Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Politik
Die GFL-Ratsfraktion lehnt sämtliche Sparvorschläge im Bildungsbereich ab. Foto: Pixabay
2 Bilder

"Mit uns keine Sparmaßnahmen"
GFL will Bildung in Lünen verbessern

"Im Bildungsbereich darf nicht gespart werden!" Mit Nachdruck lehnt Ratsmitglied Kunibert Kampmann im Namen der GFL-Ratsfraktion sämtliche Kürzungen ab, die jungen Menschen das Lernen, aber auch den Übergang von der Schule in den Beruf, erschweren. "Mit uns wird es keine Sparmaßnahmen im Bereich der Schulen, OGSs, Kitas und allen anderen Bildungsbereichen geben", erklärt Kunibert Kampmann mit Blick auf die aktuelle Haushaltsdiskussion. Die GFL werde in den nächsten Wochen verstärkt die...

  • Lünen
  • 06.02.24
  • 1
Politik
Foto: mobil-bau

Beschämend
48 Klassen in Containern – Bochumer Schulpolitik an neuem Tiefpunkt

Nach der Fehlentscheidung zahlreiche Grundschulen zu schließen, hat es die Stadt versäumt rechtzeitig neue Klassenräume und Schulen zu bauen. So müssen viele Grundschulkinder jetzt in Containern unterrichtet werden, wobei selbst die an sechs Schulen fehlen. Wieder einmal zeigt sich das Desinteresse von Stadt und Stadtpolitik an Bildung und guten Schulen. Wie viel Wert eine Stadt und die Stadtpolitik Bildung und Schulen beimessen, zeigt sich am Zustand und der Ausstattung der städtischen...

  • Bochum
  • 12.08.23
  • 1
  • 2
Politik

Nicht attraktiv genug
Lehrkräftemangel in Bochum hat auch lokalpolitische Gründe

An 11 Universitäten in NRW werden Lehrer und Lehrerinnen ausgebildet. Unter anderem an der Ruhr-Universität in Bochum. Eigentlich sollten sich genug Absolventen entscheiden in Bochum zu bleiben, um an den Schulen dort zu unterrichten. Doch die Stadt und die städtischen Schulen sind nicht attraktiv genug. Also herrscht auch in Bochum Lehrkräftemangel. Laut Bezirksregierung Arnsberg fehlen an den Bochumer Schulen aktuell fast 60 Lehrerinnen und Lehrer (Radio Bochum 26.09.22). Um Ausfälle durch...

  • Bochum
  • 02.10.22
  • 1
Ratgeber
Die Klassenräume in den Schulen werden durch viele neue Coronafälle wieder deutlich leerer. Sitznachbarn oder ganze Klasse werden bei positiven Fällen in Quarantäne geschickte. Die Schulen sind weiterhin von einem Normalzustand weit entfert. | Foto: Symbolfoto: Markus Weissenfels / FUNKE Foto Services

Immer mehr Schüler von und Grund- und weiterführenden Schulen müssen in Quarantäne
Coronafälle an den Schulen nehmen zu

In den vergangenen Tagen hat das Duisburger Gesundheitsamt insbesondere an den Schulen eine Vielzahl neuer Coronafälle registriert. Waren es vor einer Woche noch 16 Fälle, so sind es am gestrigen Montag bereits 166. Mit dieser erheblichen Zunahme an Infektionen geht auch eine Vielzahl an Quarantäneanordnungen einher. So befanden sich gestern aufgrund eines Kontakts in Schulen rund 270 Grundschüler sowie 430 Schüler weiterführender Schulen in Quarantäne - die Zahl der durch private Kontakte in...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Politik
 5.277 Kinder wurden zum neuen Schuljahr an Dortmunder Grundschulen angemeldet. Im Bild mobile Klassen an der Libellen-Schule.  | Foto: Archiv

Anmeldungen: Jede Dortmunder Grundschule bildet mindestens eine Eingangsklasse
5.277 Kinder starten an 89 Schulen

Die Anmeldezahlen für die Grundschulen liegen nun vor: Zum neuen Schuljahr 2020/21 beginnt voraussichtlich für 5.277 Kinder das Schulleben. Jugend- und Schuldezernentin Daniela Schneckenburger stellte die Zahlen dem Verwaltungsvorstand vor. Zum Schuljahr 2020/21 wird jede Grundschule in Dortmund mindestens eine Eingangsklasse bilden. Einige Grundschulen können nicht alle angemeldeten Kinder aufnehmen. Kindern, die an ihrer Wunschschule keinen Platz erhalten können, wurde eine Alternative in der...

  • Dortmund-City
  • 10.02.20
Kultur
Die besten Vorleser an Grundschulen wurden in der Stadt- und Landesbibliothek ermittelt.  | Foto: Schmitz

Auszeichnung für Grundschüler
Die besten Vorleser

In der Stadtbibliothek wurden jetzt die stadtweit besten Vorleser der Grundschulen ausgezeichnet. Über den 1. Preis freut sich Benjamin Goos von der Eintracht Grundschule, Platz 2 machte Lukas Krone aus der Olpketalschule und der 3. Preis ging an Maya Waldschmidt von der Marienborn Grundschule.

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Politik

Stadt gab 1.300 Fragebögen an Eltern von Grundschülern aus
Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule?

Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule? Wie berichtet, ist sich die Politik einig, dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht. Die Eltern sollen bei der Frage, wie die Schullandschaft in unserer Stadt ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen soll, mit ins Boot geholt werden. Und deshalb startete am 13. Mai eine Elternbefragung. An den Grundschulen wurden 1.300 Fragebögen an die Eltern der Zweit- und Drittklässler verteilt. Nun ist die Befragung abgeschlossen. "Die Rücklaufquote liegt...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.05.19
Kultur

Zusätzliche Eingangsklassen schaffen Plätze für überlastete Grundschulen
5.089 neue Schüler wurden angemeldet

Die Anmeldungen für die Grundschulen für das Schuljahr 2019/20 liegen vor. Zum neuen Schuljahr beginnt voraussichtlich für 5.089 Kinder das Schulleben. Im März befasst sich damit der Schulausschuss. Laut Schulamt fällt das Ergebnis des Anmeldungen positiv aus, denn jede Grundschule werde mindestens eine Eingangsklasse bilden. „Es gibt einige Schulen, die verstärkt nachgefragt wurden, aber aufgrund von begrenzten Kapazitäten nicht alle Kinder aufnehmen konnten. Die Kinder werden dann an den...

  • Dortmund-City
  • 26.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.