Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

LK-Gemeinschaft
Friedrich Schmidt, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz  nimmt den Preis im Namen der AG Partizipation von Karl-Josef Laumann entgegen.

Auszeichnung für die AG Partizipation
Inklusionspreis des Landes NRW

Die AG Partizipation in Hagen freut sich über den Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitsgemeinschaft wurde in der Kategorie Teilhabe nominiert und gewann den Fachpreis, der mit 3.000 Euro honoriert ist. Als Vertreter nahm Friedrich Schmidt vom Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen den Preis von Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann im Ministerium in Düsseldorf entgegen.

  • Hagen
  • 05.10.22
Sport
4 Bilder

Sport verbindet
Sportaktionstag für geflüchtete und Migranten

Einige Vereinsmitgliedern des LV Marathon Kleve haben am Sportaktionstag des Feriensprachkurses für Geflüchtete und Migranten des Berufskollegs Kleve unseren Verein vorgestellt und mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine Trainingseinheit absolviert. Alle waren motiviert und mit Freude dabei, Hemmungen gab es nicht und man hat direkt bemerkt, wie der Sport verbindet, Sprachbarrieren überwindet und man einfach gemeinsam Spaß hat. Wir hoffen natürlich den Einen oder die Andere dann auch bei...

  • Bedburg-Hau
  • 10.07.21
Kultur
Von links: Regina Njoki (LGBTIQ+-Department des AStAs), Prof. Dr. Tatiana Zimenkova (Vizepräsidentin für Internationales und Diversität) und Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident). | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal zeigt sich solidarisch
Internationaler Tag gegen Homophobie

„LSBTIQ* willkommen“ – zwei große Banner schmücken seit Anfang der Woche die Campus in Kleve und Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl.: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz: IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und queere Menschen sind an der Hochschule Rhein-Waal willkommen. Mit dem Banner des Queeren...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.05.21
LK-Gemeinschaft
Das gemeinsame Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde und des Wohnhauses für behinderte Menschen ist stets ein Treffpunkt für viele Gäste aus nah und fern.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde und Wohnhaus Neumühl feiern wieder ihr gemeinsames Sommerfest
Ein großes Miteinander und Füreinander

Bereits seit 2005 findet immer am ersten Sonntag im September das gemeinsame Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl mit dem benachbarten Wohnhaus für mehrfach behinderte Menschen der Amalie Sieveking-Gesellschaft statt. Nun ist es an der Obermarxloher Straße und dem Hohenzollernplatz wieder soweit. Am Sonntag, 1. September, geht es in die inzwischen 15. „Fest-Runde“. Das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand, Pfarrer Michael Hüter, Wohnhaus-Leiter Klaus Bagus und...

  • Duisburg
  • 23.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim ersten Spatenstich für das Wohnprojekt Hallesche Straße in Gerresheim waren dabei: v.l. Christian Zaum (Wohnungsdezernent), Gert Müller (Elternsprecher), Joerg Giesen (Investor) und Hans-Willi Pastors (Projektentwickler Hephata)
2 Bilder

Wohnungen für junge Behinderte

Konsortium realisiert Neubau in Gerresheim Sie nennen sie Kunden. Ihre Kunden leben in normalen Straßen, in kleinen Gruppen, in der Stadt oder dem Ort indem sie leben wollen und sie haben ihre eigenen Wohnungen. Das wichtigste dabei, sie erhalten immer Hilfe vor Ort. Gemeint sind Behinderte, die in die Lage versetzt werden sollen, ihr Leben allein und selbstbestimmt zu bestreiten. Dafür steht die Evangelische Stiftung Hephata. Gemeinsam mit dem Ingenieur und Bauherrn Joerg Giesen und der Stadt...

  • Düsseldorf
  • 09.09.18
  • 1
Natur + Garten
Viele nette Menschen gärtnern und genießen den Inklusionsgarten. Selbst zwei Flüchtlinge aus Syrien engagieren sich für das Projekt.
4 Bilder

Eröffnung eines Inklusionsgartens - Nachbarschaft wächst zusammen

Im „Lunemannsiepen“ in Essen-Kray wächst und gedeiht eine gute Gemeinschaft: In einem der Häuser leben sieben Menschen mit einer geistigen Behinderung, die vom Franz Sales Haus betreut und gefördert werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Kleingartenanlage, die den neuen Nachbarn nun eine 430 qm große Gartenparzelle überlassen hat. Das Franz Sales Haus möchte dadurch einerseits die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen steigern, andererseits aber auch die Verwurzelung und...

  • Essen-Steele
  • 03.07.17
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Mit den robusten Geräten ist eine neue Spiellandschaft entstanden.
3 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten am Franz Sales Haus

Pünktlich zu den Osterferien bietet der Spielplatz des Franz Sales Hauses neue Spielmöglichkeiten. Dank einer großzügigen Spende der „Dr. med Heinz Fitz-Stiftung“ in Höhe von 15.000 Euro konnten die robusten Geräte angeschafft und jetzt mit einem bunten Fest eingeweiht werden. „Dank der Spende kommt die Neugestaltung des Spielplatzes, der ein wichtiger Treffpunkt für unsere Bewohner und Familien aus der Umgebung ist, ein gutes Stück voran“, freute sich Günter Oelscher, Direktor des Franz Sales...

  • Essen-Werden
  • 22.03.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.