Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt

Sexueller Missbrauch in der Kindheit:
Neue Selbsthilfegruppe

Frauen, die in ihrer Kindheit sexuell missbraucht wurden verdrängen diese schrecklichen Erfahrungen oft. Dies kann schwerwiegende Folgen haben: ein niedriges Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, Bindungsängste. Nicht selten versuchen betroffene Frauen ihren Schmerz mit Suchtmitteln zu betäuben, entwickeln Ess- oder Identitätsstörungen, leiden an Depressionen und führen eine toxische Beziehung nach der anderen. In einer neuen Selbsthilfegruppe soll es möglich sein, dass betroffene Frauen über...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Gisela Berns, Präsidentin des Rotary Club Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers (links im Bild) und Past-Präsident Jan Christofzik haben mit ihrer Spende für viel Motivation beim Team der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers gesorgt.
Foto: Reiner Terhorst

Rotarier Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers helfen
Spielerisch zum Therapieerfolg gelangen

Reden und Spielen sind wichtige „Therapie-Bausteine“, wenn es gilt, psychologische Beratung in Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen zu leisten. Das wissen die Verantwortlichen der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers aus langjähriger Erfahrung. Corona hat seelische und körperliche Gewalt im häuslichen familiären Umfeld verstärkt, belegen Studien und Statistiken. „Da ist es hilfreich, wenn wir bei unserer Arbeit noch besser und effektiver ausgestattet sind“, sagt Anke Jäger,...

  • Moers
  • 13.01.23
Ratgeber
Foto: Kind wird aus dem Auto heraus angesprochen - Bild (c) Sicher-Stark-Stiftung e.V

Sicher-Stark-Team gibt Hilfestellungen
Wichtige Tipps zum Kinderschutz für Eltern

Das Sicher-Stark-Team gibt auf seiner Homepage und in Webinaren viele Tipps für Eltern, um Kinder so gezielt vor Missbrauch zu schützen. Hier finden Sie die wichtigsten Ratschläge zusammengefasst. Die wichtigste Regel: Kinder sollten bei Übergriffen so laut schreien, wie sie nur können! Dies klingt nach Aussage von Ralf Schmitz, führender Experte in der Gewaltprävention an Grundschulen, jedoch einfacher, als es tatsächlich ist. Dies muss vom Kind zunächst erst erlernt werden. Sein Tipp: Wenn...

  • Dortmund
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Team der Kinderschutzgruppe engagiert sich für den Schutz der Schwächsten (von links): Marina Laufmöller (Sozialarbeiterin), Dr. med. Bartholomäus Urgatz (Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin), Franziska Lindner (Pflegefachkraft der Klinik für Kinder und Jugendmedizin), Dr. med. Fabian Linde (Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin und Leiter der
Kinderschutzgruppe), Ines Alexander (Pflegefachkraft der Klinik für Kinder und Jugendmedizin); nicht im Bild: Geraldine Rohrer (Psychotherapeutin, Klinik für Psychiatrie). | Foto: Klinikum Hochsauerland

Klinikum Hochsauerland engagiert sich für Kinderschutz

Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung – eine Gefährdung des Kindeswohls zeigt sich auf vielfältige Weise. Für das Umfeld ist es oft nicht leicht, die Zeichen zu erkennen. Die Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Klinikums Hochsauerland hat Anfang dieses Jahres eine Kinderschutzgruppe gegründet, die eine kompetente Anlaufstelle bietet, wenn der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung besteht. Für die Jugendämter des HSK sowie angrenzender Kreise fungiert die Kinderschutzgruppe als...

  • Arnsberg
  • 17.10.20
Ratgeber
Die Bewohner im Kreis Wesel haben ihre sozialen Kontakte runter gefahren, um die Ausbreitung des Cororna Virus zu reduzieren, aber die Probleme halten sich nicht an die Kontaktsperre. Damit sie sich Hilfe holen können, bieten die AWO Beratungsstellen weiterhin telefonische Unterstützung an. | Foto: LK-Archiv

Corona: Probleme halten sich nicht an die Kontaktsperre!
Beratungsangebot der AWO im Kreis Wesel

Die Bewohner im Kreis Wesel haben ihre sozialen Kontakte runter gefahren, um die Ausbreitung des Cororna Virus zu reduzieren, aber die Probleme halten sich nicht an die Kontaktsperre. Damit sie sich Hilfe holen können, bieten die AWO Beratungsstellen weiterhin telefonische Unterstützung an. AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt in Dinslaken (02064/621850) Verdacht auf sexuellen MissbrauchStabilisierung RatsuchenderAWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Sexualität in Dinslaken...

  • Wesel
  • 31.03.20
Ratgeber
Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen. Die Selbsthilfegruppe "Aufbruch" bietet Hilfe an. | Foto: (Symbolbild)

Selbsthilfegruppe sucht Betroffene
Gladbeck: "Aufbruch" bietet Hilfe bei Depressionen

Seit fünf Jahren bietet die Selbsthilfegruppe "Aufbruch" in Gladbeck Hilfe bei Depressionen und ähnlichen psychischen Erkrankungen. Für weitere Betroffene sind auch in diesem Jahr noch Plätze frei. „Wenn ich so zurückblicke, haben wir als Gruppe schon viel erreicht“ sagt Michael Skerstinat. Er ist Gruppenleiter der vor fünf Jahren gegründeten Selbsthilfegruppe "Aufbruch". Und für einige Menschen war es tatsächlich der Aufbruch in ein neues Leben. Da war zum Beispiel der Umzug in eine andere...

  • Gladbeck
  • 02.04.19
  • 3
  • 2
Politik
Jan Sosna leitet die Drogenhilfeeinrichtung im Gebäude des Gesundheitsamtes
4 Bilder

Zahl der Drogentoten steigt nicht

Zentral in der Dortmunder Innenstadt, im Stadtgarten, erinnert eine Gedenkstelle an die Opfer von Drogenmissbrauch. Einmal im Jahr treffen sich hier Mitarbeiter der Drogenberatungsstellen, Angehörige und Freunde von Toten. Fünf Menschen sind im vergangenen Jahr an einer Überdosis gestorben, 34 fielen insgesamt ihrer Drogensucht, auch durch Folgeschäden, zum Opfer. Ralf wäre fast einer von ihnen gewesen. Er ist 50 Jahre alt, ein unauffälliger Typ. Wache braune Augen, kurzer grauer Vollbart in...

  • Dortmund-City
  • 23.07.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Einladung "Frühjahrs-Kleiderbasar, Trödel und Mehr"

Raphael Verein lädt ein am 28.03.2015 von 13-16 Uhr Der Verein "Raphael" ist ein Verein zur Unterstützung von Erwachsenen und Kindern, die sexuelle Missbrauchshandlungen erlebt oder ähnliche traumatische Erfahrungen gemacht haben. Um den Opfern zu helfen, wurde der Verein „Raphael“ gegründet. Seit 1995 besteht der Verein, der Beistand, Trost, Halt und Unterstützung bieten soll. Seit dieser Zeit kümmern sich die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins um diese Menschen, allen voran Diplom...

  • Hagen
  • 20.03.15
Ratgeber

Ablass aller Sünden

‚weißt du eigentlich wie viel Fett das hat?’ ist die Bemerkung einer Dame ihrer Freundin gegenüber, die sich gerade einen leckeren Snack genehmigen möchte. Ein paar Pillen nehmen und schon kann man sündigen auf Teufel komm raus! Dieser Reklamespot wird z.Z. im TV ausgestrahlt. Ich finde es unmöglich solch eine Reklame zu verbreiten, da den Leuten suggeriert wird, man könne alles machen ohne gesundheitlichen Schaden zu nehmen, wenn man nur die entsprechenden Gegenmittelchen hat! Eins, zwei, drei...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.11.12
  • 1
Überregionales
Esther Theumert freut sich über diesen Erfolg des Oase-Teams.
3 Bilder

Sich in der Gemeinschaft unterstützen

„Nicht die Zeit heilt alle Wunden, sondern die Liebe“, sagt Michaela Langenbruch von der Fraueninitiative Oase bei der feierlichen Eröffnung des „Haus des Verstehens“. Mit der sanierten und umgestalteten Villa an der Heidestraße 161 möchte das Oase-Team nun Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und nach Kraft und Halt suchen, ein neues Zuhause bieten. „Sexueller Missbrauch, Gewalt, Sucht und mehr lassen viele Frauen verzweifeln“, wissen Esther Theumert und die anderen...

  • Velbert
  • 17.10.12
Ratgeber
Ein geschützer Raum, wo Profis anonym und kostenlos schnell helfen ist für Kinder, Jugendliche und Familien das Kinderschutzentrum an der Gutenbergstr. 24. Im Bild Mitarbeiter und Mitgründer.
2 Bilder

400 Fälle von Missbrauch und Vernachlässigung

Wer Schläge, Mißbrauch oder Vernachlässigung erleiden muss, findet an der Gutenbergstraße im Kinderschutzzentrum Hilfe. Die hilfsbereiten Mitarbeiter helfen nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Eltern. Sie haben ein offenes Ohr für Lehrer, Erzieherinnen, Betreuer, Nachbarn und Verwandte, die sich um Kinder sorgen. Oft leider begründet. Wie in den Vorjahren wurden auch in diesem Jahr in der Ärztlichen beratungsstelle über 400 Fälle gezählt. Kinder erlitten körperliche und sexueller...

  • Dortmund-City
  • 27.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.