Internet

Beiträge zum Thema Internet

LK-Gemeinschaft
Foto: Prof. Dr. Jörg Keller

Kampf gegen Internetkriminalität
Projekt wirkt aktiv gegen Cyberangriffe

Im Mai 2019 fiel am Hagener Campus der Startschuss für das Forschungsprojekt „SIMARGL“, Secure Intelligent Methods for Advanced Recognition of Malware and Stegomalware. Gemeinsam mit 13 weiteren Projektpartnern aus sieben EU-Ländern arbeitete die FernUniversität unter der Leitung von Informatiker Prof. Dr. Jörg Keller an der Entwicklung eines Toolkits, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen. Mit Erfolg, nach drei Jahren intensiver Forschungsarbeit wird das Toolkit bei den kommerziellen...

  • Hagen
  • 24.07.22
LK-Gemeinschaft
Nicole Behlau (l.), Dagmar Lenberg, Helmut Winner aus Hemer und Alfred Claus beim Austausch zum Projekt „Online“. Foto: Stadt Iserlohn

Beratung rund um PC, Handy & Co.
Continue-Projekt "Online" sucht neue Mitstreiter

Iserlohn. Über Hilfsangebote für Senioren im Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln ging es am 22. Februar. Continue-Koordinatorin Nicole Behlau, Online-Beraterin Dagmar Lenberg und Alfred Claus vom Iserlohner Seniorenbeirat mit dem EDV-Berater Helmut Winner aus Hemer haben sich ausgetauscht. Konkret ging es um den Bedarf bei Nutzern. Verschiedene SchulungenDer Computerfachmann Helmut Winner bietet in Hemer Schulungen zu Themen vom Einrichten des eigenen Handys, Tablets und PCs,...

  • Iserlohn
  • 03.03.22
Natur + Garten
4 Bilder

Einen Baum, der Deinen Namen trägt …

Der Verein „Freunde der Rhodopen e.V.“ hat in diesem Frühjahr das Projekt „Freundschaftswald“ gestartet. Wer bereit ist, fünf Euro auszugeben bekommt seinen eigenen Baum im „International Friendship Forrest“ nahe dem Dorf Mugla. Der Baum wird mit einem Namensschild und auf Wunsch dem Facebook-Profil versehen und kann auch jederzeit vor Ort besucht werden. Denn das ist die eigentliche Idee dahinter. Der Freundschaftswald soll Menschen in den Rhodopen und in Deutschland miteinander verbinden....

  • Duisburg
  • 22.03.13
Kultur
Jugendliche bringen „Virtuelle Welten“ auf die KJT-Bühne. | Foto: Theater DO

Virtueller Wahnsinn

Das Internet und seine Präsenz im Alltag verändert fortwährend unser Leben, besonders das junger Menschen. Schätzungsweise 800 Millionen Menschen weltweit nutzen das Internet, Millionen nutzen Facebook, stellen sich selbst und ihr Privatleben dar. Verabredungen, Freundschaften, Meinungsaustausch, Informationsbeschaffung, Kaufen und Hören von Musik – vieles davon spielt sich in der virtuellen Welt ab. Junge Menschen, die in den 80-er Jahren geboren wurden, sind mit dem Medium aufgewachsen. 17...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.