innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Wirtschaft
Mehr Veranstaltungen, wie diese Beachparty, wünschten sich bei der Umfrage jüngere Besucher in der Dortmunder City. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umfrage: Junge wünschen sich mehr besondere Angebote und Abend-Events
Dortmunder City ist besser als ihr Ruf

Jüngere üben bei Online-Befragung Kritik Stadtmitte. Die International School of Management hat mit dem Cityring eine Online-Befragung zur Attraktivität der Innenstadt durchgeführt. Die rund 700 Befragten finden die Erreichbarkeit und die Parkplätze besser als erwartet. Dafür wurden Besatz und der Service sowie das Ambiente kritisiert. „Weniger Billigware dafür mehr besondere Angebote, individuelle und digitale Services sowie mehr Events und Aufenthaltsqualität“, so die Forderungen. Es wurden...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
Vereine + Ehrenamt
Gut gelaunt eröffneten (v.l.:9 Thomas Kutschaty, Nadja Lüders, AWO-Bundesvorsitzender Wolfgang Stadler und AWO-Bezirksvorsitzender Michael Scheffler das Awo-Fest auf der Bühne in der City.  | Foto:  Georg Oligmüller

Konzert mit Konstantin Wecker wegen Unwetter-Warnung abgebrochen
Rund 50.000 Gäste feiern Awo-Party in der City

Mehr als zufrieden ist der Awo Bezirksverband mit der 100-Jahre-Feier in Dortmund, die Sonntag mit dem Familien-Rockkonzert auf dem Friedensplatz zu Ende gegangen ist. Einziger Wermutstropfen: Wegen eines Unwetters musste das Konzert von Liedermacher Konstin Wecker am Samstagabend kurz nach der Pause abgebrochen werden. Der Vorstandsvorsitzende Michael Scheffler hatte noch ein Manifest gegen Rassismus vorgetragen. Anschließend begeisterte Wecker mit dem Song „Sag nein“ die rund 6500...

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Wirtschaft

Räumung wird im Dortmunder Einkaufszentrum trainiert
Übung in der Thier Galerie

Die Thier-Galerie führt derzeit eine Räumungsübung durch. Ruhig verließen die Besucher das Einkaufszentrum am Westenhellweg. Hierbei handelt es sich um eine Übung, die die Thier Galerie zusammen mit den Behörden geplant hat. Geübt wird für den Ernstfall, einmal im Jahr zur Sicherheit der Kunden und  Mitarbeiter, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

  • Dortmund-City
  • 27.08.19
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Vereine + Ehrenamt

Preisgekröntes Projekt wächst
Lokal Willkommen auch in der City

Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Auch die Innenstadt-West und -Ost erhalten nun eine Anlaufstelle für Flüchtlinge. Die Mitarbeiter dort begleiten und unterstützen Menschen nach dem Auszug aus der Übergangseinrichtung beim Start in einer eigenen Wohnung und in der neuen Umgebung. in Beschluss des Verwaltungsvorstands dazu geht nach der Sommerpause zur Entscheidung in die politischen Gremien. Das Projekt „lokal willkommen“ war 2016 als...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Kultur
Auch der Geierabend gratuliert am Freitagabend, 30. August, bei der Awo Geburtstagsparty auf dem  Friedensplatz in der Dortmunder City. | Foto:  Buseniuss Reinecke.de
3 Bilder

Drei Tage lang wird in der Dortmunder City groß gefeiert
Awo feiert 100. Jubiläum

Vom 30. August bis zum 1. September steigt ein Fest für die ganze Familie mit Konzerten, Kulinarik, Kultur und Politik in der City, wenn die Awo ihren 100. Geburtstag feiert. Drei Tage lang steht die Innenstadt im Zeichen des Wohlfahrtsverbandes. Über 100 Aussteller laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Auf den Bühnen wechseln sich Musiker unterschiedlicher Stile ab. Mit Konstantin Wecker wurde ein Künstler gewonnen, der am Samstagabend, 31. August, auf dem Friedensplatz ein politisches...

  • Dortmund-City
  • 22.07.19
Politik
120 Interessierte diskutierten im Rathaus, wie der Verkehr in Dortmund optimiert, sicherer und klimafreundlicher werden kann.  | Foto: Heike Thelen/ Stadt DO
2 Bilder

120 diskutierten zum Masterplan Mobilität
Das Ziel: Jeder Fünfte radelt

Im Bereich Verkehr müssen wirkungsvolle Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. Darin waren sich die 120 Teilnehmer der 4. Dialogveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2030 im Rathaus einig. „Es geht nicht mehr darum, ob der Verkehr einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, sondern wir reden heute über das Wie und das Jetzt: Wie setzen wir das um?“, lädt Planungsdezernent Ludger Wilde zur Diskussion über die konkrete Umsetzung ein.  „Bis 2030 sollten wir uns mindestens 15-20 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Vereine + Ehrenamt
Für den Engagementpreis ist OpenGlobe Dortmund nominiert.  | Foto: Open Globe

Bei "Stadt-Wandlungen" sind alle Sinne im Spiel
OpenGlobe will die Welt ein Stück bunter gestalten

Mit allen Sinnen erleben, wie's anders geht: Dieses Ziel hat sich das Projekt OpenGlobe auf die Fahnen seiner „Stadt-Wandlungen“ geschrieben. Als eins von zwölf nominierten Projekten für den Engagementpreis NRW wurde es als „Engagement des Monats“ ausgezeichnet. Die Dortmunder haben einen Audio-Rundgang an den Start gebracht, der sich nicht nur hören und sehen lassen kann. OpenGlobe Dortmund ist mit „Stadt-Wandlungen“ für den Engagementpreis NRW 2019 nominiert. Sechs Stationen in der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 13.07.19
Reisen + Entdecken
Auf drei Plätzen gleichzeitig wurde der Kirchentag in Dortmund eröffnet. Junge Helfer sorgten auch auf dem Hansaplatz dafür, dass es kein Gedränge gab.
116 Bilder

Nicht so voll, wie gedacht: Gottesdienste, Lieder und Kirche mal ganz anders
Der Kirchentag in Dortmund ist eröffnet

"Meine Generation stellt euch die Zukunftsfrage", sagt Maxi auf der großen Bühne auf dem Friedenssplatz bei der Eröffnung des Kirchentages in Dortmund. Viele junge Zuschauer sitzen auf dem Boden, das grüne Tuch auf dem Kopf als Sonnenschutz. "Kann ich darauf vertrauen, dass die Erde, auf der ich stehe, morgen noch da ist?" fragt Maxi und spricht damit eins der großen Themen des Protestanten-Events an. Was für ein Vertrauen ist die Losung des Kirchentags und der junge Redner auf der Bühne vorm...

  • Dortmund-City
  • 19.06.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Eröffnungsgottesdienste und der Abend der Begegnung sorgen am heutigen Mittwoch, 19. Juni, für Sperrungen in der City vom Schwanen- bis zum Ostwall, auf der Kampstraße und von der Silber- bis zur Kleppingstraße. Die Parkhäuser bleiben geöffnet. | Foto: DEKT
2 Bilder

Gottesdienste und Abend der Begegnung in der Dortmunder City
Kirchentag startet mit Straßenfest

Schulfrei, Staus und Sperrungen: Ab heute, 19. Juni, ist es besser, in Dortmund das Auto stehen zu lassen. Denn die Sperrung des Ost- und Schwanenwalls für die Eröffnungsgottesdienste sorgen schon für Autoschlangen auf den Umleitungen. Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag werden von Mittwoch bis Sonntag (23.) rund 200.000 Besucher in Dortmund erwartet. Parkverbote, Umleitungsschilder und aufgebaute Bühnen kündigen das große Protestantentreffen an. Doch nicht nur in der City, wo heute die...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Ratgeber
 Zur Eröffnung und zum Abschluss des Kirchentages wird es in der City für Großveranstaltungen viele Sperrungen und Umleitungen geben. | Foto: Schmitz / Archiv

Sperrung und Umleitung zum Kirchentag
Verkehrstipps der Stadt

Folgende Verkehrstipps gibt die Stadt im Hinblick auf den Kirchentag: Ab Samstag, 15. Juni, ab 20 Uhr, bis Freitag, 21. Juni, um 7 Uhr, ist die Kreuzung Brüderweg/Ostwall gesperrt. Als Umleitungen sind vom Norden die Weißenburger Straße und Heiliger Weg ausgeschildert, als westliche Umfahrung die Grüne/Treibstraße für LKW ab 3,5t, vom Süden der Heilige Weg/Weißenburger Straße. Am Mittwoch, 19. Juni, ab 12 Uhr kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, da am Abend die...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Politik
Ein Stillleben wie auf der A40 plant die Stadt auf dem Wall.  | Foto: Archiv

Die City soll attraktiver für E-Mobile, Radfahrer und Fußgänger werden
Pläne für Wall-Stillleben

Gleich nach der Übergabe des Zuwendungsbescheides startet die Stadt mit dem Förderprojekt „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. Das Konzept zur Förderung nachhaltiger Mobilität umfasst Maßnahmen von rund 8 Mio. €. Die Umsetzung wird mit bis zu 6,4 Mio. € gefördert. Mit den geplanten Maßnahmen will sie Dortmunder bewegen, möglichst viele Wege in die City zu Fuß, per Rad, mit Bus und Bahn oder E-Mobilen zurückzulegen und durch weniger Kfz-Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Wirtschaft
Ganz schön sportlich sind die 51 Decathlon-Mitarbeiter, die an der Kampstraße in Dortmund gestern die ersten Kunden begrüßten.  | Foto:  Schmitz
3 Bilder

Boecker-Haus an der Kampstraße beheimatet jetzt dritte Filiale des Sportartikel-Herstellers
Decathlon eröffnete neue City-Filiale

"Willkommen an der Kampstraße!" hieß es es am Donnerstagmorgen, als Georg Kühne mit seinem sportlichen Team die neue Decathlon-Filiale mitten in der Dortmunder Innenstadt eröffnete. Im wieder belebten Boecker-Modehaus bieten 51 Mitarbeiter auf zwei Etagen an der Kampstraße 5 rund 35.000 Sportartikel für mehr als 100 Sportarten montags bis samstags von 9.30 bis 20 Uhr an. Der Fokus liegt nicht nur auf den bekannten Bergsport-, Fitness- und Radsportbereichen. In der dritten und größten Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 22.03.19
Wirtschaft
 Lokal, authentisch und nah dran am Dortmunder Sport: Bei einem Fotoshooting zeigte ein Teil der neuen Kampstraßen-Mitarbeiter, welchen Sport sie wo gern treiben, wie hier in Hörde, am Phoenix-See oder im Westfalenpark.  | Foto: Decathlon
2 Bilder

Donnerstag wird's an der Kampstraße sportlich
Decathlon eröffnet dritte Filiale

Die neue Decathlon Filiale an der Kampstraße eröffnet Donnerstag, 21. März, und ist damit das dritte Geschäft des Sportunternehmens in Dortmund. Die neuen Mitarbeiter in der City erhielten Unterstützung von ihren Kollegen aus den Filialen Aplerbeck und Kley: Gemeinsam bereiten Sie alles für Donnerstag vor. Sie bauten die Regale auf, räumen das neue Sortiment ein und schmücken das Geschäft für die Eröffnung. Natürlich durfte dabei der Sport nicht zu kurz kommen und so weihten die Mitarbeiter in...

  • Dortmund-City
  • 19.03.19
Kultur
Vom Wetter ließen sich die Karnevalisten die Stimmung nicht verderben.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmunder Narren trotzten Wind und Regen
Später Rosenmontagszug begeistert in der City

Wind und Wetter können Dortmunder Karnevalsfans nicht davon abhalten zum  Zug zu gehen. Auch wenn der diesmal auf sich warten ließ. Aus Sicherheitsgründen setzen sich die Wagen und Fußgruppen bei stürmisch, nassem Rosenmontagswetter erst eine Stunde später vom Festplatz in Bewegung. Doch die Jecken haarten aus, viele verkleidet, und noch mehr gegen Regen und Böen gewappnet, jubelten sie ihrem Prinzenpaar und den Karnevalsgesellschaften zu. Trump und Putin, der Hambacher Forst und natürlich der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Kultur
Tolle Stimmung herrschte in der City beim Umzug des Dortmunder Kinderkarnevals.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmund helau! Kleine Narren zogen durch die Dortmunder City
Bunter Kinderkarnevalszug stimmt auf Rosenmontag ein

Da lachte die Sonne, als am Sonntag der bunte Kinderkarnevalszug durch die City zog. Und nicht nur Schul-, Kita- und Vereinsgruppen gaben tolle Motive ab, auch die kleinen Karnevalsfans kamen fantasievoll kostümiert. Das stimmte die Dortmunder Karnevalsfans auf den Rosenmontagszug am 4. März ein. Der startet wie immer um 14 Uhr mit Musik und vielen Wagen und Fußgruppen auf dem Festplatz Eberstraße in der Nordstadt. Aufgrund der Großbaustelle auf dem Ostwall verläuft der Umzug in diesem Jahr...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Kultur
Foto: Ralf Braun
14 Bilder

Historische Stadtspaziergang am Tag des offenen Denkmals

Beim Tag des offenen Denkmals war der Andrang zur rund zweistündigen Führung "Straßen und Wege im mittelalterlichen Dortmund" riesengroß: rund 200 Besucher wollten mitspazieren. Startpunkt war der Ostenhellweg, von dort führte Archäologin Christiane Althoff die Gruppe durch die Kuckelke, über die Brückstraße und den Westenhellweg zur Silberstraße. Beendet wurde der Stadtspaziergang gestern am Alten Markt bei der Reinoldikirche. Redakteur Ralf Braun hat aktuelle Stadtansichten mit der Kamera...

  • Dortmund-City
  • 10.09.18
Politik
m heutigen Boecker-Haus an der Kampstraße in der Dortmunder City will Decathlon eine neue Filiale eröffnen. | Foto: Schmitz

Decathlon eröffnet in der Dortmunder City dritte Filiale

Decathlon kündigte jetzt die offiziell die Eröffnung einer Filiale in der Dortmunder Innenstadt zum Jahresende an. Das Sportunternehmen, eines der größten weltweit, hat bereits zwei Filialen in Kley und Aplerbeck. Dortmund und Decathlon verbindet bereits eine lange Geschichte, schließlich wurde hier vor 30 Jahren die erste internationale Filiale des Sportartikelherstellers außerhalb von Frankreich eröffnet. 2017 wurde außerdem das 32.400 m² große Logistikzentrum im Garbe Logistik-Park auf der...

  • Dortmund-City
  • 07.02.18
LK-Gemeinschaft
Oben links in der Karte liegt der festplatz Eberstraße, wo der Rosenmontagszug um 14 Uhr in der Nordstadt Richtung City startet. Von der Bornstraße aus fahren die Wagen auf den Schwanenwall und über den Ostwall zum Ziel Südwall ganz unten im Plan. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
5 Bilder

Der Rosenmonatszug in Dortmund zum Motto "GroKo"

Unter dem Motto "Die GroKo kommt wie jedes Mal, genauso wie der Karneval" startet der Dortmunder Rosenmontagszug wie immer auch am Montag, 12. Februar, um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Twitter, Trump und Fake News sind Themen der Wagen wie auch Baustellen in Dortmund. Der bunte  Karnevalszug rollt über die seit Jahren bekannte Strecke und endet gegen 16.30 Uhr auf dem Friedensplatz.   Ballettschüler, Fanfaren-Corps und Rote Funken sind nur drei von 48 Programmpunkten, hierzu...

  • Dortmund-City
  • 07.02.18
Kultur
Ausgefallene Kostümideen gab der Kinderkarnevalsumzug durch die Dortmunder City. | Foto: Schmitz
11 Bilder

Beim Kinderkarnevalszug durch Dortmund flogen die Kamelle

Originelle Kostüme wie hier als Puppen präsentierte der Kinderkarnevalszug in der City. Tausende kleine Piraten, Indianer, Prinzessinnen und vor allem Superhelden säumten den Weg. Bei knackig kaltem Winterwetter waren die kleinen narren in dicken Löwen- oder Bärenkostümen gut gewappnet. Andere zogen sich viele dicke Schichten unters Kostüm.    Und jetzt in der Hochzeit der tollen Tage freuen sich viele Narren nicht nur auf eine ausgelassenen Weiberfastnacht, sondern vor allem auf den...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
  • 1
Ratgeber
Frank Dyckmans referiert über die "Wir lieben Dortmund"-Seite auf Facebook. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Digital Durchstarten in Dortmund: Veranstaltung im U gibt Onlinestrategien und Tipps

Wie kann man sich in der digitalen Welt passend präsentieren? Und wie vermeidet man es, den Anschluss zu verpassen? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei „Digital Durchstarten“, einer Brancheninitiative von Facebook im Dortmunder U. Auch die Funke-Gruppe war dabei. Hoch oben im View informierten sich viele Unternehmer aus Dortmund und der Region im Rahmen der Brancheninitiative. Nach der Eröffnung durch Klaus Brenscheidt, den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.17
  • 2
Politik
Die Dortmunder Fußgängerzone will die Stadt wegen einer abstrakten europaweiten Terrorgefahr nicht absperren, sie prüft ein Konzept, welches auf versenkbare Pöller setzt. | Foto: Archiv

Komzept gegen Terrorgefahr: Dortmunder City wird nicht verbarrikadiert

Stadt erstellt Sicherheitskonzept und setzt weiter auf mobile Sperrren Was die Stadt am Wochenende unternimmt , um das Micro Festival auf dem Friedensplatz zu sichern, wollte die Stadtspitze gestern nicht verraten. "Uns macht hier in dieser Stadt zum Thema Sicherheit keiner etwas vor", betont Oberbürgermeister Sierau zur Debatte um die Sicherheit. Nachdem die Stadt Duisburg nach dem Terroranschlag in Barcelona große Wassercontainer in der City aufgestellt hat, verweist das Stadtoberhaupt...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Evakuierungsradius | Foto: Stadt Dortmund

Blindgänger wird heute entschärft - Komplettsperrung der B1 in den Nachmittagsstunden

Im Bereich „Kaiserhain“, nahe des Westfalenparks wurde heute, 13. August, eine britischen 250 kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger mit Aufschlagzünder wurde bewegt und muss noch heute entschärft werden. Im Rahmen geplanter Leitungsbaumaßnahmen der DEW 21 werden derzeit im Bereich der Straße „Am Kaiserhain", in Dortmund-Mitte zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 250 kg...

  • Dortmund-City
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.