helfen

Beiträge zum Thema helfen

Vereine + Ehrenamt
Die ehrenamtlichen Helfer suchen Unterstützung. | Foto: Christian Lange

Blutspendebeauftragte suchen Unterstützung
Rhesusfaktor „Hilfsbereit“

Künstliches Blut gibt es im Film. Im realen Leben kann nur der Körper selbst Blut bilden. Blutspender retten also Leben. Doch damit eine Blutspende zustande kommt, müssen neben den Spendern auch ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stehen. Und das ist ein Problem. Nicht wenige Menschen scheuen sich vorm Blutspenden. „Dabei ist es lebenswichtig“, sagt Gaby Schmidtmann vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Zusammen mit ihrer Kollegin Silvia Triebwasser stellt sie seit einigen Wochen die neue...

  • Wattenscheid
  • 03.12.22
Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
Ratgeber
Foto: DRK

Blut spenden in Derendorf

Am Mittwoch, 1. Februar, von 15 bis 19.30 Uhr kann im Barbarasaal der katholischen Pfarrgemeinde, Becherstraße 25, wieder Blut gespendet werden. Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Die kostenlose Hotline 0800-1194911 beantwortet montags bis...

  • Düsseldorf
  • 17.01.17
  • 1
Ratgeber
Foto: DRK

Blut spenden: Neuer Termin in Wersten

Immer weniger Menschen in Deutschland spenden ihr Blut, auf das Patienten dringend angewiesen sind. Nach wie vor ist Blut aber ein enorm wichtiger therapeutischer Baustein! Krebstherapien oder Notfallbehandlungen machen keine Weihnachtspause. Auch zum Ende des Jahres und Sylvester werden demnach dringend Blutspenden benötigt. Wer Blut spenden möchte, hat am Montag, 19. Dezember, von 15.30 bis 19 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Wersten, Wiesdorfer Straße 13, die Möglichkeit. Blut...

  • Düsseldorf
  • 11.12.16
Überregionales
(v.l.) DRK-Vorsitzender Olaf Lehne, Friedhelm Heinrichs, der sich seit 50 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz engagiert, Andreas Ehlert (Präsident Handwerkskammer Düsseldorf) und Thomas Schulz (Kreisbereitschaftsleiter DRK-Düsseldorf). | Foto: DRK-Düsseldorf

DRK und Handwerkskammer zeichnen langjährige Ehrenamtler und vielfache Blutspender aus

Für viele Jahre Engagement beim Roten Kreuz wurden am vergangenen Freitag 46 Blutspender und 15 DRK-Helfer in der Handwerkskammer Düsseldorf geehrt. Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert und DRKVorsitzender Olaf Lehne dankten ihnen für ihren vorbildlichen Einsatz und würdigten den hohen Stellenwert ihres Tuns für unsere Gesellschaft. Bis zu 125 Mal haben die Blutspender jeweils ihren Lebenssaft ans Rote Kreuz gespendet, während sich einige freiwillige Helfer bis zu 50 und sogar 65 Jahre im...

  • Düsseldorf
  • 07.10.16
  • 2
Ratgeber

Leben retten: Blut spenden in Düsseldorf-Eller

Am Montag, 17. Oktober, von 15.30 und 19.30 Uhr kann in Düsseldorf-Eller im Evangelischen Gemeindesaal, Schloßallee 8, wieder Blut gespendet werden. Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe...

  • Düsseldorf
  • 06.10.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.