent Dr. Christoph Urban wird ihn dann „entpflichten“, wie es offiziell heißt. Nicht nur im Eiskunstlauf, sondern auch für Klaus Fleckner heißt es dann: „Nach der Pflicht kommt die Kür.“ Er bleibt nämlich...

  • Duisburg
  • 18.06.22
LK-Gemeinschaft
Rainer Dwornik, Pastor Rainer Streich und Heinz Kahlert (v.l.) die Trikots vom MSV und von Hamborn 07 als Hauptgewinne der Tombola.
Foto: St. Hildegard

Sommerfest in St. Hildegard Röttgersbach
Trikots vom MSV und „07“ zu gewinnen

Am kommenden Wochenende 18. und 19. Juni findet wieder das Sommerfest der Gemeinde St. Hildegard Röttgersbach zugunsten der offenen Kindertageseinrichtung „Arche“ statt. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Die Gemeinderatsvorsitzenden Heinz Kahlert, Rainer Dwornik und Pastor Rainer Streich freuen sich, „dass uns auch nach der Coronazeit weiter so viele Ehrenamtliche bei der Durchführung des Festes unterstützen.“ Das haben die drei bei dem Vorbereitungstreffen gemerkt, zu dem über 40...

  • Duisburg
  • 12.06.22
LK-Gemeinschaft
Im November 2019 fand die Duisburger Kreissynode letztmalig in Präsenz im Meidericher Gemeindezentrum statt. Danach gab es ausschließlich „Videokonferenz-Synoden“. Nun tagt das Kirchenparlament wieder öffentlich, erneut im Meidericher Gemeindezentrum.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelisches Kirchenparlament tagt in Präsenz
Die Zukunft fest im Blick

Am morgigen Samstag, 11. Juni, setzt der Evangelische Kirchenkreis Duisburg inhaltiche Schwerpunkte und trifft wichtige Entscheidungen für seine künftige Arbeit. Die Duisburger Kreissynode, vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene kommt nach mehreren Videokonferenzen während der Pandemie erstmals seit November 2019 wieder zu einer Präsenz-Tagung zusammen. Die Abgeordneten, die zwei Mal im Jahr zusammenkommen sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der...

  • Duisburg
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Zu Pfingsten gibt es viele kirchliche Angebote. Eines davon ist der Open-Air-Gottesdienst im Landschaftspark Nord, der vor Corona stets viele Besucher lockte, wie das Foto zeigt. Es gibt aber auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in unserer Stadt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Pfingst-Aktivitäten der Kirchen und Vereine
„Wenn der Ofen aus ist?!“

Pfingsten ist ein traditionelles christliches Fest. Die Kirche feiert die Sendung des Heiligen Geistes. Es wird häufig als „Gründungsgeschehen“ der Kirche verstanden. Längst aber wird es auch für Kurzurlaube, Familienausflüge oder den Besuch größerer Events genutzt. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, haben Kinder letztmalig Gelegenheit, beim Kinder-Kultur-Festival im Innenhafen internationale Theatergruppen und Straßenkünstler zu erleben. Spannende Workshops und zahlreiche Aktionen laden zum Mitmachen...

  • Duisburg
  • 03.06.22
LK-Gemeinschaft
Cerstin Kruse geht nach einem erfüllten Berufsleben jetzt „lustig und verrückt“ in den Vorruhestand.
Foto: Kruse

Kitaleiterin Cerstin Kruse bald im Vorruhestand
„Ich bin dann mal weg“

„Ein zweijähriges Kindergartenkind hat Cerstin Kruse kürzlich „geadelt“. Die sei immer so lustig und verrückt. So soll sie auch bleiben, meinen neben den Kindern auch die Eltern der Kindertagesstätte „Dreckspatzen“ und nicht zuletzt Bodo Kaiser und Rainer Kaspers, die Pfarrer der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Nach über zwei Jahrzehnten segensreicher Arbeit als Leiterin der Huckinger Gemeinde-Kita „Dreckspatzen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd verabschieden...

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
Kultur
Das Suitbertushaus ist heute ein katholisches Gemeindehaus im besten Sinne des Wortes geworden. Genutzt wird das Haus von Kirchengruppen wie der kfd, der KAB, den Schönstatt-Gruppen und vielen Gemeindemitgliedern, die weiterhin den engen Anschluss an das heimatliche Gemeindeleben suchen. | Foto: Katholische Stadtkirche Duisburg
2 Bilder

Reges Leben im Suitbertushaus
Nach Kirchenschließung wurde katholisches Gemeindehaus in Wanheim spirituelles und soziales Zentrum

„Es geht weiter. Wie? Anders!“ – Das ist das fast schon trotzige Motto in der Pfarrei St. Judas Thaddäus. Die katholische „Pfarrei ohne Grenzen“ im Duisburger Süden steht aktuell vor der großen Herausforderung, an vielen Standorten Kirchengebäude aufgeben zu müssen. So auch in Wanheim, wo am 21. November 2021 in der Kirche St. Suitbert der letzte katholische Gottesdienst gefeiert wurde. Dennoch geht das katholische Gemeindeleben in Wanheim weiter – anders, aber nicht weniger lebendig – im...

  • Duisburg
  • 30.05.22
Kultur
Karrikaturen mit hintergründigem Humor gibt es ab dem morgigen Sonntag in der Salvatorkirche zu sehen.
Foto: MISEREOR

Karikaturen-Ausstellung in der Salvatorkirche
„Schmunzeln stärkt die Tatkraft“

In der Duisburger Salvatorkirche ist vom morgigen Sonntag, 29. Mai, bis zum 25. Juni eine vom katholischen Hilfswerk MISEREOR zusammengestellte Karikaturen-Ausstellung zu sehen. „Glänzende Aussichten“, so der Titel, umfasst 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Dabei wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. „Der erste Blick mag zum Schmunzeln anregen, aber mit dem zweiten...

  • Duisburg
  • 28.05.22
LK-Gemeinschaft
Reges Treiben herrschte beim Röttgersbacher Frühlingsfest, das eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie vielfältig das Leben im Stadtteil ist.
Foto: Büro Börner MdL

Gelungenes Röttgesrbacher Frühlingsfest
Dem Frust die Rote Karte gezeigt

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 und zweimaligem Corona-bedingten Ausfall fand nun endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Schon früh füllt sich die Wiese an der Ziegelhorststraße. War der Besuch beim Ökumenischen Gottesdienst vor dem Start des Bühnen- und Mitmach-Programms noch etwas verhalten, waren die Parkplätze in der Nähe der Veranstaltungswiese schnell belegt. Man habe es gespürt, dass die Menschen nach den langen Corona-Einschränkungen, dem seelischen Frust über...

  • Duisburg
  • 28.05.22
LK-Gemeinschaft
Birgit Brügge war stets aufgeschlossen gegenüber Neuem. Die gemeinsamen Open-Air-Gottesdienste mit den Gemeinden Neumühl und Hamborn im Botanischen Garten hat sie gerne mitgestaltet. Das Foto zeigt sie rechts im Bild mit Pfarrer Michael Hüter und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand aus Neumühl.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Pfarrerin Birgit Brügge geht in den Ruhestand
„Miteinander und Füreinander“

Am morgigen Sonntag, 15. Mai, geht für die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh eine Ära zu Ende, vor allem aber auch für Birgit Brügge. Seit 1985 war die gebürtige Kölnerin offiziell Pfarrerin an „ihrer“ Lutherkirche, aber schon vorher dort tätig. Ihr engagierter, einfühlsamer Dienst am Menschen und für Menschen hinterlässt Spuren. Fast vier Jahrzehnte sind eine lange Zeit. Birgit Brügge hat sie mit Ideen und mit Leben gefüllt. In die Zeit fiel auch das „100-Jährige“ der Lutherkirche an der...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Kultur
Frauen aus dem Vorbereitungsteam des Gottesdienstes beim Sprechen der Fürbitten in der Hamborner Friedenskirche. | Foto: Katholische Stadtkirche
2 Bilder

„Was macht einen Engel aus?“
Bewegender Gottesdienst zu „Engelbegnungen“ der Initiative „Frauen aller Länder laden ein“

„Was macht einen Engel eigentlich aus? Was ist für mich, für Sie ein Engel?“ Mit diesen Fragen starteten christliche und muslimische Frauen der Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ in einen sehr ungewöhnlichen interreligiösen Gottesdienst in der Hamborner Friedenskirche. Es ging um „Engelbegnungen“ und um ganz persönliche Erfahrungen, wie wohltuend die Vorstellung sein kann, „dass da etwas oder jemand ist, der oder das an meiner Seite steht, mit mir Freude teilt, aber auch Schmerz und...

  • Duisburg
  • 09.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Familiengottesdienst in der Versöhnungskirche wird nicht von den Pfarrern, sondern von einem Team aus der Gemeinde gestaltet.
 | Foto: Heike Bader
2 Bilder

Familiengottesdienst und Eine-Welt-Laden
„Hinschauen und Helfen“

Mit neuen Ideen, die zu einem großen Teil aus der Gemeinde selbst kommen, soll einerseits das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Miteinander und Füreinander in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm gestärkt werden. Andererseits ist „Gelebte Nachhaltigkeit“ der Begriff der Zukunft. Beim Familiengottesdienst am letzten Sonntag in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee war zu spüren, was das Presbyterium unter tatkräftiger Einbindung der Menschen da auf Dauer fest...

  • Duisburg
  • 04.05.22
Vereine + Ehrenamt
Das Stielmustheater präsentiert im September den Film zur Komödie „Hängen im Schacht“.  Karten dafür gibt es auch am 1. Mai beim „Baumaufstellen“.
Foto: Stielmustheater

Neumühl-Tag
Baumaufstellen und Open-Air-Gottesdienst

Am 1. Mai wird in Neumühl nach zwei Jahren Corona-Zwangspause auf dem Hohenzollernplatz wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt. Viele Vereine machen mit. Der 1. Mai längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen, Organisationen, Parteien und natürlich der Bürgerinnen und Bürger geworden. An Infoständen, mit Mitmach-Aktionen für Jung und Alt sowie mit zahlreichen Gaumenschmankerln sorgen die Vereine wieder für den richtigen Zusammenhalt von Leib und Seele....

  • Duisburg
  • 29.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann wird am 1. Mai zugunsten des Projekts LebensWert versteigert. 
Foto: Watermann
2 Bilder

Momente des Innehaltens
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Neumühler Marktplatz

Wenn am 1. Mai in Neumühl der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wird, gibt es seit einigen Jahren stets zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst, der bei gutem Wetter von mehreren hundert Menschen auf dem Hohenzollernplatz besucht wird. Der Neumühler Markt ist dann eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am...

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Ernst Schmidt ist leidenschaftlicher Motorradfahrer. Seine erste gebrauchte Maschine kaufte er sich mit 18 Jahren vom mühsam Ersparten und einer Finanzspritze der Familie.
Foto: Schmidt

Motorradgottesdienst in Großenbaum
„Endlich ist es wieder soweit“

Auf diese Nachricht von Pfarrer Ernst Schmidt haben viele Motorradfahrer gewartet. Endlich ist es soweit: Am Sonntag, 8. Mai, wird um 11 Uhr wieder ein Motorradgottesdienst in Duisburg gefeiert. Er findet in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee statt. Diesen Termin sollten sich Interessierte unbedingt vormerken. Eingeladen sind alle Menschen, die sich für Motorräder und Motorroller interessieren, also auch die, die kein Motorrad besitzen, unabhängig von der Konfession....

  • Duisburg
  • 22.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.