Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ratgeber
Mit diesem Plakat wirbt das Vorbereitungsteam für den „Gottesdienst des Sehens“ am Sonntag, 12. März, in der Evangelischen Kirche Obermeiderich an der Emilstraße. 
Foto: Vorbereitungsteam 

„Gottesdienst des Sehens“ in Obermeiderich
Menschen mit Vielfalt, Schicksal und Hoffnung

Die Kirche im wahrsten Sinne des Wortes mit anderen Augen sehen – dazu lädt die Evangelische Gemeinde Duisburg Obermeiderich mit ihrem inklusiven „Gottesdienst des Sehens“ ein, den Sehende und Nicht-Sehende gemeinsam am Sonntag, 12. März, um 11 Uhr in der Kirche an der Emilstraße 27 feiern werden. Im Mittelpunkt stehen Gedanken, wie Menschen ihre Wahrnehmung für ihre Umwelt sensibilisieren können, und wie ist es eigentlich für diejenigen ist, deren Sehkraft nachlässt, die sehbehindert oder...

  • Duisburg
  • 05.03.23
Politik
Bei der Begehung der sanierten und nach neuesten energetischen Erkenntnissen sanierten Sporthalle gab es nur strahlende Gesichter. Die „Inbetriebnahme“ durch die Schüler und verschiedene Sportvereine steht kurz bevor. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Die Sanierung der Schule am Bergmannsplatz in Neumühl macht Fortschritte
„Steter Tropfen höhlt den Stein“

„Beharrlichkeit zahlt sich letztendlich aus“, sagt Barbara Beltermann strahlend und gut gelaunt. Die Schulleiterin der Neumühler Grundschule am Bergmannsplatz ist erleichtert. Grund zur Freude haben sie und die Lehrer, Schüler und Eltern gleich mehrfach. Die umfassende Sanierung des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes mitten im Neumühler Zeichenhausgebiet ist in die Wege geleitet. Die seit eineinhalb Jahren geschlossene Turnhalle der Schule ist jetzt zum „Markt der sportlichen Möglichkeiten“...

  • Duisburg
  • 15.09.20
LK-Gemeinschaft
Christoph Hönig (l.), der scheidende Schulleiter der Gesamtschule Emschertal, war stets ein Mahner und gleichzeitiger Erneuerer, aber auch ein Förderer und Forderer. So machte er „seine“ Schule frühzeitig zur Inklusionsschule. Jetzt geht er in den Ruhestand. Seine Nachfolge ist noch nicht geregelt, und das wirft Fragen zur Schulsituation in Duisburg auf. Mehr auf Seite 3.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Noch kein Nachfolger von Christoph Hönig an der Gesamtschule Emschertal in Sicht – Duisburgs Image ein Problem?
Ein Urgestein verlässt das Klassenzimmer

Manchmal öffnen Rückblicke auch die Augen für die Zukunft. Christoph Hönig, langjähriger Schulleiter der Gesamtschule Emschertal (GET) im Norden unserer Stadt, ist jetzt in den Ruhestand gegangen. Er hat eine große Lücke hinterlassen. Wann und wie sie gefüllt wird, steht noch in den sprichwörtlichen Sternen. Christoph Hönig hat sich immer mit seiner Schule identifiziert, er hat Schule gelebt. Obwohl der eingefleischte Borussia-Fan in Mönchengladbach wohnt, war er auch in Duisburg fest...

  • Duisburg
  • 15.07.20
Politik
2 Bilder

Grundschullehrer schlagen Alarm
Viel zu wenige Grundschulkinder in Bochum erhalten sonderpädagogische Unterstützung

Die Bochumer Grundschulen weisen eine sehr unterschiedliche Anzahl an Kindern auf, die eine sonderpädagogische Unterstützung erhalten. Im Schuljahr 2017/2018 gab es in 15 von 36 städtischen Grundschulen weniger als 5 Kinder mit sonderpädagogischem Förderunterstützung, in 12 Schulen unter 10 Kinder, in 8 Schulen 10-21 Kinder und in der Gertrudisschule 68 Kinder (Mitteilung 20183675) . Zu wenige Schüler erhalten sonderpädagogische Unterstützung - Warum? Gleichzeitig beklagen Grundschullehrer,...

  • Bochum
  • 13.04.19
Politik
Handlungsbedarf an den Bochumer Grundschulen
3 Bilder

Welche Bochumer Grundschulen brauchen dringend Hilfe?
Vorschlag für ein Modellprojekt für 5 Grundschulen über 5 Jahre

In 6 von 30 Bochumer Ortsteilen (Karte, Datenquelle Sozialbericht) erhalten nach wie vor mehr als die Hälfte der Schüler am Ende der Grundschule nur eine Haupt- oder eine eingeschränkte Realschulempfehlung. Unter diesen Bedingungen auf der weiterführenden Schule einen qualifizierten Abschluss zu erlangen ist nur schwer möglich. Mit Hauptschulabschluss einen Ausbildungsplatz zu bekommen wird von Jahr zu Jahr schwerer, die Wahrscheinlichkeiten gar keinen Job zu finden oder eine schlecht bezahlte...

  • Bochum
  • 09.03.19
Politik
4 Bilder

Ein Upgrade für die Grundschulen - 56 neue städtische Lehrer

STADTGESTALTER stellen Upgrade für Grundschulen bereit. 56 neue Grundschullehrer sollen eingestellt werden. Die Schulen sollen binnen 10 Jahren baulich saniert und zeitgemäß ausgestattet werden. Wie können wir zukünftig erreichen, dass weniger Menschen von Transferleistungen abhängig sind und stattdessen von ihrer eigenen Arbeit leben können? Wie können wir die Menschen, die aus fremden Kulturen zu uns kommen, besser in unserer Stadt integrieren? Wie schaffen wir es, Menschen mit Behinderungen...

  • Bochum
  • 07.05.16
Überregionales
In zahlreichen Workshops im Rahmen der zweiten schulübergreifenden Fortbildung lernten Lehrkräfte der Willy-Brandt-Schule und der Grundschulen gemeinsam. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Lehrer in Styrum drücken die Schulbank

Dass Grundschulen, weiterführende Schulen sowie Hochschulen miteinander kooperieren, ist nicht unbedingt selten. Allerdings unterscheidet sich häufig das Ausmaß der Zusammenarbeit. In Styrum nimmt dieses inzwischen einzigartige Züge an. Die Kooperation zwischen Willy-Brandt-Schule und örtlichen Grundschulen besteht schon länger, wenn auch nicht in allen Bereichen durch Vertrag besiegelt. „Wir veranstalten einen Sporttag, bieten Arbeitsgemeinschaften an, Hobbyimkerin Simone Dausel möchte Grund-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.