Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
Halde Rheinpreußen  mit dem "Geleucht"
9 Bilder

Halden, Landmarken ... mal anders

Halden und Landmarken prägen die Metropole Ruhr. Aus den ehemaligen Abraumhalden des Steinkohlenbergbaus wurden grüne Freizeitlandschaften, sogenannte Landmarken. Viele von ihnen haben Kunstobjekte die weithin sichtbar sind. Auch wir haben schon einige dieser Landmarken besucht und weitere stehen auf unserer Liste. Auch Zechen und Kokereien ... sind immer wieder Ziele unserer Ausflüge bei denen natürlich so einige Fotos entstehen. Ich habe nun einige dieser Fotos ausgesucht und mal ein bisschen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.01.16
  • 30
  • 33
Natur + Garten
18 Bilder

Illumination im Lapadu

Wir waren gestern Abend überascht das die Illumination im Landschaftspark des Hüttenwerk an war, so wollte ich gerne meiner Enkelin die Freude machen und so sind wir gemeinsam eine Runde durch den Park gegangen. Natürlich nicht ohne einige Fotos zu machen.

  • Duisburg
  • 29.12.15
  • 11
  • 22
Natur + Garten
16 Bilder

Halde Hoheward

Am 1. Weihnachtstag sind wir auf und um die Halde Hoheward eine 7 Kilometer lange Wegstrecke gegangen, leider fing es später an zu regnen. Hoheward ist mit 152 Meter Höhe die größte Halde im Ruhrgebiet. Die Halde ist nicht nur für Hobbyfotografen ein lohnendes Ziel. Das Observatorium, der Obelisk, die Sonnenuhr, die Himmelsstiege, die Drachenbrücke, die Ewald Empore und die ehemalige Zeche sollte man unbedingt gesehen haben. Bei blauem Himmel und vielleicht noch obendrein bei einem...

  • Herten
  • 27.12.15
  • 28
  • 24
Kultur
8 Bilder

Flashmob im LapaDu

Mit Musik geht alles besser, auch mit Gospel. (Den Gospel gibt es im LINK ) https://www.youtube.com/watch?v=4PPhqq1lB3I

  • Duisburg
  • 21.12.15
  • 4
  • 13
Kultur
20 Bilder

Illuminationen

Spontan habe ich meinem Fotofreund Klaus Fröhlich zugesagt, als er mich fragte ob ich am Wochenende mit ihm in den LaPaDu komme. Ich weiß nicht wie viele male ich dort schon fotografiert habe, trotzdem bin ich jedesmal von der farbigen Lichtinstallation fasziniert und werde noch oft dort mit Kamera und Stativ unterwegs sein.

  • Duisburg
  • 21.12.15
  • 17
  • 24
Kultur
Laserillumination am Hammerkopfturm - 16.12.2015
8 Bilder

Am Anfang des Lichts

Wie schon mehrfach berichtet überspannt dieses Jahr in der Adventszeit ein grüner Laser die Castroper Innenstadt. Während Armin seine Fotos am Zielpunkt des Lasers machte (dem Förderturm im Erin-Park) entstanden meine am Startpunkt, dem Hammerkopfturm in Schwerin. Die Fotos entstanden bei leichtem Regen am Mittwochabend und da ich mich spontan zu dem kleinen Abstecher entschlossen hatte auch ohne Stativ. Ich hoffe sie gefallen euch trotzdem.

  • Castrop-Rauxel
  • 18.12.15
  • 27
  • 31
Kultur
9 Bilder

Lichtinstallation

Seit dem 4. Dezember hat auch das ehemalige Kühlwerk im Landschaftspark Duisburg Meiderich eine Lichtinstallation. An den Wochenenden leuchten dann immer die Rotoren der Kühlwerk Turbinen im buntem Licht. Da sich die Flügen aber schon bei leichtem Wind sehr schnell drehen, habe ich gestern Abend trotz Nieselregen, aber Windstille einige Fotos gemacht.

  • Duisburg
  • 14.12.15
  • 11
  • 31
Kultur
7 Bilder

" La Tortuga " - Die Schildkröte vor dem Theater in Marl

Die aus der Zeit des 2. Weltkrieges stammende Lokomotive der Deutschen Reichsbahn, Baureihe 52, entspricht dem Typ, der sowohl Material und Waffen an die Fronten, als auch Menschen in Konzentrationslager brachte. Durch die Rückenlage ist die Lokomotive ihrer Funktion enthoben und kann somit ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Der Künstler Wolf Vostell regte mit seiner Arbeit den Betrachter zur Auseinandersetzung mit der Realität an. Die Stimmen aus den Lautsprechern im Kessel der Lokomotive sind...

  • Marl
  • 26.11.15
  • 6
  • 11
Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

  • Hattingen
  • 12.11.15
  • 13
  • 12
Überregionales
HEUTE... LK-TREFF
52 Bilder

"L" ... wie LaPaDu, oder LK-Treffen...

Duisburg LK-Treffen im Oktober 2015 siehe auch hier für Interessierte: http://www.landschaftspark.de/der-park OKTOBER nun leider längst vorbei... Mein Lieblingsmonat! Schon am ERSTEN war schönes Wetter, der zweite Oktober fing auch GUT an, und endete schön, aber der DRITTE, ja, der 03.Oktober, war dann so richtig nach meinem Geschmack! Leider kam mir in den letzten Wochen immer mal´ wieder etwas dazwischen und so kam ich nicht einmal dazu, einige Bilder herauszusuchen, die diesen DRITTEN...

  • Duisburg
  • 07.11.15
  • 28
  • 14
LK-Gemeinschaft
LK-Treffen im LaPaDu am 03.10.2015
33 Bilder

LaPaDu - auch ein schöner Ort für LK-Treffen

Das LK-Treffen im LaPaDu ist jetzt zwar schon eine Weile her (03.10.2015) aber ich glaube alle Teilnehmer denken gerne daran zurück. Endlich habe ich es auch geschafft mal einen Beitrag darüber zu erstellen. Ich will auch gar nicht viel schreiben - schaut euch einfach meine Fotos an. Ich kann nur sagen es war ein schöner Tag mit netten LK-lern. Hier gibt es noch ein paar Nachtaufnahmen

  • Duisburg
  • 15.10.15
  • 14
  • 25
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Kennt noch jemand den Büttner, Böttcher, Binder oder Küfer?

Das Küferhandwerk gibt es seit dem 7. Jahrhundert. Der Küfer beschäftigt sich mit der Herstellung und Reparatur von Holzgefäßen sämtlicher Art. Das Küfer-Handwerk war bei uns geradezu ausgestorben. Die Holzfässer wurden industriell hergestellt und größtenteils durch Kunststoff oder Metall ersetzt. Seit einigen Jahren erfährt die Küferei aber eine Renaissance. Vor allem die Winzer erinnern sich an den Vorteil von Holzfässern: Durch die Poren des natürlichen Werkstoffs dringt ... im Gegensatz zu...

  • Kleve
  • 12.10.15
  • 22
  • 28
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Steinmetz - Ein Handwerk in Stein gemeißelt

Ich bewundere dieses steinige Handwerk schon seit meiner Jugend, denn neben dem künstlerischen und handwerklichen Talent erfordert dieser Beruf auch eine sehr gute körperliche Konstitution, denn die Arbeit am Stein erfordert eine gehörige Portion an Kraft. Ferner braucht man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes Maß an Sorgfalt und auch das Improvisationstalent sollte ausreichend vorhanden sein. Die Pyramiden in Ägypten oder das Kolosseum in Rom, diese Bauwerke sind mehr als...

  • Kleve
  • 24.04.15
  • 15
  • 21
Überregionales
Ankunft in Duisburg ... NEIN, ich bin NICHT mit Rad gekommen, aber scheinbar ganz viele Andere Duisburg-Besucher...
9 Bilder

MEIN erstes Mal ...

...also mein erster Besuch im LANDSCHAFTSPARK Duisburg-Nord!!! März 2015 Es war ein nur kurzes, nass-kaltes Vergnügen, mein erster kurzer Besuch in diesem "LaPaDu" ... und ich habe auch nur eine kleine, bescheidene Ausbeute an Fotos... aber ich kehre sicher mal´ wieder dorthin zurück, um bei sonnigerem Wetter mehr schöne Eindrücke zu gewinnen! Schön jedenfalls, mit lieben LK´ lern dort gewesen zu sein ... EIN KLASSE TAG, trotz des weniger schönen Wetters... DANKE, Jürgen D., für´s Organisieren...

  • Duisburg
  • 14.03.15
  • 32
  • 21
Natur + Garten
13 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Emmerichs geh(m)eime Ecken, Teil 3

Hier haben Generationen von Opel-Fahrern ihre Fahrzeuge gekauft und gern die Werkstatt aufgesucht. Über 50 Jahre war der Name Opel Lorenz in Emmerich und auch über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff. Im Jahre 1995 wurde der Betrieb dann an Wemmer & Janssen aus Kalkar übergeben. Und dann das aus dieses Traditionsunternehmen in Emmerich. Bereits im Mai 2011 hat Opel-Händler Heiner Janssen (Wemmer & Janssen) Emmerich am Rhein nach 16 Jahren verlassen und ist mit dem Betrieb nach Kleve...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.14
  • 16
  • 5
Kultur
13 Bilder

Zeche Zukunft

Gestern war ich mal wieder unterwegs. Ganz zufällig hat mich mein Weg nach Derne geführt. Als ich am Bahnhof Derne aus dem Zug stieg, war es schon später Nachmittag. Ich ging ein Stück an der Hauptstraße lang, quasi der Sonne entgegen.

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 3
  • 2
Kultur
6 Bilder

Bio-Markt vor Industriekultur-Kulisse...

...dem Charme und der Atmosphäre der Gegend rund um die Zeche Nachtigall, kann man sich ohnehin schon schwer entziehen, denn jeder Stein erzählt hier alte Geschichten unserer Region. Wie passend erscheint es da, regionale Produkte, sowie altes Handwerk, dort anzubieten. Der wundervolle Innenhof und die alten Naturstein-Gebäude laden geradezu dazu ein. Wie in alten Zeiten kam man sich vor, inmitten des bunten Treibens an diesem schönen Altweiber-Sommertag. Leuchtende Kürbisse, , bunte,...

  • Witten
  • 21.09.14
  • 4
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.