Hannelore Kraft

Beiträge zum Thema Hannelore Kraft

Politik
„Kein Kind zurücklassen!“ – so lautete eines der wirkungsvollsten Wahlversprechen von SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Landtagswahlkampf 2012.

Lassen Kraft und Tischler Bottroper Kinder zurück? - Ratsanfrage der LINKEN

„Kein Kind zurücklassen!“ – so lautete eines der wirkungsvollsten Wahlversprechen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Landtagswahlkampf 2012. Ganz anders klingen jetzt aber die Aussagen in frisch veröffentlichten Studien der Bertelsmann-Stiftung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur „Kinder- und Familienarmut“: Danach ist jedes sechste Kind in Deutschland, jedes fünfte Kind in NRW und jedes vierte Kind im Ruhrgebiet armutsgefährdet. Weit schlimmer noch: Diese...

  • Bottrop
  • 30.05.15
Politik
Eine aktuelle Wahlumfrage für den Landtag in NRW sieht Rot-Grün ohne Mehrheit und starke Zuwächse für CDU und DIE LINKE.
2 Bilder

Wahlumfrage NRW: Rot-Grün ohne Mehrheit - LINKE mit sensationellen 6 Prozent wieder im Landtag

Wären am kommenden Sonntag Landtagswahlen in dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, nämlich in Nordrhein-Westfalen, würde die dortige derzeitige rot-grüne Landesregierung ohne Mehrheit dastehen. Dieses Bild vermittelt zumindest eine aktuell veröffentlichte Wahlumfrage vom 27. Mai 2015. Die SPD kommt mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nur noch auf 34 Prozent (Landtagswahlen 2012: 39,1 Prozent). Die CDU erreicht mit Oppositionsführer Armin Laschet 38 Prozent (2012: 26,3 Prozent),...

  • Dortmund-Ost
  • 28.05.15
  • 2
  • 2
Politik
Erteilt Bernd Tischlers Forderungen eine klare Absage: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

Ministerpräsidentin erteilt OB Tischlers Forderung nach mehr Abschiebungen eine klare Absage

Der Tonfall des Schreibens klingt ausgesprochen diplomatisch. Aber in der Sache erteilt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft der Forderung von Bernd Tischler nach mehr Abschiebungen eine klare Absage. Wörtlich heißt es in ihrem Antwortschreiben an den Oberbürgermeister: „Nach meiner Überzeugung sollte der Entscheidung über die Rückführung aus humanitären Gründen in bestimmten problematischen Konstellationen bei besonders schutzbedürftigen Personen eine sorgfältige Einzelfallprüfung vorausgehen....

  • Bottrop
  • 13.05.15
  • 2
Politik
Die Unterzeichner des kritisierten Schreibens
2 Bilder

LINKE kritisiert scharf OB Tischlers Forderung nach mehr Abschiebungen

In einem jetzt bekannt gewordenen Brief an Ministerpräsidentin Kraft fordert Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler die Abschaffung von Einzelfallprüfungen bei besonders diskriminierten Minderheiten sowie Alten und Kranken. Auch wenn dadurch Familien auseinandergerissen würden, solle abgeschoben werden, heißt es in dem Schreiben von Tischler und anderen Ruhrgebiets-Oberbürgermeistern und -Landräten. „Ausgerechnet in Zeiten, in denen das Mittelmeer zum Massengrab wird und uns so die...

  • Bottrop
  • 07.05.15
  • 11
Politik
Dr. Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages, äußerte in Sachen Flüchtlingspolitik deutliche Kritik in Richtung Berlin und der Ministerpräsidenten. | Foto: Deutscher Städtetag
2 Bilder

Thema Flüchtlinge: Präsidium des Deutschen Städtetages kritisiert Bund und Länder

Präsidiumssitzung des Deutschen Städtetages in Mülheim. An sich eine eher unspektakuläre Geschichte. Doch wenn es um das Thema Flüchtlinge geht, dann sind in diesen Tagen alle Sinne geschärft. Und in der Tat. Was der Vorsitzende Dr. Ulrich Maly zusammen mit seiner Vize-Präsidentin Dr. Eva Lohse und Stellvertreterin Dagmar Mühlenfeld zu Protokoll gab, das hatte durchaus politische Sprengkraft: „Das Thema Flüchtlinge ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Es geht nicht mehr, dass sich Bund und Länder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.15
  • 1
Politik
Beliebt und gefragt nicht nur bei den Siemens-Azubis: das Selfie mit Siegmar Gabriel. | Foto: Siemens
3 Bilder

Ministerpräsidentin Kraft und Vizekanzler Gabriel zu Gast bei Siemens in Mülheim

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sowie Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel haben am 4. März den Siemens-Standort Mülheim besucht. Bei dem Treffen, das auf Einladung von Standortleitung und Betriebsrat zustande kam, informierten sich Kraft und Gabriel im Werk an der Rheinstraße über Themen wie Energiewende, Ausbildung, neue Produktentwicklungen und die wirtschaftliche Situation des Standortes im härter werdenden Wettbewerb. High-Tech aus Mülheim Siemens-Vorstandsmitglied...

  • Düsseldorf
  • 04.03.15
  • 2
Sport
Das ist der große Augenblick: Mannschaftskapitän Thilo Stralkowsi erhält die begehrte Trophäe aus den Händen der Präsidentin der Eurpäischen Hockey Union, Marijke Fleuren.
6 Bilder

HTC Uhlenhorst Mülheim ist Hallenhockey-Europacupsieger

HTC Uhlenhorst wird Hallen-Europacupsieger durch einen 5:4-Sieg im Finale über den SV Arminen Wien. Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte Auf dem Feld waren die Uhlen in den Jahren von 1988 bis 1996 neun Mal in Folge Eurocup-Sieger. Jetzt kann der Vorzeigeclub aus dem Uhlenhorst eine weitere Trophäe im Trophäenschrank aufstellen und den vielen, vielen Titel einen weiteren hinzufügen: Hallen-Europa-Cup-Sieger 2015. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Hallen-Europa-Cup-Titel für die Uhlen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.15
  • 1
Kultur
Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Dreieinhalb Kilometer purer Frohsinn

Die fünfte Jahreszeit geht in ihre Hochphase. Der Straßenkarneval hat am Donnerstag mit der Weiberfastnacht und dem Sturm auf den Synagogenplatz seinen ersten Höhepunkt. Und am Rosenmontag steht dann der absolute Höhepunkt, der Rosenmontagszug, auf dem Programm. Pünktlich um 14 Uhr werden sich die Wagen und Fußgruppen auf die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt auf den Weg machen. Aber aufgemerkt, liebe Autofahrer! Bereits um 12 Uhr werden Teile der Innenstadt sowie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.15
  • 1
Politik

NRW-Tag 2016 findet in Düsseldorf statt

Das genaue Datum steht noch nicht fest. Fest steht indes, dass der Nordrhein-Westfalen-Tag 2016 wieder in Düsseldorf stattfindet. Das verkündeten Oberbürgermeister Thomas Geisel und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Anfang der Woche. Grund für das Aufeinandertreffen war der offizielle Antrittsbesuch von Thomas Geisel bei Hannelore Kraft. In Etage 10 des Stadttors kamen die beiden Amtsträger zusammen. „Das war nicht der Beginn eines Meinungsaustausches. Wir haben eh einen kürzeren Draht“,...

  • Düsseldorf
  • 28.01.15
LK-Gemeinschaft
Im letzten Jahr empfing Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die jungen Prinzessinnen und Prinzen in ihrer Heimatstadt Mülheim an der Ruhr, in diesem Jahr kommt sie zum Empfang an die Emscher. Foto: Staatskanzlei | Foto: Staatskanzlei
2 Bilder

NRW-Kinderprinzenpaare stürmen das HSH

Am Donnerstag, 15. Januar, wird es rund um das Hans-Sachs-Haus richtig närrisch. Denn dann reisen die Kinderprinzenpaare aus ganz Nordrhein-Westfalen nach Gelsenkirchen, um von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft empfangen zu werden. Dazu reist die Landesmutter extra vom Rhein an die Emscher. Der einzige Wermutstropfen: Die Veranstaltung findet hinter verschlossenen Türen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Einzig die Anreise der kleinen Königshäuser kann beobachtet werden. Ein...

  • Gelsenkirchen
  • 14.01.15
Überregionales

"Weihnachts-Gedanken" im Wattenscheider Weihnachts-Stadtspiegel

Was haben Monika Vogt, Anne und Reinhard Cebulla, Christoph Jacob, Alexander Kosenkow, Manfred Molszich, Serdar Yüksel, Dietmar Schmidt und Heinz-Dieter Zinnschlag gemeinsam? Bekannte Persönlichkeiten Die bekannten Wattenscheider Persönlichkeiten haben der Stadtspiegel-Redaktion ihre „ Weihnachts-Gedanken“ mitgeteilt, die diese in der Weihnachts-Ausgabe gerne an die Leserinnen und Leser weitergeben. Die Ausgabe wird am Dienstag (23.) in Wattenscheid wiederum in einer Auflage von 40.900...

  • Wattenscheid
  • 23.12.14
Politik

SPD Lünen, Jusos Lünen und Jusos Kreis Unna freuen sich über Schulsozialarbeit - "Die Klügere gibt nach"

Die SPD Lünen, die Jusos Lünen und die Jusos im Kreis Unna freuen sich außerordentlich darüber, dass die SPD-Landtagsfraktion und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Schulsozialarbeit in NRW für die nächsten drei Jahre durch ein Förderprogramm von mehr als 48 Mio. Euro sichern werden. „Die SchulsozialarbeiterInnen leisten eine ganz wichtige Arbeit, die wir aus unseren Schulen in Lünen nicht mehr weg denken wollen - und können“, äußert sich der stellv. Lüner SPD-Vorsitzende und...

  • Lünen
  • 02.12.14
  • 1
Politik
Dirk Glaser kommt aus Hattingen und lebt auch hier. Zurzeit ist der 56jährige Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur in Olpe.   Foto: Michael Bahr
2 Bilder

Kommunikator, Moderator und Gestalter: Dirk Glaser möchte für die SPD Bürgermeister in Hattingen werden

Manfred Lehmann ist der eine, Dirk Glaser der andere: Beide möchten für die SPD im kommenden Jahr das höchste Amt der Hattinger Stadtverwaltung erlangen. Wer es wird, entscheiden Delegierte beim SPD-Stadtverbandstreffen am Mittwoch, 10. Dezember. Wie berichtet, ist Manfred Lehmann im SPD-Ortsverein Niederbonsfeld als stellvertretender Vorsitzender aktiv. Doch auch sein „Gegner“ Dirk Glaser – parteilos – ist in seiner Heimatstadt Hattingen alles andere als ein unbeschriebenes Blatt, wie er im...

  • Hattingen
  • 28.11.14
  • 1
  • 3
Politik

„Krafts vollmundiges Versprechen ‚Kein Kind zurücklassen‘ ist auch in Bottrop gescheitert“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der DGB haben gestern in der Landespressekonferenz Bilanz zur Bildungspolitik der NRW-Landesregierung gezogen. LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks fasst die Ergebnisse so zusammen: „Krafts vollmundiges Versprechen ‚Kein Kind zurücklassen‘ ist restlos gescheitert.“ Zahl der Sitzenbleiber angestiegen Die von den Gewerkschaften präsentierte Studie mit dem Titel „Bildungspolitik in NRW: Bochumer Memorandum 2010 – 2015, eine Zwischenbilanz" listet...

  • Bottrop
  • 20.11.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Foto v.l.n.r.: Justizminister Thomas Kutschaty, Rolf Koos, Michaela Heyligers, Josef Gietemann, Gisela Zegers, Hermann-Josef Baumeister, Dieter Roeskens, Hans-Josef Pauls, Alice Voldenberg und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | Foto: Mark Hermenau für Staatskanzlei NRW

Hannelore Kraft empfing Sammler aus Kleve und Kranenburg

Im Landtag begrüßten die Schirmherrin des Landesverbandes NRW, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und der Vorsitzende des Landesverbandes Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Justizminister Thomas Kutschaty, 60 Sammlerinnen und Sammler aus ganz Nordrhein-Westfalen. Sie beteiligen sich in den kommenden Wochen ehrenamtlich an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes. Unter ihnen waren auch fünf Vorstandsmitglieder von ARENACUM - Verein für Kultur und Geschichte in Rindern e.V., zwei...

  • Kleve
  • 10.11.14
Politik

Der Mann, der den Reichstag verkaufen würde ...

Die Kunstmuseen in NRW haben bei Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gegen den geplanten Verkauf von zwei hochkarätigen Werken Andy Warhols aus dem Besitz des Casino-Betreibers Westspiel protestiert. In einem Brief fordern sie, dass auch Kunstwerke im indirekten Landesbesitz "vor dem Ausverkauf" geschützt werden müssten. Zusammen mit 25 weiteren Kollegen hat auch der Gocher Musemsleiter Dr. Stephan Mann den öffentlichen Brief an die Ministerpräsidentin unterschrieben. „ Auch im Hinblick...

  • Goch
  • 29.10.14
Überregionales
es gibt sie auch im Essener Nord-Westen... SCHÖNE ECKEN!
27 Bilder

...auch DAS ist HEIMAT!

Essen-Altendorf Niederfeldsee "Einweihungsfest" am 23.08.2014 Auch ein künstlicher See, und eine renaturierte Wohn-Umgebung, auch sowas nenne ich Heimat! Es ist gar nicht "mein" Stadtteil, aber eben dennoch ein Teil meiner Stadt, meiner Heimat! Warum aber nicht auch mal´hier und mal´ dorthin blicken, es gibt doch soviel zu entdecken!? Wenn ich auch das Spät-Abend-Programm nicht mit erleben konnte an diesem Tag, ich hörte, es war klasse, so habe ich mich aber nachmittags umgesehen, und... ich...

  • Essen-West
  • 10.09.14
  • 20
  • 14
Kultur
Großer Spaß für die Kinder: Sie können in riesigen Bällen übers den Niederfeldsee kugeln...
74 Bilder

Jetzt mit Video! Seefest am Niederfeldsee

"Sie fragen sich sicher, warum ich hier bin? Weil ich neugierig bin und mein Mann schon öfter auf dieser Radstrecke gefahren ist und meinte 'Da tut sich was!'". Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes NRW, gab sich die Ehre, beim Seefest zur offiziellen Eröffnung des Niederfeldsees in Altendorf zu erscheinen. Mit dabei: Oberbürgermeister Reinhard Paß. Während Hannelore Kraft volksnahe Töne anschlug, beherzt das Mikro in die Hand nahm und den Altendorfern das Gefühl vermittelte "Sie...

  • Essen-West
  • 28.08.14
  • 8
  • 6
Überregionales
36 Bilder

Sommerkonzert der Landesregierung im Amphitheater

Unter der Leitung des Generalmusikdirektors Heiko Mathias Förster gab die Neue Philharmonie Westfalen ein Konzert von rund eineinhalb Stunden, das auch einiges für Fans nicht ganz so klassischer Musik bereithielt. Neben Stücken von Maurice Ravel, Johannes Brahms und Guiseppe Verdi waren auch Musicalmelodien von Leonard Bernstein und George Gershwin zu hören. Als Solisten traten die Sopranistin Simone Kermes und der Tenor Thomas Mohr auf, außerdem Alban Gerhardt am Violoncello und, als...

  • Gelsenkirchen
  • 24.08.14
Überregionales
Kontrollierte mit über zwei Dutzend Mitarbeitern das "Problemhaus": Ordnungsdezernent Johannes Chudziak. Foto: Archiv/Erler

Schockierende Zustände im "Problemhaus"

Mit zahlreichen Beschwerden haben die Nachbarn eines „Problemhauses“ in Horsthausen offenbar den Stein ins Rollen gebracht: Das vorwiegend von Rumänen bewohnte Gebäude wurde jetzt kontrolliert – und als unbewohnbar eingestuft. Es gab Anhaltspunkte, dass die im Melderegister erfasste Wohnungsbelegung nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Bei der Kontrolle traf man 36 Bewohner an, nur zwölf davon waren auch dort angemeldet. Die anderen gaben sich als Gäste aus. Bei der Meldebehörde...

  • Herne
  • 15.08.14
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter
7 Bilder

Niederfeldseefest: knallbuntes Gummiboot

Mit einem lustigen Plakat wird derzeit für das Niederfeldseefest geworben, das am 23. August ab 15 Uhr in Altendorf über die Bühne gehen wird. Ein bunter Essener Westen ist darauf zu sehen, detailreich gezeichnet. Lebensfreude pur rund um den See. Das Ufer ist voll von Sonnen-Anbetern, aber niemand schwimmt im See. Gibt ja schließlich auch ein Badeverbot... Interessant jedoch: Auf dem See sind eine ganze Reihe von Tretbooten unterwegs und ein knallbuntes Gummiboot zieht seine Kreise. Na, das...

  • Essen-West
  • 14.08.14
  • 3
  • 9
Politik

Auf in ein Boot

Die neuen Pläne zur Folgenutzung des Kaufhof-Areals hören sich vielversprechend an. Auch das Konzept ist erfrischend anders. Einzig die Frage ist offen, ob die Sparkassen-Akademie tatsächlich nach Mülheim kommt. Die Entscheidung fällt im November. Bis dahin sind vor allem Mülheims Politiker auf Stadt- und Landesebene gefordert. Sie sollten die Restzeit nutzen, ihren Einfluss geltend zu machen. Das gilt vor allem für die beiden Landtagsabgeordneten, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Heiko...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.14
Sport

Der 5. Stern

Zum 15. Mal bei einer Ferienfreizeit im Sauerland - mit 160 lieben Mitmenschen auf dem Sporttrip, etliche davon aus Werden und Umgebung. Viele konnte „Guru“ Heinz Dressler motivieren, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Unsere Ministerpräsidentin war auch wieder dabei- „die Hannelore“ holte Gold! Ich versuchte mich ebenfalls, nach Silber im Vorjahr, in meiner neuen Altersgruppe - habe ja bald ein Rendezvous mit dem Abraham. Meine Leistungen? Ich ersprang und erschwamm mir viermal drei Punkte...

  • Essen-Werden
  • 22.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.