Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Politik

Energiewende
Bochumer Stromnetz auf flächendeckende Wärmepumpen nicht ausgelegt.

Vor Kurzem gab es heftige Diskussionen um die Einbaupflicht von Wärmepumpen. Diese Pflicht ist ja nun nicht so gekommen, die Verunsicherungen sind aber nicht weggewischt. Wenn es nach Herrn Habeck und den Grünen gegangen wäre, dann wäre die Pflicht sicherlich auch so gekommen. Es ist anzunehmen, dass alleine der öffentliche Druck und die massive Kritik dieses Vorhaben verhindert haben. Aber wie der Volksmund sagt. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Von daher dürfen wir uns auf weitere...

  • Bochum
  • 15.08.23
  • 2
Ratgeber

Speicherung von erneuerbarem Strom
WASSERSTOFF ALS UNIVERSELLER ENERGIETRÄGER

233. ENERGIESTAMMTISCH ARNSBERG Wasserstoff gewinnt im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. Aus Biomasse, Wind- oder Solarstrom erzeugt, wird er zum Speicher für erneuerbare Energien. Die Fachhochschule Münster erforscht seit einiger Zeit Methoden zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff und baut parallel ein überregionales Wasserstoffnetzwerk auf. Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter, Leiter des Fachbereichs Energie.Gebäude.Umwelt der FH Münster, gibt in seinem...

  • Arnsberg
  • 03.05.23
Ratgeber
Foto: pixabay CCO

Vortrag über zukunftsfähiges Heizen
Die alte Heizung muss raus – Was sind meine Alternativen?

Viele Haushalte in Hemer heizen mit Gas oder Öl. Sie sind damit von der Energiekrise besonders betroffen. Auch das Heizen mit elektrischen Nachtspeicher-Heizungen, die sehr hohe Kosten verursachen, sind in dieser Region weit verbreitet. Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen lohnt sich wie nie zuvor: Bis zu 40 % Förderung gibt’s für den Austausch Ihrer alten Heizung und die Investition in das Heizen mit erneuerbaren Energien. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und...

  • Hemer
  • 22.03.23
Ratgeber
Reger Austausch zum Thema "Energiesparen": Daniela Tietz und Monika Holtmann (beide Promensch) mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Promensch im Austausch
Rat und Ratgeber: Energiesparen

Verbraucherzentrale bietet Rat und Ratgeber: "Energiesparen - in einfacher Sprache" In der Verbraucherzentrale sind die Beratung, als auch die Ratgeber und Angebote zum Energiesparen, gerade gefragt wie nie. Neben vielen speziellen Themen, wie Heizung, Solaranlage, Warmwasser u.a., geht es vor allem um einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt. "Wie kann ich mit einfachen Mitteln und durch richtigen Umgang mit Geräten Energie sparen - ohne gleich viel Geld in die Hand zu nehmen?- das wollen...

  • Kamen
  • 06.10.22
Ratgeber
Witten dreht die Heizung runter. | Foto: STWBO

Energiekrise
Energiesicherheit - Städtische Maßnahmen, und was Wittener jetzt tun können

Energiesicherheit und Energiesparen ist aktuell in aller Munde: in privaten Haushalten genauso wie in Bundes- und Landesbehörden und natürlich in Stadtverwaltungen. Steigende Energiepreise sind schon sichtbar oder als Rechnungen spürbar. Energieknappheit oder gar Stromausfälle sind noch sehr abstrakte Szenarien. Was man noch nicht sehen und spüren kann, schiebt man gerne ein Stück weg, das ist menschlich. Damit man das Thema aber „auf dem Schirm“ hat, hat die Stadt Witten auf ihren...

  • Witten
  • 24.08.22
Ratgeber
Die Stadtwerke starten Energiesparmaßnahmen. | Foto: Stadtwerke

Energiekrise
Freibad-Verzicht und vieles mehr - SO wollen die Wittener Stadtwerke Energie sparen

Die Stadtwerke Witten haben ein Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. Dieses betrifft die Gebäude der Stadtwerke und die Schwimmbäder. Zusätzlich starten die Stadtwerke eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde im Kundencenter „Impuls“. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen: Die nicht-sicherheitsrelevante Beleuchtung an allen Gebäuden der Stadtwerke wird abgeschaltet. Dies umfasst unter anderem das Verwaltungsgebäude und einzelne Trafostationen.Die Raumtemperatur in den Büroräumen...

  • Witten
  • 05.08.22
Politik

Höchste Zeit für die Wärmewende
Erdwärme - Bochums Energie der Zukunft

Mit der aktuellen Energiekrise und der Preisexplosion beim Erdgas zeigt sich, Heizen mit Gas hat keine Zukunft. Die Stadt hat zudem 2019 den Klimanotstand erklärt, Heizwärme soll zukünftig nicht mehr durch Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt werden, sondern CO2-neutral mittels erneuerbarer Energie. Das größte Potential dabei hat die Geothermie. Doch eine echte Wärmewende, bei der Erdwärme systematisch Gas als Energieträger ablöst, ist in Bochum nicht in Sicht. Dafür tun Stadtwerke und...

  • Bochum
  • 23.07.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: © Studio Harmony / stock.adobe.com

Besser heizen – Wärme pumpen
Verbraucherzentrale und VHS Arnsberg bieten Online-Seminar zur Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Wärmepumpen

[Arnsberg, 10.03.2022] – Der Klimawandel schreitet voran. Und der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Für die Wärmepumpe sprechen der steigende Anteil erneuerbarer Energien am deutschlandweiten Strommix und die steigenden CO2-Preise für fossile Brennstoffe. Welche Vorteile die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen Heiztechnologien hat und wie...

  • Arnsberg
  • 11.03.22
Ratgeber
Foto: Katze auf der Heizung - Bild: Pixabay

Tipps für die kalte Jahreszeit
Heizfehler vermeiden und dabei Energie sparen

Laut Umweltbundesamt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt auf die Heizung. Wer falsch heizt, verschwendet damit unnötig viel Energie und somit auch in Zeiten von immer weiter steigenden Kosten bares Geld! Fehler 1: Heizkörper verstellen Der Schreibtisch, ein Vorhang oder die Couch – wenn Möbelstücke, Textilien oder andere Gegenstände vor der Heizung stehen oder sie verdecken, staut sich die Wärme und kann nicht ausreichend zirkulieren. Die Folge: Der Raum bleibt kühl, weil die...

  • Dortmund-Süd
  • 23.10.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zwei Verbraucherschützerinnen gehen in die Klimaoffensive. Energieberaterin Annette Hoffmeister (l.) und Christiane Lersch, Leiterin der Mülheimer Verbraucherzentrale, machen auf eine landesweite Aktion zum "richtigen" Heizen aufmerksam.           Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Die Verbraucherzentrale Mülheim gibt Tipps zum sinnvollen Heizen – Kostenloser Beratungstag am Montag
„Wärme ist auch Lebensqualität“

Der Klimawandel ist auch in unserer Stadt spürbar. Wenn man ihn schon nicht aufhalten kann, so gibt es doch eine Fülle von Möglichkeiten, ihm entgegenzuwirken und ihn „einzudämmen“. Eine davon ist das „richtige“ Heizen. Die Verbraucherzentrale Mülheim hat jetzt zu diesem Thema einige aktuelle Entscheidungshilfen erarbeitet. Viele Menschen in unserer Stadt möchten selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein wichtiger Ansatzpunkt in jedem Privathaushalt ist dabei nach Überzeugung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.19
Ratgeber

Brennstoffzellenheizungen für eine erfolgreiche Energiewende

Die Brennstoffzellentechnik zählt zum Spannendsten, was der Heizungsmarkt derzeit zu bieten hat. Brennstoffzellen sind die effizienteste Form der Kraft-Wärme-Kopplung. Am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung der SWB GmbH in der Karl-Hermann Straße 14 statt. „Die optimale Ausschöpfung von Energie ist eine der wichtigsten Voraussetzung für den Erfolg der Energiewende, erklärt der Haustechnikberater der SWB GmbH Karl-Heinz Hüsing, „Effizienztechnologie...

  • Herten
  • 25.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.