Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Politik
Eine Podiumsdiskussion nicht nur online, sondern live gab's im Westfälischen Industrieklub zum Thema "Deutschland vor der Wahl" mit den Dortmunder Bundestagskandidatinnen und Kandidaten. Kay Bandermann (r.) moderierte drei Runden zu den Zukunftsthemen Klimawandel, Digitalisierung und Bildung. „Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, diesen Diskussionsabend zur politischen Meinungsbildung vor der Bundestagswahl in Dortmund ausrichten zu können. Ich bin mir sicher, dass die Gäste mit vielen spannenden Anregungen nach Hause gegangen sind“, resümierte Dirk Rutenhofer (l.), Präsident des Industrieklubs. Ihre politischen Zeile stellten Roman Senga (FDP) (2.v.l.), Klaus Wegener (CDU) (3.v.l.), Sonja Lemke (Die Linke), Markus Kurth (MdB, Bündnis90/Die Grünen), (3.v.r.) und Jens Peick (SPD) (2.v.r.) vor.  | Foto: Jan Heinze
2 Bilder

Die Stadt rechnet mit rund 180.000 Briefwählern / 56 Kandidaten sind in Dortmund zur Bundestagswahl am 26. September zugelassen
415.000 Dortmunder haben die Wahl zwischen 27 Parteien

Rund 415.000 Dortmunder Wahlberechtigte sind am 26. September aufgerufen, zwei Stimmen bei der Bundestagswahl abzugeben. Gewählt wird in den zwei Dortmunder Wahlkreisen.  Zum Wahlkreis 142 gehören die Stadtbezirke Hombruch, Huckarde, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Lütgendortmund und Mengede. Zum Wahlkreis 143 gehören die Stadtbezirke Aplerbeck, Brackel, Eving, Innenstadt-Nord, Hörde, Scharnhorst. Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Jeder...

  • Dortmund-City
  • 20.08.21
Politik
Am 26. Mai wird gewählt, Helfer erhalten 50 Euro. | Foto: Schmälzger

Für den Europawahl-Sonntag
Freiwillige Helfer gesucht

Die Europawahl am 26. Mai rückt näher und die Bürgerdienste suchen noch Freiwillige, die bereit sind zu helfen. Bei der Europawahl können Personen ab 18 Jahren im Wahlvorstand mithelfen. Voraussetzung ist, dass sie selbst wahlberechtigt sind. Es können also deutsche Staatsangehörige sein oder Staatsangehörige eines anderen EU-Mitgliedsstaates. Die Tätigkeit als Wahlhelfer wird bei einem Einsatz in einem der 386 Dortmunder Wahlräume mit 50 Euro, Wahlvorsteher und Schriftführer bekommen 55 Euro,...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Überregionales

Helferinnen und Helfer für die Bundestagswahl gesucht

Unna benötigt für die Durchführung der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, rund 500 freiwillige Helferinnen und Helfer. Bereits zur Landtagswahl haben sich viele freiwillige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gemeldet, die das Wahlamt tatkräftig unterstützt haben. Nun steht bereits die nächste Wahl vor der Tür und das Wahlamt ist erneut auf Unterstützung angewiesen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen wahlberechtigt sein, das bedeutet...

  • Unna
  • 15.07.17
Politik
3400 Helfer werden für die Wahl im Mai gesucht. | Foto: Rolf van Melis/pixelio

Wer bei der Wahl hilft bekommt Geld

Für die Wahlen am 25. Mai (Europawahl, Kommunalwahlen und die Wahl des Integrationsrates) sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Wichtiger Bestandteil und besondere organisatorische Herausforderung ist es, rund 3400 ehrenamtliche Wahlhelfer zu finden, die am Wahlsonntag in einem der 302 Wahllokale oder der rund 120 Briefwahllokale im Briefwahlzentrum zum Einsatz kommen. Interessierte Bürger, die am 25. Mai mithelfen und ein Stück Demokratie mit gestalten möchten, sollten sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 26.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.