Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Kultur
"Live close, Feel free" an der Wand zur Tiefgarage. | Foto: © Margot Klütsch
17 Bilder

Düsseldorf entdecken
Noch mehr Graffiti - in Oberkassel

Die linksrheinischen Graffiti an der Hansaallee in Düsseldorf habe ich schon vorgestellt (mehr dazu HIER ), aber auch im angesagten Oberkassel kann man Streetart entdecken. Schräg, bunt, wild und witzigSchon seit Jahren existieren rund um den Alten Bahnhof Oberkassel mehrere Wandbilder, offensichtlich von unterschiedlichen Künstlern: Herrlich schräg, bunt, wild und witzig, auch wenn eine ganze Wand geometrisch schwarz-weiß gestaltet ist. Die Graffiti feiern Party, das bunte Leben, wie es sich...

  • Düsseldorf
  • 25.04.22
  • 14
  • 4
Reisen + Entdecken
Im Schlosspark an der Donau; rechts der im Bürgerkrieg zerschossene rote Turm  | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Weiter unterwegs auf der Donau
Neue Schönheit und viele Narben: Vukovar in Kroatien

Unsere Donaureise im vergangenen August war ein wunderbares Erlebnis. Ich habe schon mehrfach darüber berichtet:  Sieben Länder, fünf Hauptstädte, großartige Natur und Kultur. Daneben gab es auch Eindrücke, die nachdenklich stimmen, wie in dem kroatischen Städtchen Vukovar. Der alte KulturraumVukovar liegt an der Vuka, die hier in die Donau mündet. Die Gegend wurde bereits vor 5000 Jahren besiedelt. Von dieser jungsteinzeitlichen Vucedol-Kultur zeugt die "Vucedol-Taube". Das Kultgefäß gilt als...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
  • 11
  • 5
Kultur
Das Logo des neuen Investors ist hier nachempfunden, dazu ein schönes Wortspiel zur gegenwärtigen Corona-Lage (links). Der bunte Vogel daneben ist der Eyecatcher. | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Abriss-Gelände wird zur Open Air Galerie
Graffiti-Kunst in Meerbusch

Ein "verlorener Ort"?Die Autowerkstatt, die für uns so manche kleinere Reparatur erledigt hat, ist geschlossen, der Fahrradhändler meines Vertrauens hat längst aufgegeben und die Tankstelle mit dem freundlichen Personal und den leckeren Nussecken existiert nicht mehr. Manchmal passsiert so einiges in der unmittelbaren Umgebung. Ein größeres Areal wechselte den Besitzer, weil sich dort ein neuer Discounter ansiedeln will. Kaum waren vor kurzem die letzten Gebäude geräumt, entstand ein Ort mit...

  • Düsseldorf
  • 02.05.21
  • 11
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Gesehen in Sevinghausen
Kunst an der Wand

Das ist Kunst nach meinem Geschmack.  Auf einem meiner vielen Läufe habe ich es in Sevinghausen entdeckt. Es ziert dort eine Mauer in der Nähe von Helfs Hof.  Es hat wohl etwa eine Höhe von Metern. Wenn ich es richtig gesehen habe, es es gemalt, nicht gespürt.  Ich freue mich jedes Mal, wenn ich dort vorbei komme. Danke an die Künstlern.

  • Essen-Steele
  • 01.02.21
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
Der Eingangshof der Hackeschen Höfe war der Kultur gewidmet und wurde besonders aufwändig gestaltet.
22 Bilder

Unterwegs in Berlin
Rund um den Hackeschen Markt

In Berlin-Mitte, rund um den Hackeschen Markt mit dem schönen historischen S-Bahnhof von 1882, gibt es zwei Oasen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Die restaurierten und fein herausgeputzten Hackeschen Höfe, ein Paradies zum Shoppen, Essen und Trinken, mit Kino und Theater. Und direkt daneben der Hinterhof auf der Rosenthaler Straße 39, ein Eldorado für Streetart-Liebhaber, in dem auch die Kultur nicht zu kurz kommt. Höfe für Wohnen, Arbeiten und Kultur Wohnen, arbeiten und Kultur:...

  • Düsseldorf
  • 15.10.20
  • 19
  • 6
Kultur
Städtisches Atelierhaus Kalkumer Straße 85 auf dem Gelände der ehemaligen, 1901 eröffneten  Schule.
17 Bilder

Eine Reise in die Kindheit
Geschichte und Geschichten aus Düsseldorf-Unterrath

Eine Reise in die Vergangenheit: Unterwegs in Düsseldorf-UnterrathDie Bürgerreporterin, die sich für Architektur interessiert, hatte von einem außergewöhnlichen Wohnprojekt gelesen - in Düsseldorf-Unterrath. Also setzte sie sich aufs Fahrrad, um sich die Anlage näher anzuschauen. Diese Fahrt geriet unversehens zu einer Reise in ihre Kindheit, die sie in Unterrath verbracht hatte. Bilder aus der KindheitBilder aus der Vergangenheit tauchten auf: Spielplätze, Häuser, in denen sie gewohnt und die...

  • Düsseldorf
  • 08.06.20
  • 20
  • 5
Natur + Garten
Reise-Ersatz in Zeiten von Corona... ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag
10 Bilder

In Zeiten von Corona - mit Abstand an die Luft
Mit Abstand verreisen - Graffiti macht´s möglich

Es gibt natürlich aktuell weitaus schlimmere Probleme als dass man seine geplante Reise nicht antreten kann oder diese auf unbestimmte Zeit verschieben muss. Schade ist es trotzdem. Wie kann man nun seine Reiselust stillen? Mit den Augen verreisen... ...man stelle sich vor eine Wand, die mit einer nicht in unserer Gegend vorkommenden Landschaft bemalt ist... Entdeckt habe ich dieses naturnahe Graffiti am Kakteenhaus im Rombergpark. Vielleicht hilft es....ein Versuch ist es wert - natürlich mit...

  • Dortmund
  • 29.03.20
  • 8
  • 4
Reisen + Entdecken
Der Eye-Catcher ist "Das Tor zu Flingern": Die Hauswand auf der Ackerstraße 59 wurde von der Flingerer Familie Buchwald zur Verfügung gestellt und 2005 von der Gruppe "Farbfieber" e.V. bemalt.
17 Bilder

Kunst mal anders: Graffiti in Düsseldorf
Bunte Wände in Düsseldorf-Flingern

Weniger bekannt: In der "Kunststadt" Düsseldorf gibt es nicht nur Galerien,  öffentlich geförderte Skulpturen und Museumskunst, sondern auch zahlreiche sehenswerte Graffiti. Zum Beispiel in Flingern: von der Eisenbahnlinie durchschnitten, ursprünglich Arbeiterviertel, heute multikulturell, nicht ohne soziale Probleme, aber auf dem Sprung zum "Szeneviertel". Hier ist die Fortuna zu Hause, hier trieb in den 1920er Jahren der Serienmörder Peter Kürten sein Unwesen und in den 1980er Jahren gab es...

  • Düsseldorf
  • 22.02.19
  • 22
  • 7
Kultur
2010
3 Bilder

wandbemalung unter einer ehem. güterloküberführung einer ehem schachtanlage in essen-katernberg

2010 , 2014 beschmiert. grundstrasse ehem. schachtanlage Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 quelle wikipedia:Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 ist eine Schachtanlage in Essen-Katernberg im östlichen Teil des Grubenfelds der Zeche Zollverein. Die Förderung über dem Schacht 3 begann 1882. Es folgten 1897 der Schacht 7 und 1911 der Schacht 10. Das Strebengerüst, Bauart Promnitz 2, trägt eine Seilscheibenbühne in 33 Meter Höhe. Das heute noch erhaltene Fördermaschinen- und Umformergebäude entstand in...

  • Essen-Nord
  • 08.09.14
Kultur
Das Schlussbild des Bilderbogens zeigt rechts das neue Universitätsviertel
19 Bilder

Ausstellung zum Wandprojekt Kunst trifft Kunst

Am 23.9. fand die Eröffnungsfeier der Ausstellung zum Wandgemälde an der Gladbecker Str. im Atelierhaus in der Schützenbahn 23 statt. Dort hatten Künstler der Gruppe um Jan Schoch (Projektleiter), die die Wand in ein Gemälde verwandelt haben, zusätzlich einige Bilder und Installationen präsentiert. Bestandteil war aber auch die „offizielle“ Eröffnungsfeier der Wandmalerei selbst mit Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte. Fast wäre das Kunstwerk gescheitert. Nach einem Vorlauf von fast...

  • Essen-Nord
  • 26.08.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.