Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Kultur
Blick auf Rheinturm, Lausward und Hammer Brücke. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Düsseldorf entdecken
Ein spezieller Stadtteil: Heerdt

Im SchattenDer bodenständige Stadtteil Heerdt steht häufig im Schatten der jüngeren und schickeren Schwester Oberkassel, die lange Zeit Teil der Landgemeinde Heerdt war. Diese wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und schließlich 1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Der linksrheinische Stadtteil an der Grenze zu Neuss ist traditionell von Industrie geprägt, hat jedoch viele unterschiedliche Facetten. Alt-HeerdtRund um die neugotische Pfarrkirche St. Benediktus (1844-47) ist der dörfliche...

  • Düsseldorf
  • 14.01.22
  • 15
  • 6
Überregionales
Die Wandgestaltung für den Bunker an der Lönsstraße wird zur Hängepartie. | Foto: Schulz

Hängepartie bei der Bunkerbemalung

„Ich hänge in der Luft“, sagt Sigurd M. Schulz, der bekanntlich die Frontseite des Bunkers an der Lönsstraße mit einer Bemalung versehen möchte. Wie berichtet, hatte er im November, als er den Mitgliedern des Kunst- und Gestaltungsbeirats zwei weitere Entwürfe vorstellte, erfahren, dass es möglicherweise eine Investorengruppe für den Bunker gibt. Schulz ist nach wie vor daran interessiert, die Fassade des Bunkers zu gestalten. Doch wie konkret das Interesse des Investors ist, hat er bis heute...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.01.16
Überregionales
Wird der Bunker an der Lönsstraße bemalt?

Investoren für den Altstadt-Bunker?

Eine Investorengruppe soll am Bunker an der Lönsstraße interessiert sein. Dies erfuhr Sigurd M. Schulz von Design Art Solar Ruhrgebiet, als er zwei weitere Entwürfe für die Wandgestaltung des Bunkers im Kunst- und Gestaltungsbeirat vorstellte. Wie berichtet, plant Schulz, die Frontseite des Gebäudes mit einem Kunstwerk zu versehen. Ob die Bemalung kommen wird, hängt aus Schulz‘ Sicht auch von den potentiellen Investoren ab. Denn falls eine neue Nutzung des Bunkers dazu führen sollte, dass das...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.11.15
Kultur
Die Farbgestaltung für den Bunker verzögert sich. | Foto: Sigurd M. Schulz

Neue Farbe für den Bunker lässt auf sich warten

Mit einer Wandbemalung möchte die kreative Ideenschmiede Design Art Solar Ruhrgebiet die Frontseite des Bunkers an der Lönsstraße farblich neu gestalten. Angedacht war der Spätsommer. Doch nun ist das Projekt ins Stocken geraten. Anfang April hatte die Verwaltung grünes Licht für die Idee gegeben. „Jetzt müssen wir die Hürde Kunst- und Gestaltungsbeirat nehmen“, erklärt Sigurd M. Schulz von der Ideenschmiede. Kürzlich stellte er den Mitgliedern des Beirats seinen ersten Entwurf vor. „Er wurde...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.06.15
  • 1
Kultur
Den Bunker an der Lönsstraße möchte die kreative Ideenschmiede Design Art Solar Ruhrgebiet neu gestalten. | Foto: Sigurd M. Schulz

Der Bunker wird bunt

Künstlerisch neu gestalten möchte das Team der kreativen Ideenschmiede Design Art Solar Ruhrgebiet die Frontseite des Bunkers an der Lönsstraße. Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Johannes Beisenherz am Donnerstag (9. April), an dem auch Gregor Kania vom Immobilienmanagement sowie Planungsamtsleiter Philipp Röhnert teilnahmen, steht der Idee von Seiten der Stadtverwaltung nichts mehr im Wege. „Das Gespräch ist sehr positiv verlaufen. Wir haben die Unterstützung der Stadt für das Projekt“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.04.15
  • 2
Kultur
Nach der Idee von Sigurd M. Schulz sollte dieser Blick auf den Bunker bei der Fahrt in die Altstadt ein Hingucker sein. | Foto: Sigurd M. Schulz
2 Bilder

Farbe für den Bunker

Den Bunker an der Lönsstraße möchte die kreative Ideenschmiede Design Art Solar Ruhrgebiet als „Objekt der Begierde“ künstlerisch neu gestalten. Mit dieser Projektidee haben sich Sigurd M. Schulz und Christiane Jericho unter anderem an Bürgermeister Johannes Beisenherz und die Bürgermeisterkandidaten gewandt. Seit Jahren fristet das Gebäude ein trostloses Dasein. Mit dem Busbahnhof, dem Taxistand, der Reisebushaltestelle und als Einfahrt in die Stadt sei es jedoch ein hoch frequentierter Ort...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.03.15
  • 1
Kultur
Der Hochbunker Körnerstraße / Ecke Oberdorfstraße im Sommer 1945. Der Bunker hat die Luftangriffe überstanden - die umliegenden Häuser nicht. | Foto: privat
2 Bilder

Ungewisse Bunker-Zukunft

Der Hochbunker von St. Anna hat eine lange Geschichte. Und jede Menge Platz: 1.500 Quadratmeter auf sieben Etagen. Lange Jahre bot der Bunker, zuletzt von der Feuerwehr verwaltet, Schutz für 1.473 Menschen. Ausgerüstet mit Toiletten und einer Lüftung, die sogar atomaren Fallout zurückhalten soll. Offensichtlich sind nun die Tage des Hochbunkers gezählt: Die Bezirksvertretung wurde darüber informiert, dass ein Verkauf durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beabsichtigt sei. Die zentrale...

  • Essen-West
  • 19.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.