Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Blaulicht
Foto: EN-Kreis

Corona-Krise
Impfbus kommt wieder nach Witten

Am Samstag, 17. September, gibt es wieder ein ganz einfaches Angebot, sich gegen Corona impfen zu lassen. Denn der Impfbus steht zwischen 9 und 15 Uhr am bereits bekannten Standort vor der Stadtgalerie Witten, Hammerstraße 9-11, Ausgang Richtung Berliner Platz. Dort können sich Menschen ab 5 Jahren ohne Termin impfen lassen, von der Erst- bis zur Viert-Impfung. Alle Informationen, wer welche Impfungen bekommen kann, gibt es auf den Seiten des EN-Kreises (hier). Impfangebote des EN-Kreises Der...

  • Witten
  • 14.09.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Drei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 632 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 71.296 gestiegen (Stand Donnerstag, 14. April). Das Gesundheitsamt befindet sich bei der Fallerfassung derzeit noch mit rund 1.670 Meldungen im Rückstand. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 1.047,3 (Vortag...

  • Witten
  • 14.04.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Impfangebot
Kreis reagiert und schränkt Öffnungszeiten ein

Mit dem Startschuss für den Proteinimpfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax Ende Februar war auch die Hoffnung auf eine wieder stärkere Nachfrage nach Coronaimpfungen verbunden. Gut vier Wochen später reagiert die Kreisverwaltung aber jetzt auf die nach wie vor geringe Auslastung der stationären Impfstelle in Ennepetal. Bereits ab Montag, 28. März, öffnen sich die Türen an der Kölner Straße 205 nur noch zu den Zeiten, zu denen die Hausarztpraxen geschlossen sind. Praktisch bedeutet dies:...

  • Witten
  • 25.03.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 842 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 57.480 gestiegen (Stand Freitag, 18. März). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 1.159,0 (Vortag 1.145,4). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 88, Ennepetal...

  • Witten
  • 18.03.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Zwei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 551 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 49.589 gestiegen (Stand Donnerstag, 3. März). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 732,5 (Vortag 754,5). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 36, Ennepetal...

  • Witten
  • 03.03.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.824 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.690 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 553 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.729 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 221,3 (Vortag 220,0). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 10.12.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Pandemie
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.069 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 3. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 134 gestiegen. 1.585 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 511 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.082 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 213,8 (Vortag 220,3). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 03.12.21
Ratgeber

Corona-Krise
Impfterminvergabe für Jahrgänge 1942 und 1943 startet

Ab sofort können auch 78- und 77-Jährige über das System der Kassenärztlichen Vereinigung einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung buchen. Das hat das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales am Freitagmorgen kurzfristig bekanntgegeben. Angehörige der beiden Geburtsjahrgänge werden in den nächsten Tagen von den neun Stadtverwaltungen im Ennepe-Ruhr-Kreis angeschrieben und über ihre Impfberechtigung informiert. Die Terminbuchung erfolgt – wie bereits für die Menschen ab 79 Jahren –...

  • Witten
  • 09.04.21
Ratgeber
Das dritte Zelt steht: Bald können noch mehr Menschen pro Stunde im Auto sitzend geimpft werden. | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona-Krise
Mobile Impfstation baut Kapazitäten aus, weitere Termine bald buchbar

Die ersten beiden Betriebstage haben gezeigt: Der Ablauf an der mobilen Impfstation des Ennepe-Ruhr-Kreises an der Dreifachsporthalle in Schwelm funktioniert – und zwar so gut, dass mithilfe einer dritten Impfstraße bald noch schneller geimpft werden kann. Weitere 4.000 AstraZeneca-Impftermine für Menschen zwischen 60 und 79 Jahren werden voraussichtlich in der nächsten Woche freigeschaltet. "Wir mussten zunächst sehen, wie das Impfen hier läuft, wie es angenommen wird und wie viele Impfungen...

  • Witten
  • 08.04.21
Ratgeber

Corona-Krise
Impfzentrum erhält mehr BionTech, AstraZeneca in Warteschleife

Voller wäre besser, mehr Andrang war eigentlich geplant - seit Dienstag herrscht im Impfzentrum in Ennepetal zwar keine gähnende Leere, der kurzfristige Wegfall der AstraZeneca Impfungen macht sich aber natürlich sichtbar bemerkbar. Anders als seit Wochen und bis Montagnachmittag sind nicht alle 5 Impfstraßen in Betrieb, momentan reichen 3, maximal 4. Bis einschließlich Sonntag haben die Verantwortlichen 1.900 Termine absagen müssen. Ob es noch mehr werden, hängt davon ob, wie schnell klar ist,...

  • Witten
  • 18.03.21
Blaulicht
Seit einigen Tagen werden auch in Gladbeck Corona-Selbsttests zum Kauf angeboten. Experten zweifeln aber die Zuverlässigkeit der mit diesen Geräten ermittelten Messwerte an. Derweil ist der Inzidenzwert in Gladbeck auf über 120 Punkte angestiegen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 17. März liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert klettert auf 120,4 Punkte

Uneinheitlich präsentiert sich die Corona-Lage im Kreis Recklinghausen: Während in einigen der zehn kreisangehörigen Städte ein (geringer) Rückgang des Inzidenzwertes registriert werden konnte, gibt es auf der anderen Seite Kommunen, darunter auch Gladbeck, aus den steigende Werte gemeldet werden. Leider gab es auch einen weiteren Todesfall, der in Verbindung mit der Pandemie gebracht wird: In Herten ist eine 81-jährige Frau verstorben. Der Kreis Recklinghausen meldet allerdings, dass nach der...

  • Gladbeck
  • 17.03.21
Blaulicht
Am Wochenende sind die Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck - ein wenig überraschend - angestiegen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 15. Februar liegen vor
Auch in Gladbeck ist der Inzidenzwert wieder leicht gestiegen

Diese Entwicklung kommt schon etwas überraschend: Während an den letzten Tagen auch im Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck die Corona-Zahlen jeden Tag gesunken sind, so wurden in den vergangenen 24 Stunden nun wieder kreisweit steigende Zahlen registriert. Davon betroffen ist auch Gladbeck. Erfreulich ist lediglich, dass keine weiteren Todesfälle gemeldet wurden. Allerdings sind die Wochenend-Zahlen bekanntlich mit Vorsicht zu genießen, da weniger Tests gemacht werden und nicht alle...

  • Gladbeck
  • 15.02.21
Ratgeber
Die Vestische bietet regelmäßige Verbindungen an. | Foto: Vestische

Die Vestische bietet regelmäßige Verbindungen zu den Impfzentren an
Zuverlässiger Anschluss

Der Weg aus der Corona-Pandemie wird viele Menschen in der Region in den kommenden Monaten zu den Impfzentren in Recklinghausen sowie Bottrop führen. Die Busse der Vestischen steuern beide regelmäßig und zuverlässig an. Den Zeltbau auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen erreichen Fahrgäste am bequemsten mit der Linie 235. Sie fährt über Recklinghausen Hauptbahnhof, verkehrt tagsüber im 30-Minuten-Takt und bedient die unmittelbar am Impfzentrum liegende Haltestelle „Kreishaus“. Für...

  • Recklinghausen
  • 10.02.21
Blaulicht
Trotz des Wintereinbruchs nahm das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wie geplant am heutigen Montag, 8. Februar, seinen Betrieb auf. Aktuelle Corona-Zahlen für den 7. Februar, gibt es laut den Verantwortlichen im Kreishaus nicht. | Foto: Pixabay

Lediglich Inzidenzwerte haben sich leicht verändert
Am heutigen 8. Februar gibt es keine aktuellen Corona-Zahlen

Mal was ganz Neues: Für den heutigen Montag, 8. Februar 2021, wird es für den Kreis Recklinghausen keine aktuellen Corona-Zahlen geben. "Witterungsbedingt war gestern die Kontaktnachverfolgung im Kreishaus, wie in vielen anderen Verwaltungen im Ruhrgebiet und Münsterland, nicht möglich. Aus diesem Grund wurden keine Daten ins System eingetragen. Neue Corona-Zahlen wird es morgen wieder geben," lautet der Text der Mail, die die Redaktion um 9.40 Uhr erreichte. Der Stillstand im Kreishaus hat...

  • Gladbeck
  • 08.02.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal | Foto: EN-Kreis

Corona-Krise
Kein städtischer Impf-Bus - Sammel-Busfahrten sind nicht möglich

Der Startschuss für das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises fällt am Montag, 8. Februar. Die Zeit vor Beginn der Impfungen in Ennepetal war in Witten geprägt von der Frage, wie die impfwilligen Wittenern im Alter 80(+) am besten zum Impfzentrum gelangen, wenn sie weder private noch ärztlich bescheinigte oder ÖPNV-Möglichkeiten haben. Aktuellste Erkenntnis: Städtisch organisierte Busfahrten von Witten nach Ennepetal sind in der aktuellen Phase vom Tisch. Die Wittener Anfrage an den...

  • Witten
  • 05.02.21
Politik
Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. | Foto: LK-Archiv

Auf vier Rädern gegen das Corona-Virus - Appell der Bürgermeister im Kreis Wesel und des Landrates Ingo Brohl an das Land
Städte und Kreis Wesel fordern bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren

Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. Das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Inzwischen kursieren unterschiedliche Mutationen des gefährlichen Erregers. Klar ist, um die Pandemie dauerhaft zu besiegen, müssen sich viele Menschen dagegen impfen lassen. Deshalb fordern die Bürgermeister im Kreis Wesel sowie Landrat Ingo Brohl gemeinsam in einem...

  • Wesel
  • 02.02.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal - Anmeldebereich. | Foto: LK-Archiv-Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

15 Kilometer-Beschränkungen für Fahrten nicht folgenlos für Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises
Ennepe-Ruhr-Kreis: Corona-Impfzentrum startet am 1. Februar

Zwei auf Landesebene getroffene Entscheidungen sind auch für die Bürger des Ennepe-Ruhr-Kreises wichtig. Zum einen ist jetzt klar, wann die Impfzentren in Nordrhein-Westfalen ihren Betrieb aufnehmen sollen und ab wann und wie Termine gebucht werden können. Zum anderen nennt die seit Dienstag, 12. Januar, geltende Corona-Regionalverordnung vier Kreise, für die bis zum 31. Januar Einschränkungen gelten. Zwei davon - der Oberbergische Kreis und der Kreis Recklinghausen - liegen dabei in der Nähe...

  • Schwelm
  • 13.01.21
  • 1
Politik
Eingang des Impfzentrums Erkrath-Hochdahl 2021. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreis Mettmann.

Abgeordnete informieren sich im Impfzentrum Hochdahl
Impfzentrum Erkrath – die Logistik steht

Der Kreis Mettmann ist gut gerüstet, bilanzieren die Abgeordneten aus Bund und Land, Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung Peter Beyer, Claudia Schlottmann, Martin Sträßer und Dr. Christian Untrieser (alle CDU). Sie besuchten gemeinsam das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath-Hochdahl. Landrat Thomas Hendele ermöglichte den Ortstermin und freute sich über die Initiative der Vertreter aus dem Nord- und Südkreis. Unter den fachkundigen Erläuterungen des 1. Stellvertretenden...

  • Velbert
  • 07.01.21
Ratgeber
Foto 1: Das neue Impfzentrum der Stadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und ist nach derzeitigem Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: (c)Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
13 Bilder

Der Weg durch das Düsseldorfer Impfzentrum in Bildern
Impfzentrum der Stadt Düsseldorf

Das neue Impfzentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf entsteht auf rund 8.000 Quadratmetern und zwei Ebenen in und an der Merkur Spiel-Arena und gliedert sich in verschiedene Einheiten. Wenn es nach dem derzeitigen Stand der Vorbereitungen ab dem 15. Dezember einsatzbereit ist, können dort täglich bis zu 2.400 Impfungen verabreicht werden (Foto 1). Die Kapazitäten können bei entsprechendem Bedarf auch erweitert werden. Zusätzlich sollen bis zu acht mobile Teams eingesetzt werden, um auch...

  • Düsseldorf
  • 10.12.20
Politik
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn beantragt - auf Grund der aktuellen Corona-Lage - das im letzten Jahr geschlossene Marienhospital Letmathe daraufhin zu überprüfen, ob es nicht u.a. als Impfzentrum genutzt werden könnte. | Foto: LK-Archiv: Stephan Faber

Corona-Pandemie: CDU Iserlohn beantragt die "Prüfung auf Nutzung", u.a. auch als Quarantäne-Standort
Ehemaliges Marienhospital Letmathe bald Impfzentrum?

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn sieht die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie mit großer Besorgnis. Analog zur Entwicklung im Bundesgebiet, ist auch im Gebiet des Märkischen Kreises und ebenso in Iserlohn ein starker Anstieg zu verzeichnen. "Diese beunruhigende Situation lässt uns den Blick erneut auf das im letzten Jahr geschlossene Marienhospital richten.", heißt es seitens der CDU, die daher für die nächste Sitzung des Haupt- und Personalausschusses die "Prüfung auf Nutzung...

  • Iserlohn
  • 03.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.