Internet

Beiträge zum Thema Internet

Politik

Reaktion auf Schreiben an Telekom-Chef
Schulen erhalten als erstes schnelles Internet

Die Deutsche Telekom wird ihre Ausbau-Strategie anpassen und im Rahmen des Breitband-Ausbaus in Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg jeweils mit den Schulen beginnen. Das hat das Unternehmen jetzt dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider auf seine Anfrage hin mitgeteilt. Die 66 Schulstandorte in der Wir4-Region haben nun deshalb schneller die Chance auf vernünftigen digitalen Unterricht. Die Telekom passt ihre Strategie so an, dass sie im Rahmen des Cluster-Ausbaus, von Stadt...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.01.21
  • 1
Politik

Bochum ist zu wenig digital
Corona-Krise legt digitale Defizite der Stadt offen

Die Corona-Krise hat das Leben in der Stadt zum Stillstand gebracht. Die städtischen Dienstleistungen wurden eingeschränkt, die Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. Für vieles, was jetzt nicht mehr auf gewohntem Weg funktioniert, gibt es schon lange gute digitale Alternativen, doch in Bochum zeigt sich jetzt, dass wir die in der Stadt bisher nicht haben, weil die Stadt in Sachen Digitalisierung in den letzten Jahren viel zu wenig getan hat. Digitale Unterricht ist an Bochumer Schulen...

  • Bochum
  • 22.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (r.) übergibt den Förderbescheid für den Breitbandausbau in Hagen an OB Erik O. Schulz und Bertram Schmidtke, Breitbandkoordinator der Stadt Hagen. Foto: Stadt Hagen

Keine "weißen Flecken" mehr in Hagen
25,2 Mio Euro für schnelles Internet

Bis Ende 2021 keine "weißen Flecken" mehr in Hagen „Ich freue mich sehr, dass nunmehr auch förderseitig der Startschuss für den Breitband-Ausbau gefallen ist und ein weiterer, wichtiger Schritt getan wurde, um die große Zukunftsaufgabe ‚Digitalisierung‘ in Hagen, insbesondere in den unterversorgten, ländlichen Ortslagen voranzutreiben“, mit diesem Worten nahm Oberbürgermeister Erik O. Schulz gestern im Rathaus an der Volme einen entsprechenden Förderbescheid des Landes von Regierungspräsident...

  • Hagen
  • 22.01.20
Politik
Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

Eine schnelle Anbindung an das Internet lässt an den meisten Bildungseinrichtungen auf sich warten
Nur Slowbit-Schulen in der GigabitCity Bochum

„Bochum will GigabitCity werden! Wer diesen Satz liest und den Blick Richtung Schullandschaft wirft, der wird feststellen, dass wir in den Bildungseinrichtungen weit weg sind vom Thema und extrem hinterherschleichen. Eine schnelle Anbindung an das Internet lässt nämlich an den meisten Bochumer Schulen auf sich warten“, hat Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG. Freie Bürger festgestellt. Sehr mutig wirke doch die Aussage von Jannis Heuner von der Bochumer Wirtschaftsentwicklung (WEG):...

  • Bochum
  • 03.12.19
Kultur
Die Teilnehmer des plattdeutschen Lesewettbewerbs | Foto: Bürgerstiftung Kreaktiv

Kulturgut bewahren: plattdeutscher Lesewettbewerb

Die Bürgerstiftung Kreaktiv rief zum zweiten Mal zum plattdeutschen Lesewettbewerb auf. Mitmachen konnten alle Grundschulen in Wesel, Voerde, Hamminkeln und Hünxe. Am 7. Juni wurde prämiert. Drei Schulen nahmen am Lesewettbewerb teil: die Gemeinschaftsgrundschule Mehrhoog, Teilstandort Loikum-Wertherbruch, die Otto-Pankok-Schule Hünxe sowie die Hermann-Landwehr-Schule Hamminkeln-Brünen. Die Schulsieger trugen die plattdeutschen Texte in der Aula der Grundschule in Brünen vor Publikum vor. Die...

  • Hamminkeln
  • 08.06.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.