Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Kultur
Der Heimatverein Hamborn beteiligt wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Ziel ist diesmal die Abtei. Die Vorgespräche zwischen Abt Albert, dem Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann, seinem „Vize“ Thorsten Fischer,  Petra Kastner von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Abtei-Verwaltungsleiterin Susanne Schütters (v.l.) haben für ein attraktives Programm gesorgt.
 | Foto: Heimatverein Hamborn
3 Bilder

Heimatverein Hamborn
Die Atempause hat jetzt ein Ende

Der Heimatverein Hamborn hält die Geschichte lebendig und sendet Signale in die Zukunft. Im November letzten Jahres konnte der Hamborner Heimat- und Geschichtsverein auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das sollte natürlich mit einem Festakt, Ausstellungen und Aktionen entsprechend gefeiert werden. Doch Corona machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat die Atempause ein Ende. Als Jörg Weißmann, Gründer und seitdem Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner...

  • Duisburg
  • 13.08.22
LK-Gemeinschaft
UNSERE VERGANGENHEIT... und Zukunft! GLÜCKAUF, aus ESSEN! :-)
6 Bilder

NRW Ruhrgebiet ESSEN HEIMAT Städte Bahnhöfe Innenstädte "DER POTT"
HARTE ZEITEN, STEILE LAGE, "STEILE LAGERUNG"...

NRW...  Ruhrgebiet !!! ESSENHEIMAT "die STEILE LAGERUNG"von MAX Kratz (hier, bei WIKI´, kann man Näheres erfahren) ... am Hauptbahnhof, an der "FREIHEIT" (es heißt mittlerweile EUROPAPLATZ, für mich bleibt es aber ...die F R E I H E I T !!!) ... wie oft schon... ging ich einfach sooo vorbei, hier und da ja, DA, am Hauptbahnhof meiner Geburtsstadt ESSEN ( an der Ruhr) zur südlichen Seite raus´ ab und an aber, vielleicht viel zu selten, schaue ich GENAUER hin´... auf das dort seit Mitte der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.20
  • 22
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Das Gartenhäuschen an der Brandstorstraße öffnete von Mai bis Oktober immer wieder seine Pforten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Zum Erntedankfest am Dingerkushaus war auch der KommOmend eingeladen
Et word gesonge, gelacht on völl gekallt

Auch an der Brandstorstraße geht das Gartenjahr so langsam seinem Ende zu. Peter Bankmann trägt im Arm einen Korb voller Quitten: „Echt lecker. Aber leider auch sehr hart.“ Der Freundeskreis des Gartenhauses Dingerkus hat eingeladen zum Erntedankfest. Vereinsvorsitzender Bankmann resümiert ein tolles Jahr 2019: „Wir hatten von Mai bis Oktober unsere Pforten geöffnet für mehrere Veranstaltungen, auch der Tag des offenen Denkmals war sehr gut besucht. Unbestrittener Höhepunkt war aber die...

  • Essen-Werden
  • 10.10.19
Überregionales
Die Kalendermacher des Historischen Arbeitskreises "Leben und Arbeiten In Massen“. | Foto: privat

Ein Blick auf den neuen Massener Heimatkalender 2018

Der Massener Heimatkalender 2018 ist da. Der Kalender 2018 beschäftigt sich mit der Massener Ortsgeschichte. „Er soll helfen“, meint der Verfasser Helmut Tewes, “aus der Vergangenheit zu lernen, die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft richtig gestalten zu können.“ Der neue Kalender bietet darum auf zwölf Kalenderseiten einen bunten Strauß historischer, kultureller und sozialer Themen an. Auf begleitende Texte wird verzichtet , Bilderklärungen werden den Monatsblättern in einer...

  • Unna
  • 18.11.17
Natur + Garten
Kein Bombeneinschlag, sondern die Abrissbagger leisten ganze Arbeit
8 Bilder

Kein Denkmalschutz für Bauernhof

Überruhrer Gehöft Wehbergshof ist Geschichte. „In direkter Nachbarschaft zwischen Eskenshof und Hemmerhof stand und steht noch heute der Köhnehof“. Leider muss dieser Satz, dokumentiert auf einer Infotafel der Überruhrer Bürgerschaft, in Bezug auf Gegenwart und Zukunft revidiert werden: Der Hof, im 15. Jahrhundert erstmals erwähnt und seit 1950 auch den Überruhrer Neubürgern besser als „Wehbergshof“ ein Begriff, wurde abgerissen und musste wohl für ein Projekt einer Investitionsgesellschaft...

  • Essen-Ruhr
  • 04.05.15
Kultur
10 Bilder

Bönninghardter Plaggenhütte wurde abgerissen

Die Plaggenhütte am Heideweg in Böninghardt musste abgerissen werden. Ein Statiker hatte festgestellt, das die Pfosten marode ware. Schweren Herzens wurde das heimatkundliche denkmal fürsorglich von den Eeinstigen Erbauern nun abgerissen. Bald jedoch, soll die einstige Behausung der Besenbinder an einem neuen Standort mit vereinten Kräften wieder aufgebaut werden.

  • Alpen
  • 20.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.