Integration

Beiträge zum Thema Integration

Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO GE

GEmeinsam statt einsam
Begegnungs- und Nachhaltigkeitstag in der Paulstraße

Das gemeinsame Zusammenleben erfolgreich gestalten – so lautet das Ziel des Teams des AWO Fachdienstes Integration und Zuwanderung, das im September mit seiner an aktuelle gesellschaftliche Bedarfe angepassten Ausrichtung hochmotiviert in die Liegenschaft Paulstraße 4 eingezogen ist. Mit den Schwerpunkten „Beratung, Betreuung und Begegnung“ soll hier eine Anlaufstelle für alle Gelsenkirchener*innen entstehen bzw. ein Haus der Ideen unter dem Motto „GEmeinsam-statt einsam“. Zum Auftakt an der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.22
Ratgeber
Mitglieder verschiedener Organisationen haben den dritten Wittener Aktionstag auf die Beine gestellt.  | Foto: Walter Demtröder

Gemeinsam stark
Aktionstag gegen Rassismus auf Wittener Rathausplatz

„Bunte Vielfalt in Witten“ – unter diesem Motto steht der Aktionstag vom Partnerschaftsverein Witten e.V., der am Samstag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz stattfindet. Beim Aktionstag soll gezeigt werden, welche unterschiedlichen Menschengruppen, ob mit Beeinträchtigungen oder ohne, ob mit Migrationshintergrund oder ohne, in Witten friedlich zusammenleben. Mit Akteuren der Partnerschaftsvereine, Organisationen, Initiativen, Bühnenprogramm und internationalen Spezialitäten...

  • Witten
  • 17.09.22
Kultur
Foto: EN Kreis

Kultur im Kreis
EN-Kreis feiert die Woche der Vielfalt - Auftakt in Witten

Vom 24. September bis zum 2. Oktober startet im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder die "Woche der Vielfalt". Und der Name ist hier Programm! Viele unterschiedliche Organisationen haben sich bereit erklärt, mit einer oder mehreren Aktionen die Woche zu gestalten und zu beleben. So konnte durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises (KI) ein wahrhaft vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt werden. "Und das, obwohl wir uns eigentlich schweren Herzens dazu entschieden hatten, aufgrund interner...

  • Witten
  • 13.09.22
Kultur
Wir haben für euch das Arche Noah-Fest 2019 besucht und ein Fotoalbum von unseren Eindrücken erstellt. Morgen - am Sonntag, 22. September - könnt ihr selbst noch auf dem Kennedyplatz mitfeiern. Herzliche willkommen! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

ARCHE NOAH FEST 2019
Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen?

Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen? Kaum irgendwo sonst entstehen ähnliche Bilder des gelebten Miteinanders, gehen Menschen in dieser Form aufeinander zu, informieren Religionsgemeinschaften gemeinsam über ihre Botschaft und das, was sie in unsere Gesellschaft einbringen, als beim Arche Noah-Fest. Ein Schiff bewegt die Menschen: Zukünftig wollen die Organisatoren, der Initiativkreis Religionen in Essen und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt noch...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Vereine + Ehrenamt
Auch Sängerin Judy Bailey ist beim Sommerfest der Flüchtlingshilfe Alpen engagiert. Foto: Depuhl | Foto: Depuhl

Die Alpener Flüchtlingshilfe lädt zum geselligen Miteinander ein
Fest mit Freunden

Alpen. Die Flüchtlingshilfe Alpen lädt zum Sommerfest ein. Es findet nun schon zum fünften Mal statt. Gefeiert wird Sonntag, 8. September, von 12 bis 17 Uhr im Garten der Unterkunft am Passweg. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Familien, Nachbarn und Nachbarinnen, Freundinnen und Freunde, alte und neue Bekannte. "Wir wissen und haben immer wieder erlebt, dass Integration nur gelingen kann, wenn man sich begegnet, sich austauscht und kennenlernt. Integration auf Distanz gibt es nicht. Sie...

  • Alpen
  • 03.09.19
Überregionales
Workshop: Der Trommelkurs.  Foto: peb
2 Bilder

„Fest der Begegnung“ verbessert das Miteinander in der Stadt

Bürgermeister Ralf Paul Bittner zeigte sich in seinem Grußwort beim „Fest der Begegnung“ im Neheimer Kaiserhaus begeistert über die Initiative vieler Menschen und Einrichtungen, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Ein Beispiel einer gelungenen integrativen Idee eines Flüchtlingsfreundeskreises stellt somit auch der heutige Tag da“, dankte der Rathauschef den Initiatoren. „Diese Begegnungen heute werden helfen das Gefühl Fremd in unserer Stadt zu sein zu überwinden.“ Im Freundeskreis...

  • Arnsberg
  • 03.05.18
  • 2
Kultur
Von links: Dr. Susanne Sommer, Direktorin des Kultur- und Stadthistorischen Museums, Magdalena Paluska (Stipendiatin der Krupp-Stiftung, unterstützt das Museumsprogramm kulturelle Vielfalt und Migration) und Projektleiterin Kornelia Kerth-Jahn bei der Vorstellung des Programms.

Abla heißt Schwester - Interkulturelles Frauenfest im Kultur- und Stadthistorischen Museum

Zu einem interkulturellen Frauenfest im Rahmen der Duisburger Akzente lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum am Sonntag, 12. März, von 14 bis 19 Uhr ein. Bei einem bunten Programm unter dem Motto "Schwester – Abla – Sister" können die Besucherinnen miteinander ins Gespräch kommen. Es ist uns besonders angesichts der negativen Silvestervorfälle in Köln ein Anliegen, friedliche Begegnungsorte für Frauen zu schaffen. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf Lebensfreude und auf Vielfalt. Wir sind...

  • Duisburg
  • 08.03.17
  • 1
  • 7
LK-Gemeinschaft
Für das besondere Fest hatten die Kids einen besonderen Wunsch. Zum Titelsong: „Lass jetzt los“ des Films „Die Eiskönigin“ hatten sie eine Choreographie erarbeitet und eingeübt. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Evangelische Kita Bunte Arche wird 50

Die evangelische Kindertagesstätte „Bunte Arche“ in Vogelheim/Bergeborbeck macht ihrem Namen alle Ehre. „Wir sind eine Multikulti-Kita für Kinder unterschiedlicher Herkunft, mit ihren individuellen Eigenheiten und Fähigkeiten“, berichtet Martina Herrmann, Leiterin der Kita. In diesen Tagen stand das 50-jährige Jubiläum an, die Vorschulkinder sollten verabschiedet werden und das jährliche Sommerfest war auch noch unterzubringen. Drei Anlässe, um ein richtig großes Fest mit einem ausführlichen...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.16
  • 3
Überregionales
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck weihte das neue Wohnheim für Kinder und Jugendliche ein.
7 Bilder

Ein neues Zuhause für Kinder und Jugendliche

Für insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung ist in Essen-Bergerhausen auf einem ehemaligen Kirchengelände ein neues Wohnheim entstanden. Die Kinder und Jugendlichen leben in farbenfrohen Einzelzimmern auf zwei hellen und gemütlichen Wohnetagen. "Als Besonderheit wurde ein kleiner Spielplatz eingerichtet, der auch für die Nachbarschaft zugänglich sein wird. Wir möchten damit einen Raum für Begegnung und gelebte Inklusion schaffen", erklärt Ute Engelhardt,...

  • Essen-Süd
  • 30.05.16
Sport

Integratives Sport- und Spielfest verschoben

Der VBGs, die Sportjugend Mülheim und der Mülheimer Sportbund verschieben das Integrative Sport- und Spielfest, das für Samstag, 9. April, geplant war, auf den Herbst. Aufgrund terminlicher Schwierigkeiten des Behinderten Sportverbandes und aus organisatorischen Gründen wird das Sport- und Spielfest verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.16
Kultur
Pfarrerin Christina Biere, Heike Spielmann (Zuwanderungsberatung der Diakonie Mark-Ruhr), Gertrud Nehls (Arbeitsgruppe „Asyl“) und Anja Majes (Caritas Verband Hagen) haben gemeinsam mit anderen Parnern den „Tag des Flüchtlings“ organisiert.

Feiern für die Integration

Der „Tag des Flüchtlings“ als großes interkulturelles Fest in der Johanniskirche Die Willkommenskultur für Flüchtlinge endet in Hagen nicht bei der Grundversorgung, sondern bedeutet vor allem, die Neubürger auch kennen zu lernen. Das geht am besten, wenn man gemeinsam feiert. Deshalb sind alle Hagener, gleich welcher Nationalität, am Freitag, 2. Oktober, zum „Tag des Flüchtlings“ in die Johanniskirche eingeladen. Es soll ein unbeschwerter Tag werden mit Kultur und Spiel, Neugier aufeinander und...

  • Hagen
  • 29.09.15
Überregionales

Waltroper Lebenshilfe lädt zum Quartiersfest

Die Waltroper Lebenshilfe lädt am Sonntag, 13. September, zu einem bunten Quartiersfest in der „Alten Kolonie“ ein. Gefeiert wird am Standort des gerade im Bau befindlichen Appartementhauses für elf behinderte Erwachsene an der Möllerstraße 4-12. Geplant und vorbereitet wird das große Fest, zu dem über 1500 Bürger der „Alten Kolonie“ eingeladen sind, von Vertretern der Lebenshilfe-Wohnstätte Tinkhofstraße, der evangelischen und katholischen Kindergärten und der AWO. Christoph Boelhauve, Leiter...

  • Waltrop
  • 01.09.15
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr zeigt Flagge beim Dies Internationalis

Einzigartiges Einsatz-Wörterbuch der Öffentlichkeit vorgestellt Neheim. Den Dies Internationalis, das Fest der Kulturen in Arnsberg, nutzte am Samstag, den 14. Juni die Arnsberger Feuerwehr unter anderem, um ihr Einsatz-Wörterbuch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wieder fanden zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen den Weg auf die Neheimer Marktplatte, die erneut Schauplatz dieses farbenfrohen multikulturellen Festes war. Neben...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.06.14
Kultur
Türkische Folklore bekam viel Applaus beim Stadtfest. | Foto: Magalski
34 Bilder

Multikulti in der City machte Spaß

Türkische Folklore in bunten Kostümen, Fleischspieße vom Grill, russische Lieder und afrikanische Trommeln auf der Bühne. Lünen kann Multikulti. In der City wurde am Samstag gefeiert. Der Dauerregen der letzten Stunden war pünktlich zur Eröffnung am Vormittag kein Thema mehr. Sylvia Löhrmann, nordrhein-westfälische Ministerin für Schule und Weiterbildung, konnte dann auch trockenen Fußes von Stand zu Stand gehen, lobte nach ihrem Besuch per Kurznachricht bei Twitter: "Sehr schöne Runde an den...

  • Lünen
  • 29.06.13
  • 2
Überregionales

Knöllchenabzocke beim Tag der Begegnung: Stadt rudert zurück

Sonntag, 27.6., herrlicher Sonnenschein, Deutschland spielt im Achtelfinale gegen England ... und Essen feiert im Kulturhauptstadtjahr den "Tag der Begegnung", ein Fest für Menschen mit und ohne Behinderung. Location ist die Gruga, das ehemalige Gartenschaugelände mit dem ewig gestrigen Charme der 50-er Jahre. Irgendwie scheint hier die Zeit still zustehen: Ein Integrationsfest in einem stark hügeligen Gelände mit teils unüberwindbaren Treppen für Menschen mit Behinderung und schlecht...

  • Moers
  • 05.07.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.