Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

LK-Gemeinschaft
Pater Phillip Reichling aus der Hamborner Abtei ist längst Dauergast im Rundfunk.   Foto: Abtei Hamborn

Hamborner Pater im Rundfunk
"Warum eigentlich bitten?"

Der Duisburger Prämonstratenser-Pater Philipp Reichling spricht am Sonntag, 26. Mai, um 8.40 Uhr das „Geistliche Wort“ auf WDR5. Der Hamborner Pater hat mit seinen interessanten geistlichen Beitrag längst einen Dauerplatz im Rundfunk. Diesmal geht es in seinem morgendlichen Impuls um die Frage: „Warum eigentlich bitten?“. Nach dem Sendetermin kann man den Hörfunkbeitrag hören und lesen auf www.kirche-im-wdr.de.

  • Duisburg
  • 19.05.19
Kultur
Die Mitglieder der Kantorei der Hamborner Friedenskirche sind stets mit Herz und Stimme bei der Sache und freuen sich schon auf das Konzert am Sonntag Kantate.
Foto: Martina Will

Anspruchsvolles Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Bach und Vivaldi zum Sonntag Kantate

Im Kirchenjahr hat jeder Sonntag einen eigenen Namen mit besonderer Bedeutung. Der 19. Mai ist in diesem Jahr der Sonntag „Kantate“, also „Singt“. Aus dem Grund lädt die Kantorei der evangelischen Friedenskirche Hamborn mit Werken von Bach und Vivaldi zum großen Konzert ein. Unter der Leitung von Peter Stockschläder führt sie mit Sopranistin Evelyn Ziegler und Altistin Eva Marti sowie instrumental begleitet von der „Duisburger Sinfonietta“ drei Kantaten von Johann Sebastian Bach auf: „Weinen,...

  • Duisburg
  • 11.05.19
Ratgeber
Biblische Geschichten können für Kinder richtig spannend sein.  Foto: Kirche in Not

Spannende Geschichten erleben
Kinderbibeltag in Hamborn

Spannende Spiele mit allen Sinnen zu einer biblischen Geschichte und mittags Leckeres vom Grill, wenn es das Wetter zulässt, gibt es am Samstag, 4. Mai, im evangelischen Kindergarten an der Sterkrader Straße. Mädchen und Jungen im Alter zwischen vier und sieben Jahren sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind jetzt noch möglich. Der Kinderbibeltag ist kostenfrei. Uhrzeiten und Details dazu gibt es bei der Anmeldung in der KIta unter Tel. 0203 / 547622 oder bei Pfarrerin Elke Banz unter 0203 /...

  • Duisburg
  • 02.05.19
Kultur
In der Neumühler Gnadenkirche ist nach dem Entzünden der Osterkerze die Erinnerung an die eigene Taufe ein besonderer Höhepunkt.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Flammen der Freude - Viele Osteraktivitäten in den Kirchen des Stadtbezirks Hamborn
„Die Nacht der verlöschenden Feuer“ und eine Tauferinnerung

Die Kirchengemeinden im Stadtbezirk Hamborn messen der Osternacht eine große Bedeutung bei. Viele Aktivitäten mit Gottesdiensten und Osterfeuer sind schon fast traditionell und dennoch gibt es stets Neues dabei. Nach der Trauer am Karfreitag hält die Freude Einzug in die Kirchen. Zur Osternacht in und an der Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Straße 15, lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde ein. Am Ostersamstag, 20. April, brennt um 22 Uhr vor der Kirche ein Osterfeuer, um das sich alle...

  • Duisburg
  • 17.04.19
Kultur
Die Obermarxloher Lutherkirche besteht mehr als 100 Jahre und ist Motiv auf zahlreichen Gemälden.    Foto: Archiv Terhorst

Osternacht in Obermarxloh und Hamborn
Die Nacht der verlöschenden Lichter

Zur Osternacht in und an der Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Straße 15, lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde ein: Am Ostersamstag, 20. April, brennt um 22 Uhr vor der Kirche ein Osterfeuer, um das sich alle Menschen versammeln. Gemeinsam ziehen sie dann in die dunkle Kirche ein und feiern dann die Osternacht, in der Kirchenmusik, aber auch moderne Musik zu hören sein wird. Zum diesjährigen Thema „Die Nacht der verlöschenden Lichter“ werden als Zeichen des neuen Lebens aus dem Tod...

  • Duisburg
  • 14.04.19
Kultur
In die Aktivitäten der kath. Kirchengemeinde St. Hildegard werden auch stets die Kinder einbezogen.   Foto: St. Hildegard

Das Ende der Passionszeit naht
Unisono-Chor und Osterfeuer in St. Hildegard

Die katholische Kirchengemeinde St. Hildegard hat gestern Abend den Endspurt der Passionszeit mit zahlreichen Aktivitäten eingeläut. Mit der filmischen Umsetzung der Johannes-Passion in der Kirche von St.Hildegard wurde der Film „Es wäre gut, dass ein Mensch umbracht für das Volk“ von Hugo Niebeling, Deutschland mit Ralf Richter, Christoph Quest, Klaus Barner und anderen aufgeführt. Am heutigen Palmsonntag fand die traditionelle Palmprozession der Gemeinde mit den Kindern des Kindergartens und...

  • Duisburg
  • 14.04.19
Kultur
Abteikantor Peter Bartetzky lädt am morgigen Sonntag zum hochkarätig besetzten Passionskonzert in die Hamborner Abteikirche ein.    Foto: Abtei Hamborn

Passionskonzert in der Hamborner Abteikirche
Blick auf das Ewige Leben musikalisch dargestellt

Am morgigen Sonntag, 14. April, findet in der Hamborner Abteikirche, das schon fast traditionelle, von Abteikantor Peter Bartetzky auf den Weg gebrachte Passionskonzert statt. Beginn 17 Uhr. Zur Aufführung kommen Giovanni Battista Pergolesis  „Stabat mater“ für Sopran und Mezzosopran, Streicher und Basso continuo und Johann Sebastian Bachs Solokantate „Ich hab‘ genug" Mezzosopran, Streicher und Basso continuo.  Ausführende sind Jana Maria Gropp, Sopran, Karina Repova, Mezzosopran, das...

  • Duisburg
  • 13.04.19
Kultur
Die Abtei Hamborn mit ihrer 900-jährigen bewegten und bewegenden Geschichte bietet viele Schätze und Sehenswürdigkeiten.    Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Ein Blick in die 900-jährige Geschichte

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei-Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 13. April, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, 47166 Duisburg Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. Historische Gewänder In der Schatzkammer gibt es historische,...

  • Duisburg
  • 07.04.19
  • 1
Kultur
Kleine und große Musikfans können am Dienstag in der Hamborner Friedenskirche einen musikalischen Leckerbissen genießen.   Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Schneller Ersatztermin für ausgefallenes Konzert gefunden
Leckerbissen für kleine und große Musikfans

Nach dem „Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 2. April, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Peter Stockschläder spielt mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Klasse des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums die Musik und erzählt in Bildern dazu, wie spannend Frühling,...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche werden Jungen und Mädchen in einem speziell auf ihr Alter ausgerichtetes Konzert mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter musikalisch in Kontakt kommen.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Konzert speiziell für kleine Musikfans
Kinder erraten die Jahreszeiten

Jetzt steht in Hamborn ein Konzert für kleine und große Musikfans an. Die Jahreszeiten von Antonio Vivaldi werden erzählt, am Klavier gespielt und in Bilder gefasst von Peter Stockschläder. Nach dem Karneval der Tiere“ und „Peter und der Wolf“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn zum dritten Konzert speziell für kleine Musikfans ein. Diesmal erklingen am Dienstag, 19. März, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kindgerecht die Jahreszeiten von Antonio...

  • Duisburg
  • 10.03.19
Kultur
Über sechs Jahre ist es her, als die Friedenskirche schon einmal zu einem Evensong einlud. Jetzt ist es in einer völlig anderen Form mit vorhergehendem Workshops wieder soweit.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Konzerte und ein Evensong-Workshop für erfahrene Chorsänger und Flötenspieler
Viel Musik in Hamborns Kirchen

In Hamborns Kirchen werden nicht nur Gottesdienste abgehalten. Nicht selten laden sie zu teilweise hochkarätigen Konzertereignissen ein und sind fester Bestandteil im kulturellen Leben unseres Stadtbezirks. So locken seit vielen Jahren die von Abteikantor Peter Bartetzky stets mit renommierten Orgelvirtuosen besetzten Konzerte in der Abteikirche direkt neben dem Prämonstratenserkloster und der St. Johannes-Klinik viele musikinteressierte Menschen aus nah und fern nach Hamborn. Das erste...

  • Duisburg
  • 25.01.19
Kultur
Unser Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer, den Künstler Gunter Demnig und den Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann (v.l.) anlässlich einer Stolpersteinverlegung in Marxloh.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Erinnerungen wachhalten
„Aus der Geschichte lernen“

In jüngster Vergangenheit sind antisemitische und judenfeindliche Äußerungen und Aktionen immer häufiger zu Tage getreten. Diesen durch Aufklärung entgegen zu wirken, haben sich der Heimatverein Hamborn und die Geschichtswerkstatt der Kreuzeskirche der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh nicht erst seit kurzem auf die Fahnen geschrieben. Durch Stolpersteine, Ausstellungen, Führungen über den Jüdischen Friedhof an der Mattlerstraße in Holten und Vorträge zur Geschichte der...

  • Duisburg
  • 20.01.19
Überregionales
Der scheidende Vorsitzende Klaus Damm (l.) und sein Nachfolger Rainer Schmenk während der diesjährigen Fußwallfahrt von Hamborn nach Kevelaer.
Fotos: Daniel Gewand
2 Bilder

Klaus Damm reicht den Stab weiter - Rainer Schmenk ist neuer Vorsitzender der Hamborner Fußpilger

Zum Amt des ersten Vorsitzenden sei er damals „wie die Jungfrau zum Kinde gekommen,“ erzählt Klaus Damm schmunzelnd. 35 Jahre war er erster Vorsitzender der Hamborner Fußpilger, die jährlich am zweiten Septemberwochenende zu eben dieser Mutter Gottes nach Kevelaer pilgern. Als Vorsitzender kümmerte sich Damm um die Organisation rund um den knapp 50 Kilometer langen Fußweg an den Niederrhein. Er organisierte Begleitfahrzeuge, reservierte Gaststätten für die Pausen und kümmerte sich um die...

  • Duisburg
  • 29.09.18
  • 1
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche ist musikalischer Schauplatz der sommerlichen Orgelkonzerte.

Fotos: Ev. Kirchenkreis Duisburg
2 Bilder

Von Gershwin zu Nathan dem Weisen - Konzertsommer in der Hamborner Friedenskirche

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt zum 24. Mal zu den „Sommerlichen Orgelkonzerten“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. An sechs Mittwochabenden, Beginn ist immer 20 Uhr, spielen und singen wieder Gastmusikerinnen und Gastmusiker, was ihnen am Herzen liegt, und manche geben vor Konzertbeginn kurze Werkeinführungen. Anschließend können Besucherinnen und Besucher bei einem Umtrunk im Kirchgarten mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch kommen. Der...

  • Duisburg
  • 04.07.18
Überregionales

"Sie schickt der Himmel!"

In der kommenden Woche startet wieder die Sozialaktion der Katholischen Jugend. „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ heißt sie und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, drei Tage lang nicht nur Gutes zu tun, sondern außerdem richtig Spaß dabei zu haben. Auch die Hamborner JoJo-Jugend wird wieder mitmachen und diesmal acht Klassenräume der Abteigrundschule streichen. Das heißt: Mehr als 20 Mädchen und Jungen verzichten auf ihr Wochenende, pfeifen auf Party, Schwimmbad, Kino und arbeiten...

  • Duisburg
  • 07.06.13
Kultur
Wir Drei durften schon mal den Raum besichtigen
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Hallo – wir sind gerne bei Euch im Viertel. Das soll nicht nur durch die äußere Veränderung der Evangelisch-methodistischen Christuskirche signalisiert werden. Auch mit den Veranstaltungen möchte die Gemeinde näher auf die Menschen in der Nachbarschaft zugehen. Auf den Grundlagen der Bibel möchte die Gemeinde „radikale Gastfreundschaft“ praktizieren. Ein neues Angebot ist deshalb jeweils am ersten Freitag im Monat ein Essen mit Allen die Lust dazu haben, gemeinsam mit anderen ins Wochenende zu...

  • Duisburg
  • 24.08.12
Kultur
Kirche mit Vorgarten
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Runderneuerung

Nachdem sich die Gemeinde entschlossen hatte, im Rahmen der Dacherneuerung auch direkt das ganze Gebäude neu zu streichen, haben einige Mitglieder Mut gefasst, um gleich einen ganzen Rundumschlag zu starten. Während das Dach, das noch aus den 1960ern stammte und aus Eternit war sowie der Fassadenanstrich von Fachfirmen bewerkstelligt wurde, werden die weiteren Arbeiten von den Gemeindemitgliedern natürlich ehrenamtlich gestemmt. Parallel zum Außenanstrich - die Kirche ist jetzt rot, in der...

  • Duisburg
  • 30.07.12
Kultur
kurz vor der Abfahrt in Duisburg. Auto ist schon gepackt
14 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Zeltlager

Mit sechs Kindern des Kindertreff nahm die Gemeinde Duisburg am regionalen Zeltlager des Kinder- und Jugendwerks in Westerkappeln (b.Osnabrück) teil. Am Freitag Mittag ging's um 14 h los und mit einer kleinen Pause an der Raststätte Münsterland, kamen wir problemlos am Zeltplatz an. Dieser Zeltplatz wird seit 18 Jahren von der kleinen Westerkappelener/Mettener Gemeinde zur Verfügung gestellt. Nach den üblichen Anmeldeformalitäten wurden die Zelte aufgebaut, was gar nicht so einfach war, da alle...

  • Duisburg
  • 02.07.12
  • 2
Kultur
Pastorin Regine Stoltze

Evangelisch-methodistische Kirche - Wir können auch feiern

Feiern ohne Ende war 3 Tage lang angesagt in der Evanglisch-methodistischen Kirche in Duisburg-Hamborn. Begonnen haben die Feiern am Samstag mit einem Segnungsgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Hermine und Siegfried Schmielewski. Am Sonntag ging es nach dem Gottesdienst weiter mit dem Geburtstag unserer Pastorin Regine Stoltze. Nicht nur mit der Gemeinde, die mit Speisen zum Gelingen beigetragen hat, sondern auch Gäste von außerhalb haben mitgefeiert. Die Mitglieder der...

  • Duisburg
  • 17.03.12
Kultur
Die Reise nach Jerusalem vor dem Start
8 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche - Kinder und Jugend

Viel los war in den ersten Wochen des Jahres im Jugendkeller. Als erstes wurde eine der Wände verschönert. Mit Schablonen wurden die schönsten Ranken und Blumen auf die Wand gebracht. Sehr viel Freude hat es gemacht, zuzusehen, wie die Großen den Kleinen dabei geholfen haben. Und im Februar wurde natürlich auch Karneval gefeiert. Der große Raum wurde hübsch dekoriert und im Kaminzimmer gab es immer was zu knabbern und zu trinken. Mit dabei sein durften auch die jüngeren Geschwisterkinder. Mit...

  • Duisburg
  • 10.03.12
Politik
Die Vertreter der Gemeinden machten deutlich, dass sich die Katholiken in Hamborn nicht spalten lassen.
2 Bilder

Bistumsvertreter diskutieren in Hamborn: Viele Worthülsen - nichts Konkretes

Mit Spannung hatten die Aktivisten und Gläubigen aus der Pfarrei St. Norbert den Dienstagabend erwartet. Unter dem Eindruck der massiven Proteste gegen die Schließungspläne des Bischofs hatten sich kurzfristig vier Vertreter des Bistums zu einer Podiumsdiskussion angekündigt. Mit dem Besuch, so die Interpretation der Initiative, sollte wohl der Versuch unternommen werden, den Zorn der betroffenen Katholiken in Hamborn zu besänftigen und den Protestaktionen den Wind aus den Segeln zu nehmen....

  • Duisburg
  • 30.11.11
  • 1
Politik
Ruhrbischof Overbeck begrüßt Angelika Hoffmann, Vorsitzende des Gesamtgemeinderates.

Kirchenland in Narrenhand? Hamborner Katholiken demonstrierten in Essen

Für Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat der Protest der Duisburger Gemeinden St. Barbara und St. Norbert seit einigen Tagen ein Gesicht: Rund 100 Menschen hatten sich in der vergangenen Woche vor dem Kardinal-Hengstbach-Haus in Essen-Werden versammelt, um dem Bischof ihren Unmut wegen der von ihm geplanten Kirchenschließungen von Angesicht zu Angesicht kund zu tun. Die Gelegenheit dafür war günstig, denn im Kardinal-Hengstbach-Haus fand an diesem Morgen eine Versammlung von Pfarrern aus...

  • Duisburg
  • 14.11.11
  • 1
Politik
In Hamborn kämpfen Katholiken um den Erhalt ihrer Kirchen.

Katholiken in Hamborn: Gemeinsam gegen Essen

Es war ein beeindruckender und bewegender Anblick: Rund 300 Menschen aller Altersstufen mit Kerzen, Martinslaternen oder Grablichtern versammelten sich am frühen Samstagabend vor dem Portal der von Schließung bedrohten St. Barbara-Kirche in Röttgersbach. Mit einem Protestmarsch begleitet von Gesängen und Gebeten setzten die Gemeindemitglieder ein Zeichen gegen die vor einigen Wochen bekannt gewordenen Schließungspläne des Bistums: Nach 2015 sollen nach dem Willen von Ruhrbischof Dr. Josef...

  • Duisburg
  • 09.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.