IHK

Beiträge zum Thema IHK

Ratgeber

IHK bietet Vorbereitungsworkshop für virtuelle Messe an
„AzuBeYou“ – Online zum Ausbildungsplatz

80 Ruhrgebietsunternehmen, 26 davon aus der Emscher-Lippe-Region, präsentieren auf der „AzuBeYou“ am 8. und 9. Juni ihr Ausbildungsangebot. Für die virtuelle Messe der sechs Ruhr-IHKs können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern online anmelden: www.azubeyou.de. Die „AzuBeYou“ informiert Besucher nicht nur über Ausbildungsangebote in der Region. „Sie ist eine echte Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“, unterstreicht Carsten Taudt, Leiter des...

  • Dorsten
  • 28.05.21
Wirtschaft
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. | Foto: Mensing / IHK Nord Westfalen

IHK stellt Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage vor
„Kleineren Betrieben geht die Luft aus“

Auch wenn mit den sinkenden Inzidenzzahlen die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität wächst: Die dritte Corona-Welle setzt großen Teilen der Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region zu. „Der zweite Lockdown hat die Erholung ausgebremst“, resümiert Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, mit Blick auf den heute (20. Mai) im Internet veröffentlichten IHK-Konjunkturbericht. Jaeckel befürchtet: „Kleineren Betrieben geht langsam die Luft aus.“ Nach der...

  • Dorsten
  • 20.05.21
Wirtschaft
In der Corona-Krise schätzt ein Viertel der Betriebe laut IHK-Konjunktur-Umfrage als schlecht ein.  Die Spaltung der Wirtschaft in der Krise verschärfe sich durch den Lockdown.      | Foto: NGG

Ergebnisse der Konjunkturumfrage im Ruhrgebiet : „Strukturwandel ist live zu beobachten“
IHK zur Konjunktur

Die Ruhrwirtschaft ist fest im Griff der Corona-Pandemie. Von der Krise werden dabei zunehmend auch Unternehmen erfasst, die von den vom Lockdown direkt betroffenen Branchen abhängig sind. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHKs im Ruhrgebiet bei über 1.000 Unternehmen mit insgesamt 140.000 Beschäftigten. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, ist zum Jahresbeginn gegenüber der Herbstumfrage zwar um...

  • Dortmund-City
  • 05.03.21
Wirtschaft
Wer jetzt dringend personelle Unterstützung benötigt, kann via TeamTausch Unternehmer kontaktieren, die ihre Mitarbeiter kurzfristig entleihen können. | Foto: Symbolbild Pixabay

IHK bietet Plattform für Mitarbeitertausch

Auf teamtausch.de haben die IHK Nord Westfalen und weitere Industrie- und Handelskammern in NRW eine kostenlose Plattform zum Ausgleich von Personalüberhängen beziehungsweise -engpässen geschaffen. „Während viele Unternehmer ihre Belegschaft in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Mühe, der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gerecht zu werden, weil ihnen Arbeitskräfte fehlen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel den Hintergrund. „Wer jetzt...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Politik
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales (Mitte) und Dr. Stefan Dietzfelbinger, Niederrheinische IHK (3. v. r.), diskutierten über die Zukunft des Ruhrgebiets zusammen mit (v. l.): Christoph Brünger, Geschäftsführer SIHK zu Hagen; Eric Weik; Hauptgeschäftsführer IHK Mittleres Ruhrgebiet; Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen; Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund und Dr. Gerald Püchel, Hauptgeschäftsführer IHK zu Essen.  | Foto: Niederrheinische IHK

Infrastruktur und Know-how sind die Basis
Ruhr-IHKs mit konkreten Vorschlägen für das Ruhrgebiet

Gemeinsam mit der Landesregierung will die Wirtschaft die Weichen für die Zukunft des Ruhrgebiets stellen. Die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet beteiligen sich bei dem durch die Landesregierung angestoßenen Gestaltungs- und Veränderungsprozess der Ruhrkonferenz. Heute, am 28. Januar, trafen sich die Spitzen der Ruhr-IHKs zu einem Gespräch mit dem zuständigen Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner in Duisburg. Um die Entwicklung des Ruhrgebiets für die Wirtschaft zu begleiten,...

  • Duisburg
  • 28.01.19
Überregionales
„Wir raten allen Einzelhändlern sich mit digitalem Vertrieb zu beschäftigen und das Geschäft nicht zu verpassen“, sagt Reinhard Schulz, der IHK-Hauptgeschäftsführer. | Foto: Archiv

Unternehmer sind zufrieden - IHK befragte 170 Dortmunder Firmen

Trotz Unsicherheiten äußerten 170 hiesige Unternehmer mit der Konjunkturentwicklung in einer Umfrage der IHK zufrieden. An der Umfrage beteiligten Dortmunder Unternehmen mit zusammen gut 23 000 Beschäftigten. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen beschreibt die aktuelle Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend - nur jedes neunte Unternehmen bewertet die Situation als unbefriedigend. „Besonders erfreulich ist, dass fast 42 Prozent ihre wirtschaftliche Lage als gut bewerten. Das sind...

  • Dortmund-Ost
  • 11.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.