Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Politik

Schlechte Bedingungen an Bochumer Schulen bestätigt.

Fröhlich: "Keines der neun Bochumer Gymnasien ist mit ausreichend Personal ausgestattet." Zu wenig Lehrer, zu große Klassen, zu häufig Unterrichtsausfall. Seit langem beschweren sich Eltern, Schüler und Lehrer über schlechte Unterrichtsbedingungen an Bochumer Schulen. Alles nur Hirngespinste? Nein, denn diese Zustände musste die rot-grüne Landesregierung nun auf eine Anfrage der FDP Landtagsfraktion bestätigen. Das Ergebnis: In Bochum weisen ganze 23 weiterführende Schulen eine zu geringe...

  • Bochum
  • 07.05.13
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
Die Tafel muss noch installiert werden. Über den Eingangsbereich freuen sich von links: Hans-Jürgen Kraayvanger (Hoppen Almosen-Stiftung), Bürgermeister Johannes Diks, Innenarchitektin Nicole Brattinga, Conny Wolters (Vorsitzende des Fördervereins), Wolfgang Urbach (stellvertretender Direktor) und Heinz-Gerd Diks (Kassierer Förderverein). Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

„Hier soll man sich wohlfühlen“

Emmerich. Es ist heller und übersichtlicher geworden im Eingangsbereich des Willibrord-Gymnasiums. Aus einer dunklen und mit vielen Farben und Dingen versehenen Schulstraße ist ein offenes und luftiges Entre geworden. Die Kunstfachschaft hatte sich seinerzeit der Schulstraße angenommen und diese selbständig gestaltet. „Damals war das alles sehr gelungen und schön bunt“, bemerkte Conny Wolters, Vorsitzende vom Förderverein des Willibrord-Gymnasiums. Doch der Eingangsbereich hat im Laufe der...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.10.11
Überregionales
5 Bilder

JUBILÄUMSTREFFEN DES KDG JAHRGANGS 1986

Im fünften treffen der ABI Jahrgangsstufe 1986, feierten über 100 der 160 Ehemaligen sowie 5 Lehrer, des Konrad-Duden-Gymnasium Wesel, ihr 25. Abiturjubiläum. Bei dieser Gelegenheit erhielten die Anwesenden ihre original Klausuren aus ihrem Abschlussjahr. Das 8 köpfige Organisationsteam wartete mit einem Buffet, einem DJ und einer Diapräsentation auf, die für reichlich zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.

  • Hamminkeln
  • 26.06.11
Kultur

Neuer Name für das Gymnasium Kamp-Lintfort

Bezugnehmend auf den Artikel in der Wochen-Magazin Ausgabe vom 15.6.2011, wo über die Namenssuche für das Gymnasium Kamp-Lintfort berichtet wurde, möchte ich mich doch nun auch mal äußern und das ist im Moment meine rein persönliche Meinung. Ich frage mich was das soll??? Das Gymnasium bekommt einen neuen Rektor und das erst was ihm einfällt ist, das dieses Gymnasium einen neuen Namen braucht? ? ? ? ? Warum ? ? ? Was ist falsch an dem Namen " Städisches Gymnasium Kamp-Lintfort". Jeder kennt es....

  • Kamp-Lintfort
  • 16.06.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.