Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Wirtschaft
Auf dem Foto die drei stolzen Gewinner mit freudigen Gratulanten: von links nach rechts Innungs-Obermeister Frank Paschke, 3. Platz Adrian Roller, 1. Platz Melwin Schäfer, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, 2. Platz und Publikumspreis Jan Krämer und Helge Kipping, Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg.
Foto: Sparkasse Duisburg
3 Bilder

Prämierung von Sparkasse und Tischler-Innung
„Die gute Form“ ruft lobendes Staunen hervor

Das Tischlerhandwerk hat eine jahrhundertealte Tradition und es lebt noch heute voller Kreativität und Fertigungskunst. Das beweisen die neuesten Gesellenstücke der frischgekürten Duisburger Tischlergesellen. Die Sparkasse Duisburg präsentiert die besten Möbelstücke in der Hauptstelle auf der Königstraße bis zum 14. Juli. Das Gesellenstück wird zum Abschluss einer jeden Tischlerlehre gefertigt. Mit viel Herzblut, Ideenreichtum und handwerklichem Können entstehen kleine Kunstwerke, die man in...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
v.l. Bodo Kalveram, Muchtar Al Ghusain, Wolfgang Dapprich, Martin van Beek

Essener Handwerk stellt Handwerkskunst aus
Beigeordneter Muchtar Al Ghusain eröffnet „Kunst im Foyer“

Essens Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain hat am Donnerstag, den 17.11.2022, ein neues Veranstaltungsformat im Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße eröffnet. Die Kreishandwerkerschaft Essen lädt dort zu „Kunst im Foyer“ ein, einer Ausstellung künstlerischer Arbeiten verschiedener Innungen sowie des diesjährigen Gastkünstlers Bodo Kalveram. Hauptberuflich ist Bodo Kalveram als Leiter der Regionalagentur MEO und Geschäftsführer der Junior Uni Essen tätig, dies tut seiner Begeisterung und...

  • Essen
  • 17.11.22
Kultur
Uli Döring: Handwerk hat sich verändert.
Foto: Galerie Komische Meister Dresden
3 Bilder

Freilichtmuseum Hagen zeigt Karikaturen
Die bunten Farben des Handwerks

Das Jahr 2022 steht im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Zeichen der Karikatur. Freunde der komischen Kunst und des schwarzen Humors kommen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden hat das Museum einen Karikaturen-Wettbewerb zum Thema "Handwerk hat doppelten Boden" ausgerufen. Die rund 100 besten Einsendungen zum Thema Handwerk und Technik sind ab Sonntag, 15. Mai, im Ausstellungsgebäude zu sehen. Dazu widmet sich in der...

  • Hagen
  • 14.05.22
Wirtschaft
Sie haben allen Grund, stolz zu sein. Auf dem Foto v.l. Lehrlingswart Dirk Mombour, Raphael Kempkes (Platz 1), Bengt Helmers (Platz 2), Robert Brandenbusch (Platz 3) und Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: Tischlerinnung
4 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Vor dem Preis stehen Fleiß und Schweiß“

„Mit Fug und Recht können die neuen Gesellen stolz auf ihre Leistung sein“, sagt Dirk Mombour, Lehrlingswart der Tischlerinnung Oberhausen-Mülheim Ruhr. 16 junge Menschen aus Mülheim und Oberhausen haben jetzt ihre Abschlussprüfung bestanden und dabei im wahren Sinn des Wortes ihr Gesellenstück gemacht. Am Anfang stand die Idee, ihre eigene. Und deren Umsetzung in die Tat lag auch in ihren eigenen Händen. Was daraus entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Ihre Arbeiten haben die Hürden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.21
Kultur
Transparente Mode von Lou de Bétoly wird im Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert.  | Foto: MKK

Im Museum trifft bei „Transparenz“ Textilkunst zeitgenössisches Kunsthandwerk
100 mal Textilkunst

„Transparenz – Kunst trifft Handwerk“ ist der Titel einer Sonderausstellung vom 1. bis 10. November in der Rotunde des Dortmunder Museums für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Das Museum präsentiert Exponate aus seiner textilen Sammlung im Dialog mit zeitgenössischem Kunsthandwerk aus dem Galeriehaus Grosche. Die Ausstellung zeigt rund 100 Arbeiten aus Textilkunst, Bildhauerei, Schmuck, Keramik, Glas, Mode und Papier. Kunstwerke aus der textilen Sammlung des Museums und die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.19
Wirtschaft
Jury, Offizielle und die Preisträger vor einem der erfolgreichen „Wettbewerbs-Hingucker“. V.l.: Bürgermeisterin Margarete Wietelmann, Frank Fingerhut von der Sparkasse Mülheim, Lehrlingswart Dirk Mombour, die Preisträger Rebecca Sprünken, Niklas Wölki, Verena Scholz, Collin Lenz und Hendrik Tusch, Kreishandwerksmeister Peter Bischoff und Innungs-Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Stolz auf ihrer Hände Arbeit“

„Der sieht ja toll aus.“ Fast liebevoll streicht eine Besucherin der Ausstellung „Die gute Form“ in der Kundenhalle der Mülheimer Sparkasse am Berliner Platz über einen Bogenschrank. Da ahnte sie nicht, dass dieser nur wenig später im Mittelpunkt stehen würde, vor allem aber seine „Erbauerin“ Rebecca Sprünken. Die 19-jährige Altenessenerin hat jetzt vorzeitig ihre Tischlerausbildung in der Mülheimer Schreinerei Arno Effmann erfolgreich beendet. Ihren Gesellenbrief hat sie nach nur zweijähriger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.19
Reisen + Entdecken
Am kommenden Sonntag, 16. Juni eröffnet das LWL-Freilichtmuseum in Hagen ab 14 Uhr eine weitere Ausstellung zur handwerklichen Ausbildung heute. Im Goldschmiedehaus im LWL-Freilichtmuseum Hagen startet die Ausstellung "DUAL! Theorie und Praxis in der Goldschmiedeausstellung". Neben der Theorie werden auch die hübschen, fertigen Schmuckstücke der Azubis gezeigt.  | Foto: LWL

Theorie und Praxis in der Goldschmiedeausbildung
"Dual!": Neue Ausstellung im Goldschmiedehaus des Hagener Freilichtmuseums

Am Sonntag, 16. Juni eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung „Dual!“ im Goldschmiedehaus seines Hagener Freilichtmuseums. Auch hier geht es um die Ausbildung im Handwerk wie in der großen Sonderausstellung „Stift, Lehrling, Azubi“ in diesem Jahr. Der Ausstellungstitel „Dual!“ greift das Besondere der handwerklichen Lehre in Deutschland auf: Die koordinierte betriebliche und schulische Ausbildung. Sie gibt Einblicke in das duale Ausbildungssystem im Handwerk, das...

  • Hagen
  • 14.06.19
Ratgeber
Der papierverrückte Peter Schrör hatte direkt seine kleine Werkstatt mitgebracht. 
Foto: Henschke 
 | Foto: Henschke

Das Paradies auf Erden

Der „Markt der schönen Dinge“ bietet Handwerkskunst in den Domstuben „Wie haben Sie das bloß hingekriegt?“ Die Kundin ist perplex. Beim Werdener „Markt der schönen Dinge“ in den Domstuben darf gestaunt werden. Behutsam entfaltet Peter Schrör seine Papierkonstruktion: „Da müssen Sie hier falten und an dieser Stelle, dann kann man das Ganze so zusammenschieben.“ Damit sie es daheim üben kann, bekommt die Dame eine Vorlage mit. Ein besonderes Dreieck, die etwas andere Art, Geld oder kleine...

  • Essen-Werden
  • 30.10.18
Kultur
3 Bilder

Freie Ausstellungszeiträume im Bezirksrathaus Hamborn

Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke (z. B. selbstgemalte Bilder, Fotografien oder Handwerkskunst) auch einmal öffentlich ausstellen? Dann melden Sie sich einfach im Bezirksrathaus Hamborn! Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ausgebildeter Künstler sind oder nur die Kunst zu ihrem Hobby gemacht haben. Im Bezirksrathaus Hamborn finden jährlich 10 -12 Ausstellungen auf dem Flur in der 1. Etage (Galerie) statt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 35 m Wandfläche haben Sie genügend...

  • Duisburg
  • 03.02.17
Kultur

Münzen, Handwerk, Postgeschichte

iserlohn. Das Museum für Handwerk und Postgeschichte am Fritz-Kühn-Platz bleibt in der Zeit vom 20. Dezember bis zum 7. Januar geschlossen. Dann gelten wie immer die Öffnungszeiten vom Mittwoch bis Samstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Die zur Zeit laufende Münzaustellung des MGI wird noch bis zum Ende Februar 2016 gezeigt.

  • Iserlohn
  • 17.12.15
Kultur
87 Bilder

Weihnachtliches Barendorf in Iserlohn

Auch dieses Wochenende zog es viele Besucher von nah und fern zum Weihnachtsmarkt in Barendorf nach Iserlohn. Gerade die gemütliche Atmosphäre und die mit Liebe ausgestellten zum Teil selbstgemachten Kunstwerken, machen diesen Markt zu etwas ganz besonderem. Bestaunen kann man das weihnachtliche Barendorf noch nächstes Wochenende, bei hoffentlich mehr winterlichen Temperaturen, damit der Glühwein noch besser schmeckt.

  • Iserlohn
  • 06.12.15
  • 1
Kultur
Vernissage am 19. Oktober. | Foto: Wilfried Meyer
2 Bilder

Ausstellung „Für Draufsetzer“ in der Handwerkskammer

Noch bis zum 31. Oktober präsentieren junge Design-Talente ausgefallene Sitzmöbel im Foyer der Handwerkskammer. Das kommt dabei heraus, wenn Handwerker, Design-Talente und angehende Architekten sich mit der „Idee“ des Stuhls auseinandersetzen: ein „Laufsteg“ für Stühle, Sitzsäcke aus Beton oder ein Liegestuhl, der von der Decke hängt. Kurz: einmalige Sitzgelegenheiten. Gestaltende Handwerker sowie Studenten und Absolventen der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg, Aachen, der Akademie für...

  • Düsseldorf
  • 20.10.14
Überregionales

Wer weiß mehr?

Informationen zu Buchbindermeisterin aus Hagen gesucht Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Hagen zeigt im nächsten Jahr eine Ausstellung zum Buchbinderhandwerk in Westfalen und Lippe. Das Museum hat das große Glück, eine Reihe von Werkzeugen und Objekten aus dem Besitz der Buchbindermeisterin Marianne Proll zu besitzen. Marianne Proll hatte seit 1947 in der Hindenburgstraße in Hagen eine eigene Werkstatt und eine Sortimentsbuchbinderei. In einer Fachzeitschrift aus den 1960er-Jahren hieß...

  • Hagen
  • 21.11.13
Überregionales
In der Sparkasse präsentierten die Handwerker ihre schönsten Gesellen-Stücke. | Foto: Schmitz

Tischer präsentieren ihre Gesellenstücke

"Die gute Form - Tischler gestalten ihr Gesellenstück", dieser Gestaltunsgwettbewerb wird traditionell von der Tischlerinnung Dortmund und Lünen veranstaltet. 13 junge Tischler stellen sich mit ihren Entwürfen aus den letzten Gesellenprüfung der Wertung der Jury. Ziel des Wettbewerbs ist es, bei den angehenden Tischlern schon während der Ausbildung Fantasie und Gestaltungskraft anzuregen und die Herstelluung gut gestalteter Werkstücke zu fördern. Bewertet werden die Kriterien Idee, Formgebund...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Kultur

11. MARIENTHALER MITTSOMMERMARKT WARTET MIT 12 NEUEN AUSSTELLERN AUF

Am kommenden Samstag und Sonntag (16. & 17. Juni ab 11 Uhr) findet wieder der traditionelle Mittsommermarkt in Marienthal statt. Kunsthandwerker unterschiedlicher Genres geben ein Stelldichein im idyllischen Klosterdorf, dessen Klostergarten zur Veranstaltung ebenfalls geöffnet ist. . Auf der Suche nach etwas neuem fanden die „Markt-Macher“ Dorothea Hartmann, Karl-Heinz Elmer und Wolfgang Kawula einige Kunsthandwerker, die ihr Können live vor Ort demonstrieren. Susanne Hester zum Beispiel...

  • Wesel
  • 11.06.12
Kultur
38 Bilder

Besuch im LWL Freilichtmuseum Hagen

Es regnet und regnet. Wir haben uns vielleicht nicht den besten Tag ausgesucht um das Freilichtmuseum zu besuchen. Aber zum Glück ist das Interessanteste ohnehin in den Gebäuden, es sei denn man kommt ausschließlich wegen der zahlreichen Wasserräder hierher. Es ist faszinierend, was in diesem idyllischen Tal aufgebaut wurde. In der Mehrzahl sind es mit Wasserkraft betriebene Schmieden, aber auch andere Arbeitsbereiche wie Seiler, Sattler, Goldschmiede usw. finden hier Platz. Hervorzuheben ist,...

  • Hagen
  • 06.05.12
  • 7
Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
Kultur
Ein Polsterer präsentiert sein Meisterstück

Bilder vom Handwerk gesucht und Jahreskarten gewinnen

Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sucht für seine Sonderausstellung in der Saison 2011 private Fotografien von Handwerkinnen und Handwerkern aus der Region. Schicken Sie uns Ihre privaten Fotografien und Sie haben die Chance eine von fünf LWL-Cards zu gewinnen. Die Ausstellung Festgehalten – Handwerksbilder von 1800 bis heute findet vom 17. Juli bis zum 31. Oktober 2011 statt. Sie versucht zu ergründen, wie und warum sich die Darstellungen...

  • Hagen
  • 24.01.11
Kultur
Das Plakat zur Ausstellung.

„UNIKATE ALS PRÄSENTE 2010“ im Atrium-Foyer am Georg-Schulhoff-Platz mit Sonderschau „Unzensiert“

Insgesamt 51 KunsthandwerkerInnen darunter auch zahlreiche Träger des NRW-Staatspreises, präsentieren auf der diesjährigen UNIKATE im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf von Samstag, 27. November, noch bis einschließlich Sonntag, 5. Dezember 2010, Highlights aus ihrer Jahresproduktion in den Sparten Farbe, Glas, Holz, Kreamik, Leder, Papier, Schmuck, Stein und Textil. Die diesjährige Sonderausstellung mit „Freien Arbeiten“ der KunsthandwerkerInnen läuft unter dem freizügigen Motto:...

  • Düsseldorf
  • 29.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.