Internet

Beiträge zum Thema Internet

Ratgeber

Workshop
Online in sozialen Medien unterwegs - aber sicher!

Cybermobbing, Phishing, Datenschutz: Das Thema „Sicherheit im Netz“ hat ganz viele Facetten. In einem kostenlosen Workshop am Freitag, 10. Juni, von 16 bis 18 Uhr, wird das Thema im Lesecafé der Bibliothek an der Husemannstraße 12 behandelt. Es gibt noch freie Plätze! Medienpädagogin Ines Bartelheimer vermittelt in dem zweistündigen Workshop Grundlagen und Impulse, wie wir digitale Chancen ergreifen und dabei Risiken vermeiden können. Im Fokus stehen dabei praktisch umsetzbare Tipps zum Schutz...

  • Witten
  • 03.06.22
Ratgeber
3 Bilder

eMail von Col.Wafa Alhalabi Adel, Kommandant der syrischen Armee im Kampf gegen die ISIL Rebellen

19.12.2015 Am heutigen 19.12.2015 erhielt ich um 13.02 Uhr folgende eMail: "Ich weiß, dieser Brief wird Ihnen überraschen, vor allem, wie Sie mich nicht kennen und wir nicht vor getroffen habe. Ich bin der Kommandant der syrischen Armee im Kampf gegen die ISIL Rebellen. Dieser Umstand habe diesen Vorschlag aufgefordert werden, und ich werde nach Ihrer Annahme erklären, mehr Details, Ich habe den Betrag von 16,5 Millionen Dollar, die ich von Geschäftsabschlüssen erhielt hier. dieser Fonds...

  • Xanten
  • 19.12.15
  • 7
Ratgeber
Sitzt da ein Gauner in meinem Computer? | Foto: Antje Delater / pixelio.de
4 Bilder

Cyber-Kriminalität: Vorsicht vor dubiosen E-Mails

In der Welt der Cyber-Gauner liegt Berlin in Polen und Kiel in Frankreich. Sie unterstellen uns kuriose Geschäfte, fordern willkürliche Geldbeträge und drohen mit rechtlichen Konsequenzen. Trotzdem sprechen sie uns mit "Lieber Kunde" oder "Guten Morgen" an und schicken Links oder gar spezielle Dateien, um uns dabei zu helfen, "die Probleme zu lösen". Ein Erfahrungsbericht. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Wer nichts kaputt machen oder verlieren will, sollte vor allem im Verkehr auf...

  • Düsseldorf
  • 02.01.15
  • 51
  • 9
Ratgeber
Phishing eMail vom 20.08.2014 - Screenshot.

Vorsicht - PayPal-Phishing mit persönlicher Anrede !!!

20.08.2014 Heute am 20.08.2014 erhielt ich gegen 22.22 Uhr folgende Phishing-Mail: PayPal Käuferschutz & Systemsicherheit Sehr Sehr geehrter Herr Scheibner, als moderner und vorallem sicherer Zahlungsdienstleister ist es für uns selbstverständlich, aber auch zwingend, dass unsere Sicherheitssysteme immer auf dem neusten technischen Stand sind. Sicher haben Sie durch die Medien von dem großen Hacker-Angriff auf die Handelsplattform eBay erfahren von dem weltweit Millionen Kundendaten betroffen...

  • Xanten
  • 20.08.14
  • 12
  • 8
Ratgeber
Screenshot der email vom 10.06.2014.

Vorsicht PHISHING - Mahnung von "Online Anwaltschalft" - Automatische Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden

Xanten-Marienbaum, den 10.06.2014 Heute erhielt ich folgende Nachricht: Von: Online Anwaltschaft "janebeer (at) tiscali.co.uk" Betreff: Automatische Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden 10.06.2014 An: Mich Inhalt: ********** Sehr geehrter Kunde, das angegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nummer 77OU7413338 vom 05.04.2014 feststellen. Sicherlich handelt es sich...

  • Xanten
  • 10.06.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Screenshot der email vom 22.05.2014.

Vorsicht Phishing - PayPal - Verdächtige Zahlung erkannt - Betrag €599,99 EUR - Ruslan Romanov

23.05.2014 Am 22.05.2014 erhielt ich um 23.38 Uhr folgende email: Betreff: Verdächtige Zahlung erkannt Von: service (at) paypal-deutschland.de Transaktionscode: 145P24033J631162B Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Durch das von uns entwickelte System zur Erkennung von Betrugsversuchen was unter anderem Ihren Standort der Bezahlvorgänge miteinander vergleicht, war es uns nicht möglich diesen Vorgang eindeutig Ihrem Handeln zuzuordnen. Bei der letzten Überprüfung ihres Accounts sind uns...

  • Xanten
  • 23.05.14
  • 11
Ratgeber
Ingrid Deutmeyer von der Verbraucherzentrale warnt vor falschen Rechnungen. | Foto: Magalski

Betrüger schicken falsche Rechnungen

Viren sind aktuell schwer aktiv. Nicht nur mit Husten und Schnupfen, auch auf dem Computer. Die Verbraucherzentrale in Lünen warnt vor Betrügern. Sie haben Post: In vielen Fällen scheinen Lüner zurzeit E-Mails zu erhalten, in denen sie aufgefordert werden, hohe Rechnungen zu bezahlen. „In der Datei im Anhang verbergen sich dann oft Viren, die dem Computer schaden oder es werden Daten abgefragt“, erklärt Ingrid Deutmeyer von der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Lünen die Mache. Sie...

  • Lünen
  • 22.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.