historisch

Beiträge zum Thema historisch

Fotografie
Der Marktplatz von Wernigerode.  | Foto: Andreas Weidner auf pixabay
Aktion

Foto der Woche
Marktplatz

Seit sich im Mittelalter das Marktwesen etablierte, gewannen Marktplätze an Bedeutung. Es gibt sie in jeder Stadt, sogar in (fast) jedem Dorf. Ihnen widmen wir heute das "Foto der Woche". Marktplätze waren und sind auch heute oft noch die Zentren städtischen Lebens. Oft findet sich das Rathaus in unmittelbarer Nähe. Schon im Mittelalter wurde die Bedeutung dieser Plätze durch eine besondere Architektur und Pflege zum Ausdruck gebracht. "Gammelige" Marktplätze sind bis heute selten anzutreffen....

  • Velbert
  • 18.07.20
  • 11
  • 4
Ratgeber
Auf dem Marktplatz in Voerde wurde in Nähe des Pegels der Standort 1 des historischen Geschichtspfads eingeweiht. | Foto: Dunja Vogel

Stele und Infotafel auf Marktplatz
Standort 1 des historischen Voerder Geschichtspfads eingeweiht

Der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde hat es sich seit Längerem zur Aufgabe gemacht, einen historischen Geschichtspfad auf dem gesamten Stadtgebiet zu realisieren. Obwohl nicht Standort eins wurden bereits im März vergangenen Jahres die Stele und die Infotafel am Gasthaus Möllen an der Rahmstraße eingeweiht. In der Vorwoche wurde nun der eigentliche Standort eins auf dem Marktplatz in der Voerder Innenstadt der Öffentlichkeit übergeben: Auch dort sind ab sofort Stelen und Infotafel zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.06.19
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürger informieren sich über die Pläne zur Umgestaltung des Marktplatzes. | Foto: JaHeHe
4 Bilder

Bürger für Brünen informieren über Projekte
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

70 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 28. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Bernd Romanski und mehrere Brüner Stadtratsmitglieder. Engagementpreis für Bürger für Brünen Brögeler berichtete in seinem Jahresbericht über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde. Neben etlichen vereinsinternen Veranstaltungen...

  • Hamminkeln
  • 01.04.19
Kultur
8 Bilder

Straelen

Eine unserer Radtouren führte uns kürzlich u.a. nach Straelen.Straelen liegt, eingebettet in die malerische Landschaft des Niederrheins, im größten geschlossenen Gartenbaugebiet Europas. Ein paar Fotos vom historisch restaurierten Marktplatz, Herz der Stadt und Zentrum des geselligen Lebens, habe ich euch einmal mitgebracht.

  • Duisburg
  • 30.06.18
  • 13
  • 17
Kultur
Rittersleut‘ machen im April Station in der Unnaer Innenstadt.
3 Bilder

Beim Westfalenmarkt das Mittelalter (mit-)erleben!

Wenn Ritterrüstungen scheppern, der Hufschmied das Feuer anheizt und Händler in historischen Gewändern ihre Waren anpreisen, dann ist wieder Historischer Westfalenmarkt in Unna. Auf dem Marktplatz geht es am 7. und 8. April her wie einst im Mittelalter. Am Sonntag öffnen die Händler in der Innenstadt anlässlich des Historischen Westfalenmarkts ebenfalls ihre Türen. Zwei Tage lang können die Unnaer in ein buntes Treiben in ihrer Innenstadt eintauchen: Ritter, Handwerker, Gaukler und Marktleute...

  • Unna
  • 30.03.18
  • 1
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
Ratgeber
Historisches Treiben auf dem Westfalenmarkt: Ritter Jens von der Ruhr (re.) sowie Wolfgang Leiendecker (li.) und Walter Kratz (Mitte) vom City Werbering empfangen Unnas Bürger am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter.

Einsteigen in den Ritterkampf

Mittelalterlich gekleidete Musikanten ziehen mit Trommel und Laute über den Unnaer Marktplatz. Ritter kämpfen mit klirrenden Schwertern und Gaukler unterhalten die Laufkundschaft. Dieses lebendige Schauspiel des Historischen Westfalenmarkts lädt am 2. und 3. Mai zum Mitmachen ein. Wer sich der ganz großen Herausforderung stellen möchte, kann im spielerischen Kampf gegen die Rittergruppe „Leones Pugnae" antreten. Die Rittersleut‘ führen immer wieder kleine Schauspiele auf und erklären während...

  • Unna
  • 28.04.15
Politik
Leuchtstele neu | Foto: Norbert van de Sand
2 Bilder

Bürger begehren gegen neue Lampen auf dem Markplatz in Kalkar auf

Die Wellen schlagen hoch - in Kalkar wird zur Zeit heiß über die Umgestaltung des historischen Marktplatzes gestritten. Zum einen soll der Platz barrierefrei gestaltet werden - hier herrscht kein Dissens -, zum anderen sollen neue Leuchtstelen moderne Akzente setzen. Über die Kosten ist man sich scheinbar nicht ganz einig: In der letzten Ratssitzung wurde ein Nachtragshaushalt in Sachen Marktplatz verabschiedet.Die Kosten steigen demnach um 66 Prozent und zwar von 300 000 auf 500 000 Euro. 50...

  • Kalkar
  • 30.10.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.