IHK

Beiträge zum Thema IHK

Politik
Nach fünf Jahren Wirtschaft ziehen die Verantwortlichen eine Bilanz. | Foto: Symbolfoto: Hans Blossey

Wertvolle Impulse
Wirtschaftlicher Masterplan

Masterplan stärkt Zusammenarbeit von Stadt und Wirtschaft dauerhaft Im Jahr 2017 gaben Stadtspitze, die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer und der Unternehmerverband den Startschuss für die Umsetzung des Masterplans Wirtschaft für Duisburg, um die Potenziale des Wirtschaftsstandorts Duisburg zu identifizieren und zu nutzen. Wachstum und Beschäftigung sollten gefördert und gemeinsam die Standortbedingungen und das Image Duisburgs optimiert werden. In diesem Jahr feiert der Masterplan...

  • Duisburg
  • 26.09.22
  • 1
Wirtschaft
Foto: IHK/ Oliver Schaper

Bei „CargoBike.Start“ erhalten Betriebe Unterstützung in Form eines Förderwettbewerbes
IHK fördert Lastenräder für die Dortmunder Wirtschaft

Noch bis zum 31.01.2022 können sich Unternehmen an einem Förderwettbewerb beteiligen. Es werden Preisgelder bis zu 4.000 Euro vergeben. Die Förderung soll kleine und mittlere Unternehmen aus Dortmund erreichen. In dem Antrag sind nur wenige Fragen zu beantworten, die einen Überblick über den geplanten Einsatz von Lastenrädern geben sollen. Alle Informationen sind unter: www.cargobike-dortmund.com zu finden.   CargoBike.Start fügt sich nahtlos in die Angebotspalette von CargoBike Dortmund ein,...

  • Dortmund-City
  • 12.11.21
Wirtschaft
Die Besucher vorm Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum. | Foto: Ulrich Bangert

Japaner interessieren sich für Heiligenhaus

Die Wirtschaftsförderung und die Spitzen der Stadt sind in Kontakt mit Vertretern von japanischen Firmen gekommen. Der japanische Konsul und Mitglieder der japanischen Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (UHK) unternahmen eine Exkursion durch Heiligenhaus. Neben dem im Bau befindlichen Innovationspark am Grünen Jäger besichtigten die Gäste aus Fernost den Campus Velbert/Heiligenhaus und zeigten sich sehr interessiert an den Möglichkeiten, die Heiligenhaus bietet.

  • Heiligenhaus
  • 27.09.19
Politik
Die teilnehmenden Händler der Aktion "Heimat shoppen" 2015 Foto: Archiv (Dai)

"Heimat shoppen": Händler können noch teilnehmen

Mit der Aktion "Heimat Shoppen" am 9. und 10. September, wollen die Industrie- und Handelskammern landesweit auf den Wert des ortsnahen Einkaufens aufmerksam machen. Auch Dinslaken macht mit. Eine positive Zwischenbilanz zieht die Dinslakener Wirtschaftsförderung für die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“. Mehr als 60 Einzelhandelsbetriebe haben sich bislang gemeldet und unterstützen die Aktionstage. Mit „Heimat shoppen“ wollen die Industrie- und Handelskammern landesweit auf den Wert des...

  • Dinslaken
  • 25.07.16
Politik
Die Vertreter der Wirtschaftförderungen Dortmund und Bochum freuten sich gemeinsam mit den Vertretern der Industrie- und Handelskammern zu Dortmund und Mittleres Ruhrgebiet über den gelungenen Start des Projektes „KMUni“. | Foto: Wirtschftsförderung Dortmund

KMUni gestartet: Projekt vernetzt Firmen mit Hochschulen in Dortmund und Bochum

Der Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt „KMUni“ der Wirtschaftsförderungen Dortmund und Bochum sowie der Industrie- und Handelskammern (IHK) zu Dortmund und Mittleres Ruhrgebiet ist gefallen. Es soll zukünftig die Kontakte zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und den Hochschulen der Region intensivieren. „Unser Ziel ist es, ein leistungsstarkes regionales Netzwerk zwischen KMU und Hochschulen aufzubauen, das dabei hilft, Hochschulabsolventen in der Region zu halten“, so Jan...

  • Dortmund-Süd
  • 31.03.14
Politik
Wollen die Frauen in der Wirtschaft stärken  (von links): Ulrike Hammerich, Ulrike Sorge . . .
2 Bilder

Damit Wirtschaft weiblicher wird

59,8 Prozent aller Frauen im mittleren Ruhrgebiet waren nach einer Studie 2010/2011 erwerbstätig, bei den Männern waren es 71,3 Prozent. Damit werden die Zahlen für Gesamt-NRW (61,5 bzw. 73,9 Prozent) nicht erreicht. Aber selbst wenn Frauen einen Job haben, verdienen sie im Schnitt 23 Prozent weniger als Männer. Das muss sich nach Ansicht der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Schirmer-Klug ändern, und es gibt ein neues Instrument, das womöglich dabei hilft: das „Kompetenzzentrum Frau und Beruf...

  • Herne
  • 11.12.12
  • 1
Politik

Viel Lob von der IHK

Die IHK Düsseldorf begrüßt die Ankündigung der Stadt Monheim, ihren Gewerbesteuersatz von derzeit 435 auf 300 Punkte zu senken. „Die Stadt bekräftigt damit ihr erklärtes Ziel, die Rahmenbedingungen für ansässige Unternehmen zu verbessern und neue attraktive Gewerbesteuerzahler im Stadtgebiet anzusiedeln“, so Dr. Udo Siepmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Die IHK hatte in ihren Haushaltsstellungnahmen der vergangenen Jahre stets gefordert, dass Monheim alle diesbezüglichen...

  • Monheim am Rhein
  • 15.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.