Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

LK-Gemeinschaft
Kleve steht zur Ukraine! | Foto: Helmuth Plecker

#klevestandswithukraine
Klever Solidarität für die Ukraine

Eine beispiellose Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Länder, Kreise, Städte und Gemeinden - auch in Kleve wurde eine Facebook-Gruppe gegründet, die rasant an Mitgliederzahlen gewinnt  - man möchte helfen - egal wie - so wie man kann - "Hilfe für die Ukraine" ist die Devise.  Gegründet von Helmuth Plecker vor wenigen Tagen, zeigte sich schnell eine unglaubliche Dynamik. Nicht nur Bekundungen zur Solidarität haben hier ihren Platz - nein, jetzt wird organisiert, zusammengestanden - "Wir...

  • Kleve
  • 03.03.22
Politik
Düsseldorf: Die Initiative "Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf" präsentiert ein Solidaritätskonzert, um ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk auszudrücken, aber auch um zu zeigen, dass Musik eine universelle Sprache ist und sämtliche Brücken überwindet. Darüber freuen wir uns sehr.Das Konzert findet am Donnerstag den 10. März um 19.30 Uhr im Palais Wittgenstein an der Bilker Straße 7-9 statt. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Initiative lädt ein
Solidaritätskonzert Ukraine am 10. März

Die Initiative "Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf" präsentiert ein Solidaritätskonzert, um ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk auszudrücken, aber auch um zu zeigen, dass Musik eine universelle Sprache ist und sämtliche Brücken überwindet. Darüber freuen wir uns sehr. Das Konzert findet am Donnerstag den 10. März um 19.30 Uhr im Palais Wittgenstein an der Bilker Straße 7-9 statt. Ein Zeichen der Solidarität geht durch Deutschland und Düsseldorf, wir freuen uns sehr, dass so schnell...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 2
  • 2
Politik

Kreis Unna schließt sich NRW-Initiative für Flüchtlinge an
"Gemeinsam klappt's"

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, hat oft Hoffnung und vor allem einen Wunsch im Gepäck: selbstständig, unabhängig und in Frieden leben zu können. Damit das klappt, müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Dafür hat das Land NRW die Initiative "Gemeinsam klappt‘s" ins Leben gerufen, der sich jetzt auch der Kreis Unna anschließt. Die Projektkoordination wird vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Unna geleistet. "Ziel des Projekts ist, die Integration und gesellschaftlichen...

  • Unna
  • 09.04.19
Kultur

Internationales Familienfest für Groß und Klein: Tag der offenen Tür im "E" in Hüsten

Das Zentrum für Begegnung und Engagement, das „E“ in Hüsten (AmHüttengraben 29), lädt am 12. Oktober zum Tag der offenen Tür ein. Bürgermeister Ralf Paul Bittner wird das Fest um 13.30 Uhr eröffnen. Bis 19 Uhr erwarten die Besucher neben der Präsentation der Arbeit der Bürgergruppenund Initiativen internationale Speisen, Kaffee und Kuchen sowie ein Unterhaltungsprogramm mit Musik und viel Raum für Begegnung und Gespräche. Währenddessen können Kinder die vielen Mal- und Spielaktionen besuchen....

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.10.18
Überregionales
Bei der Übergabe der gespendeten Geschenke leuchten die Augen der Kinder, die es kaum erwarten können, diese an Heiligabend auszupacken.

Zahlreiche Geschenke für Flüchtlingskinder: Caritas bedankt sich bei allen Beteiligten

Der Konferenzraum des Caritas-Beratungszentrums hat sich in den letzten Tagen in ein Geschenkeparadies verwandelt. Knapp 100 Geschenke sind mit Hilfe der Initiative Kellen, einem Zusammenschluss von mehr als 30 Geschäftsleuten der Emmericher Straße aus Kellen, für Flüchtlingskinder zusammengekommen. Viele Bürger haben Geschenke gespendet, damit keines der betroffenen Flüchtlingskinder leer ausgeht. Auch der christliche Verband Neudeutschland leistete finanzielle Unterstützung. Die...

  • Kleve
  • 23.12.16
Politik
Viele Engagierte berichteten, wie Flüchtlingen vor Ort in Dortmund geholfen wird. | Foto: Planerladen
7 Bilder

Dortmunder berichten: So helfen wir Flüchtlingen

Die Willkommenskultur in den Stadtteilen war Thema des Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Von Neugier und Tatendrang berichteten Dortmunder auf dem Podium rund 90 Zuhörern, wie sich sich vor Ort für Migranten und Flüchtlinge einsetzen. Eingeladen hatten der Planerladen mit Partnern in die Auslandsgesellschaft mehrere Initiativen aus dem Dortmunder Norden, Süden, Osten und Westen. Vorgestellt wurde, wie Willkommenskultur ganz konkret vor Ort gelebt wird. Wo, warum und vor allem...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Überregionales
Egal ob alt oder jung, reich oder arm: Von allen Seiten kann sich Reinhard Jehles, Gründer der Initiative „Willkommen in Mülheim (WiM)“, über Spenden für das Warenhaus an der Boverstraße 28 freuen. Zugute kommen diese den Flüchtlingen in Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring/SH
3 Bilder

Willkommen in Mülheim (WiM): Im Einsatz für die Flüchtlinge

„Ich habe schon viele ungewöhnliche Projekte gemacht“, wirft Reinhard Jehles einen Blick zurück. „Aber dieses hier ist wohl das ungewöhnlichste von allen.“ Und meint damit das „Warenhaus für Flüchtlinge“ im Haus Klever an der Boverstraße 28. Eigentlich fing alles ganz „harmlos“ an. Als eine bald siebenköpfige Flüchtlingsfamilie innerhalb Mülheims umzog, freuten die sich zwar über ihre neue Wohnung. Eine Ausstattung hatten Eltern und Kinder jedoch nicht. Also stellte der engagierte Jehles seine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.