Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Politik

essbare Insektenarten
Düsseldorf beteiligt sich nicht an der Forschung zur schonenden Tötung

„Insekten nehmen zunehmend einen größeren Platz in der Ernährung der Menschen ein. Sie werden als Super-Food bezeichnet. Mittlerweile gibt es über 2.100 essbare Insektenarten. Dies bewegt Düsseldorfer. Das zeigen die Anrufe und E-Mails in unserer Geschäftsstelle,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die diesebzügliche Anfrage wurde nun im Fachausschuss beantwortet: Nach Erkenntnissen der bisherigen Kontrollen sind derzeit in Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 27.05.23
Politik

Insekten in Lebensmitteln
Werden „Speise-Insekten“ in Düsseldorf angeboten?

„Insekten sind mittlerweile auch in Düsseldorf Teil der Ernährung, eine Art Super-Food. In Deutschland existiert bislang keine Haltungsvorschrift für Insekten. Zur schonenden Tötung von Insekten bleiben Fragen offen, da die Forschung noch nicht ausreichend beantworten kann, welches Schmerzempfinden Insekten haben,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Deshalb fragen wir nun, in der Sitzung des Tierschutzausschusses die Verwaltung 1.)...

  • Düsseldorf
  • 25.05.23
Politik

Auch Tier-, Umwelt- und Baumschutzhauptstadt?
Auswirkungen von Baumfällungen werden nicht beachtet

„Das Fällen von Bäumen hat auch Auswirkungen auf Tiere, Insekten, sogenannte Schmarotzerpflanzen, Natur- oder Nährstoffkreisläufe,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral, teilte im Umweltausschuss mit, dass „Baumfällungen im Stadtgebiet in der Regel aus Gründen der Verkehrssicherheit durch die Verwaltung erfolgen und nicht unter die UVP-pflichtigen Vorhaben fallen [Umweltverträglichkeitsprüfung]....

  • Düsseldorf
  • 18.03.23
Politik

zu den tausenden Baumfällungen
Welche Auswirkungen haben diese auf Natur- oder Nährstoffkreisläufe?

In Düsseldorf werden jedes Jahr, aus den unterschiedlichsten Gründen (z.B. Erkrankungen, abgestorben; Bauvorhaben, etc.) Bäume gefällt. Diese dann nicht mehr vorhandenen Bäume stehen Tieren, Insekten, sogenannten Schmarotzerpflanzen nicht mehr zur Verfügung. Dies kann Auswirkungen auf Natur- oder Nährstoffkreisläufe haben. „Nun fragen wir 1.) Wie konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf in den Jahren 2020 bis 2022 die Auswirkungen von Baumfällungen im Stadtgebiet auf Tiere, Insekten,...

  • Düsseldorf
  • 15.03.23
Politik
12 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?

Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...

  • Düsseldorf
  • 03.03.23
Natur + Garten
8 Bilder

Gerade jetzt wichtig
Wasserstellen für Vögel und insekten

Wie ich schon öfter erzählt habe, habe ich ein Futterhäuschen für die Vögel auf meinem Balkon. Wichtig ist aber auch daran zu denken,  dass die Vögel gerade jetzt Wasser brauchen. Derzeit es gibt es ja keine Pfützen,  in denen sie baden und sich von Milben befreien können. Auch die Insekten sind auf Hilfe angewiesen. Ich habe auf dem Trödelmarkt einen kleinen Brunnen gefunden, den ich in einen  größeren Blumenunterteller gestellt habe. Ein Blumenunterteller gefüllt mit frischem Wasser im...

  • Düsseldorf
  • 17.07.22
  • 8
  • 4
Politik

Rasenflächen in Wildblumenwiesen umwandeln
CDU, Bündnis 90/Grüne, SPD und FDP stimmen dagegen

Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- Klima und Verbraucherschutz den Antrag gestellt, dass die Verwaltung beauftragt wird, in Zusammenarbeit mit der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft eine Bestandaufnahme durchzuführen, um Flächen der SWD zu erfassen, die potentiell in eine Wildblumenwiese umgewandelt werden könnten. Darüber wird dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen Bericht erstattet. Sie erklärte: „In dicht...

  • Düsseldorf
  • 01.05.22
Politik
pixabay

Artenschutz und Artensterben – Themen in Düsseldorf

Düsseldorf, 12. Juli 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES teilte in seiner Abschlußpressekonferenz mit, dass eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht sind, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt. In Düsseldorf gelten schon viele Verordnungen wie z.B. der Schutz vor Heckenrodung 1.3 bis 30.9. oder die Meldepflicht für geschützte Tiere. Auch das im Dezember 2017 beschlossene Klimaanpassungskonzept nimmt sich der...

  • Düsseldorf
  • 12.07.19
Politik
pixabay

Wir sind dagegen und Spitzenkandidatin Claudia Krüger protestiert vor Ort
Spinnen und Insekten werden zum Anschauen und Anfassen ausgestellt

Soviel zum Thema Umgang mit Arten! Diese Wochenende werden in Düsseldorf lebende Tiere, Spinnen und Insekten, zum Anschauen und Anfassen ausgestellt. Tierschützerin Claudia Krüger, Spitzenkandidatin zur Europawahl der Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! und Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Düsseldorfer Stadtrat: „Es ist für mich unerträglich, dass eine solche Veranstaltung überhaupt erlaubt und durchgeführt wurde. Was geht in den Köpfen der...

  • Düsseldorf
  • 12.05.19
Politik
2 Bilder

Lebende Spinnen und Insekten in der Alten Kämmerei
Eingesperrte Tiere werden zur Schau gestellt

Düsseldorf, 12. Mai 2019 An diesem Wochenende konnte man in der Alten Kämmerei am Rathaus in Düsseldorf in einer Riesenspinnen- und Insektenausstellung die größten Vogelspinnen der Welt besichtigten. Der Veranstalter wirbt beispielsweise mit der Aussage, dass „die Tiere in eigens für sie gestalteten Lebensräumen vorgestellt werden und detaillierte Beschreibungen von Lebensräumen, Lebens- und Nahrungsgewohnheiten der Tiere sowie eine filmische Dokumentation über Vogelspinnen diese kleine...

  • Düsseldorf
  • 12.05.19
Politik
3 Bilder

Cannabis-Demo zu Lasten von Tieren, Insekten und Umwelt!

Düsseldorf, 7. Mai 2019 Am vergangenen Samstag, den 4. Mai nutzen, wie in einigen anderen Städten auch, die Teilnehmer der Demo mit dem Motto „Keine Pflanze ist illegal“, ihr Recht auf Meinungsfreiheit. Am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf trafen sich die Cannabis-Befürworter mit Vertretern aus der Politik, wie Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP), Paula Elsholz (Grüne), Dirk Heidenblut (SPD) und Niema Movassat (Die Linke). „Pflanzen sind nicht illegal, aber auch nicht ganz egal. Wie kann ich auf...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
  • 2
Politik
https://www.facebook.com/wimp.world

Tierschutz FREIE WÄHLER warnt vor Osterfeuern
"Scheiterhaufen für Tiere"

Düsseldorf, 19. April 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER warnt gemeinsam mit der sympathischen Tierschutzpartei „Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier!“ vor den Gefahren von Osterfeuern für die Tiere. Aufgeschichtete Holzhaufen erscheinen der Tierwelt als ideales Versteck. Dort können sich Kleintiere schon einmal einnisten. Nicht nur Insekten, auch Igel, Kaninchen und Spitzmäuse finden Unterschlupf in aufgeschichteten Ästen. Vögel bauen Nester, um ihren...

  • Düsseldorf
  • 19.04.19
Natur + Garten
Foto: Lokalkompass/Tanja Seuling

Naturschutz Zuhause
Insektenhotels selber bauen - Workshop in der Kaiserswerther Familienakademie

Mehr als 500 Wildbienen-Arten leben bei uns in Deutschland. Sie sind für einen Großteil der Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen verantwortlich. Doch in unseren bebauten Städten finden sie immer seltener geeignete Niststätten und gehören somit zu den bedrohten Tierarten. Mit einfachen Insekten-Hotels für die friedlichen Wildbienen kann jeder von uns einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Die Kaiserswerther Familienakademie hat für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Das Ergebnis steht fest: Die gelben Punkte stammen von Blüten besuchenden Insekten.

Ergebnis steht fest: Gelbe Punkte sind Insektenkot

Seit Mitte Juli hält eine bisher unbekannte, gelbe, klebrige Substanz vorallem die Anwohner rund um das Folkenborntal in Atem. Aber nicht nur dort klagt man über mysteriöse Verschmutzungen- auch in Dümpten, im Bereich der Bonnemannstraße, häuften sich die Fälle. Nachdem sich auf Anfrage der MW der NABU sowie Michael van Eyll vom Düsseldorfer Flughafen einschalteten und unabhängig voneinander Proben nahmen um diese labortechnisch untersuchen zu lassen (MW berichtete), ist auch der Imkerverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.13
  • 2
Natur + Garten
25 Bilder

Makrofotografien von Schloss Benrath

Heute möchte ich euch mit dem Abschluss einer wunderschönen Reise einen "Einblick" speziell in die kleine, "große" Gartenwelt nach Schloss Benrath entführen. Diese Aufnahmen entstanden ausschliesslich mit meinem Makroobjektiv Canon 100mm. Dazu muss jedoch erwähnt werden, dass ich für keine der Aufnahmen ein Stativ benutzt habe. Für diejenigen, die sich ebenfalls für die Makrofotografie begeistern können, jedoch noch kein spezielles Objektiv besitzen, ich hätte da noch Eines übrig ;o) Und zwar...

  • Düsseldorf
  • 17.08.12
  • 10
Natur + Garten
28 Bilder

Eine kleine sommerliche Reise durch Schloss Benrath

Heute Morgen zog es uns einmal wieder mit unseren Fotoapperaten hinaus in die wunderschöne Natur. Vor zwei Tagen besuchten wir schon einmal das Schloss Benrath, doch bis zur Orangerie sind wir leider nicht vorgedrungen. Daher gingen wir heute zielstrebig dorthin und was unsere Augen dort sahen, war ein wahrer Traum. Ein zauberhaftes Meer von farbenprächtigen Blumen lag uns zu Füßen. Wir waren erst einmal wie geflasht von diesem Leuchten. Eigentlich kann man diesen schönen Ort gar nicht in Fotos...

  • Düsseldorf
  • 15.08.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.