Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Vereine + Ehrenamt
5.000 Sandsäcke füllten die Einsatzkräfte des THW Hattingen, um damit die Stadt Herdecke nach dem Hochwasser zu unterstützen.  | Foto: Holger Groß
2 Bilder

5.000 Sandsäcke
THW Hattingen ist seit dem Hochwasser täglich im Einsatz

Seit der Flutkatastrophe in NRW am 14. Juli geht dem Technischen Hilfswerk (THW) Hattingen die Arbeit nicht aus. Bis heute waren 58 Mitglieder im Einsatz. Auch die Idee, ein Lager für Sandsäcke einzurichten, um für künftige Hochwasser gerüstet zu sein, steht nach der aktuellen Flut wieder zur Diskussion. Von Vera Demuth Täglich sind die Einsatzkräfte des THW Hattingen vor Ort, um in Städten, die vom Hochwasser betroffen sind, zu helfen. In diesen Tagen arbeiten die Hattinger Einsatzkräfte...

  • Hattingen
  • 27.07.21
Blaulicht
Die Straßen sind zum Teil nicht befahrbar. Die Polizei appelliert daher an alle, sich heute besonders vorsichtig im Straßenverkehr zu bewegen. Foto: Jungvogel

Märkischer Kreis: Kommt noch mehr Regen?
+++ Update: Immer noch viele Straßen gesperrt +++

Stand Freitagmorgen, 16.7. um  5 Uhr, sind im Kreis noch folgende Straßen gesperrt: Altena Hagener Straße Nettestraße von Hemer/Altena-Evingsen bis Höhe Apollo-Kino Nettestraße von Altena bis Hemer/Altena-Evingsen Rahmedestraße 157 B 236 Knerling Lenneuferstraße Kleffstraße B236 zwischen Altena und Werdohl Rahmedestraße (Altroggenrahmede) Mühlenbachstraße Lüdenscheider Straße, zwischen Fritz-Berg und Pott-Jost-Brücke Iserlohn Höllmecke zwischen B236 und Ortseingang Neuenrade Derwentsider Straße...

  • Iserlohn
  • 14.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.