Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Kultur
Sahin Aydin-Lokalhistoriker und Hobbyimker und Herr Bürgermeister Nagendirarajah Growretharan aus Sri Lanka

Bienenstand von Sahin Aydin
Gast aus Sri Lanka

Am Freitag den 6. Oktober 2023 hat der tamilische Bürgermeister Nagendirarajah Growretharan aus Thenmaradehi (Bezirk Jaffna) meinen Imkerstand und die Grabstätte der Märzgefallenen 1920 am Westfriedhof besucht. Ich habe ihm über die Ereignisse (Ermordung der ArbeiterInnen) im Jahre 1919/20 in Bottrop vorgetragen und es wurde ihn in tamilisch übersetzt. Wir hatten einen spannenden Austausch über die Bemühungen landwirtschaftlicher Entwicklung, darunter auch Imkerei (Bienenzucht) in den...

  • Bottrop
  • 10.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Kleves 2. Wahrzeichen mutwillig zerstört
Große Wiederaufbau-Aktion startet nächsten Samstag ab 10 Uhr

Wie ein Lauffeuer verbreitete es sich am Wochenende in Kleve und Umgebung: die große, wunderschöne Steinmännchen-Kolonie mitten im Wald ist zerstört worden. Die in jahrelanger Arbeit aufgeschichteten kunstvollen Steintürme sind buchstäblich in ihre Einzelteile zerlegt worden. Große Steinhaufen finde ich bei meinem Abstecher in den Wald vor. Und einen überaus gefassten Markus Gern, den Schöpfer der Steinmännchen. Der Schock sitzt tief  Man ist tatsächlich fast versucht zu kondolieren, als man...

  • Kleve
  • 07.11.22
  • 2
  • 1
Blaulicht
Dank des Einsatzes eines Polizeihubschraubers konnte die Frau in dem Waldgebiet zwischen Ratingen und Heiligenhaus lokalisiert werden. | Foto: Polizei

Hubschraubereinsatz
Polizei findet hilflose Heiligenhauserin

Dank des Einsatzes eines Polizeihubschraubers sowie der Hilfe eines couragierten Zeugen konnte die Kreispolizeibehörde Mettmann am frühen Sonntagmorgen eine hilflose 64-jährige Heiligenhauserin in einem Gebüsch zwischen Heiligenhaus und Ratingen-Hösel auffinden und gemeinsam mit Rettungskräften bergen. Gegen 6 Uhr morgens war die 64 Jahre alte Frau aus Heiligenhaus durch ein Waldgebiet in der Nähe eines Reiterhofs am "Vogelbusch" zwischen Ratingen-Hösel und Heiligenhaus gewandert. Dabei war die...

  • Heiligenhaus
  • 07.07.20
  • 1
Politik
Im Wildwald Voßwinkel diskutierten jetzt heimische Politiker über die aktuelle Lage und die jetzt notwendigen Schritte im Wald (v.l.: Gerd Stodollick (Fraktionsvorsitzender der SPD Arnsberg), Inga Westermann (SPD-Bürgermeisterkandidatin für Wickede), Norbert Spieth (stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD Wickede), Ildikó von Ketteler-Boeselager (Forstbetrieb Ketteler Boeselager), Tim Breuner (Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes in Arnsberg), Dirk Wiese (MdB für den Hochsauerlandkreis) und Lars Schmidt (Geschäftsführer des Wildwald Voßwinkel).  | Foto: Steffen Brüseke

Wald in der Krise
Heimische SPD diskutiert im Wildwald Voßwinkel

„Ohne Zäune zwischen Mensch und Tier“ bietet der Wildwald im Arnsberger Ortsteil Voßwinkel 100.000 Gästen pro Jahr die Möglichkeit, die Bedeutung der Natur für die Menschen hautnah zu erleben. Aus diesem Grund trafen sich jetzt auf Initiative der SPD-Bürgermeisterkandidatin für Wickede (Ruhr) Inga Westermann der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese, Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen SPD aus Arnsberg und Wickede sowie die Geschäftsleitung von Wildwald und Waldakademie...

  • Arnsberg
  • 18.02.20
Natur + Garten
4 Bilder

Unzertennlich ins Verderben?

Bonnie und Poldi werden seit mehr als zwei Wochen vermisst - unzertrennlich sind sie auf der Suche nach einem Weg nach Hause. Jetzt brauchen die Zwei Ihre Hilfe Bonnie und Poldi sind die besten Freunde, teilen Spielzeug und Leckerchen. Vor fünf Jahren wurde Poldi aus einer Tötungsstation in Bulgarien gerettet. "Unsere Bonnie haben wir halbtot auf der Straße in der Nähe vom bulgarischen Goldstrand gefunden und mit großer Mühe hier nach Deutschland holen können", weint Diana Kölzow. Vor gut zwei...

  • Marl
  • 07.06.16
Natur + Garten
Roland Jalowietzki
4 Bilder

Naturfabel: Eine Pflanze in bitterer Not braucht Hilfe

Wenn ich aus dem Fenster schaue, dann fällt mir eine Fabel ein: Im dichten Wald kann es manchmal sehr schwer sein, für Pflanzen und für Tiere. Die Pflanzen müssen sich durch kämpfen, damit sie genügend Nahrung und Sonnenlicht bekommen können. Die Tiere müssen kämpfen, damit sie genügend Pflanzen erhaschen oder Tiere auffressen können. Es entbrennt somit ein ständiger Kampf zwischen den großen Lebewesen und den kleinen Lebewesen. Mancher mag dabei an uns Menschen denken. Eines Tages schrie ein...

  • Düsseldorf
  • 12.04.16
  • 2
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Überregionales
Die Wirtschaftsbetriebe räumten nach dem Orkan die zerstörten Bäume - nun klaffen große Lücken. | Foto: Magalski

Bürgerbäume-Aktion hilft nach Orkan Ela

Pfingsten schlug Orkan Ela eine Schneise der Verwüstung in die Region und zerstörte auf einen Schlag rund siebenhundert Bäume allein im Stadtgebiet von Lünen. Die Aktion Bürgerbäume hilft nun beim Füllen der Unwetter-Lücken. Bürger wollten in vielen Kommunen nach dem Orkan helfen und für die Aufforstung spenden - das gab den Ausschlag für eine besondere Idee. Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen belohnt die Spendenbereitschaft und verdoppelt jede Spende von Privatpersonen für die Pflanzung...

  • Lünen
  • 16.09.14
Natur + Garten
Kleine Pause auf den Säcken mit dem Kastanien-Laub. Gleich geht's weiter! | Foto: Magalski
19 Bilder

Kastanien-Retter kämpfen gegen Motten

Freund Baum ist krank - die Kastanien brauchen Hilfe! Larven in den Blättern setzen den Bäumen zu. Im Kampf gegen die Miniermotte und ihre Nachkommen wurde am Samstag am Schlossberg auf Cappenberg der Wald gefegt. Kinder lieben die glänzenden Früchte, doch die Kastanie ist in Gefahr. Die Kastanien-Miniermotte macht den Bäumen das Leben schwer. Die Larven sind winzig, der Schaden aber groß. Wenn im August schon die Blätter der Kastanie braun werden, ist die Motte schuld und nicht etwa der...

  • Lünen
  • 10.11.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.