Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

LK-Gemeinschaft
Die Helfer des THW-Ortsverband Wesel waren wochenlang in den Flutgebieten im Einsatz um den Betroffenen nach der Katastrophe direkt zu helfen, unter anderem um Keller leer zu pumpen, Brücken zu bauen und Umweltschäden zu beseitigen. Fotos: THW-Ortsverband Wesel
4 Bilder

THW Wesel erinnert an Sturmtief „Bernd“
Sie halfen denen, die alles verloren haben

Ein Jahr ist es jetzt her, dass „Sturmtief Bernd“ massive Zerstörungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verursachte, mehr als 180 Menschen das Leben kostete und viele Hunderte physisch und psychisch verletzte. Auch die Helfer des THW-Ortsverband Wesel waren vor Ort, um zu helfen. Die Hochwasserkatastrophe entwickelte sich zum größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerk mit weit über 2,2 Millionen geleisteten Einsatzstunden. Auch die Helfer des THW-Ortsverband Wesel...

  • Wesel
  • 14.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kludi unterstützt den Löschzug Menden-Mitte, der beim Hochwassereinsatz Schlimmeres verhindert hat, mit einer Spende. Foto: Kludi GmbH
2 Bilder

Armaturenspezialist Kludi bedankt sich
Scheck für die Feuerwehr

Menden. Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli wird vielen Mitarbeitern des Sauerländer Armaturenspezialist Kludi noch lange im Gedächtnis bleiben. Das gesamte Firmengelände und die komplette Produktion stand damals unter Wasser, nachdem ein verheerendes Unwetter mit Starkregen die nahegelegene Oese binnen kurzer Zeit über ihre Ufer hatte treten lassen. „Im Vergleich zu den dramatischen Folgen im Ahrtal und andernorts sind wir noch mit einem blauen Auge davongekommen“, erinnert sich Julian Henco,...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.12.21
Vereine + Ehrenamt
So sah es in Dahl aus, als die Scheitelwelle des Hochwassers den Hagener Süden traf. Viele Anwohner benötigten schnelle Hilfe. | Foto: TuS Volmetal

Aufruf ging durch die Decke
600.000 Euro für Flutopfer: Spendenaktion "Hochwasserhilfe" des TuS Volmetal ist offiziell beendet

Die Spendensammlung des TuS Volmetal zugunsten der Hochwassergeschädigten in Hagen ist beendet und hat zugleich ihren krönenden Abschluss gefunden. Dank einer letzten größeren Spende im mittleren vierstelligen Bereich überschritten die Gesamteingänge sogar noch die 600.000-Euro-Marke. Seit Montag werden nun keine Spenden mehr angenommen. Der Verein muss sich nun wieder auf sein Kerngebiet, den Sport, konzentrieren. „Den Großteil der Spendengelder haben wir bereits in den vergangenen Wochen und...

  • Hagen
  • 30.10.21
Ratgeber
Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

30 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung bereit, um Flutopfern beim Wiederaufbau zu helfen
Hochwasser: Auch betroffene Ratinger können Wiederaufbauhilfe beantragen

Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. Die entsprechenden Anträge sind einschließlich ausführlicher Erläuterungen zu allen Aspekten des Verfahrens online, und zwar unter:...

  • Ratingen
  • 24.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das Chaos nach der Flut ist in der Region und vor allem in Bad Neuenahr-Ahrweiler noch deutlich zu sehen. Viele Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet sind gekommen um den Betroffenen bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Der AWO-Ortsverein Marxloh-International versorgte die Helfer mit Essen und Getränken. Die Solidarität ist nach wie vor groß. | Foto: AWO
2 Bilder

150 Mal Gulasch mit Nudeln als Stärkung für die Menschen in Not in Bad Neuenahr
Essen für Flutopfer

Der AWO-Ortsverein Marxloh-International stärkte Opfer der Flutkatastrophe und die Helfer vor Ort. In dem besonders betroffenen Ort Bad Neuenahr – Ahrweiler servierten der Vorsitzende Düzgün Kücükdogan sowie die beiden Helferinnen Münevver Karadas und Suna Gül an einem Nachmittag 150 Mahlzeiten. Kalte und warme Getränke für die Menschen vor Ort hatten sie ebenfalls mitgebracht. Auf dem Speiseplan für die Hilfsdienste und Betroffenen standen Gulasch, Kartoffeln, Nudeln und Salat. Die Mitlieder...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Natur + Garten
sattes GELB :-))))
15 Bilder

ESSEN Gärten BLUMEN Pflanzen NATUR SPENDEN-Aktionen GRÜNES Offene Gartenpforten´
Caritativer´GARTEN-Nachmittag´....

ESSEN Offene Gärten / Offene Gartenpforte SPENDEN-AKTION für Juli-Hochwasser-Opfer hier... bei Anja Schmitz im GARTEN ESSEN-Haarzopf :-)ziemlich spontan... schauten Bruni und ich letzten Sonntag bei ANJA in Essen-Haarzopf vorbei... sie öffnete wieder einmal ihren wunderbaren GARTEN für alle Interessierten als LOKALE SPENDEN-AKTION für Hochwasser-Geschädigte...! Eine richtig tolle Sache! Zusammen mit anderen Gärten wurden so wieder einige Gelder gesammelt, um Menschen vielleicht das Nötigste......

  • Essen-Süd
  • 15.08.21
  • 10
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Kaus Radojewski 2.Vorsitzender, Heike Radojewski 1.Vorsitzende, Sabine Knappe Kassierin , ( KG Die Rebellen ), Thorsten Nolte Geschäftsführer ( Schützenverein BSV St. Hubertus Bochum ) | Foto: Karl Heinz Lehnertz

Karnevalsverein KG Die Rebellen und Schützenverein BSV St. Hubertus Bochum
Gemeinsam sind wir Stark

Unter diesem Motto haben wir, der Wattenscheider Karnevalsverein KG Die Rebellen e.V. und der Schützenverein BSV St. Hubertus Bochum 1961 e.V., uns zusammengetan um zu helfen. Denn vor einiger Zeit erlebten wir in Bochum etwas was wir so nicht kannten. Nach Extremregen kam es zu einer Flussübertretung die uns alle fassungslos machte. Viele von uns haben alles verloren und die Vereine fangen von vorne an. Alles was so liebevoll gepflegt und erhalten wurde ist zerstört. Daher möchten wir die...

  • Wattenscheid
  • 01.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kaus Radojewski 2.Vorsitzender, Heike Radojewski 1.Vorsitzende, Sabine Knappe Kassierin , ( KG Die Rebellen ), Thorsten Nolte Geschäftsführer ( Schützenverein BSV St. Hubertus Bochum ) | Foto: Karl Heinz Lehnertz

Karnevalsverein KG Die Rebellen und Schützenverein BSV St. Hubertus Bochum
Gemeinsam sind wir Stark

Unter diesem Motto haben wir, der Wattenscheider Karnevalsverein KG Die Rebellen e.V. und der Schützenverein BSV St. Hubertus Bochum 1961 e.V., uns zusammengetan um zu helfen. Denn vor einiger Zeit erlebten wir in Bochum etwas was wir so nicht kannten. Nach Extremregen kam es zu einer Flussübertretung die uns alle fassungslos machte. Viele von uns haben alles verloren und die Vereine fangen von vorne an. Alles was so liebevoll gepflegt und erhalten wurde ist zerstört. Daher möchten wir die...

  • Bochum
  • 01.08.21
Vereine + Ehrenamt
Ewald Fuchs und Andreas Braun von der Feuerwehr Sinzig haben die Drehleiter von den Moerser Feuerwehrmännern Christian Heilmann und Markus Welbers (v. l.) in Empfang genommen. | Foto: privat
2 Bilder

Moerser unterstützen im Ahrtal mit Feuerwehrauto
Froh helfen zu können

Zwei Städte, die sich eine Feuerwehr-Drehleiter teilen. Ein Fluss, der die beiden Städte trennt und eine Brücke, die sie verbindet. So weit, so gut – zumindest bis zur Hochwasserkatastrophe. Die Brücke, die Sinzig und Remagen verbindet, ist durch das Extremwetter beschädigt und daher nicht zu befahren. Der Moerser Feuerwehrmann Christian Heilmann bekam etwas davon mit und setzte sofort alle Hebel in Bewegung: „Ich habe viele persönliche Kontakte und bin stark verbunden mit der Region im Ahrtal....

  • Moers
  • 30.07.21
Ratgeber

Online-Veranstaltung am 29. Juli ab 14 Uhr
Hochwasser-Hilfe für Unternehmen

Um die Folgen der Überschwemmungen für Unternehmen finanziell abzufedern, hat die Landesregierung NRW ein Hilfspaket aufgelegt. Einen Überblick über dieses und andere Unterstützungsangebote gibt die Online-Veranstaltung „Hochwasser-Hilfe für Unternehmen“ am 29. Juli ab 14 Uhr. Nach dem Hochwasser müssen viele Unternehmen in der Region um ihre Existenz bangen. Zerstörte Gebäude, defekte Maschinen und Bauteile, verdorbene oder kaputte Ware – die Kosten für Schadensbeseitigung und Wiederaufbau...

  • Hagen
  • 27.07.21
Ratgeber
Gemeinsam mit Stadtdirektor Sebastian Kopietz, Kämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert, Andrea Busche, Bezirksbürgermeisterin Ost, und Marc Gräf, Bezirksbürgermeister Südwest, hatte OB Eiskirch die vom Hochwasser betroffenen Vereine eingeladen. | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Hochwasser betroffenen Bezirke
150.000 Euro für die vom Hochwasser betroffenen Bezirke, Unterstützung bei der Soforthilfe und viel Zuspruch

Das sind gute Nachrichten für die vom Hochwasser betroffenen Vereine in den Bezirken Südwest und Ost: „Wir stellen den Bezirken umgehend 150.000 Euro für schnelle und kurzfristige Infrastrukturmaßnahmen und unter anderem für die Unterstützung der Vereine bereit“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Sie wissen vor Ort am besten, wo der Schuh drückt.“ Gemeinsam mit Stadtdirektor Sebastian Kopietz, Kämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert, Andrea Busche, Bezirksbürgermeisterin Ost, und Marc Gräf,...

  • Bochum
  • 25.07.21
Wirtschaft
„Das Ausmaß dieser Katastrophe ist erschreckend. Unsere Gedanken sind jetzt bei allen Betroffenen, denen wir ausdrücklich unsere Unterstützung zusagen möchten", sagt HWK-Präsident Berthold Schröder.  | Foto: Andreas Buck

Unwetter: Handwerkskammer Dortmund steht betroffenen Unternehmen zur Seite
Unterstützung für Betriebe

Schwere Unwetter haben in Teilen des Bezirks der Handwerkskammer Dortmund, insbesondere in Hagen, zu einer Hochwasserkatastrophe geführt. Der Starkregen hat in der vorigen Woche massive Schäden verursacht, davon sind auch zahlreiche Handwerksbetriebe direkt oder indirekt betroffen. Durch das Hochwasser sind Sachschäden in bis dato noch nicht zu beziffernder Höhe entstanden. 25 Städte und Kreise sind landesweit betroffen. Über Jahre hinweg aufgebaute Existenzen wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Politik
Hochwasser an der Ruhr

Hochwasser in NRW
Hauer/Schrumpf: Schnelle Hilfen für Betroffene in Hochwassergebieten

Bei den Unwettern in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Menschen verletzt worden und ums Leben gekommen. Auch der materielle Schaden infolge des Hochwassers ist immens. In Essen sind vor allem die südlichen Stadtteile an der Ruhr betroffen. Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL (beide CDU) setzen sich für schnelle Hilfen für die Menschen vor Ort ein. „Die Bilder von den überfluteten Orten sind zutiefst erschütternd. Mein Mitgefühl ist besonders bei...

  • Essen-Süd
  • 16.07.21
Politik
Foto: Axel Schepers

Norbert Meesters und René Schneider: Landesregierung prüft finanzielle Unterstützung nach Hochwasser

Kreis Wesel. Für die kommende Woche erwarten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters und René Schneider eine Entscheidung der Landesregierung, welche Unterstützung das Land bei den nicht-versicherbaren Hochwasserschäden leisten wird. „Wir sind in dieser Frage in engem Kontakt mit der Landesregierung. Zur Zeit fragen die beteiligten Ministerien den Umfang der Schäden ab und klären die Frage, welche Fälle nicht von einer Versicherung getragen werden“, berichten die beiden...

  • Wesel
  • 10.06.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.