Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Fotografie
33 Bilder

Ehemalige Werft, Duisburg (Triton-Werft)
Lostplace in Duisburg

Die Triton-Werft wurde 1898 gegründet und war spezialisiert auf den Neu- und Umbau sowie der Reparatur von Binnenschiffen, Rhein-See-Schiffen und Spezialwasserfahrzeugen aller Art. Seit einigen Jahren ist die Werft stillgelegt und die Gebäude verfallen. Hier einige Fotos aus dem Jahre 2020.

  • Duisburg
  • 08.12.23
  • 4
  • 3
Kultur
Symbolbild | Foto: Symbolbild (pixabay) zur Verfügung gestellt von: Amt für Kultur und Tourismus Stadt Ratingen

Fotoausstellung von Andreas Jaeger
Natur auf dem Weg zurück

Seit  Freitag, 6. Januar, zeigt das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst die "natürliche" Seite der Industrieregion Ruhr. Die Ausstellung "Natur auf dem Weg zurück" dokumentiert in Fotos des Essener Fotografen Andreas Jäger die Rückeroberung industrieller Flächen durch die Natur. Die Ausstellung ist bis zum 27. März kostenfrei im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen zu sehen. Hier macht sich die Metropole Ruhr auf den Weg, die grünste Industrieregion der Welt zu werden: Reizvolle...

  • Oberhausen
  • 09.01.23
Kultur
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt sind ambitionierte Fotografen, die nach der Ausstellung „Trilogie Heimat“ jetzt zum zweiten Mal gemeinsam mit Uwe Stoklossa Werke im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, präsentieren. Presbyteriumsvorsitzende Heidi Kloppert ist gespannt auf „Stahl und Eisen“, wie die Ausstellung betitelt ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Beeindruckende Fotoausstellung
Stahl und Eisen zwischen Faszination und Bewunderung

„Es war schon ein Hauch von Abenteuer mit im Spiel“, lacht Thomas Dörbandt rückblickend und spricht Udo Kloppert und Uwe Stoklossa aus der Seele. Ihre neue Gemeinschaftsstellung ist eine Hommage an das Ruhrgebiet, die Industrie und vor allem an die hart arbeitenden Menschen im Revier. Die Ausstellung hat den Titel „Stahl und Eisen“, und wenn man das zum Thema macht, dann kommt es schon mal dazu, dass man hautnaher Zeuge wird, wie es mit Wasserstrahlschneiden möglich ist, filigranste Kontouren...

  • Duisburg
  • 23.04.22
  • 2
Reisen + Entdecken
Ein Hafenblick in Antwerpen während der Rundfahrt | Foto: © Regine Hövel 2009
29 Bilder

Reisen und entdecken - Hafenrundfahrt -
Lust auf eine Hafenrundfahrt?

Eine Rundfahrt im zweitgrößten Seehafen Europas - ANTWERPEN - Die graue Wetterlage der letzten Zeit hat mich bewogen, Fotos aus dem Archiv zu heben, die ich vor Jahren auf einer Hafenrundfahrt in Antwerpen gemacht habe. Es war eine Tour mit der VHS Dinslaken. Das Wetter ähnelte dem aktuellen: Dunkle Wolken, Regen, viel Wind in schnellstem Wechsel. Ich hatte meine erste digitale Camera, eine Sony DSC H10. Damit habe ich alles festgehalten, was mir im zweitgrößten Seehafen Europas interessant...

  • Dinslaken
  • 21.02.22
  • 22
  • 10
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
LK-Gemeinschaft
Nicole Deucker hat es vor allem der alte Industrie-Charme angetan. Unter anderem auf der ehemaligen Zeche Lohberg findet sie das perfekte Motiv. | Foto: Nicole Deucker
4 Bilder

Für Nicole Deucker ist die Fotografie Spaß und Therapie gleichermaßen
Den Fokus aufs Schöne legen

Obwohl Nicole Deucker in Oberhausen wohnt, ist sie häufig in Dinslaken unterwegs. Vor allem zur ehemaligen Zeche Lohberg zieht es sie und ihren Sohn immer wieder hin, schließlich findet sie dort beste Voraussetzungen, um ihrem Hobby nachzugehen: der Fotografie. "Ich bin schon mein ganzes Leben lang fotografisch unterwegs", sagt die gebürtige Dortmunderin. Früher noch mit einer richtigen Kamera, heute mit einem Handy. Dazu meist mit einer Requisite. "Ich habe immer Ideen. Letztens habe ich einen...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dieses spektakuläre Bild vom Oberhausener Gasometer hat Carsten Walden vom Olga-Park aus geschossen. Wir sind gespannt auf eure Fotos! | Foto: Carsten Walden

Foto der Woche
Industriedenkmale

Diesmal suchen wir beim Foto der Woche das schönste/beste/ausgefallenste Bild zum Thema Industriedenkmale. Wahrscheinlich gibt es nirgends so viele Industriedenkmale, wie bei uns im Revier. Neben dem Gasometer in Oberhausen, welcher im Jahr 2017 die erfolgreichste Wechselausstellung Deutschlands zeigte, und der Zeche Zollverein in Essen, ziehen besonders die Jahrhunderthalle in Bochum sowie der Landschaftspark-Nord in Duisburg, Besucher von nah und fern an. Wir sind gespannt, wo ihr schon...

  • Oberhausen
  • 19.07.19
  • 9
  • 7
Kultur
Kritisch setzte sich Schülerin Senem Nur Turhan mit der Situation der Arbeiter in den alten Industrieanlagen der Nordstadt auseinander, ihr Bild ist Teil der neuen Ausstellung im Museum.  | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Schwerindustrie reloaded im Museum
Schüler zeigen ihre Nordstdt

„Schwerindustrie reloaded“ heißt ein Ausstellungsprojekt, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit der Nordstadt auseinander gesetzt. Sie beschäftigten sich mit Grafiken aus dem Museum, Objekten der Ausstellung und Bauten vor Ort. Mit Malerei und Fotografie näherten sie sich den historischen Zeugnissen.  Die Gertrud-Bäumer-Realschule an der Goethestraße und das Museum kooperieren...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Kennt noch jemand den Büttner, Böttcher, Binder oder Küfer?

Das Küferhandwerk gibt es seit dem 7. Jahrhundert. Der Küfer beschäftigt sich mit der Herstellung und Reparatur von Holzgefäßen sämtlicher Art. Das Küfer-Handwerk war bei uns geradezu ausgestorben. Die Holzfässer wurden industriell hergestellt und größtenteils durch Kunststoff oder Metall ersetzt. Seit einigen Jahren erfährt die Küferei aber eine Renaissance. Vor allem die Winzer erinnern sich an den Vorteil von Holzfässern: Durch die Poren des natürlichen Werkstoffs dringt ... im Gegensatz zu...

  • Kleve
  • 12.10.15
  • 22
  • 28
Überregionales
20 Bilder

Interview mit FotoGRÄFIN Susanne Risthaus

Liebe Leser, vor kurzem besuchte ich in Oberhausen eine Großveranstaltung und mir fiel eine sympathische junge Frau auf die verschiedene Fotos machte. Nachdem wir uns austauschten und später Fotos von Susanne Risthaus sah war ich mehr als Positiv überrascht und wir machten ein Termin zum Interview mit einer Fotostrecke das wir mit Ihnen teilen möchten. Interview: Susanne seit wann hat dich die Leidenschafft gepackt zum fotografieren ? Angefangen zu fotogrfieren habe ich Mitte 2013. Wie bist du...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.14
Kultur

Heimliche Träne

Im Emscherland, so schwarz die Luft mit Duft von Teer in trister Bergbaukolonie. Ein stetes Husten, ein frühes Sterben, Leben vieler Seelen voller Kerben. Heimliche Tränen rauben oft die letzte Energie. Die Morgenluft weckt jeden Geist. Der Tag, der niemals stumm beginnt; ein schnelles Huschen, wie Du weißt. Du ahnst genau wie die Zeit verrinnt. Die Hände rau und voller Schmutz, die Augen blicken leer mit größter Qual. Ein Tag wie alle Tage. Die Last, sie schleppt sich schwer. Der müde Gang zum...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.12.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.